Pyhra

Beiträge zum Thema Pyhra

Der Landesrechnungshof soll künftig auch Gemeinden unter 10.000 Einwohner prüfen. | Foto: MeinBezirk Archiv
Aktion 3

ÖVP blockiert Landesrechnungshof
Prüfung kleinerer Gemeinden gefordert

In einer Zeit, in der Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Politik zunehmend an Bedeutung gewinnen, sei es verwunderlich und bedauerlich zugleich, dass die Österreichische Volkspartei (ÖVP) sich vehement gegen eine wichtige Reform im Bereich der Kommunalverwaltung stellt, zeigt sich NÖ GVV-Präsident Bgm. Rupert Dworak besorgt. NÖ. Die Forderung nach einer Erweiterung der Befugnisse des Landesrechnungshofs, auch Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern zu prüfen, stößt bei der ÖVP auf...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Vizebürgermeisterin Erika Zeh überreichte die Urkunde an Bürgermeister Günter Schaubach. | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Pyhra
Bürgermeister erhielt Ehrenurkunde

Diesen Dienstag wurde Bürgermeister Günter Schaubach geehrt. PYHRA (pa). Vizebürgermeisterin Erika Zeh überreichte Bürgermeister Günter Schaubach die Ehrenurkunde in Bronze für die erworbenen Verdienste um die Marktgemeinde Pyhra.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Susanne Sailer, Georg Winter, Alois Strobl, Erika Zeh, Johann Mahrl, BGM Günter Schaubach, Hannes Büchinger, Alexander Zeh, Maria Hinterhofer, Michael Filz, Petra Bernhard, Birgit Hinterhofer | Foto: ÖVP Pyhra-Wald

Pyhra
Bürgermeister Günter Schaubach feierte 50. Geburtstag

PYHRA. Ein besonders kreatives Geschenk bekam Bürgermeister Günter Schaubach von Vizebürgermeisterin Erika Zeh sowie weiteren Mitgliedern der ÖVP Pyhra-Wald überreicht: eine Karikatur.  Unter Wahrung des nötigen Abstandes und Einhaltung der Corona-Regeln wurde  dem Jubilar zum 50. Geburtstag gratuliert.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Freibad in Pyhra ist nun endgültig geschlossen. Die Sanierungskosten würden die Möglichkeiten der Gemeinde übersteigen.
2

Bürgermeister Schmitzer zu Freibad: "Man muss Prioritäten setzen"

Das Freibad in Pyhra ist endgültig zu. Geld wird für Kindergarten-Zubau und Barrierefreiheit benötigt. PYHRA (jg). "Die Besucherzahlen waren in den letzten zehn Jahren rückläufig", sagt Pyhras Bürgermeister Werner Schmitzer. Ein Blick auf Google Maps verrät: In den Gärten von rund 69 Häusern allein in Pyhra stehen Pools oder kleine Schwimmbecken. Dennoch war die Aufregung groß, als das Freibad der Marktgemeinde im vergangenen Sommer geschlossen blieb. Auch heuer wird's nichts mit der Abkühlung....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Harald Ludwig, Johann Hell, Heidemaria Onodi und Anton Heinzl
11

Bezirk St. Pölten: SP jubelt über Mehrheit in Böheimkirchen

Alle Ergebnisse aus dem Bezirk St. Pölten Land und Stellungnahmen der Parteispitzen SP jubelt über Mehrheit in Böheimkirchen Jubelstimmung in der Bezirkszentrale der SPÖ St. Pölten: Mit Johann Hell ist einer der Wahlgewinner ist zu Gast. In der Gemeinde Böheimkirchen konnte er mit 41,25 Prozent der Stimmen vor der VP die Mandatsmehrheit holen. Während die SP 8,82 Prozent der Stimmen gegenüber 2010 dazugewinnen konnte, verlor die VP 12,66 Prozent. „Ich bin einfach froh, dass es gelungen ist, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Pyhra: Gleichenfeier für die neue Wohnhausanlage

PYHRA (jg). "Ich wünsche der Niederösterreichischen Wohnbaugruppe, dass es bei der Schlüsselübergabe so ist, wie bei der letzten. Nämlich dass alle Wohnungen schon vergeben sind", hielt Bürgermeister Werner Schmitzer im Rahmen der Gleichenfeier für die neue Wohnhausanlage in Pyhra fest. Acht der insgesamt 17 Wohnungen, die in Niedrigenergiebauweise erreichtet und voraussichtlich im Frühjahr beziehungsweise Sommer 2015 fertiggestellt werden sollen, sind laut Walter Mayr, Vorstandsobmann der NÖ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Bürgermeister weist Kritik punkto Mitsprache zurück

PYHRA (jg). "Wir wollen das nicht auf die lange Bank schieben", sagt Werner Schmitzer, Bürgermeister der Marktgemeinde Pyhra, anlässlich des Initiativantrags zur Durchführung einer Volksbefragung über den Bau von Windkraftanlagen in der Marktgemeinde. Auch einzelne Ängste und Sorgen bezeichnet er im Gespräch mit den Bezirksblättern als nachvollziehbar. Dass er die Mitsprache der Bürger dahingehend von vornherein ausschließen wollte, weist Schmitzer hingegen zurück. Entscheidung zu gegebener...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.