PV-Anlagen

Beiträge zum Thema PV-Anlagen

StR Cornelia Kallaus begrüßte seitens der Stadtgemeinde Laa Harald Dallinger und Maximilian Haller im EVN Infobus für die Bürgerinnen und Bürger.
 | Foto: EVN
2

PV und Tarife
EVN Infobus-Tour in Laa an der Thaya

Der EVN Infobus ist erneut auf Tour in Niederösterreich und machte dabei auch Halt in Laa an der Thaya. LAA. Auf dem Laaer Stadtplatz beriet das EVN-Team zwei Stunden lang ihre Kundinnen und Kunden persönlich in einem adaptierten Info-Wagen neben dem Rathaus. Fragen zu den aktuellen Tarifen, aber auch die effiziente Nutzung der PV-Anlagen standen dabei unter anderem im Mittelpunkt. „Wir freuen uns in der Stadtgemeinde Laa an der Thaya der EVN diesen Standort zur Verfügung stellen zu können,...

Foto: Gemeinde Neudorf
4

Neudorf
Großer Andrang Energiegemeinschafts-Auftakt

Viel Interessantes zum Thema Stromtauschen und Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung NEUDORF. Als erste Energiegemeinschaft im Land um Laa ist die von der PVT Austria und der Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel gegründete Energiegemeinschaft in den operativen Betrieb gestartet. Seit Beginn des Jahres läuft bereits sehr erfolgreich ein Probebetrieb für Neudorf und darüber hinaus. Weil: Alle, die vom Umspannwerk Laa versorgt werden, können von den günstigen Tarifen der EG Neudorf profitieren....

Anzeige
Die "Blochberger-Brüder" aus Krumbach: Martin, Andreas und Franz Blochberger.  | Foto: heimwatt
1

Jetzt entscheiden
Einwohner von Staatz haben einzigartige Chance

Einwohner von Staatz haben einzigartige Chance. NÖ, STAATZ. Die Einwohner der Gemeinde Staatz können über einen günstigen 10-Cent-Strompreis abstimmen. Wenn die Meinungsumfrage am 5. und 6. Mai 2024 positiv ausfällt, spart jeder bares Geld. In den letzten Monaten wurden auch die Einwohner des Bezirks Mistelbach finanziell stark belastet. Die kontinuierlich steigenden Energiepreise haben die Haushaltsbudgets strapaziert. Familien konnten nicht mehr in den Urlaub fahren, die Ängste um die Zukunft...

 Bei der Auszeichnung (v.l.) eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Bürgermeisterin Manuela Leisser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
2

PV-Liga
Wildendürnbach ist Sonnenkönig des Bezirks

Wildendürnbach wurde Bezirksmeister in Mistelbach und erreicht somit schon 115 Prozent der Klimaziele.  WILDENDÜRNBACH/NÖ. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger...

Bei der Auszeichnung: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Ex-Fussballer Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 3

Photovoltaik-Liga 2023 - alle Bezirksmeister
St. Pölten ist Niederösterreichs Sonnenmeister

Niederösterreich ist die Ökostrom-Lokomotive Österreich. 20 Gemeinden wurden bei der Photovoltaik-Liga 2023 der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) für ihre PV-Offensive ausgezeichnet. 16 Gemeinden erhielten zudem die Prämierung als e5-Vorbilder. NÖ (pa). Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs (eNu) kürte gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an...

Foto: Seidl
5

Wolkersdorf
Steuer frei für PV-Anlagen

Gute Neuigkeiten für PV-Anlagen Errichterinnen und Errichter: Mit 1. Jänner wird die Förderung umgestellt. WOLKERSDORF. "Die Förder-Lotterie hat jetzt ein Ende", freut sich Sarah Pfleger von SUN21. Das Wolkersdorfer Unternehmen hat sich auf die Errichtung von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Bis dato gab es vier Förder-Calls im Jahr, bei denen man am Stichtag schnell sein musste, um Geld vom Staat für die PV-Anlage zu bekommen. Mit dem neuen Gesetz entfällt die Umsatzsteuer auf die...

