Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Traumatherapie
Desorientierung bei Traumen

Was ist Desorientierung?Sind Menschen traumatisiert, so ist ihr natürlicher Orientierungsreflex eingefroren. Ihre Schulter- und Nackenmuskulatur werden starr und fest. Oft leiden sie unter Schmerzen und lang andauernden Verspannungen im gesamten Körper. Nicht selten sind sie völlig desorientiert, wenn starke Reize auf sie einprasseln. Des Weiteren scannen sie immer wieder auch uns als Psychotherapeut*innen ab, ob wir gefährlich sind. Sie übertragen Reize und Traumaerlebnisse von damals auf uns...

Video

Psychotherapie
Orientierung und Reorientierung in der Traumatherapie

Traumatisierte Menschen können sich nicht gut orientieren Leiden wir unter Traumafolgesymptomen, so verfallen wir oft in Starre oder in die totale Übererregung, die eine gute Orientierung verhindern. Viele Betroffene sind auch hochsensitiv und hypersensibel. Ein mangelnder Filter von Reizen führt dann immer wieder zu Hochstress, Überaktivierung und Erstarrung. Wir können nur lernen und neue korrigierende Erfahrungen verkörpern, wenn wir gut orientiert sind und uns sicher fühlen. Traumatisierte...

Video

Psychotherapie
Bipolare Störung (Manisch-depressive Erkrankung)

Was ist eine bipolare Störung?Die bipolare affektive Störung ist auch unter der Bezeichnung „manisch-depressiv“ bekannt. Typisch sind extreme Stimmungsschwankungen zwischen sehr gedrückten, depressiven Episoden und extrem euphorischen, manischen Phasen, die meist kürzer andauern und in denen sich die Betroffenen allmächtig und grandios fühlen. Allerdings gibt es auch leichtere Formen bzw. Vorstufen der bipolaren Störung. Bipolare Störung (Manisch-depressive Erkrankung)Folgende Symptome sind...

Video

Sexualpsychologie / Psychologie
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben eine SexualitätAuch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung bei kleinen und großen Kindern ist gesund, normal und wichtig für die Entwicklung und schafft die Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung bei Kindern - ist das normal? Masturbation bei Kindern als TabuBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass...

Transident / Psychologie
Geschlechtsidentität als Herausforderung

Das Finden der eigenen Geschlechtsidentität ist ein hochkomplexer und lebenslanger Prozess. Umso komplexer ist auch die begleitende Psychotherapie. Die moderne Psychologie und Psychotherapie gehen davon aus, dass es auf psychologischer Ebene nicht nur zwei Geschlechter gibt, sondern dass sich die meisten Menschen irgendwo auf einem Kontinuum zwischen männlich und weiblich befinden. So kann ich als Mann auch mütterliche Gefühle und Facetten gegenüber Kindern spüren, während ich mich in anderen...

Psychologie / Psychotherapie
Wie weiß ich ganz sicher, dass mein Kind transident ist?

Es gibt keinen sicheren oder zuverlässigen Test, um herauszufinden, ob Kinder trans* (transident, transgender, transsexuell, genderfluid, non binary) sind. Das einzig Verlässliche sind die Aussagen der Kinder, über das, was sie fühlen, spüren und brauchen.Als Eltern können Sie sich aber folgende Frage stellen: Was brauchen wir, damit wir unserem Kind vertrauen können? Oder was fehlt uns, um unserem Kind zu vertrauen? Es lässt sich nie ausschließen, dass sich das Identitätserleben eines/einer...

Video

Trans*ident / Transgender
Eltern und Angehörige von trans*Personen

Die Schwierigkeiten von AngehörigenFalls Ihr*e Partner*in, ein Elternteil, Ihr Kind oder Ihre/Ihr Angehörige*r trans*ident oder nicht-binär ist, kann das starke Ängste, Verunsicherungen oder Irritationen bei Ihnen auslösen. Die Familienangehörigen von trans* (transidenten, transgender, transsexuellen, genderfluiden, nicht binären, agender) Menschen nehmen in der Phase des Coming Outs einen zentralen Stellenwert ein. In der Regel trifft die Eltern, Geschwister, Partner*innen und Kinder die...

Transgender/Transidentität/trans*
Trans*Jugendliche und körpermodifizierende und hormonelle Behandlungen

Trans*Jugendliche müssen mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen unbedingt ernstgenommen werden. Ihr Wille und ihr Recht auf Selbstbestimmung sind zu achten, zu fördern und zu unterstützen. Das Ziel ist es, zusammen mit den tans*Kindern und trans*Jugendlichen sowie deren Eltern und Familienangehörigen, zu einer selbstbestimmten und informierten Entscheidungsfindung (informed consent) zu gelangen. Dabei muss die unterschiedliche emotionale und kognitive Reife der jungen Menschen berücksichtigt...

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Transsexuell/transident: Wenn Kinder trans* sind

Für Angehörige von Transmenschen kann es schwer sein, zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch transident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, FreundInnen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines Transmenschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige mit Transidentität nur schlecht umgehen können. Werden sie dann durch negative, klischeehafte Darstellungen und mediale Berichte über...

Video

Psychologie
Homosexualität - wenn Väter damit ein Problem haben

Väter haben in der Regel mehr Probleme mit der Homosexualität/Bisexualität ihrer Kinder. Wenn Väter ihre schwulen Söhne oder lesbischen Töchter abwerten, dann kann das für die Kinder und Jugendlichen zu Wunden in der Biographie führen. Väter aus konservativen oder patriarchalischen FamilienDas Hadern mit der Homosexualität/Bisexualität der Söhne ist dann besonders stark, wenn die Väter selber aus patriarchalischen und konservativen Kulturkreisen stammen (etwa konservativ-muslimische Familien,...

Psychologie und Gesellschaft
Intersexuelle Menschen

Unsere Gesellschaft kennt nur zwei Geschlechter, nämlich Mann und Frau. Dabei gibt es viele Menschen, die biologisch nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden können, nämlich intersexuelle Menschen. Eines von 600 bis 3.000 Kindern kommt mit einem uneindeutigem Geschlecht zur Welt. Bei Tieren wird die Bezeichnung „Zwitter“ verwendet, bei Menschen hat sich „intersexuell“ oder „intergeschlechtlich“ etabliert. Intersexuelle Menschen haben es oft schwerer als andere, weil sie von der...

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ich hab ein Problem, dass mein Kind homosexuell/bisexuell ist – was kann ich tun?

Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern verurteilen sich dann für ihre Gefühle und stellen entsetzt fest, dass Sie doch nicht so tolerant sein können, wie sie es gerne wären. Wichtig ist hier, zu bedenken, dass wir ja alle in einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.