Rückbau

Beiträge zum Thema Rückbau

Das Freibad soll rückgebaut werden. | Foto: TVB/Kitzb. Alpen
2

Fieberbrunn, Aubad
Grundsatzbeschluss für Rückbau des Freibades

Rückbau Freibad - Fieberbrunner Gemeinderat ringt um Formulierung des Grundsatzbeschlusses. FIEBERBRUNN. Dass das desolate ehemalige Freibadgelände beim Aubad rückgebaut werden muss, darüber waren sich bei der jüngsten GR-Sitzung alle Gemeinderäte einig. Für eine intensive Diskussionen sorgte allerdings die Vorgehensweise. Die Grünen bestanden darauf, dass vor einem Rückbau ein schlüssiges Nachnutzungskonzept vorliegen müsse. Auch die Kosten für einen Rückbau waren noch nicht bekannt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glockenschlag der anderen Art: Die Friedensglocke konnte erfolgreich rückgebaut werden und wird in der Tiroler Glockengießerei Grassmayr eingeschmolzen und neu gegossen. | Foto: MG Telfs/Hackl
4

Umsiedelung der Friedensglocke
Glocke in Mösern abtransportiert

Zehn Tonnen gegossener Bronze hängten am Ausleger des Baggers: Die Friedensglocke in Mösern, das mächtige Zeichen des Friedens, wurde vom Glockenstuhl gehoben, zerlegt und abtransportiert. TELFS/MÖSERN. Am Ostermontag erklang sie letztmalig an ihrem bisherigen Standort. Zwei Wochen später, am Freitag, 21. April, erfolgte der Abbau des Symbols der ARGE Alp. Wieder in Bewegung setzten wird sich der gigantische Glockenkörper im Oktober und zwar westlich des ehemaligen Menthof-Areals. Rückbau der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Direkt bei der dicht besiedelten "Grettertsiedlung" wird derzeit ein Schutzweg rückgebaut. | Foto: Schöpf
Aktion 6

Rückbau erfolgte
Zebrastreifen ist eine Gefahrenquelle

Ein rückgebauter Zebrastreifen erhitzt in Imst die Gemüter. Dieser war offensichtlich aber kein sicherer Übergang über die Landesstraße. IMST. Bei der so genannten "Kristall-Kreuzung" hat es in den vergangenen Jahrzehnten schon zahlreiche folgenschwere Unfälle gegeben, sogar ein Todesopfer war zu beklagen. Ein Zebrastreifen führt(e) jeweils an den Seiten der Kreuzung über die viel befahrene Straße, einer davon wurde jetzt entfernt. Was so manchen - vor allem älteren Zeitgenossen sauer aufstößt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der desolate Sportplatz Ursulinenpark muss rückgebaut werden. Für eine Sanierung fehlen aktuell die Budgetmittel. | Foto: IKM
3

Ursulinenpark
Aus Sportplatz wird Grünfläche

INNSBRUCK. Die erhebliche Belagschäden am Sportplatz Ursulinenpark erfordern einen Rückbau. Fehlende Budgetmittel lassen eine Sanierung derzeit nicht zu. So wird aus dem Sportplatz eine Grünfläche. SicherheitsgründeDer schon seit längerem desolate Sportplatz im Ursulinenpark muss aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Die Kosten für die Sanierung des in die Jahre gekommenen Platzes sind verhältnismäßig hoch und derzeit budgetär nicht gedeckt. „Es gibt teils metergroße Risse und Löcher im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuten sich über das gelungene Projekt: Josef Geisler, Ingrid Felipe, Herbert Kröll und Rudolf Köll (v.l.).
13

Projekt „Revitalisierung des Gurglbaches“ erfolgreich umgesetzt
Die Gurgl wurde rückgebaut

Ein weitläufiges Flussgebiet, in dem sich die „Gurgl“ künftig wieder ihren natürlichen Weg sucht und welches die Bevölkerung und Gäste umgeben von einer vielfältigen Pflanzen- und Naturwelt zum Verweilen einlädt: Nach etwas mehr als einjähriger Bauzeit wurde das Projekt „Revitalisierung des Gurglbaches“ nun fertiggestellt. TARRENZ. Im Rahmen eines Lokalaugenscheines präsentierten am vergangenen Donnerstag Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler sowie die Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Stadt verkündet das sofortige Ende für das Grillvergnügen im Tumlerpark. | Foto: MEV

