Prutz

Beiträge zum Thema Prutz

Vorbildliche kommunale Verkehrspolitik: LHStvin. Ingrid Felipe mit Bgm. Rupert Schuchter (Pfunds) und Alexander Eiterer (Gemeindevertreter Prutz). | Foto: Energie Tirol

Mobilitätssterne für Landeck, Pfunds und Prutz

Drei Gemeinden aus dem Bezirk erhielten die Auszeichnung für vorbildliche Maßnahmen in der kommunalen Verkehrspolitik. LANDECK/PFUNDS/PRUTZ. „Vorzeigegemeinden vor den Vorhang“ hieß es vergangenen Mittwoch wieder bei der Auszeichnungsveranstaltung „Tiroler Mobilitätssterne“ im Innsbrucker Landhaus. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 45 Gemeinden vom Land für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid...

Heute hat mein Auto frei –  Ganz Tirol setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. | Foto: Klimabündnis Tirol

Autofreier Tag am 22. September

Rund 100 Tiroler Gemeinden setzen ein Zeichen für sanfte Mobilität – Zahlreiche klimafreundliche Aktionen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen des europaweiten Autofreien Tages 2017 findet am Freitag, den 22.09.2017, in der gesperrten Malser Straße am Vormittag eine Malaktion der fünf Landecker Kindergärten statt. Motto: „Ein Regenbogen für unsere Stadt“ Die Kinder bemalen Pappteller in den Farben des Regenbogens, welche an einer Schnur entlang der Straßenbeleuchtung (Laternenmasten)...

Plakat zum Frühlingskonzert | MK Prutz
3

Frühlingskonzert MK Prutz

Das neue Jahr bringt für die Musikkapelle Prutz einige Änderungen mit sich. Der gewohnte Rhythmus mit Kirchenkonzert im März und Herbstkonzert im Oktober wurde verändert und somit wird die Musikkapelle Prutz am Samstag, den 25. März um 20:00 Uhr im Saal der NMS Prutz/Ried ihr Frühlingskonzert spielen. Virtuose Solistinnen und Solisten, Swing und Funk– das Programm verspricht einen bunten und unterhaltsamen Abend. Songs von Jazz-Sänger Michael Bublè werden an diesem gleich zweimal von unseren...

Mutter mit Kind und der Tod | Foto: Hubert Walterskirchen
3

Tanz mit dem Tod im Winkl Prutz

Nichts ist gewisser als der Tod - Jeder muss einmal sterben. Doch wenn der Tod plötzlich und unvermittelt kommt, wollen die meisten nicht ihr Leben lassen. Im Totentanz von Alois Johannes Lippl erscheint der Tod (in der Inszenierung der Schauspiele Kauns die Tödin) in sieben Szenen, um sieben höchst unterschiedliche Charaktere mit sich zu holen. Und so verschieden die Menschen sind, so verschieden erleben sie auch die Botin, die beim einen grausam, beim anderen fast mitleidig die Notwendigkeit...

Die Athleten der Lebenshilfe aus dem Bezirk Landeck waren bei den Pre-Games erfolgreich.
4

Medaillenregen für die Lebenshilfe

Die Lebenshilfe-Athleten von Landeck, Prutz und Ried glänzten bei den Special Olympics Pre-Games um die Wette. LANDECK/PRUTZ/RIED (otko). Versteckte Talente gibt es bekanntlich wie Sand am Meer. Eine Tatsache, die auch auf die Lebenshilfe Werkstätten in Landeck und Prutz-Ried zutrifft. "Bei den Special Olympics Pre-Games vom 10. bis 12. Jänner 2016 in Schladming und in der Ramsau glänzten die Lebenshilfe-Atlethen in den Disziplinen Ski-Alpin, Ski-Nordisch, beim Schneeschuhlaufen und beim MATP...

Ein Fest fürs Klima: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Autofreier Tag in Tirol: Eine Woche voller Mobilitätsaktionen

Im Bezirk nehmen die Gemeinden Landeck, Prutz, Schönwies, Serfaus und Tösens an der Aktion teil. BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto der europaweit gefeierten Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. Krönender Abschluss ist der Autofreie Tag am 22. September. 95 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, Klimabündnis Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT) sowie die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB...

Das Wehr "Runserau" vom Innkraftwerk Prutz - Imst I. © Ing. Günter Kramarcsik
21 2 17

TIWAG- Aussage zu Kraftwerkserweiterung Prutz - Imst II ist von Halbwahrheiten gekennzeichnet!

In den Medien ist zu diesem Kraftwerksprojekt, welches erst kürzlich zur UVP eingereicht wurde, zu lesen dass damit mehr Strom erzeugt wird und künftig mehr Restwasser im Inn bleiben wird. Solche Schlagzeilen scheinen ein Teil der TIWAG- Strategie zu sein. Damit will man der sensibilisierten Talkesselbevölkerung in Sachen Kraftwerkbauten im Tiroler Oberland wohl Sand in die Augen zu streuen? Die Bildergalerie beweist, wie der Honig aussieht, welchen man uns um den Mund schmieren will! Alle...

