Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Sam Dax, Manuel Genser, Valentina Venus, Tobias Mader und Jasmin Mandl (von links) sind für den Radleralltag gerüstet. | Foto: Volksschule Grieselstein

Grieselsteiner Volksschüler bestanden Radprüfung

In der Volksschule Grieselstein haben alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die schriftliche und praktische Radfahrprüfung bestanden. "SIe haben gelernt, wie sie sich sicher auf der Straße bewegen und welche Rechte und Pflichten sie haben. Praktische Übungen festigen das erworbene Wissen. ", erklärt Klassenlehrerin Waltraud Baumgartner. Sam Dax, Manuel Genser, Valentina Venus, Tobias Mader und Jasmin Mandl sind aufs Radfahren im Straßenalltag jedenfalls bestens vorbereitet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Marco Haller siegte im Straßenrennen vor Matthias Krizek (links) und Daniel Schorn.
15

Rad: Haller erstmals Staatsmeister im Straßenrennen

Wenige Tage vor seinem ersten Start bei der Tour de France holte sich der Kärntner Marco Haller erstmals den Staatsmeistertitel im Rad-Straßenrennen. Auf der 192 Kilometer langen Strecke rund um Güssing setzte er sich mit 13 Sekunden Vorsprung auf den Oberösterreicher Matthias Krizek durch. Dritter wurde der Salzburger Daniel Schorn mit 1:17 Minuten Rückstand. Als einziger Burgenländer im Feld platzierte sich der Pinkafelder Stefan Pöll auf Platz 29. 44 von 93 Startern kamen ins Ziel....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 456 Kilometer lange Non-Stop-Fahrt legte Richard Ivancsics in 18:56 Stunden zurück. | Foto: Juliane Krammer
3

Durchs Burgenland und wieder retour

Richard Ivancsics fuhr 456 Kilometer in einem durch Eine Gewaltleistung vollbrachte der Ollersdorfer Extremradfahrer Richard Ivancsics, um sich auf das "Race across Burgenland" Ende August vorzubereiten. Er startete in Kalch, dem südlichsten Ort des Landes, fuhr bis zum nördlichsten Punkt des Landes in Kittsee, drehte um und fuhr wieder nach Kalch zurück. Für die 456 Kilometer lange Non-Stop-Fahrt, die je zweimal über den Sieggrabener Sattel und den Geschriebenstein führte, benötigte Ivancsics...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Küsschen für den Staatsmeister: Georg Preidler gewann Gold im Einzelzeitfahren über 26,3 Kilometer.
23

Preidler neuer Staatsmeister im Rad-Zeitfahren

Der Steirer Georg Preidler (Team Giant Alpecin) entschied die Staatsmeisterschaften im Rad-Zeitfahren in Sulz (Burgenland) für sich. Der Tour-de-France-Starter legte die 26,6 lange Strecke von Sulz nach Bocksdorf in 32:06,71 Minuten zurück. Damit hielt er Favorit Riccardo Zoidl (Trek Factory) klar auf Distanz, der in 32:38,30 Minuten auf Platz 2 landete. Bronze ging an Andreas Graf (Hrinkow) in 33:21,30 Minuten. Staatsmeister Preidler kam auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,2 km/h,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Geführte Rennradtour

in der Region Rosalia; ab 18. Juni immer Donnerstags; bei Schlechtwetter keine Ausfahrten; ab 18. Juni immer Donnerstags; Anmeldung unter info@rosalia.at oder 0664-2172001 Wann: 27.08.2015 17:00:00 Wo: Florianihof, Wienerstraße 1, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Die neue "Paradiesroute" eignet sich perfekt für einen Kurz-Radurlaub vor der eigenen Haustür. | Foto: Österreich-Werbung / Andy Küchenmeister
4

