Protest

Beiträge zum Thema Protest

Der VGT demonstriert am Donnerstag gegen die in Gmünd geplante Lachsfarm. | Foto: VGT
2 2

Gmünd
Tierschützer protestieren gegen geplante Lachsfarm

Aktivisten vom "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) protestieren am kommenden Donnerstag in Gmünd gegen die Lachsfarm. Sie befürchten Probleme beim Tierschutz. GMÜND. Der VGT plant am 21. März von 10.30 bis 11.15 Uhr eine Protestkundgebung beim Baugelände der geplanten Lachsfarm in der Grenzlandstraße neben dem Zivilschutzzentrum. Anschließend wird es eine Informationsveranstaltung am Gmünder Stadtplatz geben. Die Tierschützer wollen damit "auf den fehlenden Tierschutz" aufmerksam machen. "3.000...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Protest vor dem Landesklinikum Gmünd | Foto: Pilz

"5 nach 12" Protestaktion
Gesundheitspersonal kämpft für bessere Arbeitsbedingungen

Die österreichweite Protestaktion "5 nach 12" fand heute auch vor dem Landesklinikum Gmünd und den Pflegezentren statt.   GMÜND. Am Donnerstag um 12.05 Uhr setzte das Gesundheitspersonal ein weiteres sichtbares Zeichen, indem es sich zu erneuten Protesten vor Spitälern und Pflegezentren versammelte. "Es reicht!" wurde dabei verkündetet und auf die Anliegen aufmerksam gemacht. Aufgerufen dazu hatte die "Offensive Gesundheit", ein Zusammenschluss der Arbeiter- und Ärztekammer sowie der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mitglieder der Initiative Stopp S34: Romana Drexler, Gottfried Kern, Maria Drexler, Katharina Schadner, Anton Hieger, Andrea und Leon Götzinger (v.l.) werden am 16. Oktober am Riemerplatz Unterschriften sammeln und Gespräche mit interessierten BürgerInnen führen. | Foto: Peter Lechner
1 2

Abschlusskundgebung in St. Pölten
10.000 Unterschriften gegen die S34?

Die Bürgerinitiative "Stopp S34" veranstaltet am Samstag, 16. Oktober, eine Abschlusskundgebung am St. Pöltner Riemerplatz. ST. PÖLTEN. Fast 10.000 Bürgerinnen und Bürger haben die Petition gegen die geplante S34 bereits unterschrieben. „Wir wollen am Samstagvormittag in einer Abschlusskundgebung noch einmal unsere Argumente gegen die S 34 präsentieren und mit den Menschen in dieser schönen Stadt persönlich ins Gespräch kommen, zuhören und auch unsere Bedenken gegen das Projekt erklären“, sagt...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Gottfried Haselmeyer war auch beim großen Klimaprotest am 24. September in St. Pölten mit dabei. | Foto: Stopp S34!
1 3

Gottfried Haselmeyer im Gespräch
Wird St. Pölten zubetoniert?

Gottfried Haselmeyer ist seit mehr als 35 Jahren in und um St. Pölten als Architekt tätig. Im Rahmen des Klimaprotests hat sich der Experte umfassend über die geplante Trasse der S34 informiert. Im Interview sagt er, was er von diesem Straßenbauprojekt hält. NIEDERÖSTERREICH/ST. PÖLTEN. Auf der ganzen Welt wurde vor kurzem für mehr Klimaschutz demonstriert, auch in vielen Orten in Niederösterreich. St. Pölten war dabei das "Epizentrum" des Protests, der auch gegen die im Traisental geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Bernd Lötsch und Romana Schachinger stehen hinter den Gegnern der S34: "Dieses Projekt muss sofort gestoppt werden!" | Foto: STOPP S34!
1 1 3

S34 Traisental-Schnellstraße
Gegner rufen heute zum Protest auf

Am Montag, 28. Juni, wird im St. Pöltner Gemeinderat der Initiativ-Antrag zur S34 behandelt. Die Gegner des Straßenbauprojekts Traisental-Schnellstraße rufen zum Protest vor Ort auf. ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Bernd Lötsch und Maria Schachinger waren vergangenen Donnerstag bei der "Pressekonferenz der Menschen und Tiere" im St. Pöltner Gasthaus Böck "Zum Roten Hahn" dabei, als Elisabeth Prochaska und Romana Drexler von "STOPP S34!" zum gemeinsamen Protest vor dem VAZ aufriefen: "Die Bauern, die...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Das Verfahren vor Baubeginn der Nordautobahn A 5 dauerte 14 Jahre. Anrainer fürchteten Lärm- und Umweltbelastungen durch den Transitverkehr. Seit der Inbetriebnahme gibt es in den Ortsdurchfahrten Wolkersdorf, Gaweinstal, Kollnbrunn, Poysdorf eine massive Verkehrsentlastung um mindestens 60 Prozent. | Foto: www.a5-im-wein4tel.at
1 5

