Radar

Beiträge zum Thema Radar

Das Radargerät in Eppenstein wurde beschmiert. | Foto: Regionalmedien
3

Bezirk Murtal
Radargerät wurde beschmiert – ist kein Kavaliersdelikt

Das stationäre Radargerät im Weißkirchner Ortsteil Eppenstein wurde von unbekannten Tätern "verziert". Dafür drohen laut Landespolizeidirektion hohe Strafen. MURTAL. Mit dem Radargerät in Eppenstein (Gemeinde Weißkirchen) haben manche Mitbürgerinnen und Mitbürger offenbar keine Freude. Der Kasten wurde diese Woche zum wiederholten Mal beschmiert. Offensichtlich mit dem Zweck, andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer davor zu warnen. Bei der Polizei Weißkirchen ist der Fall mittlerweile...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk und Regionalstellenleiter Michael Gassner (l.) zu Besuch bei Bernd Willibald und Jasmine Einödhofer. | Foto: WKO

Murtal
Auf der Jagd nach den Fachkräften

Wirtschaftskammer startet Offensive für Fachkräfte - auch ein neuer Beruf könnte entstehen. MURTAL. „Ja es gibt ihn, den Fachkräftemangel“, stellt man in der Wirtschaftskammer unmissverständlich klar. Untermauert wird die Aussage von einer aktuellen Umfrage des Institutes für Bildungsforschung der Wirtschaft (IBW). Demnach bestätigten 87 Prozent der befragten Unternehmer in der Steiermark, dass sie den Fachkräftemangel spüren würden, 75 Prozent sogar „sehr stark“. Radar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Radargerät wurde von 12 Projektilen durchlöchert - jetzt wird es repariert. | Foto: LPD

Nach Schussattacke
Radargerät wird neu aufgestellt

Nach der Reparatur kommt das "angeschossene" Radargerät wieder an die selbe Stelle in Dürnstein. NEUMARKT. Vor dreieinhalb Wochen wurde das stationäre Radargerät in Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) von unbekannten Tätern „erschossen“. Das Gerät wurde durch zwölf Schüsse zerstört. Von dem oder den Tätern fehlt laut Polizei bislang jede Spur. Unterdessen ist man damit beschäftigt, das Radargerät zu reparieren. „Das ist sehr zeitintensiv und kompliziert. So ein Gerät hat ein aufwendiges Innenleben“,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Radargerät in Kobenz soll beidseitig blitzen - eine Bestätigung dafür gibt es aber nicht. Foto: Verderber
1

Murtal: Anzeigenflut nach Radar-Umstellung

Radargeräte in der Region blitzen ab sofort auch beidseitig - viele Murtaler tappen in die Falle. MURAU/MURTAL. Rund ein Dutzend stationäre Radargeräte stehen in der Region, vier davon im Bezirk Murau. Eines wurde in den vergangenen Wochen besonders vielen Autolenkern zum Verhängnis. In Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) wurde im Juni nachgerüstet, das Gerät blitzt seitdem beidseitig, wie auch in der Bezirkshauptmannschaft bestätigt wird. „Wir haben zurzeit viele Anrufe von entrüsteten Bürgern, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 2

140 auf Autobahnen: Der WOCHE-Test auf steirischen Autobahnen

Wir testeten zwei verschiedene Strecken mit rund 130 km/h - mit unterschiedlichen Ergebnissen. Wie schnell wird auf den steirischen Autobahnen wirklich gefahren? Die WOCHE wollte es genau wissen, zwei "Test-Piloten" wagten sich mit exakt 130 Stundenkilometern auf die Strecke, einmal auf der A2 zwischen Gleisdorf und Graz, einmal auf der Semmering-Schnellstraße zwischen Mürzzuschlag und Bruck. Test 1: Gleisdorf-Graz Freitag, früher Vormittag als Testzeitpunkt, offensichtlich eine bunte Mischung...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Polizisten haben sich auf Verkehrszeichen verlassen, die es noch nicht gab. Foto: Scheriau

Exklusiv: Geld zurück gibt es nicht

Murtaler Autofahrer wurden in 30er-Zone geblitzt, die es gar nicht gibt. Im Februar trudelten einige Strafzettel bei Autofahrern im Murtal ein - was an sich nichts Ungewöhnliches wäre. Das Besondere daran: Die Strafen wurden zu Unrecht ausgestellt, wie sich nach Recherche der Murtaler Zeitung herausstellte. Den Anstoß dafür lieferte eine junge Frau aus Weißkirchen. Sie hat eine Anonymverfügung erhalten, da sie am 7. Jänner in einer 30er-Zone in der Kärntnerstraße in Weißkirchen zu schnell...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.