Per Rad durch alle drei südburgenländischen Bezirke

Die neue "Paradiesroute" führt über 260 Kilometer Sie gilt schon jetzt als "Königin" der heimischen Radrouten: die im Mai eröffnete "Paradiesroute Südburgenland". Über eine Länge von 260 Kilometern führt sie durch die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Insgesamt 2.500 Höhenmeter Die Paradiesroute verläuft weitgehend auf ebenen Strecken. Zwar werden 2.500 Höhenmeter zurückgelegt, aber auf die gesamte Strecke verteilt sind sie - vor allem mit dem E-Bike - leicht zu meistern. Auf der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von rmData legten im Mai knapp 1.400 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. | Foto: rmData

rmData radelt zur Arbeit

Die Mitarbeiter von rmData in Pinkafeld waren im Mai die fleißigsten Radler des Burgenlands. Egal ob der sportliche Ansporn, gesundheitliche Aspekte oder der Umweltgedanke im Vordergrund stehen, die Mitarbeiter von rmData unterstützen die Aktion „wir radeln zur Arbeit“. Einige Mitarbeiter von rmData haben die Kampagne „Österreich radelt zur Arbeit“ zum Anlass genommen, häufiger auf das Zweirad umzusteigen. "Nachdem sie schon bisher zur Firmenzentrale nach Pinkafeld geradelt sind, war die Aktion...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Die Kinder lauschten brav den Ausführungen der Polizisten.
1 30

Radfahrprüfung in Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE. NEUSIEDL AM SEE. Die Kinder der vierten Klassen der Volksschule am Tabor absolvierten in der Vorwoche die praktische Prüfung zum Fahrrad-Führerschein. Dabei zeigten ihnen die Polizisten noch einmal genau, wie sie sich im Verkehr zu verhalten haben.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Vera Leeb mit ihren Mädels Elena und Flora an ihrem Lieblingsplatz, dem Zicksee. | Foto: privat
2

Freizeit im Bezirk mit Vera Leeb

TADTEN (chriss). Als Apfelbäuerin, wie sie sich nennt, steht nicht nur Äpfelpflücken an, sondern viel mehr. Vera Leeb aus Tadten kennt es wie keine andere, dass unzählige Stunden Arbeit für einen Apfel-Cider oder für einen Apfelsaft notwendig sind. Abseits von ihrem Beruf genießt die Tadtenerin ihre Freizeit mit ihrer Familie. "Ich habe zwei Kinder, mit acht und zehn Jahren, mit denen ich gerne und viel Zeit verbringe", erklärt Leeb. Wie die Freizeit verbracht wird? "Im eigenen Garten mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Von Linz brach die Gruppe auf ihre 1.620 Kilometer langer Tour auf. | Foto: Privat

Zwei Güssinger fuhren per Rad bis London

1.620 Kilometer auf dem Rennrad haben zwei Güssinger zurückgelegt, um europaweit auf die Gefahren von Frauenkrebserkrankungen aufmerksam zu machen. Der Gynäkologe René Laky und der Unternehmer Mario Szvetits fuhren von Linz nach London und durchquerten dabei Österreich, die Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und Großbritannien. Auf ihrer 13-tägigen Tour sammelten sie außerdem Spenden für eine Krebspatientin in der Steiermark. Zu den „Frauenkrebserkrankungen“ zählen laut Laky und Szvetits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das weit verzweigte und gut ausgebaute Redwegenetz der Region Rosalia lässt keine Wünsche offen. | Foto: Archiv

Natur auf dem Drahtesel genießen

Die Region Rosalia auf zahlreichen Routen mit dem Fahrrad erkunden Der Rosaliaradweg (B 32) verbindet Wr. Neustadt mit dem Kogel-Radweg. Am Wegrand findet man zahlreiche Bildstöcke und Marterl. Der durchgehend asphaltierte Radweg weist nur wenige, aber steile Anstiege auf. Wer zum Beispiel auf seiner Radtour auch die Burg Forchtenstein besuchen will, muß ein Steilstück bezwingen, das auch zu Fuß überwunden werden kann. Die Strecke von 21 Kilometern führt über Neudörfl, Bad Sauerbrunn, Wiesen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Radfahrer in Gols verletzt

