Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die befestigte Abschnitt des Stremtalradwegs durch Ollersdorf ist damit bereits 2,7 Kilometer lang.

Weitere Stremtalradweg-Etappe durch Ollersdorf asphaltiert

Der Stremtal-Radweg durch das Ortsgebiet von Ollersdorf ist ein weiteres Stück komfortabler geworden. "Die Gemeinde hat rund 400 Meter der Strecke vom Gemeindeamt in Richtung Stegersbach asphaltieren lassen", berichtet Bürgermeister Bernd Strobl. Die befestigte Strecke von der nördlichen Ortsgrenze zu Litzelsdorf ist damit 2,7 Kilometer lang. "Es fehlen jetzt nur noch rund 300 Meter bis zur Stegersbacher Hottergrenze, die asphaltieren wir in der letzten Etappe", sagt Strobl. Für das nun...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Zieleinlauf im Ortskern von Pöttsching werden die Sportler jedes Jahr von vielen Fans frenetisch bejubelt. | Foto: Martina Pichler

4. August: Pöttsching lädt zum 29. Triathlon

PÖTTSCHING. Um 16.00 Uhr beginnt am 4. August der bereits 29. Pöttschinger Triathlon. Neben dem Einzeltriathlon und einer Staffel über 900 m Schwimmen, 38 km Radfahren und 7,8 km Laufen findet heuer erstmals auch ein Fun-Triathlon mit eigener Wertung für Einsteiger statt. Dieser Fun-Bewerb über 300 m Schwimmen, 19 km Radfahren und 3,9 km Laufen kann zum Ausprobieren genutzt werden. Die Laufrunde führt durch die Ortschaft und den historischen Meierhof, wo die anschließende Siegerehrung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 1 9

E-Bike Tour der HLW Pinkafeld mit anschließendem Besuch beim Eis-Greissler

Die 4HLWA unternahm diese Woche eine E-Bike Tour in unserem wunderschönen Südburgenland. Unsere Tour führte uns von Pinkafeld über Wiesfleck, Willerdorf und Oberschützen nach Bad Tatzmannsdorf. Dort stärkten wir uns mit einem Brunch bevor wir wieder die Heimreise antraten. Insgesamt fuhren wir 40 km. Ein großes Dankeschön an Herrn Ehrenhöfer vom E-Bike Paradies Südburgenland aus Neustift an der Lafnitz, welcher uns die tollen E-Bikes in die Schule lieferte und wieder abholte. Am Nachmittag ging...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Zielankunft Altes AKH Wien. Von Links: Reinhard Partl, Patrick Spanraft, Mario Einödmaier, Martin Biles, Johann Gruber, Daniel Kornfehl | Foto: Verein Herz bewegt

Radeln für einen guten Zweck

Gemeinsam mit 170 Hobby-Radlern spulten 6 Vereinsmitglieder der ASKÖ Föllig Hoppers: Johann Gruber (Wiesen), Patrick Spanraft (Wiesen), Mario Einödmaier (Hirm), Martin Billes (Müllendorf) sowie Reinhard Partl (Eisenstadt) und Daniel Kornfehl (Forchtenstein) bei perfektem Wetter die 316 Kilometer vom bayrischen Passau nach Wien herunter. Durch diese Aktion wurden fast 54.000€ an Spenden gesammelt, mit denen in den nächsten Monaten einigen Kindern in Entwicklungsländern das Leben gerettet wird....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Auf einem Simulator mit VR-Brille wurden Fahrten auf einem steilen Waldweg simuliert. | Foto: Naturfreunde Burgenland

E-Bike-Sicherheitsinitiative machte kürzlich in Mattersburg Station

MATTERSBURG. E-Biken ist Trend: Es steht für Umweltverträglichkeit, bequemes Radeln und bietet auch älteren oder beeinträchtigten Personen neue Möglichkeiten. Höhere Geschwindigkeiten als bei normalen Rädern, verlängerte Bremswege und eine ungewohnte Fahrdynamik führen allerdings zu steigenden Unfallzahlen: Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verunglückten im Jahr 2016 rund 3700 E-BikerInnen so schwer, dass sie ins Spital gebracht werden mussten. Virtual Reality-Plattform Etwa 150...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 116

