Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Michaela Resetar will den Radtourismus im Burgenland weiter forcieren.
1

Resetar: Förderung für Radweg in Mogersdorf

Die Landesregierung hat die finanzielle Unterstützung für den Bau von drei Radwanderwegen freigegeben. "Die Gemeinden Mogersdorf, Weiden am See und Neudorf erhalten Zuschüsse von zusammen 31.500 Euro", teilte Tourismuslandesrätin Michaela Resetar mit. Der rund 1,3 Kilometer lange Radweg verläuft entlang der Bundesstraße zwischen Mogersdorf und Weichselbaum. Vorfinanziert wurden die Baukosten von der Gemeinde. "Der Weg wird von den Radfahrern gut angenommen", berichtet der Mogersdorfer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Achtung: Dieser Parkplatz bei der Grenzlandhalle von Heiligenkreuz im Lafnitztal ist für Fahrräder und nicht für Fische gedacht.

Fisch-Parkplatz

Wo: Grenzlandhalle, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Norbert Filipitsch empfiehlt die Rundroute von Jennersdorf (Bild) über St. Martin, St. Gotthard und Mogersdorf.

Freizeit-Tipp: Radtour zu sieben Kirchen

Dechant Norbert Filipitsch mag es gerne sportlich und spirituell Natur, Kultur und Fitness lassen sich wunderbar kombinieren. Eine Rad-Rundtour rund um Jennersdorf verbindet sieben Kirchen, sanfte Landschaft, Bewegung an der frischen Luft und zwei Grenzübertritte. Auch Dechant Norbert Filipitsch radelt die 24 Kilometer lange Strecke gerne ab. „Die Landschaft ist eine Art Paradies“, schwärmt der gebürtige Nordburgenländer, der seit drei Jahren als Seelsorger in Jennersdorf wirkt. Nach Ungarn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Harald Berger bei einer Tour ins ungarische Körmend | Foto: privat
4

Harald Berger: 3.000 Kilometer am Rad

Volksbank Südburgenland-Direktor ist praktisch jedes Wochenende unterwegs OBERWART (ms). Er leitet die Geschicke einer der größten Banken im Südburgenland und kommt deshalb nur am Wochenende dazu, seine Freizeit zu genießen. "Ich war schon immer ein Sportler. Bis zu meinem 38. Lebensjahr habe ich aktiv Fußball gespielt - bei verschiedenen Vereinen im Südburgenland und auch in Wien. Ich habe auch Tennis gespielt und bin viel gelaufen. Ich habe so dreimal die Woche Sport betrieben und war auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sanft-mobile Börsianer (von links): Dieter Fröhlich, Bgm. Vinzenz Knor, Dagmar Tutschek, LAbg. Wolfgang Spitzmüller, Hermann Frauenberger, GR Ruth Wagner (Jennersdorf) | Foto: Die Grünen Güssing

Grüne Börsianer mit Pedal und Sattel

Manche durften sogar den fachkundigen Rad-Rat von LAbg. Wolfgang Spitzmüller in Anspruch nehmen, bevor es mit dem neu erworbenen Gefährt von der Radfahrbörse der Grünen nach Hause ging. "Rund zwei Drittel der ausgestellten Objekte wurden verkauft. Wir haben bereits Anmeldungen für das nächste Jahr", zog Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek erfreut Bilanz. Speziell gefragt waren Kinderräder. Die Radbörse als Beitrag zu günstiger und umweltfreundlicher Mobilität soll 2015 eine Neuauflage...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gewinner des ersten Königsdorfer Triathlons: Nikolaus Wihlidal und Kamila Polak | Foto: Tribild.at
4

Erster Triathlon in Königsdorf ging trotz Schlechtwetter über die Bühne

Trotz der zahlreichen Regenfälle und Überschwemmungen konnte am vergangenen Samstag Königsdorf der erste Triathlon ausgetragen werden. Durch geschickte Improvisation der Radstrecke war ein reibungsloser Ablauf des Bewerbs möglich. 1,5 Kilometer wurden im Königsdorfer See geschwommen, 40 Kilometer von Königsdorf, nach Rax, Mogersdorf und wieder zurück auf dem Rad absolviert und schlussendlich noch 10 Kilometer zu Fuß gelaufen. Am Ende gewann der haushohe Favorit Nikolaus Wihlidal bei den Männern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Das Neuhauser Hügelland lässt sich per Drahtesel perfekt erkunden - mit oder ohne Elektroantrieb. | Foto: Naturpark Raab
1 6

