Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Seit einigen Jahren kommen die Handbiker in den Seewinkel zum Radfahren. | Foto: Messner

Handbiker-Treffen im Burgenland

WALLERN. Schon zur Tradition geworden, findet heuer vom 19. 05. bis 22. 05 das sechste internationale Handbiketreffen im Burgenland statt. Rund 45 Personen aus dem In- und Ausland werden daran teilnehmen. Handbikes werden ja, wie der Name schon sagt, mit Armen und Händen angetrieben, und ermöglichen so Menschen mit Gehbehinderungen, wieder Rad zu fahren. Wie auch die Jahre zuvor führen die Strecken durch den Seewinkel und den ungarischen Teil des Nationalparks. Auch Leute aus der Region sind...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Michael Knopf (m) holte als ältester Fahrer im Finale  bei den Bahn-Staatsmeisterschaften im Wiener Ferry Dusika Radstadion im Keirin Bewerb Gold. | Foto: Privat
4

Knopf erneut Staatsmeister

Michi Knopf holte auch im olympischen Keirin Gold ins Burgenland WIEN/MATTERSBURG. Es darf ruhig als Sensation bezeichnet werden – Altmeister Michi Knopf holt nach Gold im Teamsprint bei den Bahn-Staatsmeisterschaften im Wiener Ferry Dusika Radstadion im Keirin Bewerb eine weitere Goldmedaille ins Burgenland. Großes Karriereziel erreicht „Dieser Medaille bin ich nach meinem ersten Titel 2007 nun neun Jahre nachgelaufen. Mit dem Gewinn dieses Titels habe ich nochmal ein ganz großes Karriereziel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Im Jahr 2014 wurden in Österreich rund 50.000 E-Bikes verkauft. | Foto: KTM

Jedes achte neue Radl fährt elektrisch

Der Anteil der Elektrofahrräder am Zweirad-Fuhrpark wächst kontinuierlich. Im Jahr 2014 wurden laut dem Verband der Sportartikelerzeuge in Österreich 401.300 Fahrräder verkauft. Rund 50.000 davon waren E-Bikes, was einem Anteil von 12,5 % entspricht. Im Jahr 2013 wurden 43.000 Elektrofahrräder an den Mann und die Frau gebracht. Das waren 11,3 % aller verkauften Fahrräder. Als Fahrräder im Sinne der Straßenverkehrsordnung gelten die E-Bikes bis zu einer Leistung von 650 Watt und einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Familienradtour

Anradln, Ziel: Rohrbacher Teichwiesen, Abfahrt: bei der Holzbrücke Wann: 01.05.2016 10:00:00 Wo: Wulkagasse, 7023 Zemendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

"Anradln"

Treffpunkt: Berggasse/Brunngasse Wann: 01.05.2016 09:00:00 Wo: Berggasse, Berggasse, 7023 Pöttelsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Familienradausfahrt

Treffpunkt: vor dem Kinderfreundeheim Wann: 21.05.2016 15:00:00 Wo: Kinderfreundeheim, Neudörfl auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

"Anradln"

des ARBÖ Wann: 01.05.2016 08:30:00 Wo: Hauptplatz, Pöttsching auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Vor dem Güssinger Einkaufszentrum (von links): Bgm. Vinzenz Knor, Mariana Moser, LAbg. Wolfgang Spitzmüller, Hermann Frauenberger, Sylvia Sammer, Dagmar Tutschek, Ursula Stoißer. | Foto: Grüne

Grüne eröffneten die Radbörsen-Saison

Zahlreiche Kinder-, Jugend-, Damen- und Herrenräder wechselten bei der Radbörse, die die Grünen des Bezirks Güssing organisierten, den Besitzer. "Speziell gefragt waren Kinderräder. Viele junge Fahrerinnen und Fahrer wachsen im Winter über ihr altes Rad hinaus und steigen auf ein nächstgrößeres um. Auch ein E-Bike, ein Elektroscooter und jede Menge Zubehör waren dabei", bilanzierte Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek den gut frequentierten Saisonstart vor dem Güssinger Einkaufszentrum....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Duathlon in Parndorf starteten 250 Sportler.
95

Ein Fest für Sportler

PARNDORF (chriss). "Was der Laufclub Parndorf angreift, wird zu Gold", lobt Bgm. Wolffgang Kovacs, der den Burgenland Duathlon mit mehr als 250 Sportlern startete. "10 Km Laufen, 40 Km Radfahren und 5 Km Laufen wurden absolviert", erklären Organisator Siegfried Pamer und Präsidentin Brigitte Janiba , die mit ihrem Team den Startern ein großes Fest geboten haben. "Alles perfekt durchorganisiert, noch dazu sommerliches Wetter", so der Tenor der Sportler. Gewonnen haben Matthias Buxhofer und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Bei der Präsentation der Fahrradhelme: Hannah Leitgeb, Leon Kreuter, Luka Alzano, Heinz Josef Zitz, Elisabeth Lichtscheidl und Bernd Toplak (AUVA) | Foto: LSR

