Rad

Beiträge zum Thema Rad

Tourismus Klosterneuburg
So locken wir Touristen nach Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Pack die Radlhose ein... und dann ab nach Klosterneuburg - so ähnlich lautet die Devise des Stadtmarketings, wenn es darum geht, mehr Touristen für die Babenbergerstadt zu begeistern. Und auch wenn das abgelaufene Kalenderjahr noch im Schatten der Pandemie stand, sieht man durch ein Plus von 31 Prozent gegenüber 2020 die Strategie bestätigt. Liegt diese Steigerung an Nächtigungen doch weit über dem Trend im Osten Österreichs. Her mit den Millionen „Zu den Nächtigungen vor der...

 DIin Anna Fink, Univ. Prof. DI Rudolf Scheuvens, DI Dr. Werner Pracherstorfer, Mag. Dominik Dittrich, DI David Nosé, Univ. Prof. Dr.in Astrid Gühnemann , Mag.a Susanna Hauptmann, MES, MA, Mobilitätslandesrat DI Ludwig Schleritzko | Foto: Radland NÖ/Pohlert

Radland NÖ
Schleritzko "Fuß- und Fahrradwege verdoppeln"

Mit der Gründung der Radland NÖ GmbH, der Agentur für Aktive Mobilität, im Frühjahr 2021 wurde ein neues Kapitel in Sachen Mobilität in Niederösterreich aufgeschlagen. Radfahren und Zufußgehen werden seither nicht nur durch Infrastrukturausbau gefördert, denn das Team rund um Susanna Hauptmann widmet sich im Speziellen der Bewusstseinsbildung rund um aktive Mobilität. NÖ. „Um unser Ziel – den Anteil der zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege in Niederösterreich auf 44% zu verdoppeln –...

Woom-Gründerduo Christian Bezdeka, Marcus Ihlenfeld | Foto: woom
5

woom wächst mit neuer Halle und bleibt Klosterneuburg treu

KLOSTERNEUBURG (pa). Platz für bis zu 15.000 Räder: Der Klosterneuburger Fahrradhersteller woom hat hier eine neue Halle mit 1.200 Quadratmetern angemietet und verfügt nun über eine Gesamtfläche von 3.200 Quadratmetern. Das war aufgrund steigender Verkaufszahlen und der Expansionspläne dringend notwendig. Die neue Halle verfügt über mehrere Tore, so werden unterschiedliche An- und Auslieferpunkte möglich, um den Anforderungen der verschiedenen Vertriebskanäle gerecht zu werden. Pfeilschnell in...

Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Ab 14. August wird im Hartbergerland wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: Schreibmaier

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Leidenschaft auf zwei Rädern

BUCH TIPP: Roberto Gurian – "Fahrräder - Klassiker – Trends – Visionen" Fahrräder die Geschichte geschrieben haben sowie viele Rad-Helden wurden in diesem prächtigen Bildband leidenschaftlich ins Rampenlicht gestellt und von Roberto Gurian porträtiert. Das Buch strotzt nur so von Aufsehen erregenden Modellen von einst und jetzt, vom Laufrad, Klapprad über hippe Bikes bis zu Visionen. Ein Fest für Technikfreaks und Radsportfreunde. Delius Klasing Verlag, 272 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

MITTEN DURCH! AUSTRALIEN - preisgekrönter Reisevortrag

Mit dem Fahrrad von der Süd- bis zur Nordküste Australiens: durch die endlosen Weiten des Outback, in das Sandmeer der Simpson-Wüste und zurück in die Zivilisation. Am 5. Dezember berichtet René Rusch von seinem abenteuerlichen Grenzgang im Caretta Saal in Klosterneuburg. Diese Unternehmung hätte auch schiefgehen können. Für seine Durchquerung Australiens wählte Rusch eine Route, auf der Fahrradfahrer eigentlich nichts verloren haben: In einer Sandwüste ist man mit dem Jeep unterwegs. Oder...

Bernhard Schuster (Gruppe Zeislemauer/Wolfpassing), René Voch (Gruppe Tulln), Andreas Vock (Gruppe Königstetten), und Michael Fürnstahl (Gruppe Zeislemauer/Wolfpassing): Übergabe des Fahrrades von der Gruppe Königstetten an die Gruppe Zeislemauer/Wolfpassing | Foto: privat
2

Ein Fahrrad fährt durch Österreich

PfadfinderInnen – auch aus Klosterneuburg – setzen sich in Bewegung im Rahmen des Projekts "on the road" in Bewegung. Jetzt erreichte das Rad die Region. KLOSTERNEUBURG. Ein Jahr lang ist ein Fahrrad quer durch Österreich unterwegs. Dabei besucht es im Rahmen des Projekts „on the road“ jede Pfadfindergruppe im Land. Die Idee entstand im Rahmen des diesjährigen Bundesthemas „Bewegung“ der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs. Die Strecke Start der Tour war am 13. August 2013 beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.