32

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kauns

Am vergangenen Samstag fand das alljährliche Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kauns mit musikalisch anspruchsvollem Programm und zahlreichen Zuhörern in der NMS Prutz statt. Die Musikantinnen und Musikanten unter der Führung von Kplm. Lukas Spiss und Obmann Robert Huter, haben sich auch heuer wieder bemüht, ein Programm einzustudieren, welches für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und das die Vielseitigkeit einer modernen Blasmusikkapelle demonstrieren soll. Mit dem traditionellen...

Simon Falkner, Sebastian Kirschner, Johannes Winkler, Nico Siehs, Samuel Pauli, Jonas Knoll, Tobias Sandbichler, Leon Walzthöni, | Foto: Gerhard Falkeis

Perfekter Start in die Hallensaison

Die U9 der SPG Oberland West war in Imst erfolgreich Die SPG startet beim jährlichen Nikolausturnier in Imst mit einem Turniersieg in die Hallensaison. Perfekt organisiert und eine tolle Halle, einem spannenden Fußballnachmittag stand nichts mehr im Wege. Mit knapper Niederlage gestartet In der ersten Partie mussten sich die Jungs der SPG gegen Haiming mit 2:3 knapp geschlagen geben. Die restlichen Spiele gegen Imst, Lechaschau und Nassereith konnten alle gewonnen werden. Knapp (Tordifferenz)...

Eva Pauli | Foto: Andy Knabl
2 1

Eva Pauli aus Prutz: 1.Platz in Dornbirn

DORNBIRN. Am 06.12.2014 fand in der K1 Kletterhalle der Nikolokletterbewerb (Vorstieg) statt , dieser ist Teil des Rheintalcups. 153 Wettkampfkletterer aus der Schweiz, Bayern, Tirol und Vorarlberg nahmen die Herausforderung an. Mit dabei die Prutzerin Eva Pauli, die für den OEAV Imst Oberland klettert. Alle Routen bis zum Top Die 11 jährige Eva Pauli, amtierende Tiroler Meisterin im Vorstieg, konnte alle Routen bis zum Top durchsteigen. Sie holte sich aufgrund der schnellsten Finalzeit den...

Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014 | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol: Ein Fest fürs Klima!

Im Bezirk Landeck nehmen die Stadt Landeck, Prutz, Schönwies, Serfaus, Spiss und Tösens teil. BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit...

91

SPG Oberland West U 14 besiegt Landeck 4:2

4:2 Heimerfolg über Landeck. Eine hochspannende Partie bekamen die Zuseher zwischen der SPG und dem SVL in Prutz zu sehen. . U14 SPG Oberland West - U14 SV Landeck 4:2 (2:0) Tore: Noah Schultus (3), Elias Rietzler bzw. Elias Schlatter (2, 1x Strafstoß) Wo: Trenker Georg, Prutz auf Karte anzeigen

20

Damen - Bezirksderby SPG Prutz/Serfaus - gegen Arlberg endet 0:0

Gerechtes Remis. Ein Spiel mit wenigen Torchancen. Die Gäste versuchten es mit Weitschüssen, welche aber allesamt für unsere Schlussfrau Elena Stecher keine Probleme darstellten. Auf der Gegenseite hatten Lea Siehs und Dani Wolf die größten SPG-Chancen. Ansonsten war der Ball viel im Mittelfeld unterwegs. Nur leider waren einige SPG-Spielerinnen am heutigen Tag überhaupt nicht auf der Höhe und so konnte kein Treffer erzielt werden. Damen SPG Prutz/Serfaus - Damen SPG Arlberg 0:0 Wo: Trenker...

Manfred Pfisterer (li.) und Peter Moritz (re.) begleiteten die Prutzer Kinder bei ihrem Ausritt durch Serfaus. | Foto: Hypo Tirol Bank
2

Hypo Bank Landeck lud Kinder zum Ponyreiten

LANDECK. Die Geschäftsstelle der Hypo Tirol Bank in Landeck ermöglichte Prutzer Kindern einen unvergesslichen Nachmittag am Darrehof in Serfaus inklusive Ponnyreiten. Wieviel Freude den Kindern der Nachmittag bereitete, zeigt das Gruppenfoto, auf dem sie mit der Sonne um die Wette strahlen.

Abschlusskonzert im Schloss Landeck

Am 30.August 2013 in der Gotischen Halle Schloss Landeck. 1. Tiroler Kammermusikakademie, eine Initiative des Landes Tirol/Tiroler Musikschulwerk. Im Rahmen der 1. Tiroler Kammermusikakademie werden besonders begabte junge Tiroler MusikerInnen im Alter von 10-19 Jahren eingeladen gemeinsam mit ausgewählten und renommierten Dozenten eine Woche lang ein musikalisch hochwertiges Kammermusikrepertoire zu erarbeiten. Die TeilnehmerInnen an der Kammersmusikakademie sind MusikschülerInnen oder...