Neue Fahrradhelme für SchülerInnen

PÖTTSCHING. Das Tragen eines Helms ist für viele Sportarten und ganz besonders für Kinder wichtig. Nach dem Motto „Beim Radeln bestens geschützt“ gibt es auch heuer wieder die Radhelmaktion für Volksschülerinnen und Volksschüler im Burgenland. Dank der unterstützenden Partner – AUVA, Österreichisches Jugendrotkreuz Landesleitung Burgenland und Landesschulrat für Burgenland – können geprüfte Helme, die den allgemeinen Qualitätsanforderungen entsprechen, zum besonders günstigen Preis von 10 Euro...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Hermann Erber

Naturfreunde radeln: Freie Fahrt auf Forststraßen

MATTERSBURG. Die Naturfreunde starten mit österreichweiten Aktionstagen, bei denen sie die Öffnung von Forststraßen für Radfahrer einfordern, in die neue Radsaison. Einer dieser Aktionstage findet in Mattersburg statt – am 9. April ab 10 Uhr laden die burgenländischen Naturfreundegruppen zu einer Sternwanderung und Radsternahrt bei der Mattersburger Hütte. „Freie Fahrt“ Im Gegensatz zu Wandern ist Radfahren im Wald nur auf dezidiert genehmigten Strecken erlaubt. Von den rund 120.000 km...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Leithaberg Radmarathon startet heuer am Pfingstsonntag, dem 15. Mai 2016 | Foto: BB

Leithaberg Radmarathon 2016 startet am 15. Mai

Am Pfingstsonntag, dem 15. Mai 2016, geht der diesjährige Leithaberg Radmarathon über die Bühne. Ausgehend von Purbach am Neusiedlersee geht's nach Donnerskirchen und Kaisersteinbruch über die Höhen des querliegenden Leitha-Gebirges. 
 Zwei Distanzen im Angebot Wahlweise werden zwei (80 km, Strecke B) oder drei (120 km, Strecke A) Runden gefahren, wobei es bei der kürzeren Distanz zwei Startblöcke geben wird. Einen Platz im vorderen sichern sich die ersten 350 Teilnehmer gemäß Einzahlungsdatum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Der Startschuss für die Freiluftsaison erfolgt in Bad Tatzmannsdorf mit dem traditionellen "Anradeln". | Foto: Gästeinfo
2

"Anradeln" am 17. April in Bad Tatzmannsdorf

Der Saisonstart in der Lauf- & Walkingarena erfolgt traditionell mit dem Rad oder Nordic Walking. BAD TATZMANNSDORF. Bereits im Jahr 2002 errichtete Bad Tatzmannsdorf mit seinen sechs Nachbargemeinden – Bernstein, Mariasdorf, Oberschützen, Oberwart, Pinkafeld, und Stadtschlaining die Lauf- & Walkingarena. Bad Tatzmannsdorf ist die Wiege des Nordic Walking Trends. Am Beginn stand die Ausbildung von hunderten Nordic Walking Instruktoren, die das Nordic Walking in ganz Österreich zum Breitensport...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Den Weltrekord für Österreich erfahren

SEEWINKEL (chriss). Jetzt wird es richtig ernst - genauer gesagt am 29. Jänner 2016 um 6 Uhr, startet das Projekt „Cairo2Cape“ von der Mittelmeerstadt Alexandria in Richtung Kap der Guten Hoffnung südlich von Kapstadt. 350 Kilometer länger als der derzeit gültige Weltrekord wird Michael Strasser mit seinem zweiköpfigen Team durch Afrika unterwegs sein.Knapp 37 Tage und ein paar Stunden darf er dafür brauchen, der neue, noch nicht offiziell bestätigte Rekord vom Team Carocap, der von fünf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
2

Weltrekordversuch mit dem Rad durch Afrika

Michael Strasser wird Ende Jänner 2016 mit einem 20 Jahre alten Toyota und mit nur einem zweiköpfigen Supportteam aufbrechen um ein Abenteuer der Extraklasse zu bestreiten. SEEWINKEL/AFRIKA. Michael Strasser ist einer der talentiertesten Ultra-Sportler der Nation und hat mit nur 32 Jahren bereits an zwölf Ironman-Triathlons (zwei Gesamtsiege) sowie zahlreichen Ultra-Rad-Projekten wie das Race Across Russia in Weltrekordzeit teilgenommen. Alleine durch Afrika unterwegs Nun sucht er seine nächste...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
2

11.500 Km in der Wildnis Afrikas

Als leidenschaftlicher Sportler hat Michael Strasser bereits bewiesen, dass er Durchhaltevermögen besitzt und im sportlichen Grenzgang unter extremen Bedingungen und Belastungen über sich hinauswachsen kann. Nun sucht er seine nächste Herausforderung in Afrika, die seine körperliche wie auch mentale Fitness bis an die äußersten Grenzen fordern wird. Seit über zwei Jahren plant er sein eigenes, gewaltiges Solo-Projekt in Afrika, einem Kontinenten, der in seiner Vielfältigkeit an Kultur,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Foto: Matthias Winkler
5