GOLS. Samstag Abend ereignete sich im Gemeindegebiet von Gols ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Der 54-jährige Radfahrer aus Neusiedl am See fuhr auf der Bundesstraße B51 Richtung Weiden am See. Am Eisgrübl wollte er in den Radweg einbiegen. Ein 33-jähriger Mann aus Gols lenkte seinen PKW am Eisgrübl Richtung B51 und wollte in diese einfahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer zu Sturz kam und verletzt wurde. Er wurde vom Rettungsdienst in das...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Vzbgm. Erich Tellian, LR Mag. Michaela Resetar, Mareike Wunderler, Herr Holzer - Fa. Ziegler | Foto: Büro Resetar/Lackner

Resetar: E-Bike-Raderlebnis im Trend

Das gut ausgebaute und attraktive Radwegenetz, die schöne Landschaft und die intakte Natur locken immer mehr Radurlaubsgäste an. Mehr als 2500 km beschilderte Radwege und 433 km Mountainbikestrecken gibt es im Burgenland. Immer beliebter wird das E-Bike. „E-Mobilität ist ein Zukunftsthema und E-Biken liegt im Trend. Mit dem ‚E-Bike-Paradies Südburgenland‘ wird dem Gast nicht nur ein alternatives Raderlebnis geboten, sondern auch die Verbindung zu kulinarischem Genuss, körperlicher Betätigung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Holzhacken entspannt in der Freizeit | Foto: Foto: privat

Holzhacken, Bergwandern, Ehrenamt

Tobias Mindler braucht in seiner Freizeit körperliche Betätigung Tobias Mindler: Er kennt in der Freizeit keinen Müßiggang Oberschützen (gu) In der Landesstelle Burgenland des Roten Kreuzes ist Mag. Tobias Mindler für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er hat an der Publikation „Spuren der Menschlichkeit. 90 Jahre Burgenland. Der Beitrag des Roten Kreuzes zur Entwicklung des Burgenlandes“, maßgeblich mitgearbeitet. Die Menschlichkeit, das soziale Engagement liegt Tobias am Herzen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
24

Radworkshop in Siegendorf

SIEGENDORF. Seit mittlerweile zehn Jahren tourt die Allgemeine Unfallversicherung (AUVA) durch Österreich und bietet mit Unterstützung des Verkehrsministeriums kostenlose Radworkshops an österreichischen Volksschulen an. Geschick gefordert Diese Workshops führten die AUVA auch nach Siegendorf. Ein Geschicklichkeitsparcours vermittelt den Kindern zwischen sechs und zehn Jahren spielerisch Sicherheit auf dem Drahtesel. „Bevor es auf den Parcour geht, steht ein Sicherheitscheck für Rad und Helm am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Am Pfingswochenende sind die Handbiker wieder im Bezirk Neusiedl unterwegs. | Foto: Messner
1

Fünftes Handbiketreffen

WALLERN. Da die Bedingungen im Seewinkel so ausgezeichnet sind, findet am Pfingstwochenende (21.5. bis 25.5.2015) das 5. internat. Handbiketreffen wieder in Wallern statt. Über 50 Teilnehmer aus In- und Ausland werden daran teilnehmen. Handbiken ermöglicht ja Menschen mit Gehbehinderung wieder Rad zu fahren. Wie auch die letzten Jahre sind wir wieder in der Pension Gartner in Wallern untergebracht. An drei Tagen werden unterschiedliche Touren und Ausflüge durch den Seewinkel unternommen. Am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Eröffnet wurde die neue Ladestation von Andreas Schneemann, Franz Steindl, Bernd Strobl und Bundesrat Walter Temmel. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
2

Neue "Tankstelle" für Elektrofahrräder

Eine Ladestation für E-Bikes ist neben dem Ollersdorfer Gemeindeamt in Betrieb genommen worden. Hier können Elektoräder mit Ökostrom aufgeladen werden, der von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeamts erzeugt wird. In unmittelbarer Nähe führt auch der Stremtalradweg vorbei. Die Ladestation kann von Einheimischen und Touristen kostenlos benützt werden, sagt Bürgermeister Bernd Strobl. 4.000 Euro Förderung für die neue Einrichtung kamen aus dem Budget von Landeshauptmannstellvertreter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rosalia Radwandertag