Dreiländereck bietet grenzenloses Radvergnügen

Für Radler bietet das Neuhauser Hügelland die ideale Möglichkeit, die Routen von gleich drei Staaten kennenzulernen. In Slowenien führt der Dreiländer-Radweg bis Motovilci und bis zum bekannten Schloss Grad. Auf ungarischer Seite passiert man unter anderem die Grenzdörfer Unter- und Oberzemming. In Österreich gehört der gesamte Südteil des Bezirks Jennersdorf zum Radler-Eldorado. Elektrofahrräder für das Radvergnügen im Naturpark Raab-Örseg-Goricko können unter anderem im Gasthaus Sampl in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Josef, Elfi, Heidi, Anna und Gottfried traten fest in die Pedale. | Foto: ÖVP
3

ÖVP trat fest in die Pedale

Auch der kurz einsetzende Regen konnte die Teilnehmer an der Radltour der ÖVP St. Martin an der Raab nicht von ihrer Tour abhalten. Die beiden Organisatoren Siegfried Niederer und Manfred Schreiner führten den Tross auf dem Radweg R 11 Richtung Welten und wieder zurück in die Martinihalle. Dort klang der Radtag bei Speis und Trank aus. Über den 1. Preis bei der Verlosung, ein Fahrrad, durfte sich Iris Meitz aus St. Martin freuen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Organisator Otto Peischl (re.) aus Ollersdorf bringt am 30. August einige der besten österreichischen Ultraläufer an den Start. | Foto: Reinhard Karner
2

218 km nonstop durchs Burgenland

"Race across Burgenland" für Läufer und Radfahrer steht bevor Am 30. und 31. August findet zum neunten Mal Österreichs anspruchsvollste Laufveranstaltung statt. Das "Race across Burgenland" ist 218 Kilometer lang und führt nonstop durchs ganze Land. Bei der neunten Auflage sind diesmal erstmals auch Radfahrer dabei, die das Burgenland von Nord nach Süd in einem durchqueren. Start am 30. August Die Läufer starten am Samstag, dem 30. August, um 6.00 Uhr in Kittsee, dem nördlichsten Ort Landes....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Auch die St. Emmerichskirche zwischen Inzenhof und Rönök liegt am neuen internationalen Radweg.
1

Grenzerfahrungen per Fahrrad machen

Neuer Radweg entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs" Eine neu eröffnete Radroute soll Radfahrern den ehemaligen "Eisernen Vorhang" an der Grenze zwischen Ost- und Westeuropa erlebbar machen. Das hat Tourismuslandesrätin Michaela Resetar bekanntgegeben. Der neue Radweg "Iron Curtain Trail" entlang der Grenze ist Teil eines Europaradweges. 
Im Burgenland startet der Streckenverlauf an der Grenze zur Slowakei und verläuft entlang der österreichisch-ungarischen Grenze bis zur Grenze zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jasper Philipsen freute sic über den Sieg bei der ersten Etappe.
6

Belgier Philipsen gewann 1. Etappe der Radjugendtour

Die erste Etappe der burgenländischen ASKÖ-Radjugendtour über 60,8 Kilometer im Raum Deutsch Tschantschendorf gewann der Belgier Jasper Philipsen. Er setzte sich im Zielsprint des Feldes vor dem Deutschen Niklas Märkl und dem Dänen Frederik Madsen durch. Der 15,2 Kilometer lange Kurs war viermal zu bewältigen. Die Strecke führte von Deutsch Tschantschendorf über Güttenbach, St. Michael und den Galgenberg - wo beim Autohaus Bleyer auch die Bergwertung entschieden wurde - wieder zurück nach...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

RLC Mörbisch lädt ein: 2. Kurztriathlon im Seebad am 30. 8. 2014

300 m schwimmen im Seebad (eine Runde) 15 km - 5 Runden Radfahren und 3000 m Laufen - (eine Runde) auf der Seezufahrtsstraße Teilnehmer: der Rad- und Laufclub Mörbisch alle Mörbischerinnen und Mörbischer, die einen Kurztriathlon bestreiten möchten, befreundete Sportvereine, Gäste, die Urlaub in Mörbisch machen Einzelwertung - Staffelwertung - Mixedwertung Anmeldung: http://www.rlc-moerbisch.com Unkostenbeitrag: 15 Euro Anmeldeschluß 24. 8. 2014 Wann: 30.08.2014 14:00:00 bis 30.08.2014, 16:30:00...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sylvia Rössler
Am Ziel angelangt: Von Dobersdorf nach Inzenhof. | Foto: Privat

