Projektpräsentation

Beiträge zum Thema Projektpräsentation

Reinschauen beim Lehrbetrieb Biancas Tierparadies. | Foto: Gerhard Sömen
4

Landesberufsschule Bad Radkersburg
Eine Leistungsschau des Gelernten

Einen Überblick über ihr Können bzw. das Gelernte haben die Berufsschülerinnen und Berufsschüler an der Landesberufsschule Bad Radkersburg kürzlich im Rahmen einer Projektpräsentation gegeben.  BAD RADKERSBURG. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse des Allgemeinen Handels haben zu ihrer Projektpräsentation an die Landesberufsschule Bad Radkersburg eingeladen. Diese verfolgten Vertreterinnen und Vertreter der Lehrbetriebe, Familienangehörige, aber etwa auch der Bürgermeister von Bad...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Projektpräsentation in Turnau: Gemeindekassierin Yvonne Zapf, Bürgermeister Stefan Hofer und Vize-Bgm. Berthold Strobl. | Foto: Kern
1 3

Marktgemeinde Turnau
70 Projekte sollen heuer noch umgesetzt werden

Pandemie, Krieg und Teuerung haben in der Marktgemeinde Turnau – so wie in jeder anderen Gemeinde auch – tiefe Spuren hinterlassen; dennoch möchte man sich von den geplanten Vorhaben für das heurige Jahr nicht abbringen lassen. TURNAU. Es sind 70 Projekte, die Bürgermeister Stefan Hofer in seiner Gemeinde Turnau im heurigen Jahr umsetzen möchte; die einen sind etwas größer, andere etwas kleiner. "Wir stellen uns den aktuellen Herausforderungen. Turnau ist leistungsfähig und leistungsbereit, vor...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Symbolischer Abbruch in der Leobener Rathaus-Passage: Stadtwerkedirektor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, Architekt Thomas Mathoi, Kulturmanager Gerhard Samberger, Baudirektor Heimo Berghold (v.l.). | Foto: Gaube
7

Live Congress Leoben
Start für das neue Leobener Kongresszentrum

Noch im März beginnen die Abbrucharbeiten der Leobener Rathaus-Passage. In Hauptplatznähe entsteht dort ein neues Leobener Kongresszentrum, dass mit Jahresende 2021 eröffnet werden soll. LEOBEN. Mit dem neuen „Live Congress Leoben“ wird in der zweitgrößten Stadt der Steiermark eine Eventlocation geschaffen, die nicht nur den neuesten baulichen und technischen Standards entspricht, sondern sich auch lückenlos in das urbane Stadtbild einfügt. Im Vordergrund des Bauvorhabens steht die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Den Einsatzkräften ist bereits vieles „KLAR!“ | Foto: KK

Im Joglland ist alles KLAR!

KLAR ist die Abkürzung für Klimawandelanpassungsregion. Das Joglland ist eine von vielen Regionen Österreichs, welche sich des Themas des Klimawandels angenommen hat. Die Projektbetreibers von KLAR! Helmut Wagner und Projektassistentin Manuela Riegler luden neben den Bürgermeistern der drei Gemeinden Herbert Berger, Johannes Payerhofer und Stefan Hold auch die ranghöchsten Vertreter der vier örtlichen Feuerwehren des Jogllandes zur Präsentation des Projektes ein. KLAR! hat sich zum Ziel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Die Lehrlinge mit den Ausbildnern und der "Bohrmatic Station" | Foto: Wiedner
9

Projektpräsentation: Im Team zum fertigen Produkt

In den letzten vier Wochen arbeiteten die neun Burschen und ein Mädchen aus der Metall- und Elektrotechnik und der Mechatronik in der ABV-Zusatzqualifizierung im 3. Lehrjahr an einem großen Projekt. Die Lehrlinge von Holz-Her, Krenhof und Stölzle zogen an einem Strang und fertigten eine "Bohrmatic Station". Aaron Beck, Michael Dorner, Alexander Pregauer, David Fuchs, Stefan Lorenzer, Zoltan Daroczi, Dominik Ofner, Markus Raffler, Martin Schuster und Jessica Starchl haben die Maschine nicht nur...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Eine Urkunde für Kapfenberg: Bürgermeister Fritz Kratzer, Fritz Hofer (Klimabündnis Steiermark) und Vize-Bürgermeister Erik Lasaridis.
4

