Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Gesundes Dorf Eltendorf-Zahling
Sportliche Aktivitäten sind im „Gesunden Dorf“ wieder möglich

Nach der langen, coronabedingten Pause sattelten zahlreiche Radsportbegeisterte aus Eltendorf und Zahling ihre Räder um an der ersten Tour des „Gesunden Dorfes“ teilzunehmen. Der Besuch der Heurigenschenke „Zum Himmelreich“ diente der Entspannung und dem gemütlichen Beisammensein. Die nächste Tour mit dem Ziel des Adlerstüberls in Zahling, findet am Donnerstag, den 9. Juli statt. Abfahrt: Gemeindeamt Eltendorf, 17 Uhr

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
Ausgehend von Fürstenfeld führt Josi Thaller die Gäste per E-Bike an die schönsten Plätze des Thermen- und Vulkanlandes und der Oststeiermark. | Foto: Vulkan TV
7

Geführte E-Bike-Touren
Von Fürstenfeld per E-Bike die Region entdecken

Ab sofort bietet der Tourismusverband Fürstenfeld geführte E-Bike-Touren durch das Thermen- und Vulkanland sowie der Oststeiermark an. FÜRSTENFELD. In der Corona-Zeit haben die Verantwortlichen des Tourismusverbandes Fürstenfeld nicht geruht und Konzepte entwickelt, um nach der Krise wieder voll durchstarten zu können. Vor allem im Segment des Rad- und E-Bike-Tourismus wartet die Thermenhauptstadt mit Neuigkeiten auf. Ab sofort bietet der Tourismusverband Fürstenfeld geführte E-Bike-Touren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Michael Wagner - begleitet von Christian Kornfeind (r.) am Rad - ist am Wochenende einen Halbmarathon in der unglaublichen Zeit von 1 Stunde und 19 Minuten gelaufen. | Foto: Christian Kornfeind
14

Sport im Frühling
Sportliche Schnappschüsse aus dem Bezirk Oberwart

Die Bezirksblätter Oberwart freuen sich über sportliche Fotos aus dem Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Nachdem schrittweise nun auch die Sportstätten für Trainings geöffnet werden, sind nunmehr neben Spazierengehen, Laufen oder Radfahren wieder weitere sportliche Aktivitäten im Freien möglich. Wir freuen uns deshalb über Fotos eurer sportlichen Aktivitäten in der freien Natur - je kreativer (alleine, zu zweit oder dritt, beim Aufwärmen, Gymnastik, am Rad oder mit Golf-/Tennisschläger ...) umso...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Radfahren – Gesundheit – Sicherheit: ein Workshop für Gemeinden in Eisenstadt | Foto: Mobilitätszentrale Burgenland

Workshop in Eisenstadt
Radfahren und Gesundheit

EISENSTADT. Am 10. März veranstaltete die Mobilitätszentrale Burgenland in Eisenstadt einen Workshop zum Thema „Radfahren und Gesundheit“ für Gemeinden. Ziel der Veranstaltung war es, den Gemeinden zu zeigen, welche Aktivitäten sie zum Thema sicheres Radfahren und Förderungen umsetzen können. Sicherheit am Fahrrad Nach spannenden Vorträgen wurde auch ein Hindernis-Parcours aufgebaut, an dem die Teilnehmer ihre Sicherheit am Rad testen konnten – denn für viele ist die subjektive Wahrnehmung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die "Hof-Radler" treffen sich seit der Erneuerung des Burgenlandhofes beim Breinwirt in Grieselstein.
36

Radfahrgruppe als verdichteter Freundeskreis
Die "Hof-Radler" aus Jennersdorf

Die Hof-Radler leiten sich von ihrer Gründung vor 10 Jahren im alten Burgenlandhof in Jennersdorf ab. Adolf Dax und Karl Reitbauer sammelten frisch pensionierte ältere Semester um sich. Alle strebten den Erhalt ihrer körperlichen Fitness an. Gemeinsame Radtouren von beachtlichen 50 bis 100 km folgten. Man erfreute sich an geografischen und kulturellen Erlebnissen an Bergen, Flüssen und Seen. Das Lafnitztal, der Neusiedler See, der Bodensee oder das Henndorfer Hügelland stellten die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Aktion "Burgenland radelt":  Burgenland-Sieger Gilbert Plank (2.v.l.) mit Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner (v.l.) von der Mobilitätszentrale. | Foto: Martin Wurglits
5

