Römer

Beiträge zum Thema Römer

Das Tempelmuseum am Frauenberg eröffnet am 1. April die Saison mit der neuen Sonderausstellung "Hügelgrab und Grabinschrift". | Foto: Roland Marx
6

Tempelmuseum Frauenberg, Leibnitz
Der Kraftplatz mit neuen Highlights

Am 1. April öffnet das Tempelmuseum am Frauenberg wieder die Pforten. Das Highlight der Museumssaison ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Hügelgrab und Grabinschrift". LEIBNITZ. Der Frauenberg gilt seit jeher als Kraftplatz und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Auch wer das Tempelmuseum schon kennt, wird bei einem Besuch immer wieder Neues erfahren. Neue Sonderausstellung "Wir haben auch für dieses Jahr wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Das Highlight der...

Die Freude über die neue Vereinbarung ist groß (v.l.): Karl Peitler (Leiter Archäologie), Josef Schrammel (GF UMJ), Anton Edelsbrunner (GF SASt), Bgm. Peter Stradner, Marko Mele (GF UMJ), Michaela Kafexholli (SASt), Ana-Maria Avrinte (SASt) | Foto: Universalmuseum Joanneum/Teuschler
3

Wagna
Neues gastronomisches Konzept für das Museum Flavia Solva

Die Marktgemeinde Wagna startet mit positiven Nachrichten in den Tag: Der Grundstein für ein langfristiges gastronomisches Angebot in Flavia Solva wurde nun gemeinsam mit der Soziale Arbeit Steiermark GmbH gelegt. Ab sofort gibt es Sax Eis am Standort in Wagna. WAGNA. Die Soziale Arbeit Steiermark GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, am Arbeitsmarkt benachteiligte Frauen langfristig zu vermitteln und in ein reguläres Dienstverhältnis zu integrieren. Mit 1. Juni 2023 wird dieses Vorhaben im Zuge...

Am 30. September fand am Frauenberg eine Spezialführung zur derzeit laufenden Notgrabung statt. | Foto: Tempelmuseum
4

Viel los beim Tempelmuseum
Notgrabung am Frauenberg im vollen Gange

Seit Beginn September 2022 findet wieder eine archäologische Grabung auf dem Frauenberg statt. Während in den vergangenen Jahren die Heiligtümer – sowohl der keltische Kultplatz als auch der römische Tempelbezirk – im Zentrum der Untersuchungen standen, wird diesmal die Siedlung am Frauenberg erforscht. Am 30. September wurde zu einer besonderen Führung eingeladen. FRAUENBERG. Der Frauenberg gilt bekanntlich als Kraftplatz, der aufgrund seiner Geschichte auch heute für große Aufmerksamkeit...

Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Austausch und die Zusammenarbeit im Moment nur online stattfinden. | Foto: VS Straß
2

VS Straß und VS Allerheiligen bei Wildon
Auf den Spuren der Römer und Griechen

„On the traces of @ncient times” – so lautet das Motto des derzeitigen Erasmus+ Projektes der VS Straß und VS Allerheiligen bei Wildon. Im Rahmen des Projektes setzen sich die Kinder fächerübergreifend intensiv mit der Zeit der Römer und Griechen auseinander und lernen dabei, dass viele unserer heutigen Errungenschaften schon in der Antike entstanden sind. Am Projekt beteiligt sind auch Schulen aus Griechenland, Kroatien, Italien und Tschechien. Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Austausch...

Das Tempelmuseum veranstaltet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, einen frühgeschichtliche Wanderung rund um Flavia Solva. Streckenlänge: 10 Kilometer. | Foto: KK

Start ist beim Museumspavillon Flavia Solva
Frühgeschichtliche Wanderung am Nationalfeiertag

Das Tempelmuseum veranstaltet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, einen frühgeschichtliche Wanderung rund um Flavia Solva. Die Idee dahinter ist, den archäologischen Wanderweg Flavia Solva wieder in Erinnerung zu rufen. LEIBNITZ/WAGNA. Dieser Wanderweg wurde in den ersten Jahren des 1986 gegründeten Archäologischen Vereins Flavia Solva ins Leben gerufen und Schritt für Schritt wurden 16 Stationen mit Schau- und Informationstafeln gekennzeichnet. 2004 hat der Verein den Archäologen Ortwin...

3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ÖAMTC

Zwölf Kindersitze im Test

Nur ein „Sehr gut“ aber vier „Nicht genügend“ brachte der aktuelle ÖAMTC- Kindersitztest. Dass teuer gleich gut ist, widerlegt der ÖAMTC-Vergleich, denn: Durchgefallen sind die drei teuersten sowie das billigste Produkt. In der mittleren Preisklasse gibt es hingegen eine Reihe von guten bis sehr guten Produkten. Bester Kindersitz mit dem einzigen „Sehr gut“ im aktuellen Test war der Cybex Juno 2-Fix für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm beziehungsweise ein bis vier Jahren. „Dieser leichte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.