Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Leserbrief aus St. Johann. | Foto: pixabay

Leserbrief
Zu den Forderungen von Christian Harisch

Um Christian Harisch war es in den vergangenen Monaten angenehm ruhig. Nun, gegen Ende der Weihnachtsferien, forderte Harisch eine Aufhebung der K1-Quarantäne oder einen neuerlichen Lockdown für den Tourismus. Skurril klang dabei seine Forderung, diese Zeit zu nutzen, um „Mitarbeiter, Skilehrer etc. zu boostern“. Was haben diese Personen in den Wochen vor Weihnachten gemacht, als die Omikron-Welle schon im Anrollen war? Warum hat Harisch diese Forderung nicht schon vor Weihnachten so vehement...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Problematische Situationen durch "Corona". | Foto: Kogler

Corona Tirol – steigende Inzidenz
Kitzbühel als Corona-Hot-Spot

Hohe Corona-Zahlen in Kitzbühel; Engpässe in vielen Tourismusbetrieben. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 992,6 am Montag (3. 1., lt. AGES) war der Bezirk Kitzbühel österreichweiter Corona-Hot-Spot beim Inzidenzwert. Am Dienstag (4. 1.) lag die Zahl der Infizierten im Bezirk bei knapp 1.500. Die höchsten Zahlen wiesen die Stadt Kitzbühel (ca. 350, zweithöchster Wert nach Innsbruck, Anm.) und Kirchberg (230) auf. Im Vergleich: Tirol lag am Dienstag bei einer Inzidenz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die zweite Teil-Schutzimpfung läuft aktuell in den Altenwohn-  und Pflegeheimen an. Die meisten Dosen, die in dieser und in der nächsten Woche verimpft werden, betreffen diese zweite Dosis.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
116.000 Personen für die Impfung vorgemerkt

TIROL. Bis zum 3.2.2021 haben sich bereits 87.700 Personen auf tirolimpft.at für die Corona-Impfung vormerken lassen. Mit den von den Gemeinden bedarfserhobenen über 80-jährigen TirolerInnen sind es insgesamt 116.000 vorgemerkte Personen. Mittlerweile wurden 18.600 Erstimpfungen in Tirol durchgeführt und die Zweitimpfungen laufen an.  Insgesamt 116.000 PersonenZählt man zu den 87.700 online vorgemerkten Personen noch die Bedarfserhebung der Tiroler Gemeinden bei Personen über 80 Jahren hinzu,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einkaufen ist auch weiterhin jederzeit ohne Probleme möglich | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Sag’s einfach
Corona-Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

TIROL. Darf ich meine Mutter treffen? Kann ich einkaufen gehen? Diese und weitere Fragen stellen sich im zweiten Lockdown viele Menschen in Tirol. Den Überblick über die Regelungen zu behalten fällt nicht immer leicht, vor allem, da sich die Regeln alle paar Wochen ändern. Vor noch größere Herausforderungen werden dabei Menschen mit Lernschwierigkeiten gestellt. Denen wird nun aber geholfen. Relavante Infos „Auf der Homepage des Landes finden Menschen mit Lernschwierigkeiten unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Tagung zwischen 25. und 27. November wird das Corona-Virus in seiner gesamtheitlichen Auswirkung wissenschaftlich diskutiert. Am Bild: Ein Ausschnitt aus dem Wandmosaik von Hubert Schmalix an der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Innsbruck

Tagung vom 25. bis 27. November
Corona: Ein Stresstest für Demokratien

Das Corona-Virus ist nicht nur eine medizinische Herausforderung. Es beeinflusst die Psyche, unsere Gesellschaft, die Art wie wir miteinander umgehen und wie wir denken. Die Uni Innsbruck wagt sich an einen gesamtheitlichen wissenschaftlichen Blick heran und lädt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu einer Online-Tagung ein. Sie findet vom 25. bis 27. November statt. INNSBRUCK. Was versteht man unter „Maßnahmen“? Rächt sich die Globalisierung? Welche Rolle spielt Religion und ist die...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und schönreden".  | Foto: Othmar Kolp
1

Causa-Ischgl
SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen"

TIROL. Dass der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zur Causa-Ischgl Wellen schlagen würde, war klar. Die ersten Stimmen die sich zum präsentierten Bericht äußern kommen aus den Reihen der Sozialdemokraten. Die neue SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen". Schwarz-grün will "die Sache kleinhalten"Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Klubobmann Gebi Mair | Foto: Grüne

Grüne Tirol
Physische Kontakte reduzieren

TIROL. Die Bevölkerung habe in den vergangenen Monaten bereits viele Opfer gebracht, erklärt der Grüne Klubobmann und Gesundheitssprecher Gebi Mair. Trotzdem wendet er sich mit der Bitte, physische Kontakte für die nächsten zwei Wochen einzuschränken, an die Tiroler Öffentlichkeit. „Wir haben im Frühjahr gelernt wie wir mit verstärktem Einsatz von Online-Verbindungen, Telefonaten und Co die Verbindung mit jenen Menschen halten die uns wichtig sind. Es soll nicht wieder so werden wie in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für SPÖ-Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim ist klar: Es wurden Fehler in Tirol gemacht, diese dürfen nicht abgestritten oder unter den Teppich gekehrt werden.  | Foto: Hitthaler

Corona Tirol
Yildirim: „Fehler dürfen nicht abgestritten werden"

TIROL. Vor Kurzem stellte SPÖ-Justizsprecherin Yildirim eine parlamentarische Anfrage an Sozialminister Anschober bezüglich der ersten Corona-Infektionen in Tirol. Yildirim wollte wissen, ob es bereits im Februar 2020 Fälle in Tirol gab. Der Sozialminister gibt nun eine eindeutige Antwort rund um den "Patient 0".  Eintragungsfehler in TirolWie Yildirim erläutert, stellt Sozialminister Anschober in seiner Beantwortung klar, dass im Land Tirol ein Eintragungsfehler vorliegt.  „Er macht auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.