Rückenwind

Beiträge zum Thema Rückenwind

Start der U10-Klasse weiblich. Viele Zuschauer und Laufsport-Fans am Start- und Zielgelände vom Breitenbacher Geländelauf 2023. | Foto: Schwaighofer
7

Laufsport-Geländelauf
Breitenbacher Lauftreff: ,30 Jahre für Bewegung‘

Über 30 Jahre bewegt der Lauftreff Breitenbach eine laufsportbegeisterte Jugend der Region im Unterland. BREITENBACH. Letztes Jahr feierte der Lauftreff Breitenbach sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. Der Laufsportverein in der Inngemeinde mit über 400 Mitgliedern veranstaltet jährlich mit dem zum Alpencup zählenden Breitenbacher Geländelauf ein in seiner Region ganz besonderes Laufevent. Vor über 30 Jahren war der Bewegungssport hauptsächlich für Breitenbacher Bürger und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Karin Freitag machte als erfahrene Läuferin ebenfalls beim Bergisel Hero mit. | Foto: Markus Krapf
2

Neue Sportveranstaltung
Flotte Frauen beim Bergisel Hero

Zum ersten Mal fand am 7. Oktober im Bergiselstadion das "Bergisel Hero"-Rennen statt. Dabei mussten die 70 angetretenen Sportler und Sportlerinnen einmal quer durch das Stadion auf die Springschanze hinauf laufen. Es wurde gemeinsam von Saucony, Rückenwind und Thomas Hupfauf organisiert. INNSBRUCK. Wie Streckenchef und Organisator Thomas Hupfauf erklärt: "Die Strecke führte abwechslungsreich über den Auslaufhügel bis zum Schanzenturm, wo es dann noch 233 Stufen bis zum Absprungbalken hinauf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lehrlinge bei einem Gartenprojekt in England. | Foto: Verein CUBIC

Lehrlinge 2020-2021
"Sie sind keine Generation Corona"

Lehrlinge sind zwar in ihrer Ausbildung stark von Corona betroffen, ihren Zukunftsplänen macht das aber keinen Abbruch. So schlimm wie noch Anfang der Pandemie befürchtet, ist die Lage glücklicherweise nicht geworden. Nur zehn Prozent weniger Lehrlinge werden beschäftigt als vor einem Jahr. INNSBRUCK. Die Arbeiterkammer Tirol vertritt die Interessen von 10.500 in Ausbildung befindlichen Lehrlingen in Tirol. Einer der drei Berater der Jugendabteilung in Innsbruck ist Florian Schütz, der im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kaiser-Maximilian-Preisverleihung 2019 | Foto: Die Fotografen

Ausschreibung
Der europäische Gedanken im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Der Kaiser-Maximilian-Preis 2021 richtet sich im Besonderen an Initiativen und Projekte, die den veränderten Umständen zum Trotz, einen Weg gefunden haben, die europäische Verbundenheit zu leben. Der nach Kaiser Maximilian I. benannte Preis wurde 1997 vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck anlässlich des 85. Geburtstags des Innsbrucker Bürgermeisters Alois Lugger gestiftet. Europäischer GedankenDer Kaiser-Maximilian-Preis von Stadt Innsbruck und Land Tirol wird seit 1997 für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Arbeiterkammer Tirol bietet spannende Projekte zur Weiterbildung und Orientierung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Projekte zu Berufsorientierung und Weiterbildung

TIROL. Spannende Projekte zu Berufsorientierung und Weiterbildung bietet die Arbeiterkammer Tirol. Die Projekte bieten Orientierung und  Weiterbildung. Interessierte ab 15 Jahren können sich jetzt für freie Plätze in Finnland, Griechenland, Tirol und Oberösterreich anmelden.  Rückenwind-Projekte für 15- bis 30-JährigeWer nicht weiß, wie es weiter gehen soll, wer orientierungslos ist und neue Aufgaben sucht, ist bei den Projekten der Arbeiterkammer Tirol genau richtig. Hier kann man Neues...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gemeinschaftsprojekt "Rückenwind" gewann den Kaiser-Maximilian-Preis. Zum ersten Mal wurde ein Kooperationsprojekt und nicht eine Einzelperson mit diesem Preis ausgezeichnet.
16

10.000 Euro
Kaiser-Maximilian-Preis für "Rückenwind"

Das Preisträger-Projekt des Kaiser-Maximilian-Preises 2019 steht fest: „Rückenwind – Solidarity with the forgotten corners“ erhält die Auszeichnung für europäische Verdienste auf regionaler und kommunaler Ebene. INNSBRUCK. Bei einer Abendveranstaltung am 8. Mai wurde die mit dem europaweit ausgeschriebenen Preis prämierte Initiative im Haus der Musik Innsbruck bekannt gegeben. Hinter dem Projekt „Rückenwind“ steht die Idee, Jugendlichen von 17 bis 30 Jahren europaweite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am 14. Mai findet ein Infotag zu den AK-Rückenwind-Projekten statt. | Foto: unsplash/Joe Gardner

AK Infotag
AK Tirol hilft Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen

KITZBÜHEL (jos). Mit Kurz- und Langzeitprojekten hilft die AK Tirol Jugendlichen zwischen 17 und 30 Jahren in schwierigen Lebenslagen, neue Perspektiven zu finden. Am 14. Mai von 13 bis 18 Uhr kann man sich in der AK Kitzbühel über das Konzept informieren und persönlich beraten lassen. Die Termine können unter 0800 2255221217 vereinbart werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Freuen sich über den Jugendpreis: AK Präsident Erwin Zangerl und Rückenwind-Projektleiterin Mag. Birgit Haslinger.  | Foto: @AK Tirol