Rudolf Schütz, Eigentümer der SPL Tele-Gruppe, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Vizepräsident der WKNÖ LAbg Kurt Hackl. | Foto: SPL Tele
2

PV am Parkplatz
Vom Dach ins Auto bei SPL Tele in Wolkersdorf

SPL Tele Wolkersdorf überdacht seine gesamten Firmen-Parkplätze mit Photovoltaik" übersenden. „Sonne am Dach und auf den Parkplätzen – das ist eine sinnvolle Doppelnutzung wertvoller Böden und ein Schritt zur Energiewende,“ ist LHStv. Stephan Pernkopf überzeugt. Im Fall der SPL TELE und dessen Schwesterunternehmen electrify in Wolkersdorf im Weinviertel geht man sogar weiter: Mitte 2022 starteten die Firmen mit der Errichtung eigens entwickelter Carports, um die Parkflächen mit maximaler...

Foto: LT-Direktion NÖ
2

Pernhofen
Größte PV-Anlage Österreichs im Bau

45 MWpeak-PV-Anlage in Pernhofen wird bereits installiert:  Der Bau der größten Photovoltaik-Anlage in Österreich ist bei und Top-Arbeitgeber Jungbunzlauer in Pernhofen in vollem Gange. PERNHOFEN. Der Weltmarktführer in der Zitronensäureherstellung steht mit seinen über 150 Jahren Firmengeschichte seit Jahrzehnten für Innovation und Fortschritt. So startete das Unternehmen eine beträchtliche Nachhaltigkeitsinitiative und errichtet unter Geschäftsführer Josef Gass die größte PV-Anlage...

Michael Bauer, Projektleiter Netz NÖ; Stephan Gartner Bürgermeister von Neudorf; Ronald Brechelmacher Leiter Service Center Mistelbach; Markus Dullnig  Pittel+Brausewetter (pb); Karl Stockhammer, pb; Benedikt Bauer, Netz NÖ, Josef Böck, pb; Erich Gröger, pb; Rainer Fleischhart, Bauleiter pb | Foto: Netz NÖ
4

Bezirk Mistelbach
300 Prozent Zuwachsrate bei Photovoltaik

Stromnetz in Neudorf im Weinviertel wird zukunftsfit. Im Bezirk Mistelbach verzeichnete Photovoltaik einen 300-prozentigen Zuwachs. NEUDORF/BEZIK MISTELBACH. Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führt die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel eine Verstärkung des Stromnetzes durch. Im Ort selbst werden 1.800 Meter Mittelspannungskabel und 2.000 Meter Niederspannungskabel verlegt. Begonnen...

Übergabe der Anlage: Stefan Achter (Geschäftsführer Dataform Media GmbH.), Jonas Entrup (Projektassistenz bei Dataform) , Alexander Fuchs und Daniel Reisner (Leyrer + Graf), Andreas Hafner (Dataform Haustechnik) | Foto: Dataform
2

Großebersdorf
Energiewende bei Dataform

Bei der Dataform Firmengruppe in Großebersdorf hat man die Energiewende eingeläutet - kürzlich wurde eine Photovoltaikanlage am Dach der vier Produktionsgebäude in Betrieb genommen. GROSSEBERSDORF. 964 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 395 kWp liefern bis zu 30 Prozent des gesamten Stromverbrauches. Mit der Errichtung der Anlage wurde die Firma Leyrer & Graf aus Gmünd beauftragt – ein wirtschaftlich niederösterreichischer Schulterschluss. Die Dataform Firmengruppe feiert heuer ihr...

Am Dach des PBZ Wolkersdorf: Direktor-Stellvertreter Kevin Wagner, BA (PBZ Wolkersdorf), Michael Popp (Land NÖ, Abteilung Landeskliniken und Landesbetreuungszentren), Sebastian Schindler (Allplan), Kerstin Kienbeck (Projektsteuerung, Fa. HLZTG), Direktor Andreas Strobl (PBZ Wolkersdorf), Karl Dorninger (Land NÖ, Abteilung Gebäudeverwaltung), Franz Novotny (EnergyBase) (von links nach rechts). | Foto: LGA
2

PBZ Wolkersdorf
Sonnenstrom für Wolkersdorfer Pflegeeinrichtung

Auf dem Dach des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Wolkersdorf wurde Ende März eine der ersten PV-Anlagen des Projektes „Sonnenkraft NÖ“ installiert. WOLKERSDORF.  Die Photovoltaik-Anlage mit einer Modulleistung von 208,6 kWp erzeugt jährlich ca. 220.000 kWh Ökostrom und deckt damit mehr als ein Drittel des jährlichen Strombedarfs des PBZ Wolkersdorf. Ca. 85 Prozent des erzeugten Stroms werden direkt am Standort genutzt, der in den Sommermonaten erzeugte Überschuss wird verkauft und in...

