Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Der Ortschef (l.) mit Gerhard Volderauer (Fa. Mader) und Franz Nocker (Fa. Auer) auf einer der noch laufenden Baustellen. | Foto: Kainz
8

BB vor Ort IL
Bgm. Pranger im Interview zu Aktuellem und Anstehendem

Der 52-Jährige leitet seit den Gemeinderatswahlen 2022 die Geschicke der kleinen Gemeinde im Gschnitztal. BEZIRKSBLATT: Herr Pranger, wie läufts in Gschnitz? Andreas Pranger: Gut. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat ist konstruktiv, ansonsten ist es im Dorf momentan eher ruhig. Das letzte Großprojekt bildete der neue Recyclinghof. Was ist sonst noch geplant in dieser Periode? Der Recyclinghof bewährt sich, er wird sehr gut angenommen. Zudem laufen nach dem jüngsten Hochwasserereignis von 2023...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
4

BezirksBlätter vor Ort Gries am Brenner
Akutelles aus der Gemeinde, vom Verkehr und Rückblick auf Retro-Skirennen

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Gries am Brenner – mit folgenden Themen: Bgm. Karl Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern - mehr dazu hier. Inspektion der Luegbrücke bringt wieder teilweise Einspurigkeit. Mehr dazu hier. Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu! Die Nachlese zum Retro-Skirennen gibt's hier. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Der gesamte Bereich Stafflach ist nun hochwassersicher", freuen sich Bgm. Florian Riedl und Gebietsbauleiter Josef Plank | Foto: Kainz
6

Stubai-Wipptal
Plank: "Akzeptanz für Naturgefahren schwindet"

Am 22. Juli jährt sich die Murenkatastrophe im Stubai zum ersten Mal. Der Gebietsbauleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Josef Plank im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Plank, vor einem Jahr ging es im Stubai wettertechnisch wild zu. Sind die daraufhin notwendig gewordenen Maßnahmen inzwischen abgeschlossen? Plank: Weitestgehend. Bis auf ein paar Restarbeiten und das Verbauungsprojekt im Oberbergtal schaut es in Mieders, Fulpmes und Neustift wieder ganz gut aus. Interessantes Detail dazu: Im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch gefragter, als vor seiner Wahl: Steinachs neuer Bgm. Florian Riedl hat ordentlich zu tun! | Foto: Kainz
2

Interview mit Bgm. Florian Riedl
"Die Startphase ist jetzt vorbei"

Die neuen Bürgermeister der vier Großgemeinden im Stubai- und Wipptal baten bzw. bitten wir nach der ersten Einarbeitungsphase noch einmal zum Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, im Feber wurden Sie zum neuen Steinacher Bürgermeister gewählt. Haben Sie sich in der neuen Rolle schon gut eingelebt? Riedl: Ja. Natürlich ist anfangs viel auf mich und mein Team zugekommen – viele Herausforderungen und Gespräche – die ersten Wochen hatte ich von morgens bis abends im Stundentakt Termine. Als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Walter Hofer möchte heuer das "Megaprojekt Bildungscampus Neu" starten. | Foto: Kainz
Aktion

Unteres Wipptal
Gemeinden haben richtig viel vor

UNTERES WIPPTAL. Im zweiten Teil unserer Serie beleuchten wir die Vorhaben, die heuer in den Kommunen des unteren Wipptals geplant sind. Soviel gleich vorweg: Kinderbetreuung und leistbares Wohnen sind wichtige Themen. Gleich mehrere Großprojekte stehen in Navis an, informiert Bgm. Lukas Peer: "Die bisher provisorische Kinderkrippe beim Kindergarten wird heuer neu gebaut: Dafür wird das Gebäude aufgestockt." Auf der Agenda vermerkt sind weiters die Fertigstellung des Kabinengebäudes beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
RM-Obmann Thomas Stockhammer mit Angelika Koidl (Leiterin Freiwilligenzentrum), Mika Geir (Projektmanagement EUMINT), GF Sabine Richter und Assistentin Daniela Plattner (von hinten links) | Foto: Carmen Jenewein-Leitner
1 2

Wipptal-Stubai
Gemeinsam Mehrwert für die Täler schaffen

Leader- & Interreg CLLD Region Wipptal: Vorbereitungen für eine gemeinsame Bewerbung EU 2021-27 mit dem Stubai haben begonnen. WIPPTAL/STUBAI (tk). Leader, Interreg CLLD, viele Akteure aus allen erdenklichen Bereichen und von dies- und jenseits des Brenners – die Förderprogramme von Land, Bund und insbesondere EU erscheinen nicht nur höchst bürokratisch, sie sind es auch. Damit weiß man im Wipptal aber längst umzugehen. Immerhin ist die Region bereits seit dem Jahr 2000 Nutznießer dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.