Publizistik

Beiträge zum Thema Publizistik

Anzeige
Foto: Foto: Katharina Gossow

Vortrag | 21.1.2022 18:00 – 19:30 Uhr
Laura Wiesböck | Die COVID-Pandemie und soziale Ungleichheit

Der Vortrag beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Krise und zeigt neue und verstärkte ungleichheitsstrukturierende Zuschreibungen und Ausgrenzungen auf. Darüber hinaus skizziert er potenzielle Auswirkungen der anhaltenden Arbeitsmarkt- und Wirtschaftskrise auf das Demokratievertrauen in Österreich. Wiesböck stellt sich Themen wie Obdachlosigkeit, aber auch häuslicher Gewalt, und spricht über das von Kindheit anerzogene Männlichkeitsbild, in dem es noch immer nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst

AUFRUF: Interviewteilnehmende gesucht!

Liebe Regionautinnen und Regionauten! Mein Name ist Annika Tapler und ich studiere Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Ich schreibe meine Bachelorarbeit über die Arbeit, Motivationen und Ziele der Regionautinnen und Regionauten und suche dafür Regionautinnen und Regionauten, die ich per Telefon zu diesen Themen befragen darf! Möchten Sie mitmachen? Dann melden Sie sich direkt bei mir per Mail an tapler.annika@gmx.at mit dem Betreff „Bachelorarbeit“! Vielen Dank...

  • Annika Tapler
Der gebürtige Riedauer Bernhard Schärfl lebte zuletzt in Wien. | Foto: privat

Riedau: "Kommissar Rex" Autor verstorben

Der gebürtige Riedauer Dramatiker und Drehbuchautor Bernhard Schärfl ist am 8. Februar verstorben. RIEDAU (ebd). Schärfl verstarb kurz vor seinem 62. Geburtstag in einem Wiener Krankenhaus an akuter Lungenentzündung. Der Riedauer wurde am 26. Februar 1952 in Riedau geboren. Nach Absolvierung der Handelsakademie in Wels studierte er in Wien Publizistik und Theaterwissenschaften. Seit 1983 arbeitete er als freier Autor. Sein größter Erfolg als Theaterautor war das Stück „Madonna und Mike“, das...

Uni-Rektor Heinrich C. Mayr will gegen Vorurteile ankämpfen und eine Alpen-Adria- Universität mit internationalem Ruf

„Gehässigkeiten gegen Uni!“

Geschürte Vorurteile gegen die Uni ortet Rektor H. C. Mayr – zum Nachteil der Klagenfurter Absolventen. Im WOCHE-Interview spricht Heinrich C. Mayr, Rektor der Alpen-Adria-Universität, Klartext über Gehässigkeiten gegen die Klagenfurter Uni und die neue Strategie. WOCHE: Die Universität richtet sich strategisch neu aus – mit welchem Ziel? Rektor Heinrich C. Mayr: Wir haben versucht, Vielfalt zu erreichen, um der Region, dem Land Kärnten ein breites Studienangebot anzubieten. Dadurch, dass die...

Auch über Facebook kommunizieren Studierende und Instituts-Angehörige ihren Unmut über die öffentlich gewordenen Pläne der Uni-Leitung

Publizistik: Widerstand im Netz

Gegen die Schließung der Publizistik formiert sich Widerstand. Am 8. März entscheidet der Uni-Rat. Selbst auf der Internet-Plattform Facebook formiert sich der Widerstand gegen Pläne, das Publizistik-Studium auslaufen zu lassen und damit das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften zu schließen. 250 „Unterstützer“ waren es, die sich online zu Beginn der Woche gegen ein Zusperren aussprachen (siehe Bild). Nun wird eine eigene Online-Petition gestartet und rund 130 Unterschriften...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.