Rabenstein

Beiträge zum Thema Rabenstein

Fußball: Neuhofen - Rabenstein

Fußball: Neuhofen - Rabenstein Wann: 10.06.2017 18:00:00 Wo: Fußballplatz, Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Musikschule Tulln

"Sehr Gut" für Jungmusiker

Erfolgreiches JuniorMegaProjektOrchestra der Musikschule Tulln beim Niederösterreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb in Rabestein/Pielach TULLN / PIELACHTAL (pa). Beim Niederösterreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb am 06.05.2017 in Rabenstein an der Pielach trafen dieses Jahr unsere MusikerInnen des JuniorMegaProjectOrchestras auf eine hochkarätige Jury. Unter der Leitung von Nikolaus Höckner nahmen 65 MusikerInnen mit einem Altersdurchschnitt von 11 Jahren als das jüngste und größte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

Die Frühlingsrituale der Pielachtaler

Das Frühlingskonzert in Rabenstein verwöhnte die Ohren der Pielachtaler mit schönen Klängen. RABENSTEIN (kf). Der Musikverein Rabenstein und das Jugendensemble des Vereins luden vergangenen Samstag zum alljährlichen Frühlingskonzert in das Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein. Durch das Programm führte Friedrich Anzenberger. Unter der musikalischen Leitung von Werner Schwaiger waren wunderschöne Klänge und Melodien zu hören, die beim Publikum für frühlingshafte Stimmung sorgten. Die...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Henriette Deuretzbacher und Christian Pichler waren auch dabei. | Foto: Fischer
14

Irisches Flair im Pielachtal

Die Gäste der ‘Irish Night‘ verrieten, was der St. Patrick's Day für sie bedeutet RABENSTEIN (kf). "Die Farbe Grün, Kleeblätter, Whiskey und Guinness Bier - das alles verbinden wir mit dem St. Patrick's Day", meinten Gerald und Judith Brandl. Helga Gruber denkt bei dem Tag vor allem an den Schutzheiligen Irlands, St. Patrick. Wenn Harald Müller an den St. Patrick's Day denkt, dann kommen ihm sofort ausgelassene Feiern in den Sinn. Erni Schrittwieser fällt zu diesem Tag in erster Linie die...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer

Jubiläum "10 Jahre Kardinal König-Gespräche im Pielachtal"

Die Kardinal König-Gespräche, welche abwechselnd in Rabenstein und Kirchberg stattfinden, befassen sich heuer am 25. August 2017 in Kirchberg an der Pielach mit dem Thema „Der Mensch und die Schöpfung“. Als prominenter Referent bei dem heuer bereits zum 10. Mal stattfindenden Kardinal König-Gespräch ist Univ. Prof. DDr. Johannes Huber vorgesehen und hat über Ersuchen von Frau Dr. Annemarie Fenzl auch bereits zugesagt. Diese Schwerpunkte wurden im Zuge einer Besprechung von Bürgermeister Ök. Rat...

  • Pielachtal
  • Gottfried Auer

Geschafft - Grobplanung für Glasfaserausbau in der Kleinregion Pielachtal

Jetzt ist es fix: Die Grobplanung für den Ausbau von Glasfasernetzen bis zum Haushalt ist in allen acht Kleinregionsgemeinden im Pielachtal abgeschlossen. Damit ist die Basis für den weiteren Breitband-Ausbau im gesamten Pielachtal geschaffen. Nach und nach können Haushalte und Unternehmen mit der schnellsten Breitbandtechnologie versorgt werden und der flächendeckende Ausbau kann ab 2019 gestartet werden. Die Gemeinden brauchen bis dahin aber nicht untätig sein: Sie können Glasfaser-Leerrohre...

  • Pielachtal
  • Gottfried Auer
Logo "Gesunde Gemeinde" Rabenstein

"Gesundheit nach dem Rythmus des Mondes"

Vortrag von Markus Dürnberger im Rahmen der Aktion "Gesunde Gemeinde Rabenstein" im GuK-Sitzungssaal um 19:00 Uhr Wann: 02.02.2017 19:00:00 Wo: GUK, Marktplatz 6, 3203 Rabenstein an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Gottfried Auer
19

