Radieschen

Beiträge zum Thema Radieschen

Lisa Nagl, Romed Giner (beide Obleute der Jungbauern Thaur), Ortsbäuerin Verena Müssigang, Prinzessin 2023 Hannah, die neu gekürte Radieschenprinzessin 2024 Julia und Romed Giner (Thaurer Bauern).
2

Haller Radieschenfest
Radieschenprinzessin Julia übernimmt die Krone als Genuss-Botschafterin!

Radieschenprinzessin Julia Müssigang übernimmt die Krone als Genuss-Botschafterin und lädt am 27. April 2024 zum Radieschenfest in die Stadt Hall ein. HALL. Auf dem diesjährigen Jungbauernball in Thaur wurde Julia Müssigang als Radieschenprinzessin 2024 gekrönt. Mit einem strahlenden Lächeln und großer Vorfreude wird Julia in diesem Jahr die Gelegenheit haben, die Gemüseregion Thaur als Botschafterin des regionalen Gemüseanbaus zu repräsentieren. Die Krönung erfolgte mit dem Radieschen-Diadem,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vom Samenkorn bis zum vollendeten Produkt. Bei Doris und Johannes Hofmann wird auf höchstes Maß an Qualität geachtet. | Foto: Symbolbild (Pixabay)/privat
3

Kinzachhof in Thaur
„Dafür schlägt unser Herz!"

Gemüseanbau hat bei der Familie Hofmann vom Kinzachhof in Thaur eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1860 befindet sich der Kinzachhof im Familienbesitz. THAUR. Der Gemüseanbau am Kinzachhof wird mittlerweile in der dritten Generation von Johannes und Doris Hofmann geleitet. Doris kümmert sich persönlich die ganze Woche um die Belange ihrer Kunden, während ihr Mann Johannes mit seinem Sohn Johannes die Produktion von frischem Gemüse und Obst auf den Feldern überwacht. Mit viel Eifer und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Bauernmarkt in Neu-Rum gleich hinter der Polizeistation gehört zu den ältesten Märkten in der Gemeinde.  | Foto: Kendlbacher
5

Brot, Gemüse, Obst und Wurstwaren
Regionale Produkte beim Bauernmarkt in Neu Rum

Der Bauernmarkt in Neu-Rum gleich hinter der Polizeistation gehört zu den ältesten Märkten in der Gemeinde. Anrainer und Menschen aus der Umgebung profitieren von der Regionalität und Frische der Produkte. NEU RUM. Seit über 30 Jahren verkauft Maria Lamparter vom Gutscherhof am Bauernmarkt frisches und saisonales Obst und Gemüse an ihrem Stand. Ob Radieschen, Salate, Kresse, Blumen oder frisches Sauerkraut – hier wird jeder fündig. Neben Maria bietet auch Manuel Peer vom Demlhof seine Fleisch-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Saisonstart für Tiroler Radieschen: Kompromisslose Frische, kurze Trans-portwege und Qualität aus der Region machen die Zusammenarbeit der Tiroler Landwirtschaft mit SPAR aus.   | Foto: SPAR
2

Frisches Gemüse
SPAR startet mit knackigen Radieschen in die Saison

Mit Ende April startet die heimische Gemüsesaison und damit werden von den Tiroler Bauern ab sofort knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln geerntet. THAUR. Knackige Radieschen und Jungzwiebeln haben jetzt ihren Höhepunkt. Die Lebensmittelhändler SPAR bringt die vitaminreiche regionale Kost schnellstmöglich in die Regale. Die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen den Tiroler Landwirten und SPAR garantiert, dass die zahlreichen Kunden ihr Frühlingsgemüse so frisch wie möglich genießen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Raffaela Puelacher wird die Jubiläumsausgabe vom diesjährigen Radieschenfest feierlich eröffnen. | Foto: Blickfang
2

