Puchenstuben

Beiträge zum Thema Puchenstuben

Auf dem 4,5 Kilometer langen Planetenweg in Puchenstuben klärte Astronom Franz Klauser den Nachwuchs über unser Sonnensystem auf. | Foto: Patricia Mitteregger
5

Planetenweg
Eine spannende "Reise durchs Sonnensystem" in Puchenstuben

Astronom Franz Klauser führt in Puchenstuben in die Welt der Planeten ein. PUCHENSTUBEN. Große Freude hatte eine Gruppe von Kindern aus Tradigist, als sie mit den beiden Pädagoginnen Hannah Egert und Patricia Mitteregger einen aufregenden Ausflug mit der Himmelstreppe nach Puchenstuben unternehmen durften. Das Sonnensystem erwandern Nach einer Wanderung statteten sie dem Astronomen Franz Klauser einen Besuch in seiner Sternwarte ab, ehe man sich nach einer kleinen Stärkung und einer Einführung...

In Sulzbichl gibt's viel zu erleben. | Foto:  Erlebnisdorf Sulzbichl
1 4

Drei-Täler-Eck
Drei Täler, unbegrenzte Möglichkeiten

SCHEIBBS/MELK/PIELACHTAL. Das Drei-Täler-Eck hat vieles zu bieten. Vom "Planetenweg" bis zum "Ursprung der Melk" gibt es so einiges zu erkunden. Der Planetenweg Der Planetenweg in Puchenstuben lässt Besucher durch das All "gleiten", oder besser ausgedrückt: wandern. Beim Planetenweg handelt es sich um eine fast fünf Kilometer lange Strecke, auf der die Wanderer unser Planetensystem im Maßstab 1:1 Milliarde durchwandern können. Der Weg beginnt bei der Sternwarte Klauser mit der Sonne und endet...

Elena Fuchsbauer (Steirische Harmonika) und Antonia Moser (Violine) sind beide Schülerinnen der Musikschule Pielachtal. | Foto: (2) Musikschule Pielachtal
2

50 Jahre Musikschule Pielachtal
Der Pielachtaler Verband feiert heuer Geburtstag

PIELACHTAL (th). Für Musikschulleiter Friedrich Anzenberger ist eines klar: Musik fördert die Konzentration und beeinflusst das Lernverhalten der Kinder positiv. Die Musikschule Pielachtal ist seit 2010 ein Verband und besteht heute aus acht Gemeinden: Kirchberg, Frankenfels, Loich, Puchenstuben, Schwarzenbach, Hofstetten, Rabenstein und Weinburg. 17 Lehrkräfte unterrichten Schüler im Dirndltal. Viele Lehrer können ihren Beruf mit dem Hobby verbinden: Viele sind auch als Kapellmeister...

Puchenstuben
1 20

Mit über 101 Jahren im Bummelzug im Ötscherreich unterwegs.

Mit dem Bummelzug – Ötschi’s Bahn-Orama Zug – unterwegs bei der NÖ-Landesausstellung 2015 – ÖTSCHER:REICH „ Die Alpen und wir“. Mehrere große Parkplätze sind für die per Fahrzeug anreisenden Gäste vorhanden. Auch die An- und Abreise mit der Mariazellerbahn – der Himmelstreppe, ist möglich. Der Ausgangspunkt ist Puchenstuben, wo wir den Bummelzug vor dem Hallerhof, wie eine Dampflok aufgebauten Traktor, mit drei Personenwagen, besteigen. Ein sehr freundlicher und ortskundiger Fahrer wird uns...

Sonnendurchflutet fangts an im Trefflingtal bei Puchenstuben...
19 14 39

Fiaßbådn im Trefflingwasserfall

... hätt i zwar so ned unbedingt vorghabt... is aba passiert... zumindest an Fuaß hab i (glei mitsamt meim Schuach) drin gwoschn... Losgangen samma in Sulzbichl, die Erika und i. Des is gleich nach Puchenstuben a Stückl runter. Wir hättn bis zur Trefflingfallhüttn eh mitm Auto fahrn können, sind aber schon a Stückl vorher losmarschiert (letztendlich a ganze Stund mehr gangen). Zerst gehts gmütlich ebm und sogar leicht bergab den Trefflingbach entlang und wir habm uns des gar ned vorstelln...

Georg Niederer und Puchenstubens Bürgermeister Christian Kogler wirken als Schauspieler bei der Tragik-Komödie "Indien" mit. | Foto: Deuretzbacher
2

Theatergruppe Puchenstube spielt "Indien"

PUCHENSTUBEN/OBERGRAFENDORF. Die Theatergruppe Puchenstuben führt am Samstag, 31. Mai in Obergrafendorf auf der Schmankerlbühne das Stück "Indien" von Josef Hader und Alfred Dorfer auf. Als Schauspieler werden Georg Niederer, Christian Kogler, Ewald Aigner, Horst Fahrnberger und Alois Rasch auf der Bühne agieren. "Indien" ist ein Wunderwerk des komischen Schreckens. Josef Hader und Alfred Dorfer bilden trotz exotischen Titels tiefstes Österreich ab. Unter der Oberfläche der beiden ungleichen...

Foto: fotolia.com

Ergebnispräsentation Demografie-Check der LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Veränderungen erkennen, Zukunft gestalten! Nutzbare Ergebnisse aus dem Demografie-Check der LEADER-Region Mostviertel-Mitte Bereits seit einigen Monaten befasst man sich in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte sehr intensiv mit den Chancen und Herausforderungen, die der demografische Wandel – die Bevölkerungsentwicklung - mit sich bringt. Mithilfe von externen Beratern der Wallenberger & Linhard Regionalberatung und con.os tourismus.consulting wurden Daten erhoben, Fakten gesammelt und mittels...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.