Rückgang

Beiträge zum Thema Rückgang

Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt November
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS Waidhofen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,9 Prozent. Ende November waren 429 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 139 Kunden nutzten die Aus- und Weiterbildungsprogramme des AMS. Somit waren insgesamt 568 Personen beim AMS vorgemerkt, um 3,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig geht auch der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 39 Prozent weiter. Aktuell suchen 29 Personen ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gegen den Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen im August 2023 erneut gesunken. | Foto: Ebner
2

Gegen den Trend
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen sinkt weiter

Gegen den Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen im August 2023 erneut gesunken. 414 Personen waren mit Stichtag Ende August beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 1,4 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „So erfreulich die anhaltende positive Arbeitsmarktentwicklung ist, so schwierig gestaltet sich aktuell unser Matching zwischen Arbeitskräfteangebot und –nachfrage. Rund die Hälfte aller Jobsuchenden im Bezirk haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LH Johanna Mikl-Leitner lädt ein
2

Wirtschaft
Teuerungsausgleich für Berg-, Wasserrettung und Tierheim fix

Teuerung, Inflation und steigende Energiepreise treffen nicht nur die privaten Haushalte, die Gemeinden und die Wirtschaft, sondern auch jene Organisationen, die sonst 24 Stunden am Tag Hilfe und Unterstützung leisten. NÖ (pa). „Organisationen, die für Hilfe und Unterstützung stehen, brauchen in dieser Situation selbst Unterstützung. Diese Organisationen brauchen jetzt auch selbst Unterstützung, denn Inflation und Preissteigerungen treffen auch sie in voller Wucht“, sagt Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: VPNÖ
2

Wirtschaft
Starker Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ

Niedrigste Winterarbeitslosigkeit seit dem Jahr 2008. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt bleibt trotz getrübter Konjunkturerwartung äußerst stabil. NÖ (pa). Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 23 Monaten in Folge zurück, die Beschäftigung ist nach wie vor auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Starker Abbau wahrgenommenEnde Jänner sind 50.658 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt. Um 4.854 oder 8,7%...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitsmarkt
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften

Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht den 17. Monat in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Auch im Bezirk Waidhofen ist die Nachfrage nach Arbeitskräften hoch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende Juli waren beim AMS Waidhofen 424 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Rückgang um 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk sogar um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitslosigkeit
Waidhofner Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und der Folgen der Corona-Pandemie wie anhaltende Probleme in den Lieferketten bleibt der Waidhofner Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aktuell sind Ende Mai mit 387 (170 Frauen und 217 Männer) um 24,1 Prozent weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer (131) dazu, waren im Bezirk gegenüber dem Vorjahr mit 518 um 21,6 Prozent weniger Personen beim AMS registriert....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitsmarkt April
Ein Viertel weniger Arbeitslose

Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen präsentiert sich die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen Ende April 2022 sehr gut. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Vergleich zum April des Vorjahres um 25 Prozent zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sehr erfreulich präsentiert sich der regionale Arbeitsmarkt, was die Zahl der Arbeitslosen betrifft. Mit 399 Vorgemerkten Ende April (162 Frauen und 237 Männern) gab es gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 159 Betroffene weniger (-28,5...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1

"Nur" zwei Menschen starben 2021 im Straßenverkehr
Neunkirchen Insel der Seligen bei Verkehrstoten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gefahr fährt im Straßenverkehr immer mit. Im Vorjahr ließen im Bezirk Neunkirchen zum Glück nur wenige Menschen ihr Leben. Ein Bezirksvergleich. "Nachdem im Jahr 2020 mit 90 Verunglückten die geringste Anzahl an Verkehrstoten vermeldet werden konnte, kann auch für das vergangene Jahr 2021 eine durchaus positive Bilanz gezogen werden", skizziert Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Insgesamt starben 92 Menschen. Vor allem der Bezirk Neunkirchen meldete mit zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote so niedrig wie vor 41 Jahren

Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den Waidhofner Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Besonders erfreulich: Im Bezirk liegt die Arbeitslosenquote mit 4,4 prozent so niedrig wie zuletzt vor 41 Jahren (1980: 3,8%). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende Dezember waren 700 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 25,8 Prozent im Vergleich zu Dezember 2020. Bei den Frauen betrug der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 32,3 Prozent und lag somit deutlich über dem Rückgang...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Vetter vom AMS Amstetten | Foto: B.V. Lachner/photosandmore.at
2

