Psychische Gesundheit

Beiträge zum Thema Psychische Gesundheit

Verein pro humanis sucht in der Südweststeiermark, derzeit besonders händeringend in Deutschlandsberg, dringend nach neuen Freiwilligen. | Foto: Julie Ladina
3

pro humanis
Ehrenamtliche Sozialbegleiter für Südweststeiermark kaum zu finden

Einsamkeit ist erdrückend. Um Klientinnen und Klienten von "pro humanis" in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz bestmöglich unterstützen zu können, werden dringend ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter gesucht. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Einsamkeit ist ein sehr bedrückender Zustand, den ein Mensch empfinden kann. Während es regelrecht befreiend sein kann, sich ab und zu Zeit für sich alleine zu nehmen, ist es äußerst beklemmend, gar keine andere Möglichkeit mehr zu...

Für Betroffene oft zum Aus-der-Haut-Fahren: Neurodermitis. | Foto: Panthermedia

Neurodermitis
Sensible Haut, sensible Psyche

Warum Neurodermitis nicht nur Hautsache ist, sondern auch die seelische Gesundheit beeinträchtigt. ÖSTERREICH. Etwa jedes sechste Kind im Vorschulalter in Österreich ist von Neurodermitis betroffen. Bei den Erwachsenen sind es etwa drei Prozent, die von dieser Hautkrankheit geplagt werden. Es ist eine schubförmig auftretende Hauterkrankung, die durch starken Juckreiz und Ausschlägen in Ellbogen- und Kniebeugen gekennzeichnet ist. Die Ursachen sind vielfältig. Oftmals liegt eine Störung der...

  • Margit Koudelka
2:34

Psychische Erkrankungen
Ein Wiedereinstieg in den Beruf und ins Leben

Wenn das Leben schwer wird und die Arbeit nicht mehr möglich ist, braucht man Unterstützung. Im "werkdienst-süd" fassen Menschen Mut für den beruflichen und gesellschaftlichen Wiedereinstieg. LEBRING. Depressionen, Angstzustände und Suizidgedanken sind auf dem Vormarsch. Seit der Pandemie leiden auch deutlich mehr junge Menschen darunter. Was es heißt, als junger Erwachsener plötzlich den Boden unter den Füßen zu verlieren, erzählt der gelernte Tischler Lukas H., der seit Herbst im...

Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

Erfahrungsaustausch und aktive Krisenbewältigung: Psychisch Kranke setzen sich bei "Achterbahn" für andere kranke Menschen ein.  | Foto: Priscilla du Preez/Unsplash
6

Psychische Gesundheit
Die Achterbahn der Gefühle gemeinsam bewältigen

Jede vierte Steirerin und jeder vierte Steirer leidet im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung oder erlebt Krisen, die sie oder er nicht ohne professionelle Hilfe bewältigen kann. Zum Tag der psychischen Gesundheit haben wir uns mit Michaela Wambacher, der Koordinatorin von "Achterbahn", ausgetauscht. STEIERMARK. Angst, Burnout, Essstörungen - laut Gesundheitsfonds Steiermark sind rund 25 Prozent aller Steirerinnen und Steirer irgendwann in ihrem Leben von psychischen Erkrankungen...

4

Björn Eybl im Gespräch über die Neue Germanische Heilkunde

Den meisten Menschen sagt der Begriff der Neuen Germanischen Heilkunde im ersten Moment nichts. Einigen ist sie ein Begriff, viele Mediziner stehen ihr skeptisch gegenüber, manchen ist sie sogar ein Dorn im Auge. Der Masseur und Naturheilpraktiker Björn Eybl beschäftigt sich seit dem aufsehenerregenden Fall Olivia in den 90er Jahren mit der Entdeckung von Dr. Rykee Gerd Hamer, der wegen seiner Erkenntnisse sogar in Österreich und Deutschland gesucht wird. Nach intensivem Studium Hamers Medizin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.