PV Anlage

Beiträge zum Thema PV Anlage

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist in Oberösterreich ungebrochen hoch – das führt zu zahlreichen Engpässen. | Foto: wjarek/PantherMedia

In Oberösterreich
Stromnetz-Ausbau hinkt dem PV-Boom hinterher

Die Energiewende läuft weiter auf Hochtouren, das sorgt aber für manchen Flaschenhals. So dauert etwa die Installation einer PV-Anlage – von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme – bis zu 12 Monate. Und auch die Netzkapazitäten halten teilweise nicht mit den neuen Sonnenstrom-Angeboten Schritt. OÖ. Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist 2023 weiter sehr hoch. Allein die Netz OÖ, der größte Netzbetreiber in Oberösterreich, zählte im Jänner und Februar dieses Jahres 6.000 Anträge auf Einspeisung ins...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Solarkraftwerk am Dach des Wechselrichterherstellers und Weltmarktführers Fronius in Sattledt | Foto: Land OÖ

„Politik ist gefordert“
Oberösterreicher wollen mehr Klimaschutz

Die Klimakrise ist in den Köpfen der Menschen angekommen – handeln müsse nun vor allem die Politik, sagt Klima-Landesrat Stefan Kaineder. OÖ. Mit den Ergebnissen aktueller klimabezogener Studien auf dem Tisch, ist sich Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) sicher: „Oberösterreichs Bevölkerung ist so weit und auch bei den Unternehmen wächst das Bewusstsein, dahingehend, dass die Klimakrise eine ernste Gefahr darstellt – der politische Handlungsdruck wird immer größer“. Derzeit würde auch in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Photovotaik-Anlage in St. Valentin | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Infoveranstaltung zu Photovoltaik-Bürgerbeteiligung

ST. VALENTIN. Am Donnerstag, 16. Februar, informiert die Stadtgemeinde St. Valentin zum Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Feuerwehrhaus St. Valentin. Gemeindebürger könnne so zu Teilhabern ihrer eigenen Energiezukunft werden. Interessierte Bürger können sich ein umfassendes Bild über das Bürgerbeteiligungsmodell machen. Den Impuls zu ihrem Engagement für die Photovoltaik erhielt Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr durch die lukrativen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Andreas Raindl

Die Kraft der Sonne ist immer ein Gewinn

ST. VALENTIN / Die Firma Raindl Gebäudetechnik in St. Valentin wurde 1978 von Karl und Franziska Raindl mit vier Mitarbeitern gegründet und 2004 an Sohn Andreas Raindl übergeben. In diesem Jahr wurde auch der Standortwechsel von der Langenharter in die Westbahnstraße vollzogen und die Anzahl der Mitarbeiter ist von damals 25 auf heute 45 gestiegen. Besonders die Lehrlingsausbildung hat in der Firma Raindl schon eine lange Tradition. Neben Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen ist die Firma...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.