"Klimaschutz geht uns alle an"

Drei Kapfenberger Bildungseinrichtungen präsentierten ihre Projekte zum Thema. Seit 25 Jahren ist die Stadt Kapfenberg Klimabündnis-Gemeinde – als eine der ersten Städte der Steiermark überhaupt. Grund genug, sich mit dem Thema Klimaschutz umfassend zu beschäftigen. Daher haben sich drei Kapfenberger Bildungseinrichtungen – die HTBL, die FH und das BG/BRG – Gedanken zum Thema gemacht und Projekte dazu veranstaltet. Die Ergebnisse daraus wurden am vergangenen Freitag unter Beisein von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Regionsvorsitzender Bgm. Kurt Wallner, Regionalmanager Jochen Werderitsch und Regionsvorsitzender-Stv. BR Gerd Krusche (v.l.) | Foto: Regionalmanagement

Regionalmanagement Obersteiermark Ost
1,7 Millionen für die obersteirische Infrastruktur

Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost wickelt im Auftrag der Gemeinden der Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag zwölf Projekte zur Stärkung der obersteirischen Wettbewerbsfähigkeit ab. Der Beschluss war einstimmig, die Richtung klar: Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag setzen beim Arbeitsprogramm 2019 auf zukunftsweisende Projekte, stärken die Infrastruktur und treten dem demographischen Wandel aktiv entgegen. Dies passiert mit zwölf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Das Regionalmanagement Liezen präsentierte die Projekte für 2018: Geschäftsführerin Eva Stiermayr, der Vorsitzende Mario Lindner und Stellvertreter Armin Forstner (v.l.).

Regionalmanagement präsentiert 20 neue Projekte für Liezen

1,2 Millionen Euro stehen der Region Liezen dank des neuen Gesetz für Regionalentwicklung zur Verfügung. LIEZEN. Ein Zuzugsmangement, ein Regionsgipfel, der Breitbandausbau, der Tourismus in Rottenmann und die Bewirtschaftung der Salza – das sind nur fünf der insgesamt 20 Regionalentwicklungsprojekte, die kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz des Regionalmanagements Liezen (RML) vorgestellt wurden.1,2 Millionen für ProjekteDiese 20 Projekte wurden bei einer Regionalversammlung einstimmig...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Riegler
Energiesparen, auch Müllvermeidung war ein Präsentationsthema. | Foto: KK

Schüler wissen, wie man Energie spart

WALDBACH. "Wie können wir Energiesparen?" - Die Antwort auf diese Fragen, wissen nun die Kinder der Volksschulen aus Wenigzell, St. Jakob/W. Walde und Mönichwald sowie die SchülerInnen der NMS Waldbach. Zur Präsentation begrüßte Modelregionsmanager Helmut Wagner die große Zahl der Besucher, als Ehrengäste die Bürgermeister der Gemeinden und Pfarrer Franz Rechberger. Im Laufe des Schuljahres wurden Projekte, Workshops und Exkursionen zu Betrieben durchgeführt. Im Mehrzwecksaal in Waldbach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Die Schüler der zweiten Klassen spielten das englische Musical "Eddy The Penguin"
1 5 97

Up Cycle Your Life hieß es am Mittwoch in der NMS St. Ruprecht

Unter dem Motto "Up Cycle Your Life" hat sich die NMS St. Ruprecht/Raab in diesem Jahr sehr intensiv mit dem Thema Klimaschutz auseinandergesetzt. "Up Cycle" bedeutet das Veredeln und Wiederverwenden von gebrauchten Gegenständen. Am 27. Juni wurden die Ergebnisse der Projekte bei der großen Projektpräsentation den Eltern und Interessierten präsentiert. Selbst gemachte Kunstwerke wurden ausgestellt, es gab klimafittes Fingerfood und als krönenden Abschluss spielten die 2. Klassen das englische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Finissage mit Projektpräsentation brütbrüt!

