Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Trotz Coronapandemie war der Austausch und die Arbeit an internationalen Projekten möglich. | Foto: HTL Braunau
9

HTL Braunau
Erfolgreiche Schulpartnerschaft trotz Corona

Die HTL Braunau blickt auf erfolgreiche und positive Projekte im Jahr 2021 zurück. Trotz Coronapandemie war die internationale Zusammenarbeit und Vernetzung weiterhin möglich. BRAUNAU. Im Jahresbericht der HTL Braunau zieht die Schule eine positive Bilanz und blickt auf erfolgreiche Projekte im Rahmen der ARGE Schulpartnerschaft zurück. Über 25 Jahre ist die Schule nun international vernetzt. Die langjährige Verbindung mit dem Instituto Politecnico La Salle (IPLS) in León, Nicaragua, als auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: ARGE Schulpartnerschaft.
8

HTL Braunau
Abenteuerurlaub und Projektunterstützung

Nach ihrem Abschluss hat Isabella Schmied Projekte der HTL Braunau und ARGE Schulpartnerschaft in Uganda unterstützt. BRAUNAU. Fünf Wochen konnte Isabella Schmied in Uganda verbringen. Dabei handelte es sich aber nicht nur um einen abenteuerlichen Urlaub sondern um ehrgeizige Projekte der HTL Braunau Absolventin. Nach ihrem Studium der Elektrotechnik und Biomedizintechnik an der TU Wien arbeitete sie vier Jahre als Entwicklungsingenieurin beim W&H Dentalwerk in Bürmoos. Reiseleidenschaft und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Abfallberaterin Ursula Salomon informierte die Schüler über die richtige Mülltrennung.  | Foto: Helmut Eder
5

Klima-Aktionstag
Müllvermeidung trägt zum Klimaschutz bei

Die ersten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Rohrbach waren im Rahmen eines Klimaschutz- Aktionstages zu Besuch im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Rohrbach. ROHRBACH-BERG (hed). Die Abfallberaterin Ursula Salomon informierte die Schüler über die richtige Mülltrennung. Besonders interessiert waren die Buben und Mädchen bei der Wiederverwertung der gesammelten Rohstoffe. Ein Thema waren alte Elektrogeräte und Handys. Salomon zeigte sehr anschaulich, welche wertvollen Rohstoffe aus den alten...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2 3

Apfelprojekt
Apfel-Projekt am Pädagogischen Zentrum Mondsee

Äpfel in den verschiedensten Variationen von groß bis klein, rot, gelb und grün durften beim ersten Apfel-Projekt des Pädagogischen Zentrums Mondsee unter die Lupe genommen werden. Nach dem Bestimmen der Apfelsorten ging es bei den 36 Schülern ans Probieren und Vergleichen. Und dabei blieb es nicht. Die Gärtnerei Landerl aus Innerschwand bei Mondsee rückte nicht nur mit Äpfeln, sondern auch mit einer Apfelpresse an, die die Kinder selbst befüllen und bedienen durften. Somit gab es bald darauf...

  • Vöcklabruck
  • Pädagogisches Zentrum Mondsee
Roswitha Diaz Winter ( 3. l. hinten) mit ihren Schülerinnen im Fachbereich Handel & Büro beim Bepfalanzen des Poly-Käfers.   | Foto: PTS Aigen-Schlägl
2

Permakultur
Der „Poly-Käfer“ trägt Früchte

Ein VW Käfer wurde von Schülern der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl mit neuem Lack versehen und zu einem Gewächshaus umfunktioniert –ein Beitrag zur Landesgartenschau „Bio.Garten.Eden“. AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Als erste und einzige Ökolog-Poly-Schule sind wir stets um Nachhaltigkeit und achtsamen Umgang mit Ressourcen bemüht“, berichtet Direktor Reinhold Petz und ergänzt: „So wurde einem alten VW Käfer im Vorjahr von Schülern des Fachbereiches Metalltechnik ein neues Outfit verpasst. Als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Neue Mittelschule in Münzkirchen samt Polytechnikum hat sich als Innovativ-Tempel und Lehrlingsschmiede einen Namen gemacht. Damit auch das Äußere zum Geist der Schule passt, ist die große Renovierung voll im Gange. Ganz zur Freude von Bürgermeister und Direktorin. Die Außenfassade ist bereits erneuert.
1 17