Radmarathon in Purbach

Purbach: Der Leithaberg Radmarathon wurde am Sonntag den 20. Mai 2018 in Purbach abgehalten. Am Start waren ca. 680 Teilnehmer und das ist neuer Teilnehmerrekord. Im Bewerb A (120 KM) galt es die Stecke, Purbach, Donnerskirsch, Hof am Leithageb. Mannersdorf, Sommerein , Kaisersteinbruch, Breitenbrunn und Purbach, 3 mal zu umrunden. Im Bewerb B = 80 KM waren nur zwei Runden nötig. Sieger Trophäe: Die ersten drei Radlerinnen auf allen 3 Strecken wurden mit Sieger-Trophäen belohnt. Teamwertung: Es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Für Radfahrer ist die Benützung der Bundesstraße in diesem Abschnitt gefährlich, meint die Bürgerliste "Zukunft St. Martin". | Foto: Liste Zukunft
2

549 Unterschriften für Geh- und Radweg in St. Martin/Raab

549 Personen haben mit ihrer Unterschrift die Errichtung eines Geh- und Radweges von St. Martin nach Jennersdorf gefordert. Er soll, so der Wunsch, entlang der Bundesstraße 57 bis zum Kreisverkehr, auf der Brücke über die Raab und dann in Richtung Bahnhof bis zum Bahnübergang führen. Die Liste "Zukunft St. Martin" will die Unterschriften am 2. Juni an Verkehrslandesrat Hans Peter Doskozil übergeben, wenn dieser zu einem Gemeindebesuch erwartet wird. "Dieser Weg würde den Alltagsradverkehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Sonntag wurde die Lauf- und Walkingarena mit dem Saison-Opening eröffnet. | Foto: Gästeinfo Bad Tatzmannsdorf
32

Über 350 Teilnehmer beim Opening in Bad Tatzmannsdorf

Der Saisonstart in der Lauf- & Walkingarena Bad Tatzmannsdorf am 22. April lockte viele Walker und Radfahrer an. BAD TATZMANNSDORF. Am Sonntag, 22. April, fand das bereits traditionelle Opening – Nordic Walking/Anradeln/E-Biken in der Lauf- & Walkingarena Region Bad Tatzmannsdorf statt. Der Wettergott meinte es an diesem Nachmittag besonders gut mit uns allen und schenkte uns viel Sonnenschein bei fast schon sommerlichen Temperaturen. "Wir konnten beim Start an die 380 Teilnehmer insgesamt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
ÖM-Titel im Duathlon für Susanne Vollmann | Foto: Tri Team Parndorf

Tri Team Parndorf: Gold bei Österreichischen Meisterschaften im Duathlon

PARNDORF. Erfolgreicher Saisonstart für Susanne Vollmann vom Tri Team Parndorf bei den Österreichischen Meisterschaften im Duathlon über die Distanz von 9km Laufen, 38km Radfahren und 4,5km Laufen, welche letztes Wochenende in Rohrbach stattfanden: Bei optimalen äußeren Bedingungen riskierte Vollmann von Anfang an und konnte das eingeschlagene Tempo bis zum Finish halten, was ihr nach 2 Stunden 23 Minuten die Goldmedaille in der Klasse W40 einbrachte. Damit startet die Neusiedlerin mit einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 4

Sicher mit dem Rad unterwegs

Jetzt im Frühling, wenn die Sonne scheint und es die Menschen wieder vermehrt ins Freie zieht, fährt man natürlich auch gerne mit dem Rad. Daher ist es besonders für die Kinder wichtig, dass sie über das richtige Verhalten als Radfahrer im Straßenverkehr Bescheid wissen. Aus diesem Anlass schult die Polizei die Kinder der 4. Schulstufe im Rahmen der Verkehrserziehung in der Verkehrswirklichkeit um diese Zeit ganz besonders genau und intensiv, geht es doch um deren Sicherheit als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Christoph Strasser, viermaliger Sieger des "Race Across America", hält am 8. Feber einen Vortrag in Rudersdorf. | Foto: Lime Art /Hausdorfer
3

