Raaberbahn

Beiträge zum Thema Raaberbahn

Großbaustelle Bahnhof Wulkaprodersdorf: im Zuge der Bauarbeiten für den neuen Personentunnel kommt es zu Fahrplanänderungen.  | Foto: Raaberbahn AG
4

Bahnhof Wulkaprodersdorf
Fahrplanänderungen durch Großbaustelle

Durch die umfangreichen Bauarbeiten am Bahnhof Wulkaprodersdorf kommt es zu einer bevorstehenden Fahrplanänderung. Das Großprojekt der Raaberbahn umfasst die Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage, die Errichtung eines barrierefreien Personentunnels sowie die Verlängerung der Bahnsteige. WULKAPRODERSDORF. Der Bahnhof Wulkaprodersdorf wird von Dezember 2024 bis Dezember 2025 ausgebaut. Herzstück des Vorhabens ist der Bau einer zweiten Park-and-Ride-Anlage, wodurch die Anzahl der Parkplätze von...

Zwischen 30. September und 4. Oktober kommt es zwischen Wulkaprodersdorf und Sopron/Deutschkreuz zu Änderungen im Fahrplan.
 | Foto: egubisch/PantherMedia
4

Ab 30.09.
Schienenersatzverkehr zwischen Wulkaprodesdorf und Schattendorf

Wer kommende Woche mit der Raaberbahn von Wulkaprodersdorf bis Sopron fährt, muss sich auf einen Schienenersatzverkehr einstellen. Von Montag bis Sonntag werden zwischen Wulkaprodersdorf und Loipersbach-Schattendorf in beide Richtungen Ersatzbusse eingerichtet. Auch für Reisende von Sopron nach Deutschkreuz gibt es einiges zu beachten. BURGENLAND. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Linie REX 6 zwischen Wien Hauptbahnhof und Deutschkreuz zu Fahrplanänderungen. "Die Arbeiten...

Am Freitag, 16. August, kommt es zwischen Ebenfurth und Wulkaprodersdorf zu einem Schienenersatzverkehr. 
 | Foto: egubisch/PantherMedia
3

Raaberbahn
Tagessperre zwischen Ebenfurth und Wulkaprodersdorf

Die Raaberbahn gibt bekannt, dass es am Freitag, 16. August, zu einer Tagessperre zwischen Ebenfurth und Wulkaprodersdorf kommen wird. Zudem wird betont, dass ein Schienenersatzverkehr bereits organisiert sei.  BURGENLAND. Wer häufig mit dem Zug unterwegs ist, kennt die Bahnverbindung zwischen Wien Hauptbahnhof und Wulkaprodersdorf, bei welcher der Zug sich normalerweise in Wulkaprodersdorf teilt, ein Zugteil nach Eisenstadt und der andere nach Deutschkreuz weiterfährt. Unter anderem ist diese...

Streckensperre am 16. August zwischen Ebenfurth und Wulkaprodersdorf. | Foto: Hans Nemeth/Raaberbahn

Schienenersatzverkehr
Tagessperre bei der Raaberbahn am 16. August

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten der Raaberbahn AG, kommt es auf der Strecke Wien Hauptbahnhof nach Deutschkreutz zu einer Tagessperre am 16. August. Die Fahrplanänderungen betrifft die Linie REX 6. NORDBURGENLAND. Am Freitag, dem 16. August 2024 kommt es zwischen 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten zu einer Streckensperre zwischen Ebenfurth und Wulkaprodersdorf. In diesem Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen in beide Richtungen eingerichtet....

Nachtschwärmer bekommen eine zusätzliche Zug-Verbindung von Wien nach Eisenstadt. | Foto: Raaberbahn
2

Raaberbahn
Zusätzliche Nachtverbindung von Wien nach Eisenstadt

Nach der vor Kurzem angekündigten neuen Nachtverbindung der ÖBB von Wien nach Eisenstadt informiert nun auch die Raaberbahn über ein zusätzliches Angebot für Nachtschwärmer. Der Regionalexpress REX 7638 verkehrt ab sofort täglich um 23:23 Uhr ab Wien Hauptbahnhof bis Eisenstadt. EISENSTADT. Seit voriger Woche ist es für Nachtschwärmer und Pendler noch einfacher, sicher und bequem nach Hause zu kommen. "Unser Regionalexpress REX 7638 verkehrt ab sofort täglich um 23.23 Uhr ab Wien Hauptbahnhof...

