Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Ein 61-jähriger Deutscher steht vor Gericht, weil er mit seinen Drohungen zum Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr beigetragen haben soll. | Foto: Rabl

Vierter Prozesstag
Urteil im Fall Kellermayr wird heute erwartet

Am Mittwoch, 9. April 2025, geht der Prozess rund um den Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Landesgericht Wels weiter. Ein Urteil wird am Nachmittag erwartet. WELS, SEEWALCHEN. Hat ein 61-jähriger Deutscher mit seinen Drohungen, die er per E-Mail und Twitter an Lisa-Maria Kellermayr geschickt hat, dazu beigetragen, dass die Ärztin Ende Juli 2022 in ihrer Ordination in Seewalchen Suizid begangen hat? Diese Frage soll heute, Mittwoch, am Landesgericht Wels endgültig geklärt werden. An...

Der Angeklagte im Welser Landesgericht. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Dritter Verhandlungstag
Prozess um Suizid von Lisa-Maria Kellermayr wird fortgesetzt

Nach zwei Wochen Pause findet heute, 8. April 2025, der dritte Verhandlungstag im Prozess um den Suizid der Seewalchener Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Landesgericht Wels statt. Ein Urteil wird morgen, Mittwoch, erwartet. WELS, SEEWALCHEN. Beschuldigt ist ein 61-jähriger Deutscher, der mit seinen Hassnachrichten dazu beigetragen haben soll, dass die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr Ende Juli 2022 in ihrer Praxis in Seewalchen Suizid begangen hat. Bereits am ersten Verhandlungstag bekannte sich der...

Foto: MeinBezirk

Landesgericht Wels
Prozess gegen Ex-Stadtrat vertagt

Der Vöcklabrucker Politiker steht am 10. Oktober wieder vor Gericht. VÖCKLABRUCK. Wegen schwerem Betrug standen der Ex-Stadtrat und ein Komplize vergangenen Mittwoch vor Gericht. Der Schaden für die Oberösterreichische Gesundheitsholding liegt laut Anklage bei bis zu einer halben Million Euro. Als die Diebstähle am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck im September 2022 aufgeflogen waren, war man von einem Schaden in der Höhe von 180.000 Euro ausgegangen. Dem Mann, der im Salzkammergut Klinikum...

Heute sagte die Mutter des verstorbenen Babys aus.  | Foto: Silvia Viessmann
2

Baby gestorben
Vöcklabrucker Gynäkologe zu drei Monaten bedingt verurteilt

Der kleine Lukas stirbt im Dezember 2021 kurz nach der Geburt, seine Mutter überlebt nur knapp. Das Landesgericht Wels hat den betreuenden Gynäkologen vom Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gestern zu drei Monaten bedingter Haft und einer Probezeit von drei Jahren verurteilt. Zusätzlich muss er der Geschädigten ein Teilschmerzensgeld von 2.500 Euro zahlen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  VÖCKLABRUCK. Fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung warf die Staatsanwaltschaft Wels dem...

Ein 34-jähriger Polizist muss sich heute vor dem Landesgericht Wels verantworten.  | Foto: Silvia Viessmann

Aus Hausruck-Gebiet
Polizist wegen Drogengeschäften vor Gericht

Ein Polizist aus dem Hausruck-Gebiet muss sich seit heute vor dem Landesgericht Wels verantworten. Der 34-Jährige soll Drogen verkauft und Beweise manipuliert haben. Zwischenzeitlich soll der Mann gegen sich selbst ermittelt haben.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zwei Kilo Speed und 200 Gramm MDMA soll der suspendierte Polizist gemeinsam mit seiner mitangeklagten Lebensgefährtin (31) zwischen 2017 und 2023 im Darknet bestellt haben. Teils sollen sie die Drogen selbst konsumiert, teils verkauft haben. ...

Wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung muss sich ein Gynäkologe vor Gericht verantworten.  | Foto: OÖG

Prozess vertagt
Baby bei Geburt gestorben: Gynäkologe vor Gericht

Prozess um totes Baby wurde vertagt, weil die Mutter wieder schwanger ist. Angeklagt ist ein Gynäkologe des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck. Er soll während der Geburt Fehler gemacht haben.  VÖCKLABRUCK. Im Dezember 2021 war ein kleiner Junge kurz nach der Entbindung gestorben. Der behandelnde Gynäkologe muss sich seit Kurzem vor dem Landesgericht (LG) Wels verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung vor. Der zweite Prozesstag am 11....

Der Angeklagte soll einen Mann ausgeraubt und geschlagen haben. Der Prozess wurde wegen eines fehlenden Zeugen vertagt.  | Foto: laumat.at

Prozess vertagt
Wichtiger Zeuge in Raub-Fall nicht erschienen

Ein 17-Jähriger soll am 1. Jänner einen Mann in Schwanenstadt überfallen und ausgeraubt haben. Am vergangen Dienstag ging der Prozess los, blieb allerdings ohne Ergebnis.  SCHWANENSTADT, WELS. Am Neujahrstag hatten zwei junge Männer einen 46-Jährigen in Schwanenstadt überfallen. Die Verdächtigen: ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck und ein 13-Jähriger, der wegen seines Alters strafunmündig ist. Der Ältere hätte sich am vergangenen Dienstag, dem 7. März, vor dem Landesgericht Wels...

Der 46-Jährige steht heute in Wels vor Gericht. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

20 Jahre Haft
Gerichtsurteil nach tödlichem Beziehungsstreit in Weißenkirchen

In Wels stand am Donnerstag, 7. Juli 2022, ein 46-Jähriger vor Gericht, welcher am 08. Jänner 2022 in Weißenkirchen im Attergau seine 42-jährige Frau erschossen haben soll.  Er wurde, nicht rechtskräftig, zu 20 Jahren Haft verurteilt. WELS, WEIßENKIRCHEN IM ATTERGAU. Der Angeklagte soll zu Beginn des Jahres in einem Einfamilienhais in Weißenkirchen im Attergau seine 42-jährige Frau mit einer Schusswaffe schwer verletzt haben. Da die 42-Jährige beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch...

Bürgermeister Jürgen Höckner (l.) mit seinem Verteidiger vor dem dritten Prozesstag am Landesgericht Wels. | Foto: BRS
2 Video

Scharten
Nach Schuldspruch – Bürgermeister Jürgen Höckner tritt zurück

Nachdem der Schartner Bürgermeister gestern zu einer – noch nicht rechtskräftigen – Freiheitsstrafe von 7,5 Jahren verurteilt wurde, gab er nun am Dienstagvormittag seinen Rücktritt als Ortschef bekannt. Höckner wurde wegen Vergewaltigung an der ehemaligen Amtsleiterin angeklagt. SCHARTEN, WELS. Am 4. Oktober 2021 stand um 9 Uhr der wiedergewählte Schartener Bürgermeister Jürgen Höckner zum dritten Mal vor dem Richter am Landesgericht Wels. Ihm werden durch die ehemalige Amtsleiterin...

Anzeige

RFID Überwachung des Warenflusses vom Rohmaterial bei Gruber & Kaja (Aluminiumdruckguss; HTI AG)

Bei Lagersystemen schon längst Standard, aber in der Prozessüberwachung bei produzierenden Unternehmen vieler Branchen nach wie vor eine Besonderheit. Bisher kenn man diese Technologie unter Anderem aus kontaktlosen Chipkarten, Reisepässen, Identifizierung von Waren, Waren- und Bestandsmanagement, sowie Zutrittskontrolle und Zeiterfassung. Im Sinne von Industrie 4.0 findet der RFID Chip vielerorts auch Einzug in Produktionsunternehmen. Speziell im Zusammenbau von beispielsweise Fahrzeugen und...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.