Rückenschmerzen

Beiträge zum Thema Rückenschmerzen

Anzeige
Das Reactive-Team in Haag am Hausruck setzt auf eine sanfte, moderne Chiropraktik. | Foto: Reactive
Video 5

Chiropraktik
Der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit und natürlicher Balance

Du möchtest nicht länger nur Symptome behandeln, sondern deine Gesundheit nachhaltig verbessern? Dann ist es Zeit für einen ganzheitlichen Ansatz! Bestimmt kennst du Physiotherapie und Osteopathie und hast vielleicht schon Behandlungen in diesen Bereichen in Anspruch genommen. Doch hast du schon einmal von Chiropraktik gehört? Viele Menschen denken dabei an Einrenken, Blockaden oder einen Beckenschiefstand. Doch das klassische Bild vom "Knochenbrecher" ist längst überholt! Bei Reactive in...

„Bei Rückenschmerzen nicht im Bett herumliegen – nur aktive Bewegung hilft“, rät Physiotherapeut Gunther Mittermayr vom LKH Rohrbach.  | Foto: gespag

Rückenschmerzen
Bewegung ist der Schlüssel zur Heilung

OÖ. 90 Prozent der Österreicher haben mindestens einmal im Leben „Kreuzweh“. Die erste Reaktion vieler Betroffener ist Schonung, dabei ist die aktive Bewegung der Schlüssel zur Heilung, wie Gunther Mittermayr, leitender Physiotherapeut am LKH Rohrbach weiß: „Jeder zweite Oberösterreicher hatte im letzten Jahr Rückenschmerzen. Bei den allermeisten Betroffenen heilen akute Rückenschmerzen innerhalb von vier Wochen. Bei 70 Prozent kommen die Rückenschmerzen allerdings innerhalb eines Jahres...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U/Fotolia

Mythen der Medizin
Bettruhe hilft gegen Rückenschmerzen

Wenn es mal wo zwickt, neigen viele Menschen dazu, die betroffene Körperstelle zu schonen. Besonders beliebt ist das Phänomen bei Rückenschmerzen, gegen die sich eine intensive Bettruhe bewährt hat – so ein weit verbreiteter Glaube. Oft ist das jedoch der verkehrte Ansatz. Prinzipiell sollten wiederkehrende Rückenschmerzen bei einem Orthopäden abgeklärt werden, um die genauen Ursachen abzuklären. In den allermeisten Fällen verschreibt der Arzt keine langen Ruhepausen, sondern viel mehr...

"Viele glauben, sie müssen den ganzen Tag aufrecht sitzen. Dabei ist das eigentlich auch eine Katastrophe", sagt Physiotherapeutin Bernadette Grasl.
1

Rückenschmerzen vorbeugen

Physiotherapeutin Bernadette Grasl rät zu Sport an der frischen Luft SCHÖRFLING (rab). "Rückenschmerzen kommen großteils von einer falschen Haltung", sagt Bernadette Grasl, Physiotherapeutin, Osteopathin in Ausbildung und zertifizierte Crafta-Therapeutin in Schörfling. "Es fängt aber schon bei den Kindern an, wenn sie viel vor dem Computer sitzen und sich zu wenig bewegen." Doch auch Erwachsene haben oft keinen Ausgleich zur Arbeit vor dem PC: "Dadurch entstehen Schmerzen und Abnützungen an den...

Ischiasschmerzen können heftig ausfallen und sind eine große Belastung für die Betroffenen. | Foto: underdogstudios / Fotolia

Was tun bei Ischiasschmerzen?

Ischiasschmerzen verlaufen von der Lendenwirbelsäule im unteren Rücken über das Gesäß, die Rückseite der Oberschenkel bis in die Unterschenkel und können bis in die Füße ausstrahlen. Häufig ist ein gereizter Nerv schuld an den Schmerzen. Schätzungen zufolge ist jeder 5. Österreicher fallweise mit Ischiasschmerzen konfrontiert.Ischiasschmerzen können unter anderem durch einen Bandscheibenvorfall oder entzündete Nerven im Lendenwirbelbereich verursacht werden. Nach Abschluss der Akuttherapie und...

  • Elisabeth Schön
Eine trainierte Muskulatur hilft bei Rückenleiden. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
2

Falsches Heben belastet die Bandscheiben

Vornübergebeugtes, verdrehtes Arbeiten, das Aufheben und Tragen von schweren Gegenständen sowie Übergewicht belasten die Bandscheiben. Eine langjährig andauernde Fehl- oder Überbelastung der Wirbelsäule kann zu einem Bandscheibenvorfall führen. Dabei handelt es sich um eine Verschleißerscheinung, die meist im Lendenbereich auftritt. Betroffene klagen über ausstrahlende Schmerzen und gelegentlich Taubheitsgefühl. Die Schmerzen können mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Therapiepunkt

Kreuzweh: Bandscheiben sind nicht immer Schuld

TIMELKAM (scw). "70 Prozent der Patienten kommen wegen Schmerzen an der Lenden- oder Halswirbelsäule zu uns", erklärt der Osteopath und Physiotherapeut Sebastian Fitzinger vom "Therapiepunkt". Wichtig sei, sich anzusehen, wo das Problem herkomme. "Bei chronischen Erkrankungen ist die Ursache meist weit vom Schmerzort entfernt", so Fitzinger. Bei der Diagnose "Bandscheibenvorfall" müsse man genau hinsehen. "Schmerzen, die langsam auftreten und wechselhaft sind, kommen nicht von den...

1 2

"Himmlisches Liegen, göttliches Sitzen": 3 Bücher zu gewinnen

OBERWANG. Der Nacken ist verspannt, das Kreuz tut weh: Viele Menschen leiden unter Beschwerden des Bewegungsapparates. „Rückenschmerzen und Verspannungen sind inzwischen zu einer Volkskrankheit geworden“, sagt der Physiotherapeut Gerhard Schneider, der in Oberwang praktiziert. Er klärt auf, welche Folgen jahrelanges falsches Sitzen und Liegen hat. In seinem Buch „Himmlisches Liegen, göttliches Sitzen“ beschreibt er die Konsequenzen falscher Körperhaltung, die sich nicht nur auf die Wirbelsäule,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.