Präventive Polizeiarbeit

Beiträge zum Thema Präventive Polizeiarbeit

Verpflichtendes Beratungsgespräch für Gefährder: Ziel der Beratungen ist es, am Thema Gewalt und der Übernahme der Verantwortung für das eigene Handeln zu arbeiten. | Foto: stock.adobe.com/Viacheslav Yakobchuk / LPD Kärnten
4

Gewaltschutzzentrum
Prävention ist gefordert, um Gewalt zu verhindern

Aus der aktuellen Statistik des Gewaltschutzzentrums in Kärnten geht hervor, dass der Bezirk St. Veit bei Betretungs- und Annäherungsverboten sowie Anzeigen wegen beharrlicher Verfolgung (Stalking) im Spitzenfeld vertreten ist.  BEZIRK ST. VEIT. Gemessen wurde der Zeitraum 1. Jänner bis 30. September 2024. In dieser Zeit wurden in ganz Kärnten 728 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen, davon 71 in St. Veit. Nur in den Klagenfurt und Villach gab es mehr. Im Vergleichszeitraum des...

Paxisnahe Tipps zu persönlichen Sicherheit, Konfliktvermeidung und dem Erkennen potenzieller Risiken erhielten die Jugendlichen im JCUV Hörsching. | Foto: JCUV
2

ÖGJ Jugendzentrum Hörsching
Profi brachten den Jugendlichen präventive Polizeiarbeit bei

Zu einem aufregenden Abend lud das ÖGJ Jugendzentrum Hörsching ein. Dabei erhielten Jugendliche – im Rahmen eines Workshops mit Polizeiinspektor Dietmar Haider – einen Einblick in die Welt der Polizeiarbeit. HÖRSCHING. Der Beamte gab den jungen Teilnehmern praxisnahe Tipps zu persönlicher Sicherheit, Konfliktvermeidung und dem Erkennen potenzieller Risiken im Alltag. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedeutung von Zivilcourage und dem angemessenen Handeln in Notsituationen gelegt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.