AK Tirol
AK Tirol-Projekt „Rückenwind“ bekommt österreichischen Jugendpreis

TIROL. Das AK Tirol-Projekt "Rückenwind" wurde kürzlich mit dem Preis für herausragende Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Jetzt kann sich AK Rückenwind auch über den Österreichischen Jugendpreis 2018 freuen.  Überzeugt in der Kategorie "Europäische Initiativen"Das EU-Projekt "Rückenwind" wird von der Arbeiterkammer Tirol fleißig gefördert, denn mit den Aktionen soll jungen TirolerInnen beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben geholfen werden. Das internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Malcolm Baker ist der letzte traditionelle Fischer im wildromantischen Cornwall. | Foto: Leo Kaserer
2

International Ocean Film Festival Auszeichnung für Zirler Film

FLAURLING/ZIRL (bine). Leo Kaserer ist gebürtiger Zirler und lebt in Flaurling. Als Sozialarbeiter verwirklicht er im Rahmen von "Rückenwind" spannende Projekte mit und für Jugendliche. Besonders am Herz liegt ihm die Zusammenarbeit mit Malcolm Baker, einem traditionellen "cornish fisherman". Malcolm Baker ist der letzte traditionelle Fischer auf der verschlafenen, dramatisch schönen Halbinsel Rame in Cornwall. Jeden Krabbenkorb fertigt er selbst an, repariert und restauriert seine Holzboote...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: AK Tirol

AK Jugendprojekt „Rückenwind“ mit Europa-Staatspreis ausgezeichnet

Am Samstag, dem 13. Juni, nahmen Tirols AK Präsident Erwin Zangerl und Projekt-Koordinator Leo Kaserer in Göttweig die Auszeichnung für die erfolgreiche Initiative Rückenwind der Arbeiterkammer Tirol von Bundesminister Sebastian Kurz entgegen. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen für die Integration junger Tiroler in die Arbeitswelt mit dem Europa-Staatspreis honoriert wurden“, betont der AK Präsident. (AK Tirol). In Cornwall alte Fischerboote wieder flott machen, in Spanien beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

AK Rückenwind: Diskussionsabend in der AK Tirol in Innsbruck

Auf enormes Interesse stoßen die AK Projekte, bei denen junge Tiroler im Ausland Erfahrungen sammeln und neue Perspektiven finden können. Beim Diskussionsabend am Mittwoch, den 22. Oktober, um 18 Uhr, wird das „Rückenwind“-Projekt in Zusammenarbeit mit Lehrenden des MCI-Studiengangs Soziale Arbeit in der AK in Innsbruck vorgestellt und auf Basis aktueller theoretischer Konzepte analysiert. Die „Rückenwind“-Projekte der AK Tirol unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene in der sensiblen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

AK Projekt Rückenwind in Reutte vorgestellt

REUTTE. „Europa wartet auf dich!“ lautet die Devise für junge Tiroler bei AK Rückenwind. In der Bezirkskammer Reutte wurden nun Idee, Grundlagen und Ziele dieser kostenlosen Auslandsprogramme für 17- bis 30Jährige im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes den interessierten Fachleuten aus dem Sozialbereich präsentiert. Ob Bootsbau in England, Umwelteinsatz in Italien oder Kinderbetreuung in Spanien: Das AK Projekt „Rückenwind“ für junge Menschen zwischen 17 und 30 Jahren entwickelte sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Am 11.01.2013 war vom Gondelführer Windstille bei der Hochfahrt bekannt gegeben worden. Die leichte Brise präsentierte sich für die Venetkenner natürlich wie ein windstiller Tag, aber wie man an den mitgebrachten Spielzeugwindrädern erkennen kann, reichte diese Brise so knapp über dem Boden für ausreichende Bewegung. In Nabenhöhe wäre an diesem Tag ausreichend Strom für einen wirtschaftlichen Ertrag erzielt worden! 
Empfehle Klick ins Bild für Vollbildmodus!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
3

Windenergie in Tirol?
Meine Version von grünen Rückenwind für VENET- Windenergie

Für unseren LH Günther Platter ist die Windenergie seit 1 Jahrzehnt noch immer kein Thema. Sein Spruch war 2011: "Mir sind Gipfelkreuze lieber als Windräder". Der einstimmig in Auftrag des Tiroler Landtags gegebene Kriterienkatalog für Windenergie harrt seit fast 1 Jahrzehnt der Beschlussfassung in den Schubladen des Landeshauptmanns und dessen Stellvertreter Josef Geisler. Die Tiroler Grünen wurden als Koalitionspartner in die Regierung geholt und wurden damit mundtot gemacht? In jeden Fall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Rückenwind – 24.000 km mit dem Rad von Österreich nach Singapur

Die OeAV-Sektion Umhausen präsentiert am Freitag, dem 11. Jänner den Multimedia-Vortrag von Katharina Todeschini-Gatt "Rückwind – 24.000 km mit dem Rad von Österreich nach Singapur". Die Innsbruckerin Katharina Todeschini-Gatt und ihr Mann Sandro Todeschini erzählen in ihrer Multimediashow von einem Abenteuer der besonderen Art. Knapp über ein Jahr waren die Beiden quer durch Osteuropa und Asien in insgesamt 21 Ländern ausnahmslos auf dem Fahrrad unterwegs. Der Vortrag findet im Kurzentrum...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.