Pielachtaler Neujahrswünsche

Welche Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen haben Sie für das Jahr 2017? RABENSTEIN (kf). Gesundheit, Freude, Erfolg- viele Glückwünsche sprechen wir zum Jahresumbruch aus, aber was wünschen sich die Pielachtaler selbst für das Jahr 2017? Daniel Grünbichler will 2017 seine Lehre erfolgreich abschließen, Elisabeth Schmid will sich hingegen gesünder ernähren und mehr Gemüse essen. Erich Birkner und auch Marianne Mondl wünschen sich den Weltfrieden, während Heidemarie Ettenauer sich 2017 mehr Zeit...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Übergabe: Amtsleiter Gottfried Auer, Ecolodge-Geschäftsführerin Kerstin Tuder, Denise Tuder, Evelyn Gruber, Bgm. Kurt Wittmann | Foto: L. Kaiser

Mode die nachhaltig ist

Drei junge Pielachtalerinnen setzen auf grüne Mode und die Gemeinde Rabenstein zieht mit. PIELACHTAL (red). Modern, biologisch, nachhaltig, gesund - unter diesem Motto gestalten und produzieren die drei jungen Unternehmerinnen - Kerstin Tuder (aus Frankenfels), Denise Tuder (aus Rabenstein) und Barbara Pletzer (aus St.Georgen/Leys) - seit Mai 2016 ihre eigene Modelinie "Ecolodge Fashion". Die Gemeinde Rabenstein hat sich bereits ausstatten lassen. Gesunde Mode "Gerade im Bereich der...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Foto: Johann Bertl

Besinnliche Seniorenbund-Adventfeierstunde

RABENSTEIN (red). Zum "besinnlichen Nachmittag", zu welchem unsere Rabensteiner Seniorenbund-Ortsgruppe am 8. Dezember 2016 in unser GuK eingeladen hatte, kamen 96 Mitglieder und Gäste, darunter auch unser Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann mit Gattin Renate, Ehrenbürger und Ehren-Obmann ÖKR Karl Egger mit Gattin Maria, Ehrenmitglied Elli Grubner sowie Seniorenbund-Teilbezirksobmann a.D. Karl Enne. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Foto: Foto: Gottfried Auer

Perchtenlauf reloaded

RABENSTEIN a.d. Pielach (red). Am 5. Dezember 2016 fand der im Vorjahr zum 1. Mal nach vielen Jahren "wiederbelebte" Perchten- bzw. Krampuslauf seine zweite Auflage. Ausgehend vom GuK startete das "bewegte" Brauchtum beim "Alten Brauhaus" und fand mit einigen Darbietungen am Parkplatz vor dem Cafe Pub "My Way" seinen Höhepunkt und Abschluss zugleich. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Foto: zVg Cornelia Janker
3

Der Nikolo ließ die Mini-Raben froh und munter sein

RABENSTEIN (red). Im Gedenken an den Heiligen Nikolaus fand in der Spielgruppe Rabenstein am 6. Dezember ein kleines Fest statt. Während sich die Kinder beim Spielen austobten, wurden sie vom Besuch des Nikolos überrascht. Dieser teilte den Mini-Raben Nikolaus-Sackerl aus, was die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Peter Hörmann, der die Rolle des Nikolaus übernommen hat. Die nächste Spielgruppe findet am Dienstag, dem 20. Dezember von 9 bis 11 Uhr statt, bei...

  • Pielachtal
  • Julia Erber

Tödlicher Arbeitsunfall im Gemeindegebiet von Rabenstein an der Pielach

RABENSTEIN (red). Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land war am Vormittag des 6. Dezember 2016 mit Holzschlägerungsarbeiten im Gemeindegebiet von Rabenstein an der Pielach beschäftigt. Als er mittags nicht nach Hause kam, wurde nach ihm gesucht. Der Mann wurde gegen 12.10 Uhr aufgefunden. Ein Baum lag auf ihm. Vermutlich wurde er nach dem Umsägen des Baumes vom Stamm getroffen. Der Mann verstarb an der Unfallstelle. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Julia Erber
2

Rabensteiner Schützengilde Jährliches Stelzenschießen 2016

Hallo wie alle Jahre wieder findet auch heuer wieder das Legendäre Stelzenschießen der Rabensteiner Schützengilde in Schützenhaus statt. Geschoßen wird mit den von Verein aufgelegten neuen Pressluftgewehr auf die 10meter entfernten Zielscheiben,Ob stehend oder sitzend aufgelegt bleibt dem Schützen überlassen. Neu heuer wer sein glück mit der Luftpistole versuchen will bekommt die Chance auch hier stehend Aufgelegt sein glück zu versucht und genau in die mitte zu treffen . Für das Leibliche Wohl...

