Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

53

Das war der Leitha.Berg Radmarathon 2014

Der Pfingstsonntag stand ganz im Zeichen des Radsports! Bereits zum achten Male ging der traditionelle Leithaberg-Radmarthon über die Bühne. 650 radsportbegeisterte Damen und Herren nahmen die Strecke von Purbach am Neusiedler See über Donnerskirchen und das Leithagebirge in Angriff. Zurück ging es von Kaisersteinbruch wieder nach Purbach und das zwei Mal. Die ganz verwegenen umrundeten das Leithagebirge sogar 3 mal und spulten dabei 120 Kilometer ab. Prominenz wurde auch gesichtet: Armin...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sabrina Radowan
Anzeige
1 1 4

SOMMERzeit ist RADLzeit

Das Fahrrad und das Mountainbike gehört zum Sommer wie die Ski oder das Snowboard zum Winter. Meist geht das "Einwintern" des Wintersportgerätes einher mit dem Rausholen des Bikes für den bevorstehenden Sommer. Zum Start in die Mountainbike-Saison gibt es in Schladming-Rohrmoos gleich 2 hochkarätige Mountainbike-Veranstaltungen, wo internationale Top-Athleten auf den Bergen der 4-Berge-Skischaukel um den Sieg kämpfen. Den Anfang macht von 12. bis 15. Juni 2014 die Alpen-Tour Trophy, eines der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Mit dem e-bike unterwegs: umweltschonend und im Trend | Foto: Archiv
1 1

E-Bike: Verleih und Ladestellen

Das E-Bike ist die optimale Kombination von Fahrspaß und Komfort. Sobald Sie in die Pedale des E-Bike oder Pedelec treten, unterstützen antriebsstarke, aber dezente Elektromotoren Ihren Vorwärtsdrang. So können Sie auch Strecken in Angriff nehmen, die Sie sonst lieber mit dem Auto zurücklegen. Ganz gleich, ob Sie auf Kurzstrecken oder auf ausgiebigen Radtouren unterwegs sind: Mit dem E-Bikes macht Bewegung so viel Spaß wie nie zuvor. Die Verleih-Stationen im Überblick: Rust: Fahrrad Migschitz,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Radeln im Alltag – umweltschonend und gesund

Im Rahmen der neuen Gesamtverkehrsstrategie wird dem "Radeln im Alltag" eine höhere Bedeutung zugeordnet. Das Land Burgenland unterstützt 2014 wie schon in den vergangenen Jahren wieder die österreichweite Aktion "Österreich Radelt zur Arbeit". Im Rahmen des Projektbeirates am 19. Mai 2014 streicht LH Hans Niessl die Wichtigkeit des Radverkehrs für Alltagswege hervor. In der neuen Gesamtverkehrsstrategie wird dies als "Maßnahmenfeld" definiert uns soll neben einer Entwicklung eines...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Vorbei an Weingärten und Kirschbäumen schlängelt sich der Radweg B12 | Foto: Purbach
2 3

Radtourismus als Spezialität

Über 600 Kilometer lang schlängeln sich Radwege durchs Nordburgenland. Aufgrund des weitläufigen und vielseitigen Routennetzes fühlen sich Radfahrer im Burgenland wohl. Genuss pur Die gut beschilderten Strecken laden dazu ein, die eindrucksvolle Landschaft zu genießen – so auch der Kirschblüten-Radwanderweg durch Purbach. Auf der für pannonische Verhältnisse relativ anspruchsvollen Strecke bietet sich den Radlern ein herrlicher Rundblick über den Neusiedler See bis weit hinein in die ungarische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Messner
3

Viertes Handbike-Treffen im Seewinkel

Fast schon zur Tradition geworden, findet heuer vom 22. bis 25. Mai das vierte Handbiketreffen im Burgenland statt. Handbiken ermöglicht ja Menschen mit Gehbehinderung (Lähmung, Amputation, diverse andere Behinderungen) wieder Rad zu fahren. Wie auch die letzten Jahre, sind wir wieder in der Pension Gartner in Wallern untergebracht. Von dort aus starten auch die einzelnen Touren. Startzeit morgens, jeweils 9h, nachmittags 14h30. Auch diesmal sind wieder zwischen 40 und 50 Teilnehmer aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Sonne tanken - mit dem Rad und für das Rad - ist in Aschau möglich | Foto: privat