Extrem-Radsportler Strasser referiert in Rudersdorf

Extremradsportler Christoph Strasser hat viermal das "Race Across America" gewonnen, das quer über den ganzen Kontinent führt. Von seinen Erfahrungen berichtet er am Donnerstag, dem 8. Feber, bei einem Vortrag der Jungen Wirtschaft des Bezirks Jennersdorf in Rudersdorf. Im Gasthaus Antonyus erzählt Strasser über Höhen und Tiefen seiner sportlichen Karriere, über den Umgang mit Rückschlägen und Motivationstechniken. Beginn ist um 19.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Voranmeldung unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Radausfahrt nach Kittsee

KITTSEE (chriss). Wenn LTC Seewinkel-Athlet Michael Strasser zu einer Radausfahrt einlädt, dann finden sich schnell einige Sportbegeisterte. Vor kurzem wurde von Wien nach Kittsee gefahren und als Belohnung gab's Kaffee und Kuchen bei einer Bäckerei vor Ort.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Radfahren ist auch für Männer gesund. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Das Fahrrad und der Impotenz-Mythos

Fahrradfahren ist in praktisch jeder Hinsicht gesund, ein alter Mythos nagt aber am Status der Sportart. Ein amerikanischer Urologe soll männliche Radfahrer vor vielen Jahren in zwei Kategorien unterteilt haben: "die einen sind impotent, die anderen werden es". Seither hält sich der Mythos hartnäckig, wonach das muntere Strampeln dem Intimbereich des Mannes schaden könnte. Bis heute gibt es keine Studie, die die mutige These belegen würde, und tatsächlich ist die Aussage sehr übertrieben....

  • Michael Leitner
Laut Polizei hatte der Unfallradler 1,6 Promille Alkohol im Blut.

Alkoholisierter Radfahrer bei Unfall in Rauchwart verletzt

1,6 Promille Alkohol hatte ein Radfahrer im Blut, der gestern, Mittwoch, bei einem Verkehrsunfall in Rauchwart verletzt wurde. Der 44-jährige Ungar war bei Dunkelheit mit seinem unbeleuchteten Fahrrad auf der Bundesstraße 57 in Richtung Bocksdorf unterwegs, als er vom Pkw einer 50-jährigen Frau aus dem Bezirk Güssing gestreift wurde. Der Radfahrer wurde laut Polizei durch den Aufprall auf die Böschung geschleudert. Eine Zeugin verständigte die Einsatzkräfte und leistete Erste Hilfe. Der Mann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zielankunft in Podersdorf
1

Familenradwandertag der ASKÖ Föllig Hoppers

Auch die heißen Sommertage in der letzten Tagen konnten einige Mitglieder nicht abschrecken die knapp 50km lange Strecke von Rust nach Podersdorf mit dem Fahrrad zurückzulegen. "Der Familienradwandertag um den Neusiedlersee zählt schon seit 2011 zu einem Fixtermin im Terminkalender der ASKÖ Föllig Hoppers. Mit den notwendigen Trinkpausen und einer kleinen Pause zur Stärkung in Jois kamen alle TerilnhemerInnen ohne Probleme in Podersdorf an. Das Wetter war während der Radtour etwas bewölkt, was...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Mario Einödmaier
Christian Gebert-Binder ist vor allem am Rad zuhause. | Foto: Gebert-Binder
4

Schwimmen, Laufen und Radfahren im Triathlon vereint

Rund 35 Triathleten aus dem Bezirk Oberwart bilden gemeinsam das "NABABU Tri-Team". BEZIRK OBERWART. 2012 gründeten acht Triathleten aus dem Bezirk Oberwart gemeinsam einen eigenen Verein. "Aufgrund der Unterstützung von Bgm. Werderits nannten wir uns NABABU Tri-Team nach dem Badesee Burg. Auch seine beiden Söhne sind dabei. Heute sind wir rund 35 Mitglieder", berichtet Obm. Christian Gebert-Binder. Drei Disziplinen Das Reizvolle am Triathlon ist die Kombination aus drei Sportarten (Schwimmen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die BEZIRKSBLÄTTER-Gewinner.
1 41

Sportlicher Tag mit dem Rad

BEZIRK (chriss). 120 Kilometer oder 80 Kilometer waren zu bewältigen, bis mehr als 200 Starter edlen Hillinger-Wein und Spanferkel probieren durften. Mehr als 30 Grad und leichter Wind machten das Radfahren rund um dem Neusiedler See nicht einfacher. Doch die BEZIRKSBLÄTTER-Gewinner Hanna Wieszfellner und Rainer Halbauer, die die 80 Kilometer bzw. die 120 Kilometer in Angriff genommen haben: "Das war ein super Tag. Wir haben uns über den Gewinn sehr gefreut." Gefallen hat es auch Patrick...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Es war einer schöner Sommerabend. Die Bewölkung machte es vom Licht her interessant und brachte eine angenehme Kühle. Was will man mehr.
1 13 13

Manchmal liegt das Gute (wieder) so nah.