Aktion "Burgenland radelt"
Kobersdorfer Sieger-Radler legte 4.584 Alltags-Kilometer zurück

4.584 Kilometer hat Gilbert Plank aus Kobersdorf von März bis September im Alltag mit dem Rad zurückgelegt: in der Freizeit, zur Arbeit oder zum Arbeitsplatz seiner Frau. Durchschnittlich 30 Kilometer hat er pro Tag zurückgelegt, sich selbst damit 790 Euro und der Umwelt 260 Kilo CO2-Emissionen erspart. Das bescherte ihm den Landessieg bei der Aktion "Burgenland radelt", die von der Mobilitätszentrale Burgenland abgewickelt wurde. Raum Güssing bekommt "Radweg-Basisnetz" "Wir wollen den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Martin Wurglits
Der Naturpark Raab soll für Wanderer, Radfahrer und Kulturinteressierte touristisch besser erschließbar werden. | Foto: Ewald Neffe
5

Österreich-Ungarn
Naturpark Raab soll grenzüberschreitend touristisch belebt werden

MOGERSDORF. Über 20 Jahre schon gibt es den österreichisch-ungarisch-slowenischen Naturpark Raab-Őrség-Goričko. Über das, was er auf der jeweils anderen Seite der Staatsgrenze bietet, wissen Einheimische und Besucher aber immer noch recht wenig Bescheid. Ein neues, von der EU gefördertes Tourismusprojekt soll nun dazu beitragen, den Besucherzustrom zu sechs ungarischen Gemeinden und sieben Gemeinden im Bezirk Jennersdorf anzukurbeln. Wandern, Radeln, Kultur"Wir konzentrieren uns dabei auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
15 5 11

Bestes Schnitzel.......

......gibt es in Weiden beim "ENZO". Direkt am Neusiedlersee - Radweg liegt das Bistro Enzo. Die Qualität der Speisen ist hervorragend, immer frisch ( merkt man besonders an den Salaten), Portionen eher groß - Preis eher klein.  Verleih von Fahrrädern und E-Bikes Es ist immer wert einen Stop beim ENZO einzulegen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Csaba Kreidl bezwang die 218-Kilometer Strecke von Kittsee nach Kalch am schnellsten.
1 157

Von Kittsee nach Kalch
Csaba Kreidl gewinnt 218-km-Lauf durchs Burgenland

Über 150 Sportler sorgten für einen Teilnehmerrekord beim 14. Austria Race Across Burgenland. Völlig erschöpft aber überglücklich kamen die Helden des härtesten Rennen Burgenlands in Kalch an. Hinter ihnen liegen 218 Kilometer vom nördlichsten (Kittsee) bis zum südlichsten (Kalch) Ort des Landes. 14 Extremsportler stellten sich der großen Herausforderung. Am besten und schnellsten kam Csaba Kreidl aus Ungarn mit den schwierigen Bedingungen zu recht.  Hitze-Rennen "Die Hitze war extrem.",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Natur pur | Foto: Werner Achs
2 1 15

Das Wandern ist des Regionautens Lust - Teil 7
26. Wander- und Radfahrtag der Naturfreunde Mönchhof

Mönchhof./ Nach einem Konzertabbruch von Seiler & Speer am Samstag in Podersdorf inkl. Sturm und Gewitter und 36ml/m2 Regen in unserer Region (Gols, Mönchhof, Podersdorf..) standen die Voraussetzungen nicht gerade gut für den Wander- und Radfahrtag der Naturfreunde Mönchhof. Auch weil es noch am Morgen, am Tag des Herrn, wie aus Eimern schüttete. Wie mir auch mein Bruder berichtete, der bereits als erster Starter um 7 Uhr die 29 km Radfahrstrecke herunterspulte und etwas nass wurde. 😉 "Was...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
19