„Strom fias Rad`l“ aus der Steckdose

Radfahrer in der Gemeinde Oberschützen tanken ab jetzt Sonnenstrom. Das Gasthaus Kupferkandl in Aschau eröffnete die erste Sonnenstromtankstelle der Großgemeinde Oberschützen. Hier können Besucher jetzt nicht nur Ihren Gaumen verwöhnen lassen, sondern auch Energie für Ihr E-Bike beziehen. Photovoltaik und Elektrotechnik Pernsteiner errichtete die Sonnenstromtankstelle und setzt so wieder einen Schritt in die Zukunft durch erneuerbare Energien. „Die Tankstelle wird durch eine bereits im letzten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Seit 5. Mai radeln viele Kinder wieder in die Schule. | Foto: Bochdalofsky

Gemeinsam in die Schule radeln

2011 startete das Projekt Bikeline gemeinsam mit der Neusiedler Mittelschule, der privaten Mittelschule sowie dem Gymnasium. Im Ortsgebiet von Neusiedl am See werden Fahrrad-Haltestellen aufgestellt, an denen sich die SchülerInnen früh morgens treffen, um gemeinsam in die Schule zu radeln bzw. um nach Schulschluss wieder gemeinsam den Rückweg anzutreten. Das Zusammenwarten und gemeinsame Abfahren bewirken, dass meist größere Radgruppen unterwegs sind, die den übrigen Verkehrsteilnehmern die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2

Platz eins für Power Gym!

WIENER NEUSTADT/ MÖRBISCH. Am 25. April fanden die Mörbischer Radfahrtage statt. Auch Nick Adametz, ehemaliger Bodybuilder und jetziger Fitnesscenter-Besitzer, nahm mit seinem Power-Gym Racing-Team teil. Bei über 1000 Startern in verschiedensten Disziplinen, belegte sein Team den ersten Platz im Paarzeitfahren durch Michael Dimmel und Thomas Essberger. Leider schied der Top-Racer Michael Dimmel beim Radmarathon aus, da er durch einen Massensturz einen Raddefekt hinnehmen musste.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Larissa Reisenbauer
Der Tourismusverband Jennersdorf unterstützt den ersten Höhepunkt der Radsaison. | Foto: Tourismusverband Jennersdorf

Per Radsternfahrt zum Thermen-Maibaum

Alle Wege führen zum Maibaum vor der Therme Loipersdorf - zumindest die Radwege, die die Teilnehmer der Radsternfahrt am Sonntag, dem 27. April, hinter sich bringen wollen. In Jennersdorf ist Treffpunkt und Abfahrt um 14.00 Uhr vor dem Tourismusbüro in der Kirchenstraße 4. Nach der Ankunft vor der Therme beginnt um 16.00 Uhr das händische Aufstellen des Maibaums, das heuer die Gemeinden Fürstenfeld und Übersbach bestreiten. Für die musikalische Umrahmung sorgen „Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
349

Erfolgreicher Duathlon in Parndorf

PARNDORF (chriss). Viel Action gab es am Ostermontag in Parndorf beim alljährlichen Duathlon. Die Sieger sind Georg Swoboda und Sandrina Illes und waren in 1:50:03 und 2:01:24 fertig.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christoph Schnitter
Wie hier in Rudersdorf verleihen Tourismus- und Gastronomiebetriebe auch heuer wieder E-Bikes. | Foto: Jenni:k

Elektroradeln und dann gemütlich einkehren

Am 1. April hat die E-Bike-Saison im Südburgenland begonnen. An 13 Verleihstationen in den Bezirken Jennersdorf und Güssing warten neue Elektrofahrrad-Modelle: in Jennersdorf, Königsdorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf, Mühlgraben, Minihof-Liebau, Neuhaus/Klausenbach, Rudersdorf, St. Martin/Raab, Stegersbach, Kukmirn, Hagensdorf und Heiligenbrunn. Beim Ausborgen kann man zwischen Tagesmiete, Drei-Stunden-Karte und Saisonkarte wählen. Ein Kompass der Initiative „Südburgenland - Ein Stück vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anradln 2014

des Künstlerkreises Wann: 13.04.2014 08:00:00 Wo: MZH, Rust auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt
Bgm. Andreas Steiner, KO Ing. Rudolf Strommer, Lydia und Michael Strudler | Foto: Strommer