  • Pielachtal
  • Gerhard Tschepp
Neben den Direktvermarktern, die ihre Produkte großteils ab Hof anbieten, gibt es jeden Freitag ab 15:30 Uhr den Dirndltaler Wochenmarkt in Ober-Grafendorf und alle 14 Tage samstags von 09:00 - 12:00 Uhr den Bauernmarkt in Hofstetten.

Pielachtal: So schmeckt die Heimat

Ob ab Hof im Bauernladen oder am Bauernmarkt - die Region hat, was Lebensmittel betrifft, viel zu bieten. PIELACHTAL. Das umstrittene Freihandelsabkommen CETA wird vor allem unsere Bauern treffen. Sie fürchten, dass sie durch den billigen Import von kanadischen Lebensmitteln aus dem Markt gedrängt werden. Die hohen Standards und die hervorragende Qualität unserer heimischen Produkte sind ohne Unterstützung in Gefahr. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER, sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
i.Bild:  Frank Elke, Gerlinde Frostl, Martha Gamsjäger, Christine Schlowak, Gertrude Lang, Franz und Maria Haslinger, Beate Mentil, Robert Wit, Elfriede und Heinz Pointner, Sonja Raninger, Maria Wochner, Marianne und Anton Sperr, Helmut und Susanne Kainz. | Foto: privat

Herbsttreffen des Pensionistenvereins

RABENSTEIN (red). Das Herbsttreffen des Pensionistenverbandes Rabenstein führte, von Seniorenreisen organisiert und unter dem Motto: „I bin dabei“, nach Siebenbürgen. Ein geschichtsträchtiges Land mit einer atemberaubenden Landschaft und unberührter Natur. Unser „roter Engel“, eine deutschsprachige Reiseleiterin, führte professionell durch einen ganz und drei Halbtagesausflüge. Dabei stand, unter anderem, ein Besuch der berühmten Dracula-Burg Bran des grausamen Fürsten Vlad Tepes und die...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Vize-Bgm. Franz Ganaus, Vize-Bgm. Hubert Gansch, GR Otto Buder, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, Dirndlkönigin Melanie (II.) Pfeffer, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bgm. Franz Größbacher, Dirndlprinzessin Romina (I.) Winter, Landtagsabgeordneter Dr. Martin Michalitsch, Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus und Obmann vom Tourismusverband Pielachtal Gerhard Hackner | Foto: Daxböck
4

Pielachtaler Künstlertage: Ein Feuerwerk an Kunst

RABENSTEIN/PIELACHTAL (red). So wie die Dirndln, die kleinen roten Früchte des Dirndlstrauchs, ist auch die handwerkliche und künstlerische Kreativität der DirndltalerInnen weit über die Grenzen des Pielachtales bekannt. In diesem Jahr fanden die 18. Pielachtaler Künstlertage erstmals im Rahmen der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ statt. Rund 35 KünstlerInnen aus der Region stellten ihre Werke im Rabensteiner Gemeinde- und Kulturzentrum zwei Tage lang aus. Die BesucherInnen aus dem ganzen...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: privat
4

Bunter Nachmittag des Pensionistenverbandes Rabenstein

RABENSTEIN (red). Ein Voller Erfolg war der "Bunte Nachmittag" des Pensionistenverbandes im Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein. Vorsitzende Ilse Schindlegger begrüßte alle Anwesenden und als Ehrengäste Landtagsabgeordnete Bezirksvorsitzende Heidemaria Onodi, Vizebürgermeister Hubert Gansch und Geschäftsführenden Gemeinderat Parteiobmann Wilfried Böhm mit Gattin. Besonders erfreute das Erscheinen von vielen Mitgliedern aus den Nachbargemeinden. Für alle Tanzfreudigen spielte Karl Stöckl wie...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Anton Burger, Stefan Zeuner, Michael Flieger, Erich Kirchner und Klaus Buchmann sind weit über die Grenzen des Pielachtals bekannt. | Foto: privat