Die Bildungsregion Obersteiermark Ost und die Schulpsychologische Beratungsstelle Bruck an der Mur laden herzlich in Zusammenarbeit mit der Nahtloskunst Kindberg zur Finissage mit Projektpräsentation brütbrüt! in die Räumlichkeiten des Landesschulrates für Steiermark, Schiffländ 8, 2. Stock, 8600 Bruck an der Mur ein. Die Finissage wird bis 14:00 geöffnet sein. Wann: 22.06.2017 08:00:00 bis 22.06.2017, 14:00:00 Wo: Bruck an der Mur, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Obstsortenfest am Sonntag in Ligist

Seit zwei Jahren beteiligen sich die Schüler der Volksschulen Ligist und St. Johann, der NMS Krottendorf, der FS Maria Lankowitz, des BRG Köflach und Kinder des Kindergartens Rosental am Projekt "Obst & Baum". Der feierliche Projektabschluss inklusive Obstsortenfest findet am Sonntag, dem 23. Oktober, in der Mehrzweckhalle Ligist statt. Die Präsentation startet um 10 Uhr, ab 11.30 Uhr wird zum Obstsortenfest geladen. Es warten ein vielfältiges Kinderprogramm, Obstmärchen, Spielestationen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1 40

Projektpräsentation an der LBS Arnfels: Lehrlinge sammelten Erfahrungen in Irland

Mit unvergesslichen Eindrücken kehrten die Lehrlinge der Landesberufsschule Arnfels von ihrem Praktikum in Irland zurück. Groß aufgezeigt haben die Lehrlinge aus der Steiermark, die in der Landesberufsschule Arnfels für Kfz-Technik und Kfz-Elektrik die Schulbank drücken, beim jüngsten Auslandspraktikum in Irland. Jeder Lehrling war bei einer Gastfamilie untergebracht und konnte zwei Wochen in einem Betrieb mitarbeiten. Dabei kehrten die Teilnehmer mit einem unbezahlbaren Wissensschatz, vielen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Projektleiterin Erika Keller und FSOL Frieda Flecker während der Präsentation.
13

Alles rund um den Apfel

Projektpräsentation „Obst & Baum“ in der Fachschule Maria Lankowitz. Aufgeteilt auf mehrere Stationen konnte man in der Fachschule Maria Lankowitz wirklich alles rund um den Apfel erfahren. So informierten die Schüler über Inhaltsstoffe, Apfelregionen, wissenschaftliche Untersuchungen, über Streuobstwiesen und Obstsortenvielfalt, erläuterten den gesundheitlichen Wert, nahmen Bezug auf Literatur und Schöpfung und präsentierten das Apfellanddirndl. Die Besucher konnten verschiedenste Produkte wie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser

Energie Center macht Schule

Die Jugend von heute sind die Entscheidungsträger von morgen. Unter diesem Motto werden im Rahmen von "Energie Center macht Schule" aktuelle und zukünftige Fragestellungen zum Klima- und Umweltschutz behandelt. Es ist mittlerweile eines der größten Schulprojekte der Steiermark. Das Energie Center Lipizzanerheimat sieht eine seiner Kernaufgaben in der Bewusstseinsbildung. Dazu gehört auch die Sensibilisierung von Jugendlichen zu den Themen erneuerbare Energie, Energieeffizienz, nachhaltige...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: KK
1

Projektpräsentation "Alt genug - dos!" im Naturparkzentrum Grottenhof

Am 24. Februar folgten zahlreiche interessierte Personen, darunter auch LAbg. Peter Tschernko, Regierungskommissär Helmut Leitenberger und Bezirkshauptmann Manfred Walch der Einladung des regionalen Jugendmanagers der Südweststeiermark Peter Music zur Projektpräsentation „Jugendbeteiligung in der Steiermark“ ins Naturparkzentrum Grottenhof. Vorgestellt wurde das Projekt von Daniela Köck von Beteiligung.st der Fachstelle für Jugendbeteiligung und Ursula Theißl von Logo Jugendmanagement, die auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