30. April
Radieschentag in Hall feiert heuer Jubiläum

Am 30. April fahren wieder die Oldtimer-Traktoren beladen mit Radieschen durch die Haller Altstadt. HALL. Nach zweijähriger Pause haben sich die Veranstalter rund um das Stadtmarketing Hall in Tirol und die Thaurer Gemüsebauern dazu entschlossen, das Radieschenfest in abgewandelter Form durchzuführen. Die rote Knolle steht dabei ganz traditionell im Mittelpunkt. Die am längsten amtierende Radieschenprinzessin Raffaela Puelacher aus Thaur, freut sich schon sehr das beliebte Frühlingsgemüse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR.
 | Foto: © SPAR

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Kopfsalat, Jungzwiebel, Romanischen Salat und Kohlrabi frisch an SPAR. | Foto: Spar

Nahversorgung
Tiroler Gemüsesaison 2020 gestartet

TIROL. Wer durch Corona leere Regale in den Supermärkten befürchtet, kann aufatmen! Die heimischen Landwirte könnten mit dem Saisonstart 2020 für Tiroler Gemüse in den Märkten sorgen. Von Kopfsalat und Radieschen über Jungzwiebel und Kohlrabi läutet SPAR die heimische Gemüsesaison ein. Tiroler Gemüse von regionalen BauernDie Tiroler Gemüsefelder sind in den letzten Wochen weiter gewachsen und werden nun geerntet: Die Gemüsesaison 2020 hat begonnen. Die SPAR-Märkte können auch in der Corona-Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lauda-Maschine mit 122 Erntehelfern landete am frühen Abend in Innsbruck . | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Sonderflug
Erntehelfer aus Rumänien eingeflogen

Per Sonderflug landete heute Abend eine Lauda-Maschine in Innsbruck. Die Insassen waren ein erster Teil Erntehelfer, für die diesjährige Gemüseernte in Tirol.  TIROL. Am Flughafen Innsbruck sind heute die ersten Erntehelfer aus Rumänien angekommen. Wegen der Corona-Krise konnten Feldarbeiter aus dem Ausland bislang nicht nach Tirol einreisen. Der Flug wurde von der Tiroler Landwirtschaftskammer und dem österreichischen Branchenverband für Obst und Gemüsen organisiert. „Wir konnten es nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der Rieder Sennerei tüftelt Hans Streng tagtäglich mit seiner Tochter Nadine an der Herstellung des perfekten Käses.  | Foto: ServusTV / DMG
15

ServusTV
"Heimatleuchten" – Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK, HALL. Nicht nur malerische Gebirgszüge prägen das Tiroler Oberland, sondern auch seine einmalige, kulinarische Vielfalt. "Heimatleuchten: So schmeckt das Tiroler Oberland" am Freitag, 24. April , ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Feinster Käse vom Tiroler Grauvieh Geografisch umfasst das Tiroler Oberland das Gebiet westlich von Innsbruck, also das Oberinntal und all seine Seitentäler. Bildschöne, großteils schroffe Gebirgsketten wie die Ötztaler Alpen oder das Venetmassiv prägen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Radieschen und Kresse tun in der Frühlingsküche gut. | Foto: Pixabay
2

Was im Frühling das Qi ankurbelt

Der Frühling ist die Zeit, in der die Lebensgeister wieder erwachen. Man hat mehr Lust nach draußen zu gehen und sich zu bewegen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entspricht diese Zeit dem Element Holz und den Organen Leber und Gallenblase. Auf dem Speiseplan sollten nun viele frische Kräuter, wie Kresse oder Bärlauch, sowie grüne Gemüsesorten stehen. Sprossen und leicht scharfe Gemüse wie Kohlrabi oder Radieschen helfen, die Leber anzuregen. Damit kommt das Qi – also die...

  • Margit Koudelka
Foto: Herta Tamerl
2

MEIN GARTEN: Ernten, was man sät

Für die Anfänger unter den Gärtnern kann man nur empfehlen: Säen Sie Radieschen. Spätestens bei der Ernte werden sie feststellen: Sie sind frischer, schärfer und knackiger als alle Radieschen, die Sie jemals im Geschäft gekauft haben. Radieschen sind außerdem wunderbare Vitamin C Spender. Zur Aussaat werden die Samen in etwa 1 cm tiefe Rillen gelegt, die nur leicht mit Erde bedeckt werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Samen sollte etwa 3 cm betragen! Mehr: A. Heistinger: Das große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.