Rad

Beiträge zum Thema Rad

Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Bezirk St. Veit
2018 wurden 55 Fahrräder gestohlen

Kärntenweit ging die Anzahl der gestohlenen Fahrräder zurück. IM Bezirk St. Veit wurden 2018 55 Räder gestohlen! ST. VEIT, KÄRNTEN. Mit Beginn der Fahrrad-Saison kommt es auch vermehrt zu Fahrrad-Diebstählen. In ganz Kärnten wurden im letzten Jahr 1.111 Räder gestohlen, was einen Rückgang von 8 Prozent im Vergleich zu 2017 bedeutet. Vor zwei Jahren wurden 1.208 Fahrräder gestohlen. Diese Zahlen weist die Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes für das Jahr 2018 aus. Nach Klagenfurt Stadt...

Rad-Touren durch die Region Mittelkärnen

Tipps für Rad-Touren in Mittelkärnten: Für Genießer und Sportler!  MITTELKÄRNTEN. In der Region Mittelkärnten laden zahlreiche Fahrrad-Routen zum Sporteln ein. Eine der leichteren Touren ist die Energie-Tour zum Hörzendorfer See. Mit dem Rad geht es zu den Energieschauplätzen zwischen der Sonnenstadt St. Veit und dem Hörzendorfer See. Ausgehend vom St. Veiter Fuchspalast radelt man zu den Energieschauplätzen des größten Photovoltaikkraftwerkes in Österreich. Der Hörzendorfer See entlang der...

Daniel Steinwender weiß, worauf es beim Fahrrad-Frühlings-Check ankommt

Check
So wird das Fahrrad fit für den Frühling

Fahrrad-Experte gibt einfache Tipps, mit denen das Fahrrad fit für den Frühling wird. Trend geht weiter Richtung E-Bike. ST. DONAT (stp). Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Damit das eigene Bike verkehrsfit für die warme Jahreszeit wird, gibt es einige Punkte zu beachten. Daniel Steinwender, Inhaber von Kraftbike in St. Donat, weiß, worauf es beim Frühlings-Check ankommt. "Die wichtigsten Dinge kann man selbst machen. Bei E-Bike gibt es aber einige Handgriffe, die nur vom Fachmann durchgeführt...

Radfahrer müssen bis 12. April ausweichen | Foto: Pixabay/Michael Gaida

Bauarbeiten
Umleitung für Radfahrer in Glandorf

Radfahrer müssen wegen Baustelle bis 12. April über Glandorf ausweichen. GLANDORF. Die im letzten Jahr begonnene Sanierung der Ziegelbachbrücke (Glanradweg zwischen Hallenbad und Obi Baumarkt) wird fortgesetzt. Der Fahrradverkehr auf den überregionalen Radwegen R5 und R7 ist zwischen Hallenbad und dem Obi Baumarkt (Klagenfurter Straße) dadurch behindert. Die Umleitungen werden über das Straßennetz von Glandorf eingerichtet. Die Sperre dauert bis 12. April 2019.

Die Polizei St. Veit sucht nach Unfallzeugen | Foto: KK

St. Veit
Von Auto überholt - Radfahrer erschreckte sich und stürzte

St. Veit: Radfahrer stürzte in der Klagenfurter Straße beim Abbiegen. ST. VEIT. Am Donnerstag-Nachmittag kam es in der Klagenfurter Straße zu einem Fahrrad-Unfall. Ein 67-jähriger St. Veiter war mit seinem Rad Richtung Zentrum unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Schützenstraße wurde er von einem Autofahrer überholt und erschreckte sich dabei so sehr, dass er nach rechts lenkte, die Vorderbremse zog und dabei zu Sturz kam. Er wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

Pöckstein
Steirischer LKW sorgte für Totalsperre der B 317

Ein Reifenschaden eines LKWs verursachte Mittwoch-Nachmittag eine Totalsperre der B 317 auf Höhe Pöckstein-Zwischenwässern.  PÖCKSTEIN. Eine Schrecksekunde hatte ein steirischer LKW-Fahrer (64) am Mittwoch-Nachmittag auf der B 317 auf Höhe Pöckstein-Zwischenwässern. Das rechte Radlager der letzten Achse des Sattelauflegers entwickelte plötzlich eine derart starke Hitze, dass der Reifen in Brand geriet. Dadurch wurde auch die Bremsanlage des Anhängers beschädigt.  Der Steirer stellte den LKW auf...

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Leidenschaft auf zwei Rädern

BUCH TIPP: Roberto Gurian – "Fahrräder - Klassiker – Trends – Visionen" Fahrräder die Geschichte geschrieben haben sowie viele Rad-Helden wurden in diesem prächtigen Bildband leidenschaftlich ins Rampenlicht gestellt und von Roberto Gurian porträtiert. Das Buch strotzt nur so von Aufsehen erregenden Modellen von einst und jetzt, vom Laufrad, Klapprad über hippe Bikes bis zu Visionen. Ein Fest für Technikfreaks und Radsportfreunde. Delius Klasing Verlag, 272 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tour-Buch gibt dem Radsportler Berge

Von Kitzbühler Horn, Nockalmstraße und über den Kühtai-Sattel die Ost-, Zentral- und Westalpen entlang bis zum legendären Mont Ventoux bieten sich den Pässe-Sammlern unzählige unvergessliche Tour-Erlebnisse bergauf und -ab! Dieser gut recherchierte Routen-Führer gibt dem ambitionierten Radsportler Berge - und das über Jahre, auch wegen der vielen "Nebenrouten" und Geheimtipps! Delius Klasing, 144 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Foto: KK
1 2

