Projektpräsentation an der LBS Arnfels: Lehrlinge sammelten Erfahrungen in Irland

40Bilder

Groß aufgezeigt haben die Lehrlinge aus der Steiermark, die in der Landesberufsschule Arnfels für Kfz-Technik und Kfz-Elektrik die Schulbank drücken, beim jüngsten Auslandspraktikum in Irland. Jeder Lehrling war bei einer Gastfamilie untergebracht und konnte zwei Wochen in einem Betrieb mitarbeiten. Dabei kehrten die Teilnehmer mit einem unbezahlbaren Wissensschatz, vielen neuen Erfahrungen und unvergesslichen Eindrücken in die Steiermark zurück. Einige Schüler halten noch immer Kontakt zu den Gastfamilien. "Ich würde sofort wieder an so einer Reise teilnehmen", so der einhellige Tenor der steirischen Lehrlinge. Begleitet wurden die Schüler von den Lehrern Michael Pfeifer und Helmut Baier, die den Schülern für ihren Einsatz dankten.

Gelungene Projektpräsentation

Über ihre Erlebnisse berichteten die Schüler vor versammelter Menge am Montag in der LBS Arnfels. Dabei wurde frühmorgens schon mit einem Irish-Breakfast gestartet, ehe die offizielle Projektpräsentation für Schüler, Eltern, Lehrherren und Betriebe auf dem Programm stand. Dabei kamen die Schüler kaum aus dem Schwärmen heraus und lobten vor allem die liebevolle Aufnahme in den Gastfamilien. Neben neuem Praxiswissen stand auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit den Lehrern am Programm.
Neben BSI Franz Schliefsteiner, Gottfried Krainer (WK-Leiter Lehrlingsstelle), NMS Arnfels-Dir. Johann Held, LBS Gleinstätten-Dir. Walter Huber, LBS Eibiswald-Dir. Wolfgang Schwarzl, Bernhard Prangl (Lehrlingshaus Arnfels), Gernot Grinschgl (Koordinator Berufsschulen) und Sigrid Lafer (LBS Graz 6) zeigte sich u.a. auch eine weit angereiste Delegation aus der Schweiz von der Präsentation der Schüler angetan.
Dir. Kurt Gressenberger: "Inzwischen ist das Irland-Praktikum bei uns an der Schule bereits zum Dauerläufer geworden und fand bereits zum 5. Mal statt. Ich freue mich immer wieder, wenn die Schüler wohlbehalten und mit vielen Erlebnissen zurück kommen." Möglich gemacht werden Projekte dieser Art durch Erasmus+.

Teilnehmer:

Andrä Matthias Autohaus Wachtler GmbH, Gleisdorf
Aunitz Manuel, Kaltenegger & Konrad GmbH, Weißkirchen
Bodendorfer Andreas, Lind GmbH & Co KG, Friedberg
Colic Anto, F. Ebner GmbH, Bruck
Garas Dominik, Porsche Inter Auto GmbH & Co KG, Graz
Hartleb Jan Ulrich, Neuper GmbH, Judenburg
Hohengassner Benjamin, Franz Gady GmbH, Deutsch Goritz
Kaltenegger Marcel, Porsche Inter Auto GmbH & Co KG, Deutschlandsberg
Köncz Daniel, Autohaus Kainbacher GmbH, Rosental
Krainer Florian, Franz Gady GmbH, Graz-Liebenau
Maier Lukas, Konrad Wittwar Gesellschaft m.b.H., Graz-Gösting
Merzdovnik Marco, Autohaus Robinson KG, Graz
Nowak Valentin, Vogl Auto West Ges.m.b.H., Graz-Straßgang
Peitler Christoph, Porsche Inter Auto GmbH & Co KG, Leibnitz
Plank Andreas, Vogl & Co. Gesellschaft m.b.H., Fohnsdorf
Selan Alexander, Auto - Feeberger GesmbH, Fohnsdorf
Steinhöfer Bernhard, Günter Steiner, Wenigzell
Taferner Markus, Windbacher GmbH, Kindberg
Tas Mürsel, Autodienst Windisch e.U., Kirchberg a.d. Raab
Veit Daniel, Papst Ges.m.b.H., Voitsberg

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.