1. Robert Lebmann Radrundfahrt

Was kann man einem Menschen schenken, der anscheinend alles hat? Da wären z. B.: Zeit, Gesellschaft, Unterhaltung, Liebe, Schweiß und Tränen und so fort. Zu seinem 70. Geburtstag erhielt der Nickelsdorfer Robert Lebmann als Draufgabe zu den üblichen materiellen Gaben eine "Radrundfahrt mit Freunden" geschenkt. Nach wochenlanger Planung, Sondierung und Rekrutierung wurde dieses Geschenk am Donnerstag, dem 25.07.2019, eingelöst. Bei 43 °C im Schatten schwitzten sich die 14 Teilnehmer von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Norbert Wendelin
1 2

Radtour nach Szentgotthard
Cafe Corso - klein, aber fein

Im „Gesunden Dorf" Eltendorf – Zahling schließen Sport und Genuss einander nicht aus und so radelten die Sportbegeisterten bei ihrer bereits vierten Radtour dieser Saison entlang der Lafnitz nach Szentgotthard. um sich im kleinen, aber feinen Cafe Corso von der ausgezeichneten Qualität der Speisen und der herzlichen Bedienung zu überzeugen. Nächste und letzte Radtour dieser Saison: Montag, 29. Juli  17 Uhr Gemeindeamt Eltendorf

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
216

Leithaberg Radmarathon in Breitenbrunn.

Breitenbrunn: Am Pfingstsonntag um 9.30 Uhr erfolgte der Start zum Leithaberg Radmarathon, zum ersten Mal in Breitenbrunn, mit der Gruppe A - 120 KM. Um 10.00 Uhr für die zweite Gruppe - 80 KM der Start. Es waren ca. 550 Teilnehmer für diesen Marathon gemeldet. Veranstalter Ing. Edmund Kiss und Eduard Györög informierten vor Beginn die Radfahrer über mögliche Gefahren, wenn man zu ehrgeizig unterwegs ist. Als Starter waren BR Günter Kovacs und der Breitenbrunner Bürgermeister Helmut Hareter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
1

Gesundes Dorf Eltendorf
Die Radsaison ist eröffnet

Dass die Einwohner von Eltendorf radfahrbegeistert sind und sich nicht von Wetterkapriolen abhalten lassen, bewiesen sie bei der 1. Radtour im Rahmen des Projektes „Gesundes Dorf Eltendorf-Zahling“. Trotz des starken Windes traten sie fleißig und umso mehr in die Pedale um sich dann bei einem gemütlichen Zusammensein im Gasthaus Hirzcy in Rosendorf zu stärken. Die nächste Radtour des „Gesunden Dorfes“ findet am Montag, den 3. Juni statt. Treffpunkt ist, wie immer, um 17 Uhr beim Gemeindeamt in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
18

Oberwart
OKI/AZA-Oberwart eröffnete die neue Radsaison

OBERWART (ps). Die Mountainbiker eröffneten mit dem Anradeln  offizielle die Radsaison. OKI/AZA Obmann Alex Hegedüs startete mit seine Radsportfamilie auf drei Strecken (Straßenstrecke, Familienstrecke und Mountainbikestrecke) in die neue Radsaison. Hans Peter Hadek und Thomas Kiss von der Stadtgemeinde Oberwart begleiteten und unterstützten den Radtross über 30 km mit Ziel St. Martin/W.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Die Fahrbahn wurde erneuert und verschmälert. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Nach Sanierung
Alte Landesstraße bei Strem nun Radroute

Aus der einstigen Landesstraße zwischen dem Stremer Friedhof und dem Kreisverkehr in Richtung Heiligenbrunn ist eine Radroute geworden. Im Zuge der kompletten Sanierung der Straße wurde die Fahrbahn von vorher fünf auf 3,5 Meter verengt und mit einem weitgehenden Fahrverbot versehen. Insgesamt führen drei regionale Radwege über den Güterwegabschnitt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Radfahren in der erwachten Natur mobilisiert die Glücksgefühle.  | Foto: Andrea Glatzer

Gesundheit
Der Abschied von Wenn und Aber

NEUSIEDL (ahg). Fasten - Halbzeit. Die Hälfte der Fastentage ist abgelaufen.  Wie schlägt das Pendel aus?Ähnlich wie im Fußball wäre eine Pause zwischen den Spielen sehr fein. Bevor es weitergeht, kurz mal pausieren können. Alles ist möglich, Sieg oder Niederlage. Die Fastenzeit dauert 40 Tage.  Ausdauer ist angesagt.Meine letzten Fastentage gingen sehr zäh ab. Ein Blick auf die Waage, die unbarmherzig keine Veränderung anzeigt. Seit Tagen rührt sich der Zeiger nicht von der Stelle. Meine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Die neue Karte für den Zickental-Radweg stellten die Bürgermeister der sechs beteiligten Gemeinden vor. | Foto: Gemeinde Kukmirn
1 2

