Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Forumtheater-Projekt zum Thema "sexuelle Belästigung"

Nach dem erfolgreichen Forumtheater-Projekt zum Thema "Frauen und Kirche" findet am 25. und 26. September in Kooperation zwischen spectACT und der Katholischen Frauenbewegung das nächste Froumtheater zum Thema sexuelle Belästigung „Wie weit und wie weiter?“ statt. 10 Frauen und Männer arbeiten seit Jänner 2015 gemeinsam am Thema und entwickeln Szenen entlang dieser Grenze. Bei den Aufführungen dieser Szenen werden die Zuschauer/innen eingeladen, sich mit alternativen Vorschlägen zur Bewältigung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
CR Bezirksblätter Tirol: Sieghard Krabichler
1

Lebensqualität durch Regionalität

Bereits seit 2006 verfolgen die Bezirksblätter Tirol den Schwerpunkt „Lebensqualität durch Regionalität“. Und der Trend zeigt es ganz klar: In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt. Die Menschen besinnen sich immer mehr auf die Tiroler Produkte, Initiativen zur Direktvermarktung werden installiert, das Tiroler Produkt, die hervorragende Tiroler Arbeit ist wieder etwas wert. Auch die Tiroler Industrie scheint den erfolgreichen Weg fortsetzen zu können. Denn gerade in wirtschaftlich nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Wilfried Kollreider (AK Lienz) mit Julia Schellander, Claudia Haider sowie HAK-Direktor Josef Pretis (v.l.)

Schüler denken über ihre Zukunft nach

BEZIRK (ebn). Was hält Jugendliche im Bezirk, und was bewegt sie ihn zu verlassen. Zwei Maturantinnen der Lienzer HAK beschäftigten sich im Rahmen ihres Maturaprojekts mit diesen Fragen. "Jugend im ländlichen Raum – bleiben – abwandern – zurückkommen" ist der Titel des Projekts, in dem Claudia Haider und Julia Schellander Lienzer Schüler und Absolventen von HAK, HTL, HLW, Gymnasium und BORG Fragen zu Ausbildung, Freizeitangebot, Arbeits- und Wohnungsmarkt oder dem öffentlichen Verkehr stellten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Praktikant Selim wird zur "Fachkraft in eigener Angelegenheit" ausgebildet
2

Sehbehinderung & Beruf: Projekt "sehensWert"

Seit 2008 begleitet und berät das Projekt „sehensWert“ des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol (BSVT) blinde und sehbehinderte Menschen bei allen Fragen rund um das Thema Beruf. „Viele blinde oder sehbehinderte Jugendliche haben Schwierigkeiten, einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Auch die berufliche Neuorientierung, die aufgrund der Verschlechterung des Sehvermögens zwingend notwendig werden kann, gestaltet sich oft nicht einfach“, erklärt Carmen Natter,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Einer der ausführenden Tischler erklärt Dr. Karin Klocker vom Bundessozialamt die Funktionen des speziell für blinde Menschen gefertigten Schreibtisch.
2

WIFI Meisterkurs-Tischler entwerfen Möbel für blinde Menschen

Die Kreativübung der angehenden Tischlermeister, die den Meisterkurs am WIFI Innsbruck besuchen, trägt heuer den Namen Projekt „sehensWert“. Bei der Kooperation zwischen dem WIFI Tirol und dem Projekt „sehensWert“ des Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes entsteht ein durchdachter EDV-Arbeitsplatz. Das Projekt wird von der Idee über die Planung bis hin zur Fertigstellung von Betroffenen begleitet. Im Mittelpunkt steht der Mensch – Ziel der Kreativübung unter der Leitung von Designer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

sehensWert: Berufsqualifizierung und Beratung für blinde und sehbehinderten Menschen in Tirol!

„Ich möchte später einmal im Pflegebereich arbeiten“, erzählt die 16-jährige Anna-Maria „Super wäre es, wenn ich direkt in meiner Heimatgemeinde in einem Altenheim arbeiten könnte. Meine Ausbildung möchte ich davor aber noch in Innsbruck machen.“ Für die berufliche Zukunft hat Anna-Maria ein klares Ziel. Derzeit besucht sie das Sonderpädagogische Zentrum für Kinder mit Blindheit oder Sehbehinderung. Im Rahmen der Berufsorientierung macht das junge Mädchen, das eine Hornhautverkrümmung hat und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Pflegeleiterin Daniela Meier mit Daniel Hoffmann und Markus Steiner (v.l.).

Abschlussprojekt geht in Testphase

LIENZ. Daniel Hoffmann und Markus Steiner, beide Schüler der Mechatronik Fachschule in Lienz, übergaben am Freitag ihr Abschlussprojekt, den Prototyp eines Multifunktionswages an das Wohn- und Pflegeheim Lienz. Auf dem Wagen befindet sich ein Computer, über den Patientendokumentationen und ähnliches künftig digital abgewickelt werden kann. "Dieser Wagen spart Zeit und bewirkt eine Qualitätsverbesserung. Natürlich muss man sich erst auf das neue System einstellen", erklärt Pflegedienstleiterin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Osttiroler Arzt Franz Krösslhuber engagiert sich seit langem für die Bevölkerung im Südsudan. | Foto: F. Krösslhuber

Osttiroler Hilfe für Afrika

Franz Krösslhuber hat eine Vision. Er will im Südsudan ein Krankenhaus bauen. Der Vortragsabend „Traum und Erfüllung“ soll Einblicke in das Projekt verschaffen. TRISTACH (ebn). Der Sudan ist ein vom Bürgerkrieg gebeuteltes und zerrüttetes Land. Obwohl reich an Erdöl wird für Infrastruktur wie Schulen oder Krankenhäuser nichts investiert. Der Lienzer Kinderfacharzt Franz Krösslhuber will in der Region Jalimo ein Krankenhaus errichten. „Im Moment wird dort eine Landwirtschaftsschule gebaut. Daran...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Projektgruppe: vl Katharina Thaler, Christine Kramser, Michael Steinlechner, Viktoria Schöpfer und Projekt-Leiterin Maria Mühlmann
13

HAK Projekt-Präsentation "Jugend und Banken"

Am Freitag den 26.11 .2010 hat die HAK Matura-Projektgruppe „Young Future“ zu Ihrer Projekt-Präsentation in die Räume der RLB, Raiffeisen Landesbank Lienz geladen. Zahlreiche Eltern, Lehrer und Mitarbeiter sind gekommen, darunter auch RLB Direktor Karl Brunner, Prof. Mag. Werner Gatterer und in Vertretung von Schuldirektor Mag. Wolfgang Schneeberger, Herr OStR Prof. Mag. Johann Payr. Das Projekt „Jugend und Banken“ Die Projekt-Gruppe „Young Future“ bestehend aus Projektleiterin Maria Mühlmann,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.