Markus Bischof: Welt- und Europameister im Stocksport

Der Wolfauer Tischlermeister Markus Bischof ist im Weitenbewerb kaum zu schlagen und ein Medaillengarant in seiner Sportart. Er gehört zu den besten Stocksportlern Österreichs und betreibt seinen Sport mittlerweile 23 Jahre. "Mit zehn Jahren hat mich mein Vater mitgenommen und so bin ich zum Stocksport gekommen", berichtet der Wolfauer Tischler Markus Bischof, der aus einer echten Stocksportfamilie stammt. Der ESV Wolfau wurde 1967 gegründet. Bischofs Großvater gehörte zu den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: flake

Zwei Tschechen in Front

PODERSDORF (flake). Ironman-Fieber in Podersdorf. Über 2.000 Athelten in den verschiedenen Disziplinen ließen die Teilnehmerrekorde purzeln. Und vorne: Da waren zwei Tschechen beim 28. Austrian Triathlon nicht zu biegen. Der 41-Jährige Petr Vabrousek holte sich schließlich den Sieg knapp vor seinen Landsmännern Jan Oppolzer und dem Österreicher Georg Swoboda, der sich im letzten Rennen seiner Karriere als bester Österreicher seinen vierten Staatsmeistertitel in Folge sicherte. „Ich weiß auch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Laufsieger Janos Zahoran wurde im Ziel in Kalch von seinem Betreuerteam stolz willkommen geheißen. | Foto: Reinhard Karner
3 12

218 km durch die Gluthitze des Burgenlandes

Beim "Race across Burgenland" gingen Läufer und Radfahrer an ihre Grenzen Eine schier übermenschliche Leistung vollbrachten die Teilnehmer des "Race across Burgenland". Gluthitze von bis zu 35 Grad verlangte den Läufern, die das ganze Land nonstop durchquerten, alles ab. 14 Extremsportler nahmen in Kittsee die 218 Kilometer in Angriff. Sieben von ihnen schafften es ins Ziel. Den Sieg holte wie im Vorjahr der Ungar Janos Zahoran, der nach 26 Stunden und elf Minuten die Ziellinie in Kalch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Siegfried Niederer, LAbg. Bernhard Hirczy und Manfred Schreiner gaben den Startschuss für die Radltour. | Foto: ÖVP

ÖVP-Fans radelten durch St. Martin

Durch vier Orte der Gemeinde St. Martin an der Raab führte die Radltour, die die ÖVP veranstaltete. Die etwa 15 Kilometer lange Strecke führte von St. Martin nach Welten und über die Bergen nach Gritsch, Doiber und wieder zurück in die Martinihalle. ÖVP-Obmann Manfred Schreiner freute sich über zahlreiche Besucher und Mitradler. Über ein Rad als Hauptpreis bei der Verlosung freute sich Walter Kern aus Doiber.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schlößlberg Kapelle mit Kreuz
4 15 30

Zwischen Raab und Lafnitz

Eine Radrundfahrt im südlichen Burgenland zwischen RAAB und LAFNITZ in einer schönen Gegend mit ruhigen Radwegen. Die beiden Flüße haben viel gemeinsam beide entspringen in der Steiermark,die Raab im Almenland die Lafnitz im Jogelland fließen durch das Burgenland und treffen sich in Ungarn kurz hinter der Grenze. Gestartet bin ich am Bahnhof in Jennersdorf hinauf nach Königsdorf dann der Lafnitz entlang nach Neuheiligenkreuz und hier bei den Teichen eine kurze Rast eingelegt. Danach geht es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Franz Schaufler

Gols: Radfahrer krachten zusammen

GOLS. Ein Radfahrer aus Neusiedl am See, 51 Jahre alt, wurde in Gols bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Radfahrer verletzt. Im Bereich der Kreuzung des Radweges B24 mit dem Güterweg „Edelgrund“ bremste plötzlich der vor ihm fahrende Radfahrer. Der 51-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen und stürzte. Er erlitt dadurch mehrere Verletzungen und wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkotest verlief negativ.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anzeige
Geführte Kanufahrten auf der Raab kann man dreimal pro Woche buchen. | Foto: Naturpark Raab
1 8

Naturpark Raab: Urlaubs-Paradies vor der Haustür

Im aktuellen Sommerprogramm des Naturparks Raab verbinden sich Natur und Kultur. Kanu-Erlebnisse Dienstag, Donnerstag und Samstag um 10.00 bzw. 14.00 Uhr finden auf der Raab Kanutouren von Neumarkt bis zur ungarischen Grenze statt. Eine Voranmeldung ist notwendig. Heuer werden erstmals auch Mittwoch-Termine für die Kanutour von Alsószölnök bis Mogersdorf mit anschließendem Grillen am offenen Buchenfeuer beim Türkenwirt angeboten. Für Gruppen ab sechs Erwachsenen sind auch Kanutouren am Montag,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.