Um die Zuverlässigkeit und den Zustand unserer Schieneninfrastruktur zu gewährleisten, sind Instandhaltungsarbeiten erforderlich. | Foto: Raaberbahn
2

Raaberbahn
Schienenersatzverkehr am 10. Mai Wulkaprodersdorf-Baumgarten

Zu einer kurzzeitigen Änderung im Fahrplan der Raaberbahn AG kommt es am 10. Mai. BURGENLAND. Betroffen von der Fahrplanänderung ist die Strecke Wien Hauptbahnhof - Deutschkreuz. Es seien Instandhaltungsarbeiten erforderlich, um die Zuverlässigkeit und den Zustand der Schieneninfrastruktur zu gewährleisten. Betroffen ist der Streckenabschnitt von Wulkaprodersdorf bis Baumgarten-Schattendorf am 10. Mai 2024 von 8:00 bis 15:00 Uhr. In diesem Zeitraum wird für die Linie REX 6 zwischen...

Um die Zuverlässigkeit und den Zustand unserer Schieneninfrastruktur zu gewährleisten, sind Instandhaltungsarbeiten erforderlich. | Foto: Raaberbahn
2

Instandhaltungsarbeiten
Ausfälle und Verzögerungen bei der Raaberbahn

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Raaberbahn zu Fahrplanänderungen und Ausfällen. MeinBezirk.at informiert welche Linien betroffen sind. NORDBURGENLAND. Auf einigen wichtigen Pendlerstrecken müssen sich Nord- und Mittelburgenländer in den kommenden Wochen auf einige Änderungen und Ausfälle einstellen. „Um die Zuverlässigkeit und den Zustand unserer Schieneninfrastruktur zu gewährleisten, sind Instandhaltungsarbeiten erforderlich“, heißt es vom...

Die Generaldirektor-Stvin. Hanna Dellemann ist nicht mehr Teil der Raaberbahn AG.  | Foto: LMS
2

Hana Dellemann
Nach Abberufung nun Einigung mit der Raberbahn

Am Freitag meldete das Klimaschutzministerium, dass sich die Raaberbahn und die im November abberufene, ehemalige stellvertretende Geschäftsführerin Hana Dellemann außergerichtlich auf ein Ende der Zusammenarbeit geeinigt hätten. WULKAPRODERSDORF. Eine von Klimaschutzministerium eingebrachte Klage gegen die Abberufung von Dellemann sei laut ORF-Bericht damit gegenstandslos. Seit 2017 hatte Hana Dellemann die Niederlassungen der Raaberbahn in Wien und Wulkaprodersdorf über. Mit 2. November wurde...

Neue "bauliche Aufwertung" für den Bahnhof Wulkaprodersdorf. Eine Lärmschutzwand wird errichtet. | Foto: Raaberbahn
2

Attraktivierung
Neue Lärmschutzwand am Bahnhof Wulkaprodersdorf geplant

Die Raaberbahn setzt weiter auf die "Attraktivierung des Bahnhofs Wulkaprodersdorf", heißt es in einer Aussendung. Eine neue Lärmschutzwand soll entlang der bestehenden Park and Ride (P+R) Anlage errichtet werden.  WULKAPRODERSDORF. Nach der Fertigstellung der neuen Bürogebäude der Raaberbahn Cargo GmbH in Wulkaprodersdorf stehen nun weitere Baumaßnahmen an. Die geplante Lärmschutzwand erstreckt sich über eine Länge von rund 210 Metern und erreicht eine Höhe von 2,50 Metern. Die Planung und...

Die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG, kurz: GYSEV oder Raaberbahn, ist ein Eisenbahnunternehmen mit dem Firmensitz in Sopron in Ungarn sowie österreichischen Zweigniederlassungen in Wulkaprodersdorf und Wien. | Foto: Raaberbahn
2

Medienberichte zufolge
Ungarn will STRABAG-Anteile an Raaberbahn

Laut ungarischen Medienberichten will der ungarische Staat die Raaberbahn-Anteile der STRABAG kaufen.  WULKAPORDERSDORF. In einer schriftlichen Stellungnahme erklärt die STRABAG den Regionalmedien Burgenland: „Der ungarische Staat hat sein Interesse an den STRABAG-Anteilen an der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG ausgedrückt. Wir befinden uns aktuell in der Prüfung und bitten um Verständnis, dass wir dazu keine Details nennen.“ Die Raaberbahn ist eine Aktiengesellschaft. Ungarn hält derzeit...