Hausmesse bei Fahrradverleih

Vergangenes Wochenende veranstalteten die Betriebe Fahrradprofi Strudler und Radhaus Erwin Karner ihre jährliche Hausmesse in Podersdorf. Bürgermeister Andreas Steiner und Klubobmann Rudolf Strommer informierten sich über die neuesten Trends am Fahrradmarkt. Dieses Wochenende (28.-30 März) findet noch die Hausmesse bei Radsport Waldherr in Podersdorf statt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: LC Parndorf
3

"Duathlon-Mekka" Parndorf

Die Vorbereitungen des Organisationsteams laufen bereits auf Hochtouren, um der Creme de la Creme des Duathlonsports sowohl am 21. April beim Burgenland Duathlon für erwachsene Athleten als auch am 28. April beim Kids-Bewerb in der Speedworld perfekte Rahmenbedingungen bieten zu können. Wie schon in den Jahren davor, werden auch heuer wieder die Duathlon-Landesmeistertitel in diversen Altersklassen über die Distanz von 10km Laufen, 40km Radfahren und nochmals 5km Laufen in Parndorf vergeben....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Rudolf Gradinger belegte in Hartberg Platz 2. | Foto: Ilse Gerersdorfer

Rad: Gradinger legte Talentprobe ab

Den zweiten Platz in der Juniorenklasse hat der Stegersbacher Rudolf Gradinger (RSC ARBÖ Südburgenland) bei der Hartberger Radsportwoche belegt. Nach sieben Etappen über mehr als 300 Kilometer musste er sich nur dem Ukrainer Kim Surowez geschlagen geben. Gradinger trainiert erst seit einem Jahr, sein Rad hat er letzte Weihnachten als Geschenk bekommen. An der Radsportwoche nahmen mehr als 1.000 Radfahrer aus über 30 Nationen teil. Ausgetragen wurden über 160 Rennen in 19 Bewerbsklassen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein ausdauerndes Team: Markus Jandrisevits, Lukas Horvath, Lukas Spiegl und Bernhard Essl (von links). | Foto: Privat

Zwei "Dolomitenmänner" aus dem Bezirk Güssing

An der Ausdauerprüfung "Dolomitenmann" in Lienz haben auch zwei Sportler aus dem Bezirk Güssing erfolgreich teilgenommen. Als Teil eines Viererteams war Markus Jandrisevits für die Disziplin Berglauf zuständig, Lukas Horvath aus Güssing fürs Mountainbiken. Gemeinsam mit dem Kärntner Kajakfahrer Lukas Spiegl und dem Salzburger Paragleiter Bernhard Essl landeten die beiden auf dem 90. Gesamtrang. Für Markus Jandrisevits war es nach 2011 bereits die zweite erfolgreiche Teilnahme beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Franz E. Tauss, Konrad Straßmeir, Tomas Zinnecker | Foto: Gemeinde Rudersdorf
2

Per Rad von Weichenberg nach Weichenberg

Ein weitgereister Radfahrer landete in Rudersdorf. Konrad Straßmeir aus dem bayrischen Ort Aindling - wo es so wie in Rudersdorf einen Ortsteil namens Weichenberg gibt - war nach 41 Stunden Fahrzeit eingetroffen. Straßmeir legte dabei 580 Kilometer und 3.400 Höhenmeter zurück. Begleitet wurde er vom Aindlinger Bürgermeister Tomas Zinnecker. Willkommen geheißen wurden die beiden vom Rudersdorfer Bürgermeister Franz Eduard Tauss.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Ötztaler Radmarathon mit dem Timmelsjoch und drei weiteren Hochalpenpässen bedeutete für Peter Perl bisher die härteste Prüfung. | Foto: Sportograf
2

5.500 Höhenmeter in elf Stunden

Peter Perl aus Wallendorf schaffte den härtesten Radmarathon Europas Eine enorme Leistung hat der Ausdauersportler Peter Perl vollbracht. Als einziger Starter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat er die heurige Auflage des Ötztaler Radmarathons erfolgreich absolviert. Für Hobbyfahrer zählt der "Ötztaler" zu den härtesten Prüfungen in Europa. Er führt über 5.500 Höhenmeter und 238 Kilometer Distanz. Mit Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch stellen sich vier der steilsten Pässe der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.