Pulkau

Beiträge zum Thema Pulkau

Kapelle
23 47 5

Pulkauer Bründl

Das Pulkauer Bründl ist eine Wallfahrtsstätte in der Nähe von Pulkau in Niederösterreich. Die Kapelle Maria Bründl steht unter Denkmalschutz. Das Hauptfest des Pulkauer Bründls wird alljährlich am 2. Juli zu Mariä Heimsuchung gefeiert. Die barocke Anlage des Pulkauer Bründls liegt in einer kleinen, baumbewachsenen Senke westlich von Pulkau. Die Kapelle Maria Bründl stellt einen zweijochigen und dreiseitig geschlossenen barocken Bau mit einem Dachreiter dar. Die Fassade wird mit Pilastern...

  • Hollabrunn
  • Friederike Kerschbaum
2 10

Karner in Pulkau

Karner Der Zweck des Karners war der einer Friedhofskapelle. Der Baubeginn fällt in die 1. Hälfte des 13. Jh. Seine Form als Rundkapelle verdankt er den Pilgern und Kreuzfahrern, die aus Jerusalem heimkehren. Gestiftet von den Grafen von Plain-Hardegg und dem hl. Bartholomäus geweiht, wurde der Karner um die Mitte des 14. Jh. mit den gotischen Giebelspitzen versehen. Die Figuren auf den Giebelspitzen stellen den Pantokrator, das Stifterpaar, eine vierblättrige Rose und einen Pelikan dar. An der...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
Im Pöltingerhof
4 13

Kirche zum kostbaren Blut Christi - Die Blutkirche in Pulkau

Pulkau ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Hollabrunn /NÖ mit rund 1500 Einwohnern und nur ca. 10km von Retz entfernt. Die gothische Blutkirche gehört zweifellos zu den eigenwilligsten Kirchenbauten Österreichs. Ihre eigenwillige Form ergab sich vermutlich aus dem Zusammenwachsen der Corpus Christi-Kapelle mit dem quer dazu stehenden Brunnenhaus. Dazu kommt noch, dass ursprümglich ein wesentlich größeres Gottesthaus geplant war, dieses aber nie fertiggestellt wurde. Der Bau der Kirche ist auf eine...

  • Hollabrunn
  • Alexander Bartek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.