Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

Dompfarrer und Projektverantwortlicher Florian Huber (l.) schloss mit dem Bauleiter der Domsanierung, Franz Kronberger, den Dom am 1. Mai, für mehr als ein halbes Jahr. | Foto: Reinhold Sigl
5

Gedanken
Der Innsbrucker Dom ist nun bis Ende November geschlossen

Die Sanierung des Doms zu Sankt Jakob ist in eine entscheidende Phase eingetreten, die eine längere Schließung notwendig macht: Am Sonntag, 1. Mai 2022, wurde im Dom die vorerst letzte Heilige Messe gefeiert. INNSBRUCK (dibk). Nach einer abendlichen Maiandacht hat Dompfarrer Propst Florian Huber im Zuge einer Prozession die Übertragung der konsekrierten Hostien in die Spitalskirche vorgenommen. Von nun an werden alle Gottesdienste statt im Dom in der „Alten Spitalskirche" in der...

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

Die Kassettlfrauen von Schwaz in ihrer schmucken Tracht. | Foto: Sternad
6

Prozession
Prozession zum Hohen Frauentag

Hochfest Maria Himmelfahrt-Kirchenpatrozinium der Schwazer Stadtpfarrkirche SCHWAZ. Mit einem Festgottesdienst im Pfarrpark, zelebriert von Pfarrer Martin Müller, anschließender Prozession über den Inn zum Altar beim Krankenhaus Schwaz und Abschluss vor der Pfarrkirche, feierte eindrucksvoll die Bevölkerung von Schwaz mit BgM Hans Lintner u. Gemeinderat, Schützenvereinen, Fahnenabordnungen und Traditionsvereinen das Patroziniums fest Ihrer Stadtpfarrkirche am Hochfest Maria Himmelfahrt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. | Foto: pixabay.com

Brauchtum Mariä Himmelfahrt

Eines der drei Maria gewidmeten Hochfesten des liturgischen Kalenders ist Mariä Himmelfahrt. Traditionell findet der Feiertag am 15. August statt. Ursprünglich kommt das Fest aus der Ostkirche und entstand 431. Die Ehrungen vom Land bilden einen besondern Höhepunkt des Festlichkeiten. TIROL. Vor allem im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg wird zu Mariä Himmelfahrt das Patrozinium gefeiert: die Dekanatspfarrkirche Brixen im Thale, die Pfarrkirche Ebbs, die Pfarrkirche Kirchbichl, die...

2

Notburga Sonntag am 18.9. in Eben a.A

Wir laden Sie ein zum Notburga-Sonntag am 18. September 2016 in Eben am Achensee um 9 Uhr HL. Messe um 14 Uhr die Söllerpredigt hält Dekan Eduard Niederwieser aus Tux i. Zillertal anschließend Eucharistische Prozession und Segen __________ An diesem Sonntag ist das Notburga-Museum von 10 Uhr durchgehend bis 18 Uhr geöffnet. Wann: 18.09.2016 09:00:00 Wo: Notburga Museum, Maurach 1, 6212 Eben am Achensee auf Karte anzeigen

Augsburger Ochsengespann
65

Notburga zu Ehren eine große Prozession

Zum 700-jährigen Todestag der heiligen Notburga wurde ein neues Denkmal in Jenbach eingeweiht. JENBACH (dk). Mit einem Augsburger Ochsengespann ging es auf einer 45-minütigen Prozession durch Jenbach. Nach einer feierlichen Messe bei der Notburgabrücke in Rotholz wurde die Prozession durch die Bahnunterführung bis zur Schalserstraße geführt. Hunderte Teilnehmer in den Formationen und Abordnungen waren aus dem gesamten Unterland gekommen, um die Heilige zu ehren. Das neue Denkmal wurde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Florian mit seiner Stange das war die größte!!!!!
2 14

Palmsonntag

Heute ist Palmsonntag und in fast jeder Gemeinde wird er mit einer Prozession gefeiert. Aber das es überhaupt soweit kommt muss erst der Palm gebunden werden in einen solchen gehört Buchs, Zeder der sogenannte Segen, Efeu,Ölzweige, Palmkätzchen,Bänder in den Farben rot grün gelb weiß lila und es dürfen natürlich die Brezen nicht Fehlen. Ob klein ob groß, ob strauß oder Latte es gibt ihn in vielen Varianten bei uns in Gallzein habe ich vier entdeckt. Jeder hat seine Stange mit Stolz präsendiert....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Birgit Kaltschmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.