Fischereiunterweisung Bezirk Landeck

Findet am Freitag 06.Sept.2013 von 18:00 - 23:00 UHR statt und am Samstag 07.Sept. 2013 von 8:00 - 13:00 UHR im Stadtsaal Landeck Anmeldungen: Freitag 6.Sept.2013 Stadtsaal Landeck ab 17 UHR.

Showkonzert am 1. Sept. in Perjen

Landeck/Perjen: Am Sonntag 1. Sept. 2013 findet in der Adamhofgasse in Perjen ein SHOWKONZERT statt. Beginnzeit ist 19:30 Uhr. Mit dabei sind Sänger und Solisten der Stadtmusik Landeck -Perjen unter Leitung von Hermann Delago

Unbedingt unter Vollbildmodus anschauen, denn nur dann ist der 82 m hohe ORF- Sendemast schwach zu erkennen. Windräder sind viel schlanker als dieser Sendemast und deren Nabenhöhe dürfte vermutlich ca. 22 m niedriger sein, als dieser Sendemast. Wenn der Sendemast wie hier im Foto mit freien Auge nicht bzw. kaum erkennbar ist, dann sind die Windräder noch schlechter auszumachen.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
3

Windkraft in Tirol
Beispielfoto zu Kommentar bezüglich KOALITIONSPAPIER VORGESTELLT vom 10.6.2013

Der damals versprochene Termin wurde trotz 3 Versuche bislang noch nie erfüllt. Das nennt man wohl lahmen Wind in Tirol und nicht frischen Wind und bei den Grünen ist diesbezüglich überhaupt Windstille eingekehrt! Angesichts der Tatsache, dass man im Wahlkampf dafür sogar massiv Werbung machte. Siehe Werbung im Bahnhofsbereich Landeck-Zams! :-( :-( Die Windräder am Meranzkopf hätten nicht die Höhe wie die höchsten Strommasten Tirols, welche sich sich auf der Venetsüdseite befinden. Sie sind in...

Philipp Hiltpolt: "Wir bekommen laufend Anfragen von Touristikern." | Foto: Archiv/Kretzmar
2

Erdgasnetz wird erweitert

Die Tigas will die Erdgasleitung mittelfristig bis Ischgl und auf das Sonnenplateau verlegen. PAZNAUN/OBERES GERICHT (otko). Die Tigas verfolgt bereits seit längerer Zeit das Projekt, eine Erdgasleitung bis nach Ischgl zu verlegen. Die Nachfrage bei den dortigen Hoteliers ist gegeben - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Derzeit endet die Erdgas-Hauptleitung in Pians. "Die geologischen Verhältnisse am Eingang des Paznaun sind aber nicht sehr einfach. Wir mussten das ursprüngliche Projekt...

5

Früh übt sich!

LANDECK/PRUTZ. beim Besuch der Prutzer Kindergartenkinder am Bahnhof Landeck-Zams stand das Thema Sicherheit im Vordergrund. Seit einem Jahr beschäftigt sich der Kindergarten mit einem Mobilitätsprojekt. Allen voran soll die Zahl der "Elterntaxis" reduziert werden. Die 36 "Nachwuchslokführer" durften natürlich auch mit dem Nahverkehrszug "Talent" und einer "Taurus-Lokomotive" fahren.

Yoga Grundlagenkurse mit Johanna Wassermann | Foto: Johanna Wassermann

Yoga Grundlagenkurse starten wieder!

Es finden wieder Yoga Grundlagenkurse statt. 10 Vormittage in Landeck, 9:00 - 10:45 Uhr, jeweils dienstags ab 27.3. 10 Abende in Ried, 19:30 Uhr, montags ab 26.3., Jugendkurs in Prutz, ab 12-22 Jahre, montags, ab 26.3., 18:00 Uhr. Informationen unter: JohannaWassermann@gmx.at, Tel.: 0650- 7771314.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Perjener Adventprogramm 2011

Es ist schon wieder soweit – Perjen „erleuchtet“ auch heuer wieder - und das schon das 4. Jahr! Nach dem großen Erfolg des Vorjahres findet der „Perjener Adventzauber“ seine Fortsetzung. Aber auch sonst hat dieser Advent in Landeck & Zams wieder einiges zu bieten. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen zu den verschiedenen Veranstaltungen und danken allen Sponsoren, Unterstützern, Vereinen und Helfern, ohne die Veranstaltungen wie diese nicht möglich wären. Freitag, 18. November 2011, 18.00 Uhr...

2

Echte Volksmusik begeisterte

14. Alpenländische Volksmusiktreffen in Landeck war ein Erfolg LANDECK (jota). Das 14. Alpenländische Volksmusiktreffen fand kürzlich in Landeck statt. Neun Gruppen aus Bayern, Südtirol, der Schweiz, Vorarlberg und Nordtirol begeisterten das zahlreich erschienene Publikum. Durch den Abend führte Christa Mair-Hafele. Heinrich Unterhuber konnte sich über einen gelungenen Abend freuen. „Die Musik berührt“, so Unterhuber. Ötztaler Viergesang, Bläsertrio Lechthaler, Bergüner Ländlerfründa,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.