Rad-Wallfahrt aus Dobersdorf zur Emmerichskirche

Mit viel Freude unternahmen rund 30 Dobersdorfer eine Rad-Wallfahrt zur Grenzkirche St. Emmerich in Inzenhof. Die Route führte auf Radwegen entlang der Lafnitz weiter über Ungarn. Etliche „Autowallfahrer“ begleiteten die Radler. Elfriede Jaindl von der Initiative zum Erhalt der St. Emmerichskirche hieß die Pilger bei einem Gottesdienst willkommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 10 20

Feldbach--St.Martin an der Raab

Bei diesem Wetter noch einmal eine Runde gemacht,sie wurde länger als ich mir vorgenommen habe. Beim Grenzland zu Slowenien ging es die Hügel rauf und runter habe dabei aber viel gesehen zb. einen Ort" Neuhaus am Klausenbach" mit zwei Kirchen alte Grenzstationen u.v.m. Wo: st.martin an der raab, 8383 Sankt Martin an der Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Franz Schaufler
Ex-Profi René Haselbacher (Mitte) unterstützt ASKÖ-Präsident Christian Illedits (links), Landesradsportpräsident Edmund Berlakovich und den Nachwuchs. | Foto: ASKÖ

René Haselbacher als "Botschafter" für Rad-Jugendtour

Für die 29. Auflage seiner internationalen Radjugendtour hat der ASKÖ einen prominenten Botschafter gefunden: Der ehemalige Unterwarter Radprofi René Haselbacher stellt sich dem Nachwuchs als Vorbild zur Verfügung. Der Startschuss zur ersten Etappe über 65,2 Kilometer fällt am 11. August in Deutsch Tschantschendorf. Die Schleife über Güttenbach ud St. Michael ist viermal zu bewältigen. Der Prolog am 10. August in Form eines Mannschaftszeitfahrens sowie die übrigen drei Etappen werden in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 6

Pedelecs und E-Bikes

Pedelecs und E-Bikes Meine ersten Kilometer mit dem Pedelec habe ich heute abgspult. Das Fahrrad mit Elektromotor legt sein Reha-Image mehr und mehr ab und spricht auch jüngere und technikbegeisterte Menschen an. Aus sportmedizinischer Sicht ist ein normales Rad für halbwegs fitte Leute die bessere Variante. Aber bei untrainierten oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen sind Pedelecs eine praktische Alternative. Radeln mit „eingebautem Rückenwind“ Was früher ein auf langen Touren und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
26

SPÖ radelt durchs Burgenland

Mit Hans Niessl von Hochart bis Neustift/L. Unter dem Motto "Sammeln" steht die landesweite Radtour, die die SPÖ-Führungsmannschaft diese Woche durch alle sieben Bezirke des Burgenlands führt. Inhaltlich gesammelt werden sollen politische Ideen. "Die Anregungen aus der Bevölkerung wollen wir in die Diskussion über unseren Zukunftsplan 2020 einfließen lassen, genützt werden", sagt SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Niessl. Werben um Unterschriften Organisatorisch gesammelt werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) radelten mit.
32

SPÖ radelt durchs Burgenland

Mit Hans Niessl von Jennersdorf bis Zurndorf Unter dem Motto "Sammeln" steht die landesweite Radtour, die die SPÖ-Führungsmannschaft diese Woche durch alle sieben Bezirke des Burgenlands führt. Inhaltlich gesammelt werden sollen politische Ideen. "Die Anregungen aus der Bevölkerung wollen wir in die Diskussion über unseren Zukunftsplan 2020 einfließen lassen, genützt werden", sagt SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Niessl. Werben um Unterschriften Organisatorisch gesammelt werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniel Stern und Jelka Zeichmann-Kocsis von der KUGA kamen aufgrund ihres Benefiz für Flutopfer diesmal nicht selbst zum Radfahren. | Foto: Foto: GB