HAK-Schüler tauchen in die Welt der Wirtschaft ein

Die Projektteams des Schuljahres 2014/15 präsentieren am Freitag, 6. März, ab 17:00 Uhr in der Aula des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Auch dieses Jahr spiegeln die Projektarbeiten der zehn Teams die Vielfalt der unternehmerischen Aktivitäten der Steiermark wider. Die Präsentationen zeigen die Ergebnisse der Arbeiten, die durch den Einsatz, die Neugierde, die Kreativität und Innovationsfreude der Schüler entstanden sind. Besucher dürfen sich auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: HLW
2

Ein Feuerwerk
 an Unterhaltung
 und Bildung

Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe gewährt heuer am 18. Dezember beim Präsentationsabend im Bundesschulzentrum Deutschlandsberg Einblicke in den Schulalltag. Von 16 bis 19 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das Unterhaltung bietet, sowie multimediale Projekte und Sprachenvielfalt präsentiert. So unterschiedlich wie die Zweige Media, Aktiv und Vital ist auch das Unterhaltungsprogramm. Die Palette reicht vom traditionellen Schuhplatteln, dem musikalischen Feuerwerk STOMP,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Lehrlinge der LBS Arnfels auf Auslandspraktikum in Irland

Unter dem Titel „Irish Adventure“ haben sich im März 20 Lehrlinge der LBS Arnfels nach Irland begeben, um dort Erfahrungen bei einem Auslandspraktikum zu sammeln und so ganz nebenbei ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Mittlerweile fand dieses Projekt zum dritten Mal statt und ist somit schon zu einer Institution der Landesberufsschule Arnfels geworden. Einmal pro Schuljahr wird KFZ-Technik-Lehrlingen die Möglichkeit geboten, ein Praktikum in einer Werkstatt für KFZ, Landmaschinen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Absolventen der BHAK Fürstenfeld überzeugten mit gelungenen Maturaprojekten. | Foto: KK

Vom E-Book bis zur Steirerqualität

Die angehenden Maturanten der BHAK Fürstenfeld präsentierten ihre diesjährigen Projekte. Im Mediensaal der Neuen Mittelschule Fürstenfeld präsentierten die fünften Klassen der BHAK ihre Maturaprojekte einem interessierten Publikum. Diese wurden aufgeteilt in Ausbildungsschwerpunkte in Teamarbeiten in Kooperation mit regionalen Betrieben sowie öffentlichen Organisationen erstellt. Die fünf Projektteams stellten dabei neben hoher fachlicher Kompetenz und innovativen Themenstellungen ihr Wissen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das Projektteam der HLW v.l.n.r. Sophia Stroisnik, Julai Graber, Julia Binder und Martin Gschwind
23

„GEMEINSAM STATT EINSAM“- IM HAUS DER GENERATIONEN

Wie bekannt ist im „Haus der Generationen“ in St. Stefan ja alt und jung dicht beisammen- sind es einerseits die Senioren/Innen im betreuten Wohnen oder der Tagesbetreuung so sind es anderseits die Kindergartenkinder rund um ihre Leiterin Barbara Baumann. Diese Symbiose wurde von den Verantwortlichen bewusst gewählt, um den Tagesablauf für beide Altersgruppen lebendiger zu machen. Und um dieses Zusammensein noch besser möglich zu machen, haben sich vier Damen der HLW Dlbg. -VIIIa mit der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Die Investoren Rudi Leitner, Jörg Siegel, Hans-Werner Frömmel, Peter Kothgasser mit Erich Paugger, Reinhard Hubmann (v.l.).
4

Kurort soll neues Zentrum erhalten

Vorstellung der Pläne zur Neugestaltung des Ortskernes von Bad Gleichenberg. Vielleicht zum letzten Mal fand im Tagungszentrum Bad Gleichenberg eine Veranstaltung statt. Die Gesellschafter der „Gleichenberg Kurhotel im Park GmbH“ luden die Bevölkerung zur Projektpräsentation über die Entwicklung des Ortskernes von Bad Gleichenberg. Hans-Werner Frömmel, Jörg Siegel, Peter Kothgasser und Rudi Leitner stellten die Pläne für eine umfassende Neugestaltung des Ortszentrums vor. Demnach sollen das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.