Zoltán Zentai, Geschäftsführer Raaberbahn Cargo GmbH, Bischof Ägidius Zsifkovics und Yvonne Gerdenitsch-Gollubits Prokuristin der Franz Gollubits GesmbH & Co. KG. | Foto: Raaberbahn
18

Raaberbahn
Neues Bürogebäude in Wulkaprodersdorf eröffnet

Am Donnerstag, den 14. Dezember eröffnete die Raaberbahn Cargo GmbH in Wulkaprodersdorf ein neues Bürogebäude.  WULKAPRODERSDORF. Nach knapp zehn Monaten Bauzeit sind die neuen Räume der Raaberbahn in Wulkaprodersdorf fertig. Zahlreiche geladene Gäste ließen sich den Empfang nicht entgehen. Die Segnung des Gebäudes unternahm Bischof Ägidius Zsifkovics. Nach Empfang, Festrede und Segnung des Gebäudes, wurden die anwesenden Gäste durch die neuen Räumlichkeiten geführt.

Fahrplanwechsel bei der Raaberbahn ab dem 10. Dezember.  | Foto: Raaberbahn

"Wulkasprinter"
In 41 Minuten von Wulkaprodersdorf nach Wien

Ab dem 10. Dezember kommt es zu einem Fahrbahnwechsel der Raaberbahn. Pendler dürfen sich freuen: Mit dem neuen "Wulkasprinter" geht es in exakt 41 Minuten von Wulkaprodersdorf nach Wien.  WULKAPRODERSDORF. Ab dem Fahrplanwechsel am 10.12.2023 bietet die Raaberbahn erstmals eine durchgehende Zugverbindung zwischen Wien und Eisenstadt über die Pottendorfer Linie ohne Umstieg an, das teilte das Unternehmen in einer Aussendung mit. Die Züge aus Deutschkreutz und Eisenstadt werden in...

Die Generaldirektor-Stvin. Hanna Dellemann ist nicht mehr Teil der Raaberbahn AG.  | Foto: LMS

Abberufung
Hanna Dellemann nicht mehr im Management der Raaberbahn

Generaldirektor-Stv.in Hana Dellemann ist seit 2. November nicht mehr Teil des Managements der Raaberbahn AG mit Sitz in Wulkaprodersdorf. Über die genauen Umstände der Abberufung wollte sich das ungarisch-österreichische Unternehmen nicht äußern. Das Verkehrsministerium halte die Entlassung für rechtswidrig.  WULKAPRODERSDORF. Seit 2017 hatte Hana Dellemann die Niederlassungen der Raaberbahn in Wien und Wulkaprodersdorf über. Mit 2. November wurde Dellemann von dem Unternehmen nun abberufen....

Die Arbeiten auf den Gleisen werden bis zum 4. November andauern. | Foto: Raaberbahn
2

Raaberbahn
Schienenersatzverkehr zwischen Baumgarten und Ebenfurth

Drei wichtige Instandhaltungsarbeiten auf der Strecke der Raaberbahn zwischen Baumgarten und Ebenfurth sorgen für Sperren im Zugverkehr zwischen dem 28. Oktober ab 8:00 Uhr und dem 4. November bis 23:00 Uhr. BEZIRK MATTERSBURG/EISENSTADT. Auf der drei kilometerlangen Strecke werden verschiedene Demontagen von eisenbahntechnischen Einrichtungen, sowie Erdungsmaßnahmen mit Hilfe eines Motorturmwagens durchgeführt. Nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgen die Vorbereitungen für den mechanisierten...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten heute Morgen mit Raaberbahn AG Generaldirektor-Stv.in Dr.in Hana Dellemann, Markus Wesselich (l.) und Bernadett Horvath (2.v.l.) am Bahnhof in Wulkaprodersdorf den Liszt-Festival-Zug | Foto: LMS
2

Werbewirksamer Auftritt
Liszt-Festival-Zug in Wulkaprodersdorf begrüßt

Der Liszt-Festival-Zug fährt ab - bitte einsteigen, hieß es am Donnerstag in Wulkaprodersdorf. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten mit Raaberbahn AG Generaldirektor-Stv.in Hana Dellemann am Bahnhof in Wulkaprodersdorf den 184 Tonnen schweren Zug, den seit Kurzem ein Liszt-Kopf ziert. WULKAPRODERSDORF/DEUTSCHKREUTZ. Der verzierte „Liszt-Zug“ wird auf der Bahnstrecke Deutschkreutz-Wien sowie im Großraum Wien und bis Bratislava im...