Mit dem Rad quer durch Österreich

BEZIRK. Bereits über ein halbes Jahr ist ein Fahrrad quer durch Österreich unterwegs. Dabei besucht das Fahrrad der Pfadfinder Österreichs jede Gruppe in unserem Land. Neben dem sportlichen Hintergrund bei dem OnTheRoad-Projekt rückt die Gemeinschaft der Pfadfinder in den Mittelpunkt. So stand auch für die Pfadfindergruppe Althofen-Kappel kürzlich ein Radausflug am Programm. Von Friesach kommend wurde das Rad an Gruppenleiter Martin Knirschnig übergeben. Vorbei an der Burg Hochosterwitz führte...

2

Mit dem Rad über den Himalaya

MICHELDORF. Josef Kraber überquerte mit seinem Fahrrad die Hochgebirgsstraßen des Himalaya in Indien: 19.000 Höhenmeter legte er auf einer Strecke von 1.250 Kilometern zurück. Unter anderem waren auch drei Pässe auf mehr als 5000 Metern Seehöhe zu befahren. Jetzt berichtete Kraber im Kultursaal von Micheldorf von seinem großen Abenteuer: Etwa 240 Zuhörer gingen mit auf die abenteuerliche Fahrt "Von Shimla nach Leh". Die Einnahmen des Vortrages kommen der Freiwilligen Feuerwehr Micheldorf zugute.

Immer mehr Kärntner steigen aufs Rad

"Das Fahrrad erobert die Alltagsmobilität der Kärnterinnen und Kärntner", weist VCÖ-Experte Markus Gansterer auf eine VCÖ-Analyse aktueller Daten der Statistik Austria hin. Binnen fünf Jahren ist die Zahl der Radfahrer um 55.000 auf 330.000 gestiegen. Sieben von zehn Kärntnern fahren mit dem Rad, jeder dritte sogar mehrmals die Woche. Im Bundesländer-Vergleich liegt Kärnten damit im Mittelfeld. Deshalb setzt sich der VCÖ für eine Infrastrukturoffensive ein, für mehr Radwege entlang von...

Bei GRÜN beginnt es
3 12

Eine Fahrt ins "Blaue", wird belohnt

Der Berg ruft und die Muskeln werden gefordert. Wenn er erklimmt den Berg (Simonhöhe) wird er belohnt, mit dem Rundumblick über die Kärntner Berge. Von der Saualm, zu den Karawanken Julischen Alpen und den Nockbergen wird er alles sehen. Wo: Simonhöhe, Simonhöhe Str., st. urban auf Karte anzeigen

Mittelalterliche Rompilgerkarte von Erhard Etzlaub um 1500. Eine der ältesten Kartendarstellungen Europas.
4

KULTUR RAD PFAD: Im Herzen Kärntens - Der "Schräge Durchgang" zwischen Glan und Ossiacher See

Die „Herzogstadt“ St. Veit, die seit dem späten 12. Jahrhundert noch unter den Spanheimern zum Vorort, später zur Hauptstadt Kärntens aufstieg und nicht zuletzt aufgrund ihres späteren politischen und wirtschaftlichen Bedeutungsverlustes ihr mittelalterliches Gepräge bewahren konnte, bildet den Ausgangspunkt der Exkursion, welche uns den wichtigen Verkehrsweg des Schrägen Durchgangs entlang in den alten bambergischen Markt Feldkirchen und weiter auf den einstmals bedeutenden Burgberg von Tiffen...

Anzeige
„Für die Sozialdemokratie in Kärnten ist das Recht auf Bewegungsfreiheit ein grundlegendes Recht aller in Kärnten lebenden Menschen, dass die Politik schützen muss“, macht SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr bezugnehmend auf die Diskussion um Spritpreise und Mobilitätskosten den unumstößlichen Grundsatz der SPÖ-Kärnten fest.
1

SPÖ-Kärnten: Verbesserungen im öffentlichen Verkehr sind notwendig, um Bewegungsfreiheit der Kärntner zu sichern.

Klubobmann Reinhart Rohr: Hohe Spritpreise und die Tatsache, dass Kärntner am meisten Autokilometer zurücklegen belegen dringenden Handlungsbedarf des Verkehrsreferenten. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat mit Aktionsplan für Mobilität bereits zukunftsträchtige Vorarbeit geleistet. „Für die Sozialdemokratie in Kärnten ist das Recht auf Bewegungsfreiheit ein grundlegendes Recht aller in Kärnten lebenden Menschen, dass die Politik schützen muss“, macht SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr...

Anzeige
3

Tour de Franz in Hirt

Bereits zum neunten Mal ging die "Tour de Franz", organisiert von Schi-Legende Franz Klammer, über die Bühne. Viel Prominenz nahmen daran teil. Felix Gottwald, Fritz Strobl, Ex Formel 1 Pilot Christian Klien, Kärnten Werbung Chef Christian Kresse, Peter Rungaldier, Hirter GF-Dr. Klaus Möller und Hirter Verkaufsleiter Dietmar Krenn, uvm. Nach einigen Zwischenstopps- u.a. bei Landeshauptmann Gerhard Dörfler in Himmelberg sowie bei Hohe Brücke Chef Willi Gorton in Strassburg, war das Ziel in Hirt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.