Dritte Piste, Donaubrücke, Westbahn: Die Odyssee der Verfahren in Niederösterreich

Zeitreise: Behördenverfahren können Projekte um Jahrzehnte verzögern. Oft zum Nachteil großer Teile der Bevölkerung. Das juristische Tauziehen um die dritte Piste am Flughafen geht weiter. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof im Vorjahr den Bau abgelehnt hatte, entschied er in einer Berufungsverhandlung nun genau umgekehrt und gab grünes Licht für das Projekt. Gegner des Ausbaus haben bereits angekündigt, gegen das neue Urteil abermals zu berufen. Die juristische Auseinandersetzung kann noch...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Etappensieg. Hartwig Ullrich freut sich, dass sein Engagement eine gewisse Biomüll-Abfuhr-Erleichterung erbracht hat. | Foto: Foto: Jungmann

Zusätzliche Säcke für Biomüll

Nach Protesten über unflexible Abholrhythmen beim Biomüll in Heidenreichstein wurde nun doch Lösung erzielt. HEIDENREICHSTEIN/BEZIRK (eju). Vor rund einem Jahr beklagte sich der pensionierte Heidenreichsteiner Konditormeister Hartwig Ullrich über die Frequenz der Biomüll-Abholung im Herbst. Die über den Sommer praktizierte wöchentliche Abholung würde nämlich bereits im September auf eine 14-tägige umgestellt, was den zahlreichen, älteren Gartenbesitzern oftmals Probleme mit der Entsorgung von...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
5 3

Protest Prag

Dieser Herr protestiert seit über 1600 Tagen. Äußerst hartnäckig. Fotos vor der Burg in Prag.

  • Gmünd
  • max moerzinger
Bezirksgericht Gmünd soll bleiben! LHstv. Sepp Leitner fuhr nach Gmünd um das zu bekräftigen.Foto: Jungmann

Leitner: Klares „Ja“ zum Gericht

Landeshauptmann-Stellvertreter auf Richtigstellungstour in Gmünd GMÜND (eju). Viel Staub hat eine Aussage von LHstv. Sepp Leitner aufgewirbelt, wonach er sehr wohl dafür sei, Bezirksgerichte mit weniger als vier Richtern zuzusperren und dass Gerichte definitiv nicht zur Nahversorgung gehörten. Dass er das nicht genau so gemeint habe, wie er zitiert worden sei, ging Leitner vergangene Woche im Zuge eines kurzfristig anberaumten Besuches beim Gmünder Bezirksgericht in die Rettungsoffensive....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Meinung: Stellen wir uns auf die Füße!

Seit zehn Jahren arbeite ich als Redaktionsleiterin für das Bezirksblatt Gmünd. In dieser Zeit habe ich viele infrastrukturelle Errungenschaften der Region medial zu Grabe tragen müssen. Zahlreiche Gendarmerieposten, zahlreiche Postfilialen und Buslinien, die Franz-Josefs-Bahn wurde von Jahr zu Jahr mehr zur Bedeutungslosigkeit kaputtgespart, Schulen wurden zusammengelegt und nun geht es scheinbar in die nächste Zusperr-Runde: Das Bezirksgericht Gmünd soll, geht es nach Ministerin Beatrix Karl,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

BILLA-Schließung sorgte für massiven Protest

Die geplante Schließung der Billa-Filiale am Gmünder Stadtplatz rief Protest quer durch alle Parteien und Bevölkerungsschichten hervor. Vergangenen Samstag nun fand sich die ÖVP Gmünd gemeinsam mit der IG Gmünd zum Protestieren vor der Billa-Filiale ein. Der Widerstand dürfte fürs Erste erfolgreich sein, wie LA Johann Hofbauer dem Bezirksblatt mitteilte. Der Billa-Vorstand sei nämlich nun zu einer Gesprächsrunde über den Standort, der nicht wegen schlechten Umsatzes, sondern lediglich wegen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Meinung - Demokratie-politische Mittel

Die oppositionelle Unzufriedenheit in Litschau mit dem „Regime“ ist weder neu, noch überrascht es. Wenn eine „Farbe“ im Alleingang beschließen kann, was sie will, weil die Mehrheitsverhältnisse entsprechend sind, ist nachvollziehbar, dass beim politischen Mitbewerber Ohnmachtsgefühle aufkommen. Wenn sich, wie jüngst in Litschau, also die Gelegenheit ergibt, ein politisches Ausrufezeichen zu setzen, ist nachvollziehbar, dass das auch geschieht. Wäre es nur um des Justaments wegen gewesen, hätte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.