AMS Amstetten/Waidhofen
So steht es um den Arbeitsmarkt kurz vor Weihnachten

Insgesamt waren Ende November 1.655 arbeitslose Personen (802 Frauen, 853 Männer) beim AMS Amstetten vorgemerkt. BEZIRK AMSTETTEN. Ende November waren 1.655 arbeitslose Personen beim AMS Amstetten vorgemerkt. Das ist ein Minus von 31,1 % gegenüber dem Vorjahr und trotz Lockdown gegen Ende des Monats sogar weiterhin deutlich weniger (–11,4 %) vorgemerkte Arbeitslose als im November 2019. Rückgang im Bezirk Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betrifft erfreulicherweise weiterhin alle...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Zweiter Landtagspräsident Gerhard Karner | Foto: VP Bezirk Melk

Bilanz
Lehrlingsoffensive zeigt Wirkung: Jugendarbeitslosigkeit in Melk sinkt um -58,2 Prozent

Im Bezirk Melk waren mit Ende Mai 109 Personen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. MELK. "Die erfreuliche Zwischenbilanz der NÖ Lehrlingsoffensive zeigt einen massiven Rückgang der Arbeitslosen unter 25 Jahren", so der Zweite Landtagspräsident Gerhard Karner. Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt in den vergangenen Wochen lassen optimistisch und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken – vor allem, was die junge Generation betrifft. Mit Ende Mai waren in Niederösterreich 3.125 Personen unter 25 Jahren...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Die Corona-Ampel zeigt "rot" für NÖ. | Foto: BBNÖ

Ist-Stand
Corona-Fälle im Bezirk Amstetten seit Mitte November halbiert

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. ### Update 10.12.2020 ### BEZIRK AMSTETTEN.  Mit Donnerstag, 10. Dezember, werden im Bezirk Amstetten 442 Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) bestätigt. In Waidhofen sind es 23 Fälle. Damit sinken die Zahlen weiterhin. Vor dem Lockdown-Ende am Sonntag, 6. Dezember, waren es noch 502 bestätigte Fälle. Mitte November zählte der Bezirk noch über 800 Infizierte. ### Update 7.12.2020 ### Der (harte)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hans Schultheis spricht über die Arbeitslosenquote November in Tulln. | Foto: Karin Zeiler
2

Arbeitsmarktservice Tulln
Rückgang an Langzeitarbeitslosen

In Summe waren Ende November 2.739 Personen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungen des AMS Tulln.  TULLN (pa). "Sehr erfreulich ist trotz leicht gestiegener Arbeitslosigkeit der Rückgang der Zahl langzeitarbeitsloser Frauen und Männer!", erklärt AMS-Tulln-Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahr verringerte sich hier die Zahl der Betroffenen um -8,4%. Die Arbeitslosigkeit in Tulln stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 % an. Der Frauenanteil...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Im Bezirk Gmünd gab es mit einem Minus von 7,3 Prozent niederösterreichweit den größten prozentuellen Rückgang der Arbeitslosigkeit innerhalb eines Jahres.  | Foto: AMS
2

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd niederösterreichweit am stärksten gesunken

Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Gmünd mit 6,1 Prozent unter dem NÖ-Durchschnitt von 6,7 Prozent . BEZIRK GMÜND. „Ende September waren beim AMS Gmünd 922 Personen arbeitslos gemeldet, um 8,7 Prozent weniger als im Vormonat und um 7,3 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger. Dies bedeutet niederösterreichweit den größten prozentuellen Rückgang innerhalb eines Jahres. Insgesamt 126 Menschen ohne Job weniger Die nicht...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit um 14,9 Prozent im Bezirk Gmünd ist stärker als der Landestrend. | Foto: AMS Gmünd

700 Gmünder weniger arbeitslos als vor zehn Jahren

BEZIRK GMÜND (red). Das AMS Gmünd freut sich über die derzeitige Arbeitsmarktsituation. Wie gut diese ist, zeigt ein Rückblick: Im März 2019 waren stolze 700 Personen weniger arbeitslos als im März 2009. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd hat sich im März auch gegenüber dem Vormonat deutlich reduziert. Aufgrund der milden Witterung konnten saisonal vorgemerkte Arbeitsuchende bereits vorzeitig ihre Beschäftigung im Bauhaupt- und -nebengewerbe wieder aufnehmen. „Ende März 2019 waren beim AMS...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
AMS-Chef Hans Schultheis sieht den Entwicklungen  am Arbeitsmarkt positiv entgegen. | Foto: Zeiler

-3,6% weniger Arbeitslose in NÖ
Niedrigste Jänner-Arbeitslosenquote seit sieben Jahren

