Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Direktorin Ingrid Bogensperger begrüßte die Gäste sehr herzlich.  | Foto: MMS Radstadt
20

Sommerkonzert der MMS Radstadt
In Radstadt hat der Sommer begonnen

Alle Musikklassen der Musikmittelschule Radstadt luden Ende Juni zu ihrem großen Sommerkonzert. RADSTADT. Am Donnerstag, 30. Juni,  fand um 19 Uhr das äußerst gelungene Sommerkonzert der Musikmittelschule Radstadt im Stadtsaal in Radstadt statt. Alle Musikklassen nahmen daran teil und umrahmten mit ihren tollen Beiträgen aus Ensemblegruppen und Chorklassen die schwungvollen Stücke der Big-Band. Eine besondere Wertschätzung den Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften gegenüber war die große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Schüler des Borg Bad Hofgastein belegten den zweiten Platz.  | Foto: Julia Hettegger
Video 20

#designyourEUcoreValues
Online-Videowettbewerb zu den EU-Grundrechten

26 Teams aus 16 Schulen haben an 47 Videoclip-Einreichungen zu den „EU-Grundwerten“ gearbeitet. Das sind die Preisträger und ihre Videoprojekte.  SALZBURG. Voll bis zum letzten Platz mit jungen Menschen war die Salzburger Große Aula der Universität. Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren diskutierten mit politischen Vertretern über europäische Grundwerte. Darunter waren Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Staatssekretär Florian Tursky und die EU-Abgeordneten Lukas Mandl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Foto: Thomas Fuchs
12

Regionalitätspreis 2022
Bewirb dich um den Regionalitätspreis 2022

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – in folgenden zwölf Kategorien. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Landjugend Salzburg
10

Landjugend Niedernsill - JUMP Projekt
„Sama ins ealich, a de (Pinzgauer-)Berg is oafoch healich!“

Unter diesem Motto erklomm die Landjugend Niedernsill bereits 80 Gipfel und macht auch vor 3.000er nicht halt. Ziel des Projektes ist, im Zeitraum von Juni bis August so viele Gipfel wie möglich zu erklimmen. Gemeinsam haben die Mitglieder der Landjugend Niedernsill bereits mit über 80 erklommenen Gipfeln bewiesen, dass sie begeisterte Bergfreunde mit Durchhaltevermögen sind. Auch bei den hohen 3.000er-Gipfeln bekommen sie keine weichen Knie. Mit jedem erklommenen Berg steigt der Spendenbetrag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Anzeige
Das Projektteam der „Haunsberger Kräuterapotheke“ (v.l.n.r): Eva Bauer, Hannah Eder, Claudia Huber, Lisa Seidl und Martin Strasser  | Foto: Lisa Seidl und Hannah Eder - Landjugend Obertrum
7

Landjugend Obertrum - JUMP Projekt
„Haunsberger Kräuterapotheke“ – ein Projekt der Landjugend Obertrum

200 verkaufte Kräuterapotheken innerhalb einer Woche – ein beeindruckendes Ergebnis des Projektes „Haunsberger Kräuterapotheke“ von Lisa Seidl und Hannah Eder, Mitglieder der Landjugend Obertrum. Der Haunsberg liegt der Landjugend Obertrum sehr am Herzen. Er ist nicht nur Heimat, sondern birgt auch viele Schätze, die die Menschen oft nicht erkennen oder zu schätzen wissen. Ganz nach dem Motto „Wia domois“ ist es Ziel des Projektes, mehr Bewusstsein für die Natur und ihre heilenden Kräfte zu...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Andreas Zehner befestigt den Holzboden für den zweiten Rundholzmeiler. Im Hintergrund der erste Meiler in der Endphase.  | Foto: Andreas Zehner - Landjugend Unternberg
2 9

Landjugend Unternberg - JUMP Projekt
Der Kohlenmeiler - ein fast ausgestorbenes Handwerk – Landjugend Unternberg

Die Arbeit des Kohlenbrenners ist ein UNESCO Immaterielles Weltkulturerbe. In Österreich gibt es nur noch 15 Personen, die dieses Handwerk beherrschen (Stand 2013). Peter Moser aus Thomatal ist einer davon und begleitet die Landjugendmitglieder beim Bau eines Rundkohlenmeilers. Im Rahmen des persönlichkeitsbildenden Lehrganges JUMP der Landjugend Salzburg hat Andreas Zehner gemeinsam mit der Landjugend Unterberg mit dem Bau eines Kohlemeilers, in diesem Fall ein Rundkohlenmeiler, im Ortsteil...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
3 39

Huck di her, semma mehr!

Landjugend Mauterndorf-Tweng startet das Bezirksprojekt der Landjugend Bezirk Lungau im Dr. Eugen - Bruninghaus in Mauterndorf! Unter dem Motto: „Huck di her, semma mehr“ stellen in den kommenden Monaten alle Landjugendgruppen vom Lungau Bankerl auf einem besonderen Platz in ihrer Gemeinde auf. Alle Bankerl werden am 02.September 2017 in der Festhalle St.Michael bei dem „Huck di her, semma mehr! - Charity Abend der Landjugend Lungau“ präsentiert und bei einer Verlosung Spenden für den Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Wind
Familie Bayr in Feierlaune.
2 10 85

Bilder von der Feier zur Grundstückzusammenlegung in Piesendorf.