Nutzungskonflikte
Grillplatz Tumlerpark wird aufgelöst

INSNBRUCK. Mit Donnerstag, 18. Juni, muss der Grillplatz beim Tumlerpark vom Grünanlagenamt der Stadt Innsbruck aufgelöst werden. Grund dafür sind Nutzungskonflikte. Das dortige Grillverbot wird ab der Sperre des Platzes von der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) kontrolliert. All jene InnsbruckerInnen, die bisher den Tumlerpark zum Grillen genützt haben, werden ersucht auf das große Angebot anderer städtischer Grillplätze auszuweichen. Zur Verfügung stehen die Standorte „Spielplatz Kranebitten“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Knoten Oberland: Die Auffahrtsrampe von der B171 zum Landecker Tunnel wurde gesperrt.
3

Auffahrtsrampen von und zur B171 wurden geschlossen
Zams: Autobahnknoten Oberland wird umgebaut

ZAMS (otko). Die ASFINAG hat mit dem Umbau des Knotens Oberland (A 12 Inntal Autobahn) begonnen. Seit 12. Oktober ist die Auffahrt von der B 171 Richtung Landecker Tunnel gesperrt. Inzwischen wurde der Asphalt bereits abgetragen. Im Zuge des Ausbau des Gewerbegebiets Zams-Hinterau weicht diese direkte Auffahrtsrampe von der Bundesstraße dem "Gewerbepark Kofler". Laut ASFINAG soll mit dem Rückbau die Verkehrssicherheit erhöht werden. Hier kam es nämlich immer wieder zu gefährlichen Situationen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar

Derzeit noch „pfui“, schon bald aber „hui“ „Um Gotteswillen, was tut man denn da?!“ So mancher Spaziergänger bzw. Radfahrer bleibt erschrocken stehen, wenn er/sie auf Ehenbichler Seite oberhalb des Lechstegs den Blick in Richtung Lechtal schweifen lässt. Hier wurden die Bäume abgeholzt, jetzt springt der kanalförmige Verlauf des Außerferner Hauptflusses in diesem Bereich sofort ins Auge. Was jetzt „grauslig“ aussieht, dient am Ende aller Arbeiten der Hochwassersicherheit und wird den Lech...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
11

Obsteig baut auf Verkehrsberuhigung

In Obsteig werden nun Nägel mit Köpfen gemacht: Die Straße durch den Ort soll schmäler gemacht werden, Rad- und Gehwege entstehen und auch mehr Grün soll das Ortsbild erneuern. Unlängst wurden vom Büro Hirschhuber entsprechende Entwürfe offiziell vorgestellt. Rund 100 Interessierte, darunter natürlich viele Vertreter der Bürgerinitiative unter Bernhard Falkner und Martin Riser, waren gekommen und zeigten sich von den Vorschlägen durchaus angetan. Der Obsteiger Bürgermeister Hermann Föger will...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Rückbau wird teuer für Schwarzbauer aus Uderns

Das oberste Stockwerk und das Hallenbad muss entfernt werden Ende Dezember wurde der Bescheid des Rückbaus ausgesprochen. Noch im laufenden Jahr muss Hans-Peter Mair das nicht genehmigte oberste Stockwerk und das Hallenbad entfernen. Sonst übernimmt die Bezirkshauptmannschaft die Vollstreckung. Die Kosten muss der Schwarzbauer zahlen. UDERNS (bs). „Wir haben dem Betroffenen im Rahmen einer Terminfrist selbst die Möglichkeit gegeben, das oberste Stockwerk und das Hallenbad zu entfernen. Hält er...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Stanser Pojekt Burglift II an den Kosten erstickt - Rückbau

STANS (bs). Der Traum vom Stanser Kleinschigebiet ist wohl endgültig gestorben. Der Gemeinderat hat vor kurzem über die Sanierung oder den Abbruch der Schleppliftanlage II diskutiert. Die Entscheidung – mit 7 zu 5 knapp aber dennoch eindeutig – für den Rückbau. Immerhin kostet die Rückabtragung gerade mal 92.000 Euro, also um einiges billiger als die Sanierung. Die Erneuerung würde mit 220.000 Euro plus der benötigten Beschneiungsanlage mit 280.000 Euro, ein großes Loch in die Gemeindekassa...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.