Versch. Routen, Kinderprog. mit Hopsi Hopper, Vitalküche, Nachmittagsjause, Startgeschenk; Anmeldung und Infos: www.rosalia.at Wann: 17.05.2015 10:00:00 bis 17.05.2015, 18:00:00 Wo: Viadukt, Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Im Vorjahr wurde Knopf – obwohl seine aktive Karriere längst beendet ist – Vizestaatsmeister auf der Bahn. | Foto: Privat
3

Michi Knopf - Radfahrer und Familienmensch

Bei Michi Knopf dreht sich alles um seine Frau, seine Kinder und Fahrräder MATTERSBURG. Das Leben von Michael "Michi" Knopf ist vom Radfahren geprägt: Zehn Jahre lang war der gebürtige Zillingtaler Radprofi, ehe er vor fünf Jahren ein etabliertes Fahrradgeschäft in Mattersburg übernahm – damals ein Sprung ins kalte Wasser. "Ich wusste zwar alles über den Radsport, aber so gut wie nichts darüber, wie man ein Unternehmen führt", so der heute 34-Jährige. Michi Knopf lernte allerdings schnell und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
3 299

"Burgenland und Räder gehören zusammen"

WEIDEN/SEE (chriss). Als Hobby-Radfahrer, der neben seiner Arbeit als Promi-Winzer täglich seine Runden zieht, hat sich Leo Hillinger mit seinen Kollegen Philipp Todd, Bernd Zupak und Michael Hummel einen Traum erfüllt. "Das Burgenland und das Radfahren gehören zusammen, deshalb machten wir einen Mountainbiker am See-Shop auf", verrät Hillinger. Bei der Eröffnung sorgte Trialbiker Tom Öhler für Staunen. Unter den Gästen: Hannes Arch, Miriam Höller, Wolfgang Fasching und Tom Walek.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Theodor Waldherr konnte viele Gäste - auch aus der Politik - besuchen. | Foto: Ulram
2

Fahrradmesse bei Waldherr

PODERSDORF AM SEE. Bewegung ist in jedem Lebensalter sehr wichtig. Dazu zählt natürlich auch die Bewegung mit dem Fahrrad. Nicht nur eine sehr große Auswahl, sondern auch eine gute Fachberatung braucht man bei einem Fahrradkauf. Klubobmann Ing. Rudolf Strommer, Bürgermeister RegRat Andreas Steiner und Bürgermeister Markus Ulram überzeugten sich beim Tag der offenen Tür beim Radsportfachgeschäft Waldherr in Podersdorf am See. Auch die Wirtschaftskammer stattete den Waldherrs einen Besuch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Tage werden länger, die Sonne scheint öfter und wieder intensiver – Zeit also, um sich wieder aufs Rad zu setzen. | Foto: Archiv

Zeit ist wieder reif für Pedalritter

Fahrradindustrie hat für alle Wünsche das passende Bike im Angebot Ob zur Arbeit, zum Einkauf oder am Wochenende für eine sportliche Tour in Grüne: Radfahren lässt sich unkompliziert in den Alltag einbauen, ist altersunabhängig und spricht Menschen mit unterschiedlichsten Fitnesslevels an. Hersteller bieten auch zum Frühling 2015 wieder ein entsprechend breites Angebot. Für den Alltag oder die Reise Seit den frühen Neunzigern liegen die sogenannten Treckingräder im Trend. Ursprünglich wurden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Wie hier am Mühlweg wird auch beim Sportplatz eine Brücke für Radfahrer und Fußgänger errichtet werden. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Nächste Etappe für den Stremtalradweg

Beim Stremtalradweg B 56 ist der Bau des nächsten Abschnitts abgeschlossen. Vom Ollersdorfer Gemeindeamt führt die rund 400 Meter lange Etappe entlang des Strembachs zum Promenadenweg, von dort zur Ollersdorfer Kirche. Dort mündet der Radweg in die Kirchengasse ein. Beim Sportplatz wird im Frühjahr eine neue Brückenquerung für Radler und Fußgänger errichtet. "Der Weg ist geschottert und befahrbar. In der Folge werden wir auch eine Asphaltierung vornehmen", erklärt Bürgermeister Bernd Strobl....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.