Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

3

HAK Lambach: Gesunde Mitarbeiter machen Betriebe stark

Übungsfirmen setzen Impuls mit Mitarbeitergesundheitstag Im Schuljahr 2012/13 nimmt die HAK Lambach am Projekt „Gesundheit leben – Gesundheit lernen“ der OÖGKK teil. In diesem Zusammenhang veranstaltete die Übungsfirma F.S.K. einen Mitarbeitergesundheitstag. Dabei haben Schüler/innen der IVA für die Mitarbeiter/innen beider Übungsfirmen mit fast ausschließlich heimischen Produkten frisch gekocht. Auf dem Speiseplan standen: Gemüseaufstrich, Kürbiscremesuppe, Nudelsalat, Putennuggets und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
3

Mädchen für Mädchen

Ein Projekt der 4. HLWb Weyer für Slums in Kibera“ Kurz vor Weihnachten besuchte Mag. Marianne Sautner aus Eferding die 4. Klasse der HLWb in Weyer und berichtete über die Armut in den Slums in Korogocho bei Nairobi. Der Kontakt entstand durch Prof. Mag. Ulinde Pötsch, die mit ihr befreundet ist. Mag. Sautner betreut dort in einem Kloster die Schule und berichtete über fatale Zustände und unhygienische Verhältnisse. Sie erzählte unter anderem auch von Mädchen, die bei ihren monatlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Kreativer Nachbau einer Straße
8

"Streetwise Europewise": Projekt der HAK Lambach

Eine Woche lang mit Freunden die Straßen erkunden Ja, es ist immer wieder erfreulich, wenn man die Straße entlang spaziert und gute Bekannte trifft um mit ihnen ein kurzes Gespräch zu führen. Oftmals begegnen einem auch neue Gesichter auf der Straße und man fragt sich: "Was diese Person wohl so macht?", "Woher dieser Mensch wohl kommt?", "Was diese Frau/diesen Mann wohl gerade bewegt?". Wenn man in der Woche vom 9. bis 14. Dezember in Lambach, Bad Ischl, Gosau oder Linz unterwegs war, dann...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Poly-Schüler zu Besuch im Rathaus

Die Stadtgemeinde Laakirchen will die Jugend Laakirchens intensiver in das Gemeindeleben einbinden. Daher wurden die 30 Schüler der Polytechnischen Schule, Schuldirektorin Hilda Ohrlinger sowie die beiden Klassenvorstände Franz Neuhofer und Manuela Drack von Bürgermeister Mag. Anton Holzleithner ins Neue Rathaus eingeladen. „Wir setzen auf aktive Beteiligung der Jugendlichen am Gemeindegeschehen“, betont Bürgermeister Holzleithner, der sich zusammen mit AL Peter Hummer, Georg Brenda und Claudia...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
2

OÖ Familienbund holt Studierende aus dem Hörsaal

Seit Anfang des Jahres setzten der OÖ Familienbund und die Fachhochschule OÖ gleich mehrere gemeinsame Projekte um. So wurden etwa Untersuchungen zur Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit durchgeführt, Personaleinführungskonzepte entwickelt oder Strategien zur Personalentwicklung erarbeitet. „Wir sind der Überzeugung, dass Bildung unsere Zukunft sichert. Deshalb möchten wir Studierende so gut es geht unterstützen. Mit gemeinsamen Projekten und Berufspraktika geben wir jungen Leuten die...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Die jungen Umweltaktivisten  wurden von Bürgermeister  Dominik Reisinger und Bundesrätin  Elisabeth Reich zu einem Salzstangerl  in die Bäckerei Sigl eingeladen. | Foto: privat
1

Kompetenztagesschule Haslach fährt Bahn.

HASLACH (hed). Im Zusammenhang mit der Mobilitätswoche befragten die Schüler der sechsten Schulstufe der Kompetenztagesschule Haslach die Bevölkerung über ihr Mobilitätsverhalten. Befragt wurde unter anderem: Wer nutzt welche öffentlichen Verkehrsmittel und wie oft. Überraschend häufig wurde die Mühlkreisbahn genannt. Einige interessante Ergebnisse: Ältere Menschen nutzen häufiger öffentliche Verkehrsmittel als Jüngere. Junge Menschen fahren lieber mit dem eigenen Auto. Die Haslacher Schüler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Musikalischer Südwind an Linzer Volksschulen

LINZ (ok). Seit Oktober 2011 engagiert sich die Musikschule Linz erfolgreich mit einem neuen pädagogischen Konzept, um speziell Schülern mit Migrationshintergrund eine bessere Teilnahme am Musikschulangebot zu ermöglichen. Ursula Sternberger ist die pädagogisch Verantwortliche dieser Initiative. Im Zuge einer Erhebung im Jahr 2010 wurde festgestellt, dass der Großteil der Musikschüler aus den Stadtteilen Urfahr und Linz-Zentrum kommt. Die Volksschulkinder haben bisher das Musikschul-Angebot...

  • Linz
  • Oliver Koch

Be-Lesen

Im heurigen Lese-Schwerpunkt-Jahr führte die 2b ausgehend vom Deutschunterricht das Jahresprojekt „Be-Lesen“ unter der Leitung von Beate Schwendtner durch. Neben fächerübergreifenden Aktionen wurde dem Lesen im Unterricht große Bedeutung beigemessen. Lustige Lese- und Lernformen (ISBN-Führerschein) waren an der Tagesordnung und darüber hinaus stellte jede Schülerin und jeder Schüler ihr/sein eigenes Buch her. Vom Roman über Lyriksammlungen bis hin zum Comic und Kochbuch ist alles vertreten -...

  • Steyr & Steyr Land
  • Joachim Schwendtner
4

So ein Theater!

Ein innovatives Schulprojekt an der VS 44 läuft noch bis Juni 2012. Mit der Künstlerin Waltraud Stark wurde für jede Klasse ein Theatertag entwickelt. Abseits von überprüfbaren Standards sollen die Schüler einen Schultag lang Theater spielend die Verschiedenheit des Einzelnen und die Gemeinschaft der Klasse erkunden. Dabei stehen die Punkte Kreativität, Zivilcourage entwickeln, Umgang mit Konflikten, Aufmerksamkeit und Konzentration sowie das Kennenlernen der Theaterrealität. Einen Tag lang...

  • Linz
  • Oliver Koch
13

Friedenslinde in Auerbach gepflanzt - Volksschüler gestalteten die Feier

"Wir pflanzen eine Friedenslinde" - dieses Projekt der Volksschule Auerbach wurde am Mittwoch, 25. April 2012, um 10 Uhr, erfolgreich abgeschlossen. Die Kinder umrahmten mit ihren Lehrerinnen die kleine Feier mit Liedern und Gedanken zum Frieden. Zum Abschluss wurde die Linde mit Friedenstauben geschmückt. Diese tragen die Namen der Kinder und ihre Gedanken zum Frieden. Auch die Landjugend hat sich am Projekt beteiligt und den Platz beim Höringer Kreuz neu gestaltet. "Unsere Jugend hat ein...

  • Braunau
  • Josef Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.