 ecoplus Prokuristin Petra Patzelt, pv weinviertel Gesellschafter Wolfgang Steiner und Richard Kalcik, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, pv weinviertel Geschäftsführer Andreas Kargl, Projektmanagerin ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf Bernadette Eckelhart und ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl  | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Wolkersdorf
Photovoltaik-Offensive für ecoplus Wirtschaftspark

WOLKERSDORF. Die aktuelle Energiekrise rückt die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. In allen Bereichen wird geprüft, wo sich Energie einsparen lässt. So auch im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf, wo eine Offensive im Bereich Photovoltaik in den Startlöchern steht. „Ab Jänner startet hier der Ausbau auf den Dächern der ecoplus Mietobjekte durch die pv weinviertel gmbh. Damit wird nicht nur ein wichtiger Schritt im Bereich alternativer, nachhaltiger Stromerzeugung...

Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gerhard Christiner, technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG | Foto: NLK Pfeiffer
5

3,5 Milliarden Euro Investition ins Stromnetz als Blackoutvorsorge

Ohne Strom geht nicht mehr viel. Schon gar nicht, wenn das Netz die Kapazitäten nicht mehr transportieren kann. Daher wird jetzt investiert. NÖ. Bis 2030 wird es drei mal so viel Windstrom und vier mal so viel Strom von PV-Anlagen in Niederösterreich geben. "Dieser Weg in die Energieunabhängigkeit bedarf einer großen Kraftanstrengung. Das ist eine Herkulesaufgabe", sagt Landesvize Stephan Pernkopf. Alle Zeichen stehen auf Energiewende, doch um diese zu schaffen bedarf es einer Vielzahl an...

Geschäftsführer von Elektro Gindl in Wolkersdorf Wolfgang Steiner, WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl, Vorsitzende des WKNÖ-Ausschusses Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und Autarkie Monika Eisenhuber und NÖ Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Friedrich Manschein
 | Foto: Fotostudio Semrad
2

Energiewende
Wie der Bezirk Mistelbach Sonnen- & Windstrom sammelt

Photovoltaik-Ausbau bringt pro Jahr 16 Millionen Euro Wertschöpfung BEZIRK MISTELBACH. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch – wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Ein Lokalaugenschein. Drei...

Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Bezirk Mistelbach
PV-Boom auch gleichem hohen Niveau

Photovoltaik-Boom im Bezirk Mistelbach hält im Oktober weiter an – Anzahl der Netzzugangsanträge ähnlich hoch wie im Vormonat BEZIRK MISTELBACh. Der Ansturm ebbt nicht ab – im Gegenteil bei der EVN-Tochter Netz NÖ hält der regelrechte Boom bei den PV-Anträgen weiter an. „Auch jetzt im Herbst ist weiterhin kaum ein Rückgang bemerkbar. Wir hatten alleine im Bezirk Mistelbach 338 Netzzugangsanträge im Oktober – das sind ähnlich viele wie im Vormonat und mehr als dreimal so viele wie im Vorjahr“,...

GR Alfred Knöttner, GfGR Harald Neußer, GfGR Harald Neusser, Bgm. Karin Gepperth, PV-Experte Leopold Schwarz (eNu) und Regionsleiterin Regina Engelbrecht (eNu) | Foto: eNu
2

PV-Anlagen
Strom für 39 Familien aus Stronsdorf

STRONSDORF. Die Sonne scheint am schönsten direkt in den Stromspeicher. Die Marktgemeinde Stronsdorf plant deshalb auf den Dächern des Kindergartens, des Bauhofs, der Mittelschule und dem Feuerwehrhaus Stronsdorf sowie auf den Feuerwehrhäusern in Oberschoderlee, Patzmannsdorf und Unterschoderlee PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 143 kWp zu errichten. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von 39 Familien. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde...