Neue Mittelschule Münzkirchen: Zukunftsfit dank Millionen-Umbau

Neue Mittelschule Münzkirchen wird generalsaniert: Damit auch das Äußere zum Geist der Schule passt. MÜNZKIRCHEN (ska). Sie ist eine der ersten Schulen, die EDV unterrichtet hat. IPads gehören zum täglichen Schulalltag. Und das MINT-Gütesiegel zeichnete erst kürzlich die innovativen Lehr- und Lernmethoden aus: Die Neue Mittelschule Münzkirchen macht vor, was zukunftsorientierter Unterricht bedeutet. Jetzt wird das Schulgebäude mitten im Ortszentrum Münzkirchens komplett renoviert – und somit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die OÖ. Landesmeister im Stocksport - Schülerliga v.l. Matthias Außerleitner, Markus Buttinger, Erwin Burghuber, Moritz Eder, Michael Stangl, Gabriel Strasser und Hannes Sallaberger.
4

Landesmeister im Stocksport

Einen sensationellen Erfolg feierten die Schüler der Informatikschule Aurolzmünster beim Schülerliga Landesfinale in Stocksport in Marchtrenk am 01. Juni. Sie wurden OÖ. Landesmeister und vertreten Oberösterreich nun beim Bundesfinale am Mittwoch 15. Juni in Spittal an der Drau. Die Burschen haben bei diesem Landesfinale Können und Nervenstärke bewiesen und das Turnier zwar völlig überraschend aber in beeindruckender Weise gewonnen. Nach dem Sieg in der Gruppenphase konnten sich die Schüler im...

  • Ried
  • Informatikschule Aurolzmünster
2 18

Ökologie in den Unterricht bringen

Roswitha Diaz Winter ist Rohrbachs Siegerin bei LehrerIn fürs Leben. Sie unterrichtet am Ökolog-Poly Aigen-Schlägl. BEZIRK (hed). In ihren Unterricht bringt sie gerne ihre Erfahrungen als Betreiberin des „Biogartenhofes Mühlland“ mit Permakultur, einem Gemeinschaftsgarten und der Verarbeitung von Wolle der eigenen Böhmerwaldschafe mit ein. „Meine Erfahrungen und Erlebnisse und die vielen außerschulischen Kontakte bereichern meinen Unterricht", sagt Roswitha Diaz Winter. Ihr Unterricht findet...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wie zuckerhaltig Limonaden sind, wurde im gesunden Schulprojekt der 1b und 2b bestens veranschaulicht. | Foto: privat
16

Ernährung- und Bewegungsführerschein für Schüler

ULRICHSBERG (alho). Umfassendes Wissen über Ernährung und Bewegung haben Schüler der 1b und 2b der Hauptschule in mehrfacher Form umgesetzt. Fünf Wochen lang widmeten sich die Biologie- und Turnlehrer mit ihren Schülern unterschiedlichen Themen zum Bereich Ernährung und Bewegung: Ernährungspyramide, richtiges Trinken, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Aufstriche. Bewegungsspiele und ein Energielauf setzten so manchen theoretischen Hintergrund im Turnunterricht um. Die Schüler führten in der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Meeresbiologie-Woche des BORG in Kroatien

Vom 23.-29.9. 2012 waren wir, die 6B, auf der Meeresbiologie-Woche in Mali Losinj. Wir erforschten das Leben an der Felsküste sowie in verschiedenen Unterwasserbereichen. Die gesammelten Tiere und Pflanzen untersuchten wir unter dem Mikroskop, bestimmten sie und fertigten Zeichnungen von ihnen an. Eine rasante Fahrt mit dem Motorboot nutzten wir zum Planktonfischen, eine Bootstour am letzten Tag führte uns zu wunderschönen Grotten, die wir, mit Schnorchelausrüstung ausgestattet, erforschten....

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer

Projektwoche der 6A des Borg Bad Leonfelden in Kefermarkt

Vom 24.-28. September arbeiteten die motivierten Schülerinnen und Schüler an ihrem neuen Projekt, einem „Musical für Volksschulkinder“, auf Schloss Weinberg. Das Stück handelt von Tieren welchen die Schimpfwörter leid sind und deswegen in einen Streik treten. Der gesamte Inhalt wurde von den Schüler/innen selbst verfasst. Dazu passend hat man die Texte vieler bekannter Lieder umgeschrieben. Das Musical wir noch in diesem Schuljahr in verschiedenen Volksschulen der Umgebung aufgeführt. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
Pilzexperten erklären den Schülern die mitgebrachten Pilze.
146

Schüler als Pilzexperten

HASLACH, BEZIRK (hed)."Alles Schwammerl" lautete das Motto für den Workshop für Schüler in Haslach. Im Rallyeform wurden die Pilze entdeckt Im Stationsbetrieb waren die Schüler der der Klassen der Hauptschulen des Bezirkes den Pilzen auf der Spur. Dabei lernten sie verschiedene Arten kennen und erfuhren viel Wissenswertes. Besonders begeistert waren die Schüler von der "Riechstation". Viele Schüler brachten eigene Pilze zur Bestimmung mit. Die Veranstaltung wurde von der önj Kasten, ARGE...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.