Viele Bilder von der Feier zur Grundstück Zusammenlegungsfeier in Piesendorf "Ein Dorf mit neuen Grenzen". Wissenswertes: (Kurze Zusammenfassung) Die Talbodenwiesen in Piesendorf werden seit vielen Generationen von den Piesendorfer Bauern bewirtschaftet. Vor ca. 30 Jahren bot das Schwemmland der Salzach nur feuchte und ertragsarme Böden. Mithilfe der Unterstützung des Landes Salzburg wurden damals Vorfluter geschaffen. Durch die neuen Fließgewässer wurden jedoch viele Gründe durchschnitten und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
GBK-Vorstand Norbert Karlböck, VS-Dir. Laura Buzanich und Bgm. Manfred Gaßner inmitten der jungen Künstler. | Foto: Kitzsteinhorn / Christoph Kellner
1 5

"Unser Kitzsteinhorn" - ein kreatives Projekt der Volksschule Kaprun

Mit viel Kreativität und großer Begeisterung haben die Kinder der Volksschule Kaprun mit ihren Lehrern zum 50-Jahre-Jubiläum der Kapruner Gletscherbahnen das Kreativprojekt „Unser Kitzsteinhorn“ gestartet. Tolle Werke sind entstanden. KAPRUN. Die Volksschule Kaprun hat das 50-Jahr-Jubiläum der Kapruner Gletscherbahnen zum Anlass genommen, sich genauer mit dem "Kitz“ zu beschäftigen. In jeder der sieben Klassen wurde ein eigenes Thema mit einem jeweils anderen Zugang gewählt. Vielfältig - vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
5

Unser kleines Dorf - Gemeinsam verantwortlich

Spielerisch die Welt verstehen! - Geht das überhaupt? Dieser Frage sind die 1. Und 2. Klassen der LFS Tamsweg vor kurzem in einem ungewöhnlichen Projekt nachgegangen. Im Rahmen des „Globospiels“ hat Mag. Stefan Neuner versucht auf teils unterhaltsame Weise Sensibilität für die oft schwierigen Lebenslagen der Menschen überall auf der Welt zu wecken. Das Globospiel ist auf den ersten Blick ein einfaches Kartenquartett oder eine systemische Aufstellung, auf den zweiten Blick macht es aufmerksam....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Pokorny
Die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen der NMS Bad Vigaun.
2 3 173

Höhenflüge in Bad Vigaun

BAD VIGAUN (pe). Höhenflüge aller Art gab es kürzlich anlässlich der Projektwoche "Fliegen" an der Neuen Mittelschule Bad Vigaun zu bewundern. In Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule vor Ort organisierten drei Studentinnen (Verena Schachner, Christina Thaler und Patricia Enengl) der Pädagogischen Hochschule Salzburg für die zweiten Klassen eine ganze Woche zum Thema "Fliegen". Vielfältiges Lernangebot Die Schülerinnen und Schüler der zwei zweiten Klassen konnten durch den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl
11

Informative Skisicherheitstage für SchülerInnen

Die Gaissauer Bergbahn war erneut Gastgeber und Organisator für eine der größten alpinen Sicherheitsveranstaltungen für Schulen in Salzburg. Knapp 20 Schulen mit rund 900 SchülerInnen und Begleitpersonen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern kamen am 3. und 4. Februar ins Skigebiet Gaissau-Hintersee zu den ´s cool ´n´ safe Projekttagen. Bereits seit dem Jahr 2001 lädt die Gaissauer Bergbahn Schulen zu den Skisicherheitstagen ein. Den Kindern und Jugendlichen wird durch diese Initiative viel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Nina Brandauer
Den Schülern des Sonderpädagogischen Zentrums verriet U 17-Nationaltrainer Hermann Stadler mehrere Fußball-Tricks.
16

Vereine engagierten sich für Sonderpädagogisches Zentrum in Oberndorf

Hindernisse überwinden durch Bewegung U 17-Nationaltrainer Hermann Stadler stattete dem Sonderpädagogischen Zentrum einen Besuch ab. Der Fußball-Profi verriet den Schülern ein paar Fußball-Tricks. OBERNDORF (schw). „Elf Sportvereine aus der Umgebung haben mit unseren Schülern kostenlose Probetrainings absolviert. Ziel ist es, neben der körperlichen Fitness auch die soziale Kompetenz zu schulen und den Jugendlichen die Angst zu nehmen, in einem Verein mitzuwirken“, erklärte Direktorin Ulrike...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
13

"English through stories"

ABTENAU (sys). Die Bücherei Abtenau hat gemeinsam mit der 3 A der VS Abtenau ein interessantes Projekt gestartet. Mit Angela Ugur konnte ein „native speaker“ gewonnen werden, die den Kindern den Klang der englischen Sprache im Original näher bringt: „Es ist ein unglaublich tolles Projekt und ich war überrascht, wie schnell die Kinder die Wörter und die Aussprache erfasst haben, auch bei schweren Wörtern, wie eventually oder excited“, freut sich Ugur. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Birgitt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
13

Gesunde Projekte der VS Annaberg

ANNABERG (sys). „Gut für mich – Ein gesunder Snack für meine Gesundheit!“ Unter diesem Motto veranstaltete das ÖJRK 2011/2012 gemeinsam mit Tetra Pak einen Projektwettbewerb, bei dem sich auch die Volksschule Annaberg beteiligte: „Wir hatten so viele Ideen, dass sogar zwei Projekte draus geworden sind!“, erklärt VS-Direktorin Helga Eder. Dass sie mit beiden Projekten unter den besten drei landeten, daran hätte allerdings niemand gedacht! Mitte Juni bekam die Schule im Lammertal Besuch von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.