Apfelradweg B62
Neue Karte fürs Radeln durchs Zickental

47 Kilometer, 700 Höhenmeter, 15 Gastronomiebetriebe als Raststationen - das sind die Kennzahlen für den "Apfelradweg" durchs Zickental. Eine neue Radkarte, die die Bürgermeister der sechs beteiligten Gemeinden vorstellten, verschafft einen Überblick über alle rad-relevanten Informationen. Hügel- und TallandschaftDer Apfelradweg B62 führt von Rohr über Eisenhüttl, Neusiedl bei Güssing, Limbach, Kukmirn, Rehgraben, Gerersdorf, Sulz, Gamischdorf, Schallendorf, Rauchwart und Heugraben. Radlern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Radfahrer gelten neue Regeln im Straßenverkehr | Foto: ÖAMTC

KFZ- und Radverkehr
ÖAStVO-Novelle bringt Neuerungen rund ums Radfahren

BEZIRK. Die 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) tritt ab 1. April in Kraft und bringt weitere Neuerungen rund ums Radfahren. ÖAMTC-Jurist Nikolaus Authried fasst die wichtigsten Änderungen zusammen: Reißverschlusssystem "Die Verpflichtung, das Ende eines Radfahrstreifens mit einem entsprechenden Schriftzug am Boden zu markieren, entfällt. Nicht jedoch die Kennzeichnung durch wiederholte Fahrradsymbole und die Abgrenzung von der Fahrbahn mittels durchgezogener oder unterbrochener...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Fahhrad-Experten wie Reinhard Peter (links) und Walter Szuborics von Elektro Bieber in Güssing stehen Radlern mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Martin Wurglits

Service nach dem Winter
Fahrräder jetzt frühlingsfit machen

Nach dem Winter hat ein Fahrrad Wartung nötig. Nicht nur die Reifen sind aufzupumpen und die Kette ist zu schmieren, auch Bremsen und Licht sind zu kontrollieren. Nur die Reifen aufzupumpen reicht aber nicht aus. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die beim Fahrrad-Check zu kontrollieren sind. 1. Bremsen: Sind Bremsseile richtig eingestellt? Sind die Bremsbacken in gutem Zustand? 2. Beleuchtung: Funktioniert die Beleuchtung (vorne und hinten)? 3. Kette...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf dem runderneuerten Radweg (von links): die Bürgermeister Werner Laky (Moschendorf), Johann Trinkl (Heiligenbrunn) und Bernhard Deutsch (Strem). | Foto: Gemeinde Strem

Fürs Radeln zwischen Strem- und Pinkatal
Radweg zwischen Moschendorf und Strem generalsaniert

Vor 30 Jahren wurde der Jubiläumsradweg R1 vom Weinmuseum Moschendorf entlang der Bundesstraße 56 in Richtung Strem errichtet. Der Zahn der drei Jahrzehnte nagte allerdings so kräftig, dass heuer eine Generalsanierung fällig war. "Die Arbeiten wurden Ende Oktober abgeschlossen", berichten die drei Bürgermeister Werner Laky (Moschendorf), Johann Trinkl (Heiligenbrunn) und Bernhard Deutsch (Strem), über deren drei Gemeindegebiete der 1.890 Meter lange Wegabschnitt führt. Radtouristen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Start der Radfahrer vor der Martinihalle in St. Martin an der Raab. | Foto: ÖVP
2

ÖVP St. Martin/Raab veranstaltete Jubiläums-Radtour

Zum 40. Mal veranstaltete die ÖVP der Gemeinde St. Martin an der Raab unter Obmann Siegfried Niederer eine Radtour für Freunde und Funktionäre. Die Strecke führte über Oberdrosen, Eisenberg und Neumarkt an der Raab. Als Abschluss gab es in der Martinihalle stärkende Grillhendl. Den Tombola-Haupttreffer, ein Fahrrad gewann Josef Aufner aus Neumarkt an der Raab.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.