Opfekompott singt gegen Krieg

Mundarttexte, die Geschichten des Lebens schreiben – so auch der neue Song "Sölige Ruah 2016". KIRCHBERG/RABENSTEIN (ah). Die Pielachtaler Band "Opfekompott" brachte vergangene Woche ihr neues Video "Sölige Ruah 2016" heraus und trifft bedauerlicherweise, wie schon bei der Erstveröffentlichung 1994, den Zahn der Zeit. "Distanzieren uns klar" Die Band möchte sich mit diesem Song klar von dem Standpunkt vieler distanzieren, die meinen, dass unsere Gesellschaft von Kriegsflüchtlingen bedroht wird....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die Jubilarin und Redakteurin Alisa Haugeneder. | Foto: L. Obex
2

Mit dem Schlitten zur Pfarre

Eine Ehrenbürgerin der Gemeinde Rabenstein feierte am 19. September 2016 ihren 100. Geburtstag. RABENSTEIN (ah). Die Bezirksblätter besuchten Karoline Charlotte Puhl und sprachen mit ihr über die Vergangenheit, aber auch über die Zukunft. Mittellos nach Rabenstein Puhl wurde am 19. September 1916 in Graz geboren. Ihren Mann verlor sie im Zweiten Weltkrieg. Danach brachte sie sich mittellos mit ihren vier Kindern bei einem Tischler in der Steiermark unter. Ein ortsansässiger Pfarrer nahm sich...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
5

Pielachtaler „Kardinal König-Gespräch“ zur Zukunft der Seelsorge: Es braucht Glaubensvorbilder

RABENSTEIN (red). Das renommierte "Kardinal König-Gespräch 2016" hatte heuer die Zukunft der Seelsorge zum Thema. Der Titel der Veranstaltung, die am 27. und 28. August in Rabenstein/Pielach stattfand, lautete: „Unsere Pfarrgemeinden: bisher. Und morgen? - Unsere beiden Pfarrer erzählen und ein Theologe fragt nach“. Ausgehend von den Pfarrern im Pielachtal skizierten der renommierte Wiener Pastoraltheologe Prof. Paul Zulehner und die Präsidentin der Katholischen Aktion Österreichs, Gerda...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
In der Praxis ausprobieren: Sichtlich Spaß am Lernen hatten die Rabensteiner Volksschüler beim Flussbau. | Foto: Auer/Braunsteiner
2

"Flüsse verstehen lernen"

Die Rabensteiner Schüler haben bei einem Workshop gelernt, wie Hochwasserschutz funktioniert. RABENSTEIN (red). Der Hochwasserschutz spielt im Pielachtal eine wichtige Rolle. Das sollten auch die Kinder schon wissen, meint Rabensteins Umwelt-Gemeinderat Gottfried Auer, der zugleich Obmann des Pielach-Wasserverbandes ist. Unter dem Motto "Flüsse muss man verständlich machen" wurden die Rabensteiner Schüler zu einer Flussraum-Führung eingeladen. Mit Hochwasser leben lernen Die Schüler haben sich...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
LAK-Präsident Andreas Freistetter, Gemeindebund Bezirksobmann Bgm. Herbert Wandl, Stadtparteiobmann Vbgm. Matthias Adl, Bgm. Kurt Wittmann, LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner, LGF Bernhard Ebner, LAbg. Doris Schmidl, NR Bgm. Fritz Ofenauer | Foto: Volkspartei

Volkspartei lud zur Info-Tour nach Rabenstein

Kampagne für die Leistungswilligen, aktuelle politische Situation und Schwerpunkte der neuen LH-Stellvertreterin als Themen der Abendveranstaltung RABENSTEIN (red). Die Volkspartei NÖ lud Funktionärinnen und Funktionäre des Bezirks St. Pölten zur Info-Tour nach Rabenstein. Schwerpunkte waren dabei die Kampagne der Volkspartei für eine gerechte Reform der Mindestsicherung im Sinne der Leistungswilligen, die aktuelle politische Situation nach der Präsidentschaftswahl sowie die Vorstellung der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Gottfried Auer

Wer bin ich wo ? - Wo bin ich wer ? - Antwort am 24. und 25. Mai 2016 im GuK

RABENSTEIN (red). Mehrere Monate üben die SchülerInnen der NMS Grünau-Rabenstein nun bereits mit ihren Lehrerinnen Karin Schweinzer, Gudrun Marchart und Karin Sieder für ihren Beitrag beim Mostviertelfestival. "Das Thema „Fliehkraft“ wird auf szenische Weise und musikalisch aufgearbeitet", freut sich unser Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann über das Engagement der jungen KünstlerInnen, "das Projekt findet daher seitens unserer Gemeinde tatkräftige bzw. bestmögliche Unterstützung". Besonders...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.