Johannes Pressl, Stephan Pernkopf, Helmut Greisberger | Foto: NLK Filzwieser

Sonnenenergie
Land NÖ legt Photovoltaik-Zonenplan vor

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor, PERNKOPF: Brauchen Versorgungssicherheit für Energie und Lebensmittel NÖ. „Wir wollen die Energiewende weiter beschleunigen, denn wir sehen deutlich wie nie zuvor, wie wichtig eine unabhängige Energieversorgung ist,“ hält LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Vorstellung der Photovoltaik-Zonierung heute einmal mehr fest. Dabei ist Niederösterreich bereits auf gutem Weg, denn seit 2015 kann der gesamte Strombedarf in Niederösterreich...

Foto: Netz NÖ / Wurmig

Klimawende
309 Anträge für PV-Anlagen im Bezirk Mistelbach

Ansturm auf Photovoltaik-Anlagen im Bezirk Mistelbach hält im Mai weiter an – Anzahl der Netzzugangsanträge ähnlich hoch wie im Vormonat BEZIRK MISTELBACH. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich weiterhin bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits 17.750 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr. Auch im Bezirk Mistelbach...

Foto: Netz NÖ Wurnig

Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Mistelbach
Alleine 378 Netzzugangsanträge im April

BEZIRK MISTELBACH. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Auch im Bezirk Mistelbach wurden alleine im April 378 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 152 neue Anlagen fertig gemeldet werden. Das sind 70...

Nachfrage ist groß - daher dauerts auch, bis die Paneele montiert werden können. | Foto: pixabay.com
1 2

NÖ Landtag
Förderungen für PV sollen verlängert werden

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute benötigen Sicherheit bei klimafreundlichen Investitionen“;  In der kommenden Landtagssitzung wird der Antrag „Förderungen im Bereich Photovoltaik und klimafreundlicher Heizungsanlagen“ der Volkspartei Niederösterreich behandelt werden. Investitionen in „Grüne Energiesysteme“ sind das Gebot der Stunde. NÖ. Durch die hohe Nachfrage und Lieferengpässe verzögern sich aktuell Projekte, wodurch ProjektwerberInnen unverschuldet der Wegfall ihrer Förderung droht....

Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), LH-Stv. Stephan Pernkopf, GR Ingrid Altmann, GR Rudolf Stich, Vize-Bgm. Friedrich Haindl, Herbert Greisberger (eNu-Geschäftsführer), Alfred Riedl (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes)
  | Foto: NLK Burchhart

Photovoltaik-Liga
Großebersdorf ist Sonnensieger

GROSSEBERSDORF. Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde Großebersdorf schaffte im letzten Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Mistelbach und wurde zum Bezirksmeister gekürt. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 460 Watt je Einwohner darf sich Großebersdorf über den Titel des Bezirksmeisters...

Stadtrat Josef Strobl, Umweltstadträtin Martina Pürkl und Bürgermeister Erich Stubenvoll | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

PV-Anlagen
Mistelbach setzt auf Sonnenenergie

MISTELBACH. Die Brunnenanlage in Eibesthal, das Pumpenhaus in der Franz Bayer-Straße sowie der Hochbehälter am Triftweg in Mistelbach. Das sind jene drei gemeindeeigenen Gebäude, die in den vergangenen Wochen in enger Zusammenarbeit mit der Firma Expert Kraus aus Mistelbach mit grünem Strom in Form von neuen Photovoltaik-Anlagen ausgestattet wurden. Bürgermeister Erich Stubenvoll, Umweltstadträtin Martina Pürkl und Stadtrat Josef Strobl nutzten daher die Gelegenheit und überzeugten sich Mitte...

Udo Nawrata von der Firma Expert Kraus, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Stadträtin Martina Pürkl am Dach der Lagerhalle für Streusplitt und Schotter beim Bauhof. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Sonnenkraftwerk
Mistelbachs Dächer bekommen PV-Anlagen

MISTELBACH. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Expert Kraus aus Mistelbach werden aktuell an mehreren gemeindeeigenen Gebäuden Photovoltaikanalagen mit unterschiedlicher Leistung errichtet. Bereits montiert wurde eine Photovoltaik-Anlage am Dach der Lagerhalle für Streusplitt und Schotter beim Bauhof der StadtGemeinde Mistelbach, mit der eine Erzeugerleistung von insgesamt 21 Kilowatt erreicht werden kann. Bei einer Besichtigung vor Ort konnten sich Bürgermeister Erich Stubenvoll und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.