Kroatischer Kulturverein radelte für die Flutopfer

Auch heuer veranstaltete der Kroatische Kulturverein wieder eine Radtour quer durch die kroatischen Ortschaften des Bezirks. Auch die KUGA beteiligte sich mit einer Benefiz-Station an dieser traditionellen und beliebten Veranstaltung. Der Vorstand der KUGA und Freunde kochten auf und verpflegten die Radfahrer, der Erlös kommt Flutopfern in Südosteuropa zugute. "Wir freuen uns, dass wir mit unserer Benefizaktion rund 2000€ einnehmen konnten. Diese werden zwei Ortschaften im Krisengebiet...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Manfred Semlers Freizeit-Tipp für Fahrradfreunde: der Radweg zwischen Güssing und dem Rauchwarter Stausee. | Foto: Privat

Freizeit-Tipp vom Burg-Mimen und Radlfahrer

Manfred Semler spielt Theater und entspannt sich beim Radfahren Wer Manfred Semler nach seinen Freizeitaktivitäten im Juli fragt, darf nur eine einzige Antwort erwarten: Theaterspielen. Denn bis 26. Juli laufen jedes Wochenende im Güssinger Burghof die Vorstellungen des Kultursommers, bei denen Semler die Hauptrolle spielt. Routinierter Theaterspieler auf Burg Güssing Das tut er schon seit Jahren. "Seit 1998 spiele ich auf der Burg mit", erzählt Semler. Meist sind es die tragenden Rollen, denen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden Staatsmeister: Matthias Brändle und Martina Ritter | Foto: W. Kapfenberger
2

Erneuter Staatsmeistertitel für Martina Ritter

Wie jedes Jahr wurden am letzten Juni-Wochenende weltweit die Rad-Staatsmeisterschaften ausgetragen. In Österreich fand die Staatsmeisterschaft im Einzelzeitfahren in Sulz im Burgenland statt. Sowohl Elite-Frauen als auch die Elite-Männer hatten einen anspruchsvollen, welligen 25-km Rundkurs mit ständigen leichten Richtungsänderungen und 2 giftigen Anstieg zu bewältigen. Für die Bad Leonfeldnerin Martina Ritter war der Druck als Titelverteidigerin und Favoritin entsprechend groß. Die 31jährige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Kathi Gahleitner
Landesschulratspräsident Gerhard Resch ist ein begeisterter Radfahrer. | Foto: Privat

Mag. Dr. Gerhard Resch: Sport und Kulinarik

So verbringt der Amtsführende Präsident des Landesschulrates am liebsten seine Freizeit. Im Bezirk Neusiedl am See zu Hause, nutzt Mag. Dr. Gerhard Resch – seit 2003 mit dem höchsten schulischen Amt des Landes betraut – die vielen Möglichkeiten, um mit dem Rad die Gegend zu erkunden. „Ich überlege nun ernsthaft, mir ein Elektro-Fahrrad zuzulegen, um die Steigungen besser bewältigen können", so Resch, der als bekennender Rapid-Fan selbst noch gerne als Fußballer bei Hobbyspielen seine Künste mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Matthias Brändle und Martina Ritter: die alten und neuen Staatsmeister im Rad-Einzelzeitfahren
8

Brändle und Ritter holen Titel im Einzelzeitfahren

Staatsmeisterschaften fanden erstmals im Zickental (Bezirk Güssing) statt Mit einem Favoritensieg von Vorjahresmeister Matthias Brändle (IAM) endete die Staatsmeisterschaft im Rad-Einzelzeitfahren. Der Vorarlberger bewältigte die 26 Kilometer lange Strecke durchs Zickental in 32:05,60 Minuten. Auch bei den Damen verteidigte Martina Ritter (BTC) ihren Vorjahrestitel erfolgreich. Brändle holte sich den Titel vor Gregor Mühlberger (33:03,49, Team Tirol) und Andreas Hofer (33:29,00, Team...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
3

Sicher im Straßenverkehr mit dem Fahrrad

Mit dem AUVA-Radworkshop macht Sicherheit wortwörtlich Schule und so fanden sich am 6. Juni Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen mit ihren Rädern am Gelände der VS Jennersdorf ein, um ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Straßenverkehrsähnliche Hindernisse wie Gehsteigkanten, Spurrillen und Kurven erforderten Konzentration, Vorsicht, Rücksichtnahme auf andere Teilnehmer und eine gute Motorik.Der zu bewältigende Hindernisparcours beinhaltete auch ein Schneckenrennen, bei dem der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.