Höhenflüge in Bad Vigaun

- Die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen der NMS Bad Vigaun.
- hochgeladen von Patricia Enengl
BAD VIGAUN (pe).
Höhenflüge aller Art gab es kürzlich anlässlich der Projektwoche "Fliegen" an der Neuen Mittelschule Bad Vigaun zu bewundern.
In Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule vor Ort organisierten drei Studentinnen (Verena Schachner, Christina Thaler und Patricia Enengl) der Pädagogischen Hochschule Salzburg für die zweiten Klassen eine ganze Woche zum Thema "Fliegen".
Vielfältiges Lernangebot
Die Schülerinnen und Schüler der zwei zweiten Klassen konnten durch den Besuch von Unterrichtseinheiten in den Fachbereichen Biologie, Geschichte und Physik einen breit gefächerten Einblick in das Thema erhalten und das theoretisch erlernte Wissen in den insgesamt vier Werkgruppen praktisch anwenden. So wurden textile Frisbees, Heißluftballons aus Recylingmaterial, Wasserraketen und Bumerangs aller Art von den Kindern selbst hergestellt.
Eine weitere Gruppe - die der Reporter - konnte einen Einblick in das Tätigkeitsfeld von Journalisten gewinnen und hielt die Highlights der Projektwoche mittels Berichten und Fotos auf der Schul- und Klassen-Homepage für immer fest.
Um das Thema Fliegen auf die Bühne zu bringen beschäftige sich die Theater-Gruppe die ganze Woche mit dem Einstudieren eines englischen Theaterstücks, das in Kooperation der betreuenden Lehrerinnen und der Kinder entstand.
In den Fachbereichsstunden wurden die Rekorden der Vogelwelt, der Geschichte der Luftfahrt und das physikalische Phänomen des Fliegens gemeinsam erarbeitet und mittels praktischer Beispiele anschaulich präsentiert.
An einem Vormittag konnten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Jakob Herrmann - selbst Lehrer an der NMS Bad Vigaun - wichtige Kenntnisse des Paragleitens erwerben und das Hochziehen des Gleitschirms teilweise sogar selbst ausprobieren. Auch stand ein Gastreferent zur Verfügung, der den Kindern die wichtigsten Details des Modellfliegens inklusive einer kleinen Vorführung näher brachte.
Tolle Stimmung bei Abschlussevent
Den Höhepunkt der Woche bildete der letzte Tag des Projektes, an dem diverse Abschlusspräsentationen sowie zwei weitere Highlights auf dem Programm standen: So landeten die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg unter tosendem Applaus aller Schülerinnen und Schüler, der Kinder der Volksschule und des Kindergartens Bad Vigaun sowie vieler interessierter Zuseher direkt am Sportplatz neben der Schule. Der Start eines Heißluftballons - das zweite geplante Highlight - musste aufgrund zu großer Windböen leider kurzfristig abgesagt werden.
Tosenden Applaus gab es auch für die Schwarzlicht-Theater-Gruppe, welche ihre Auftritte im Rahmen des Abschlusstages mit Bravour bewältigte. Ebenfalls große Begeisterung löste die Vorführung der Physik-Experimente durch Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse aus. Den Schlusspunkt der Präsentationen setzte das Team der Reporter, welche ihre Recherche-Ergebnisse dem zahlreich erschienen Publikum präsentierte.
"Das war so cool"
Die positiven Rückmeldungen von Schülerinnen und Schüler und Eltern spiegeln den großen Erfolg des Projekts wieder. Die Kinder waren stets mit großen Interesse und großer Einsatzbereitschaft am Projekt beteiligt und waren sich am Abschlusstag einig: "Das war so cool - daran könnte ich mich echt gewöhnen", so die Rückmeldung eines Schülers.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.