TULLN/NÖ.  „Auch im Jänner 2019 setzt sich der positive Trend des letzten Jahres fort. Die Beschäftigung ist gestiegen und die Arbeitslosigkeit sinkt. Der heurige Jänner beschert uns einen guten Start in das neue Arbeitsjahr“, so der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Lehrlingsoffensive gegen Fachkräftemangel gestartet „Im Vorjahr hat sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich ausgezeichnet entwickelt. Wir haben für dieses Jahr ein klares Ziel: wir wollen noch mehr...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Walter Jeitler

Arbeitsmarkt
4.037 Menschen baten AMS um Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Jänner waren 4.037 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. "Das sind um 63 Personen oder 1,5 Prozent weniger als 2018", erklärt AMS-Chef Walter Jeitler. Steigende Arbeitslosigkeit in zwei Gruppen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 70 oder 9,3 Prozent auf 824 Personen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 52 oder um  3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.519...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger informiert über die Entwicklung am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Gmünd

Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Gmünd weiter deutlich zurück

Bei der Zahl der Arbeitsaufnahmen von Langzeitarbeitslosen verzeichnet Gmünd neben Zwettl die mit Abstand größte Steigerung in Niederösterreich. BEZIRK GMÜND. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd ist auch im Laufe des Monats August nochmals zurückgegangen. „Ende August waren beim AMS Gmünd 1.094 Personen arbeitslos gemeldet, um 36 (oder 3,4 Prozent) mehr als im Vormonat aber erfreulicherweise um 143 (oder 11,6 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres“, so...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Gmünds AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger berichtet über den deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: B.V.Ederer

Arbeitslosenquote in Gmünd erstmals unter NÖ-Durchschnitt

Der Bezirk Gmünd konnte im Juli den höchsten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bundesland verzeichnen. BEZIRK GMÜND (red). Die Arbeitslosigkeit ist auch im Laufe des Monats Juli nochmals zurückgegangen. „Ende Juli waren beim AMS Gmünd 1.058 Personen arbeitslos gemeldet, um 22 (oder 2 Prozent) weniger als im Vormonat und um 265 (oder 20 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger. Der Bezirk Gmünd konnte somit den höchsten Rückgang...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Archiv

Wiederum deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd

Ende Juni waren beim AMS Gmünd 1.234 Personen arbeitslos gemeldet, um 232 weniger als im Juni 2016. BEZIRK. Ende Juni waren beim AMS Gmünd 1.234 Personen arbeitslos gemeldet, zwar um 13 (oder 1,1 Prozent) mehr als im Vormonat, aber um 232 (oder 15,7 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des AMS ist im Vergleich zum Vorjahr um 85 (oder 50,3 Prozent) auf insgesamt 254 deutlich gestiegen. Somit waren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Josef Mayer vom AMS Melk: "Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen bis 24 Jahre." | Foto: Archiv

Bezirk Melk: "Mit Rückgang ist zu rechnen"

1.449 Personen sind auf Jobsuche. Der Mai soll Besserung bringen. BEZIRK. Sechs Prozent (94 Personen) weniger Arbeitslose im Bezirk als zum Vorjahr, das ist das positive Resümee vom Arbeitsmarktservice Melk. "Im April lag der Bezirk mit einer Arbeitslosenquote von fünf Prozent an dritter Stelle in NÖ", so Josef Mayer, Chef des AMS Melk. Genauer gesagt 1.449 Menschen sind derzeit auf der Suche nach einem Job. Rückgang im Baubereich Die größten Rückgänge bei Jobvergaben verzeichnen der Baubereich...

  • Melk
  • Daniel Butter

Umsatzeinbrüche bei SBO

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit rückläufigen Umsätzen hat das Ternitzer Oilfield zu kämpfen. Es ist von einer Halbierung des Umsatzes in den abgelaufenen drei Quartalen die Rede. Es ist von Verlusten in der Höhe von rund 22,9 Millionen Euro die Rede.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stellenleiter Josef Mayer darf sich weiterhin über die Arbeitslosenzahlen aus Melk freuen. | Foto: Rabl

Weiterhin gute Nachrichten vom Melker Arbeitsmarkt

BEZIRK. Im Bezirk Melk sind Ende April 1.432 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist eine weitere Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 45 Arbeitssuchenden um drei Prozent. “Die Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt ist weiterhin recht erfreulich“, berichtet Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice (AMS) Melk und fügt hinzu, dass die Arbeitslosenquote bereits im April bei 4,5 Prozent lag, was der zweitbeste Wert in NÖ hinter Scheibbs war.“ Die Rückgänge sind am stärksten im Metall-und Elektrobereich...

  • Melk
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.