Wagna
Neues gastronomisches Konzept für das Museum Flavia Solva

- Die Freude über die neue Vereinbarung ist groß (v.l.): Karl Peitler (Leiter Archäologie), Josef Schrammel (GF UMJ), Anton Edelsbrunner (GF SASt), Bgm. Peter Stradner, Marko Mele (GF UMJ), Michaela Kafexholli (SASt), Ana-Maria Avrinte (SASt)
- Foto: Universalmuseum Joanneum/Teuschler
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Marktgemeinde Wagna startet mit positiven Nachrichten in den Tag: Der Grundstein für ein langfristiges gastronomisches Angebot in Flavia Solva wurde nun gemeinsam mit der Soziale Arbeit Steiermark GmbH gelegt. Ab sofort gibt es Sax Eis am Standort in Wagna.
WAGNA. Die Soziale Arbeit Steiermark GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, am Arbeitsmarkt benachteiligte Frauen langfristig zu vermitteln und in ein reguläres Dienstverhältnis zu integrieren. Mit 1. Juni 2023 wird dieses Vorhaben im Zuge einer Kooperation mit der Universalmuseum Joanneum GmbH und durch Übernahme der Eisdiele in Zusammenarbeit mit Sax Eis am Standort Flavia Solva umgesetzt.
"Für uns ist der heutige Tag ein Freudentag, denn Flavia Solva ist identitätsstiftend für unsere Gemeinde. Mit der Sicherung der Gastronomie wurde der niederschwellige Zugang zur Archäologie um einen weiteren wichtigen Aspekt ergänzt", freut sich Bürgermeister Peter Stradner über die neue Kooperation.
Flavia Solva im Gemeindegebiet von Wagna ist die einzige Römerstadt der Steiermark. Die Ausgrabungsstätte zeigt in Form einer umgehbaren Vitrine die mehr als 130-jährige Geschichte der Erforschung von Flavia Solva.
Das neu gestaltete Umfeld veranschaulicht zudem die einstige Ausdehnung dieser Stadt, die zu den kultiviertesten Zentren der römischen Provinz Noricum zählte. Im Mai 2017 hat Flavia Solva einen Relaunch erfahren, mit dem der Name des Standortes, die Qualität des Besuchserlebnisses sowie die Bewerbung vor Ort neu definiert wurden.

- Die Ausgrabungen in Flavia Solva sind von größter Bedeutung - um sie zu schützen, wurden sie behutsam abgedeckt.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Belebung des Standortes
Der nun neu abgeschlossene Vertrag mit der Soziale Arbeit Steiermark GmbH (SASt) ist ein wichtiger Schritt zur Belebung des Standortes. Das Konzept verbindet Archäologie und Kulinarik und bildet ein weiteres Angebot für Besucherinnen und Besucher. Durch die Unterstützung der Soziale Arbeit Steiermark GmbH ist es benachteiligten Menschen, insbesondere Frauen, möglich, erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzutreten, um so nachhaltig am Erwerbsleben teilzunehmen. Das angebotene Sax-Eis wird mit lokalen Produkten hergestellt und ist von hoher Qualität. Weiters wird es die Möglichkeit der Umsetzung von Kulturveranstaltungen geben.

- Im Mai 2017 hat Flavia Solva einen Relaunch erfahren, mit dem der Name des Standortes, die Qualität des Besuchserlebnisses sowie die Bewerbung vor Ort neu definiert wurden.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Marko Mele und Josef Schrammel, Geschäftsführer des Universalmuseums Joanneum, sind sich einig: „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, mit der SASt GmbH eine Partnerin zu gewinnen, die langfristig die Gastronomie in Flavia Solva bespielen wird und gleichzeitig am Arbeitsmarkt benachteiligten Personen eine Chance zur nachhaltigen Eingliederung gibt." Die Übernahme der Gastronomie stelle nicht nur einen Mehrwert für den Standort Flavia Solva, sondern auch für die gesamte Umgebung dar. "Wir bedanken uns beim bisherigen Partner Konditorei Koppitz, der den Betrieb der Eisdiele aufgrund Geschäftseinstellung nicht fortsetzen wird, für die ausgezeichnete Zusammenarbeit", so die Geschäftsführer des Universalmuseums Joanneum.
„Bis heute waren wir mit unserem Angebot nur im Großraum Graz vertreten. Mit der Erweiterung um den Standort Flavia Solva ist eine wunderbare Kooperation mit der Gemeinde Wagna und dem Universalmuseum Joanneum gelungen, welche Sozialhilfeempfängerinnen einen Eingang in den Arbeitsmarkt ermöglicht", betont Anton Edelsbrunner, Geschäftsführer SASt GmbH:
- 365 Tage im Jahr kann Falvia Solva - die älteste Stadt der Steiermark - rund um die Uhr erkundet werden. Die Eisdiele ist ab Mitte Juni täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.