Liebe Regionautinnen und Hobbyfotografinnen, bei unserem Seeabschnitt in Neusiedl am See tut sich ja einiges. "Hotel" wird gebaut oder vielleicht auch nicht. Wie auch immer, uns lieb gewordene Institutionen wie das Trampolin der Minigolfplatz oder die Segelschule Hofbauer mussten dem Bagger weichen. Das tut ein bisschen weh weil wir mit den Kindern, als Sie noch klein waren, oft dort waren. Und es war eine richtige Freude, Ihnen zuzusehen wie Sie Freude und Spaß bei den diversen Aktivitäten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Horinek
Heinz Rössler vor dem Weindenkmal, wo verschiedenste heimische Weinsorten einen kleinen „Weintempel“ umringen
2

Ein Spaziergang durch Mörbisch mit Heinz Rössler

MÖRBISCH. „Es war ein schöner, sonniger Tag als ich mit meiner Frau auf einem Bänkchen auf der Seeinsel saß und überlegte, ob wir ein Haus in Mörbisch kaufen sollten. Dann sagte ich meiner Frau: Wir haben hier gutes Essen, guten Wein, Hügel, Wasser und nette, offene Menschen – was kann jemanden abhalten, hierher zu ziehen“, so Heinz Rössler über seinen Entschluss, nach Mörbisch zu ziehen. Dies war vor rund 25 Jahren. Er hat diesen Beschluss nie bereut. RLC-Obmann Der Wassersport war ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Leitha.Berg Radmarathon: ein tolles Sportevent mit fast 500 Teilnehmern.
33

Radspektakel in Purbach: Der LEITHA.BERG Radmarathon

PURBACH. Bei herrlichem Sonnenschein strampelten rund 500 Teilnehmer am 4. Juni in Purbach beim bereits 15. Leitha.Berg Radmarathon. Der abwechslungsreiche, selektive 40 Kilometer-Rundkurs hat sowohl absoluten Könnern, aber auch gemütlichen Startern aller Altersklassen alles abverlangt. Strecke für Allrounder Rund 150 Fahrer nahmen die 120 Kilometer in Angriff, 350 kämpften um die Trophäen über zwei Runden. Der Leitha.Berg Radmarathon ist ein Bewerb für absolute Allrounder. Denn der frühe...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Neuer Rad- und Wanderweg in Heiligenkreuz errichtet

In Ortsteil Schmalzgraben der Gemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal wurde ein neuer Rad- und Wanderweg errichtet, welcher gleichzeitg als Verbindungsroute zwischen dem Burg-Güssing-Radweg und dem Lafnitztal-Radweg dient. Nach zweiwöchiger Bauzeit ist dieser mit einer Länge von 600 Metern für Radfahrer und Spaziergänger frei zugänglich. Die Kosten für den geschotterten Rad- und Wanderweg betrugen rund 90.000 Euro, wovon die Kosten je zu einen Drittel vom Tourismusverband, vom Land Burgenland...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Andrea Haupt

Historische Radfahrt

Auch in diesem Jahr begeben wir uns wieder auf die Spuren unserer Vergangenheit. Wann: 28.05.2017 13:00:00 Wo: Dorfplatz, Nickelsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Foto: Die Grünen

Grüne Eisenstadt: Die Radfahr-Partei

EISENSTADT. Die Grünen in Eisenstadt setzen sich für mehr Radfahr-Qualität in der Landeshuptstadt ein. „Wir arbeiten dafür, dass die Eisenstädter auf einem attraktiven Radwegenetz sicher und schnell nicht nur an den Arbeitsplatz, sondern auch an ihre Lieblingsorte in der Stadt kommen“, erklärt Peter Ötvös. Deswegen fordern sie ein durchgängiges Radwegenetz, sichere und überdachte Radabstellplätze, Öffnungen von Einbahnstraßen oder auch Radreparaturstationen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.