Insgesamt 26 Fahrradboxen finden sich nun am Bahnhof Wulkaprodersdorf.  | Foto: LMS

Angebot erweitert
18 neue „Fahrrad-Garagen“ am Bahnhof Wulkaprodersdorf

Die Große Nachfrage nach Fahrradboxen erhöht das Angebot am Bahnhof Wulkaprodersdorf. Aus bisher acht wird auf 26 Boxen erweitert. Um sieben Euro pro Monat sind die Boxen direkt neben dem Bahnsteig zu mieten. WULKAPRODERSDORF. Am Bahnhof Wulkaprodersdorf steigen an Werktagen 2023 durchschnittlich fast tausend Fahrgäste aus und ein. Im Mai zählten waren es an mehreren Spitzentagen mehr als 1.100 Personen. Es gibt 250 Parkplätze für Pkw, eine größere Fahrradabstellanlage und nun 18 zusätzliche...

Generaldirektor-Stvin Hana Dellemann (links im Bild), Landesrat Mag. Heinrich Dorner (2.v.r.) und Neufelds Bürgermeister Michael Lampel (Raaberbahn, im Bild rechts) bei der Präsentation klimaschonender Maßnahmen für die Ventus-Züge der Raaberbahn. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Klimaschonend unterwegs
"Schlafmodus" soll bei Raaberbahn Strom sparen

Klimaschonende Maßnahmen liegen im Trend. Mit einem Software-Update führt die Raaberbahn nun bei allen ihren Ventus-Zügen den „Schlafmodus“ ein. Das Strom spart und die Lärmbelastung in der Nacht wird weiter senkt. WULKAPRODERSDORF. Wenn ein Zug über Nacht – bis zu acht Stunden – abgestellt wird, ging er in den Modus „Energie sparen“. Strom hat er also trotzdem verbraucht. So mussten etwa die Frostgrenzen von Betriebsstoffen überwacht werden oder ein Luft-Kompressor den Stromabnehmer...

Die Raaberbahn nutzt Teilsperre zur Überprüfung der Fahrleitung und Gleisnormen | Foto: Raaberbahn
2

13. bis 15. März
Schienenersatzverkehr zwischen Wulkaprodersdorf und Ebenfurth

Im Zeitraum vom 13.  bis  15.März  findet die Generalbrückensanierung der A3-Autobahnbrücke über Müllendorf durch die ASFINAG statt. Die Raaberbahn nutzt die Zeit und führt sicherheitsrelevante Überprüfungen und Instandhaltungsarbeiten im Gleisbereich durch. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. WULKAPRODERSDORF. Da aufgrund der Generalbrückensanierung eine Teilsperre vorgeschrieben wird, nutzt die Raaberbahn die Tage vom 13. bis 15. März um wichtige Überprüfungen der Fahrleitung und...

Die Volksschulen Müllendorf, Wulkaprodersdorf, Draßburg/Baumgarten und Schattendorf waren im Zug dabei.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Buchpräsentation einmal anders
Kinderbuch soll Lust auf's Zugfahren machen

Zugfahren soll Spaß machen und spannend sein. Was man alles bei einer Zugfahrt erleben kann findet sich im neuen Kinderbuch „Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahrt“. BEZIRK EISENSTADT/MATTERSBURG. Mit einer Lesung von Autorin Kristin Loras in einem Raaberbahn-Ventus-Zug präsentierten Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner sowie Raaberbahn-Generaldirektor-Stellvertreterin Hana Dellemann die Geschichten rund um Lara, Luca, Rudi Raabelix und Fredi...

LH Hans Peter Doskozil, Generalintendant Alfons Haider und Hana Dellemann präsentierten des „Mamma-Mia-Express“.  | Foto: Uchann
Video 2

Seefestspiele Mörbisch
„Mamma-Mia-Express“ der Raaberbahn voll in Fahrt

Die Seefestspiele Mörbisch zeigen 2023 das Erfolgsmusical „Mamma Mia“. Für einen außergewöhnlichen und dynamischen Werbeauftritt ist gesorgt: Seit 6. Dezember ist ein Ventus-Zug der Raaberbahn mit dem Mamma-Mia-Sujet unterwegs. WULKAPRODERSDORF. Der Bahnhof Wulkaprodersdorf war Schauplatz der Präsentation des 184 Tonnen schweren „Mamma-Mia-Express“ der Raaberbahn, der auf der Bahnstrecke Deutschkreutz-Wien sowie im Großraum Wien und bis Bratislava unterwegs sein wird. Spektakuläres...

