Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Verkehrslandesrat Steinkellner (FPÖ) zieht Bilanz zum Radwegeausbau im Großraum Linz. Weitere Projekte seien geplant. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Weitere Projekte geplant
Zwölf Kilometer Radwege seit 2015 im Raum Linz

Die Radinfrastruktur im Großraum Linz wurde seit 2015 um knapp zwölf Kilometer ausgebaut, zieht FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner in einer Aussendung Bilanz. Verschiedene Radhauptroutenprojekte, Lückenschlüsse und Abschnittsattraktivierungen hätten dazu beigetragen, das Radwegenetz kontinuierlich zu erweitern. LINZ. 2016 wurde dafür die vier Kilometer lange Radhauptroute Traun-Linz fertiggestellt. 2018 folgte der Abschluss der zwei Kilometer langen Radhauptroute in Puchenau. Im Jahr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Radhauptroute führt von Linz nach Puchenau. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Radwege
Radhauptroute Urfahr-Puchenau beliebt

Die Radhauptroute zwischen Linz und Puchenau wird von den Menschen gut angenommen. LINZ. Gut frequentiert wird die neue Radhauptroute zwischen Linz und Puchenau. Die Auswertung der automatischen Zählstellen ergab 150.000 Fahrten seit der Eröffnung am 10. August 2018. Allein seit Jahresbeginn wurden 88.000 Fahrten auf der rund zwei Kilometer langen Strecke gezählt. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner freut sich über diese Zahlen. System von RadhauptroutenDer neue Radweg sei mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Fahrräder werden in der Freizeit oft und gerne genutzt – im Alltag setzen die Linzer lieber auf Pkw, Öffis oder gehen zu Fuß. | Foto: Kara/Fotolia

Trotz "Fleckerlteppich" in die Arbeit radeln

Der ÖAMTC will mehr Linzer zum Radfahren bewegen. Die dafür nötige Rad-Infrastruktur fehlt noch. In der "Staustadt" Linz wird derzeit eifrig gebaut. Die gesetzten Verkehrs- und Infrastrukturmaßnahmen werden frühestens in zwei Jahren greifen. Auch das angedachte Radhauptrouten-Netz im Großraum Linz ist noch nicht umgesetzt. Bis dahin wird sich am täglichen Verkehrsstau nur wenig ändern. ÖAMTC Oberösterreich-Präsident Karl Pramendorfer sowie Landesdirektor Josef Thurnhofer fordern daher ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Radwege in Linz: Mängel einfach melden

Über den Linzer Online-Stadtplan auf www.ifahrrad.at können Mängel direkt an den Magistrat Linz über das Bürgerservice eingereicht werden. Sie benötigen dazu einen Computer mit Internetzugang und ein installiertes E-Mail-Programm wie z.B. Thunderbird oder Outlook. Wie funktionierts? 1.) Zum Melden eines Mangels im Plan auf die entsprechende Stelle klicken, und es erscheint ein roter Rahmen, der die Stelle markiert - falls die Stelle nicht passt, einfach nochmals klicken. Dann im Menü rechts vom...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.