Ein Spannzug – direkt auf dem Gleis fahrend – entfernt die alte Leitung und spannt die neue ins System ein.  | Foto: Raaberbahn
5

Instandsetzungsarbeiten
Schienenersatzverkehr bis zum 27. Oktober bei Raaberbahn

Die Raaberbahn setzt bis zum 27. Oktober fünf Bauprojekte um, darunter das Spannen von fast fünf Kilometern an neuen Oberleitungen zur Stromversorgung der Züge zwischen Wulkaprodersdorf und Müllendorf. WULKAPRODERSDORF. In zehn „Instandsetzungstagen 2022“ zwischen Montag, 17. Oktober und Donnerstag, 27. Oktober 2022 setzte die Raaberbahn fünf Bau- und Instandhaltungsprojekte mit diversen Partnern um: Neue Oberleitungen über fünf Kilometer zwischen Wulkaprodersdorf und MüllendorfSchienentausch...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf (3.v.r.), Raaberbahn-Generaldirektorin Dr. Hana Dellemann (4.v.r.) mit Bürgermeister Friedrich Zarits (links im Bild) und Vizebürgermeister René Pint (rechts im Bild) bei einer Baumpflanzungsaktion zum Jubiläum „150 Jahre Raaberbahn“ am Kinderspielplatz in Wulkaprodersdorf. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

150 Jahre, 150 Bäume
Raaberbahn setzt im Burgenland auf Umweltschutz

Mit einer Baumpflanzaktion zum Firmenjubiläum setzte die Raaberbahn ein Zeichen für den Umweltschutz und machte auf das Energiesparen aufmerksam. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf war bei der Aktion in Wulkaprodersdorf dabei. WULKAPRODERSDORF. Die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG feiert 2022 das 150-Jahre-Jubiläum. Aus diesem Anlass setzt die Raaberbahn 150 Bäume vor allem entlang der Strecke in Österreich und in Ungarn. 15 der 150 Bäume werden etwas weiter von den...

Lajos Szöke aus Sopron, Christoph Plank aus Schattendorf, Stv. Werner Horvath aus Frauenkirchen, Bernhard Leeb Draßburg, Vors. Johann Schaffer aus Zagersdorf, Erich Mauersics, Oliver Krumpeck (v.l.) | Foto: Raaberbahn

Wulkaprodersdorf
Raaberbahn wählt neuen Betriebsrat

Bei der Betriebsratswahl der Raaberbahn AG wurde Johann Schaffer aus Zagersdorf zum neuen Betriebsratsvorsitzenden gewählt. WULKAPRODERSDORF. Vertreten wird Johann Schaffer durch Werner Horvath aus Frauenkirchen. Unterstützt wird der neue Betriebsratsvorsitzende zudem durch das Betriebsratsteam, bestehend aus Lajos Szöke aus Sopron, Christoph Plank aus Schattendorf und Bernhard Leebaus Draßburg. Das neue Team vertritt rund 190 Beschäftigten. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen meiner...

Die Raaberbahn hat am Montag, 02. Mai 2022 fünf weitere moderne Desiro ML Züge von Siemens Mobility für ihre Fahrgäste in Betrieb genommen | Foto: Hans Nemeth/Raaberbahn

150-jährigen Jubiläum
Fünf neue Züge für Raaberbahn unterwegs

Rechtzeitig zu ihrem 150-jährigen Jubiläum hat die Raaberbahn fünf weitere moderne Desiro ML Züge von Siemens Mobility für ihre Fahrgäste in Betrieb genommen. WULKAPRODERSDORF. Eingesetzt werden die neuen Züge im nördlichen Burgenland sowie dem Großraum Wiens bis Bratislava (Slowakei). Am Wochenende sind sie bis über den Semmering hinaus im Einsatz. Das Land Burgenland hat mit der Übernahme der Haftung für die Fahrzeuge die Anschaffung unterstützt und ermöglicht. Die Ventus-ZügeDie insgesamt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.