Gemüsebauern

Beiträge zum Thema Gemüsebauern

Eine Luftaufnahme vom Areal des Gemüseland in Hall in Tirol. | Foto: Gemüseland Tirol
2

Größte Gemüsebaulogistik Westösterreichs
Gemüseland Tirol – eine einzigartige Erfolgsgeschichte

Das Gemüseland Tirol blickt nach zehn Jahren auf seine Anfänge zurück. Eine Erfolgsgeschichte. Eine Kaserne, fünf Bauern und eine Idee, die nach vielen Herausforderungen und tatkräftigen Einsatz endlich Früchte trägt. Die Rede ist vom Gemüseland Tirol in der Stadt Hall. Vor zehn Jahren taten sich die fünf Bauern Andreas Norz, Walter Plank, Stefan Müßigang, Andreas Giner, Christof Appler als Bietergemeinschaft zusammen und ersteigerten eine aufgelassene Kaserne für rund 13 Millionen Euro. Nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LK-Präsident Josef Hechenberger und Fachbereichsleiter Wendelin Juen zeigen sich mit der Ernte heuer zufrieden.
2

Wetterkapriolen und Klimawandel
Durchwegs positive Erntebilanz für Tirols Bauern

Tirols Bauern geben sich, was die Ernte 2023 betrifft, durchaus positiv. Gute Qualität, einige Ertragseinbußen, insgesamt aber zufriedenstellend - das Erntejahr 2023 war aber schlussendlich mit einigen Herausforderungen verbunden. TIROL. Tirol erlebte wechselnde Monate mit unterdurchschnittlich kühlen und überdurchschnittlich warmen Perioden sowie extremen Niederschlägen. "Und obwohl die Ernte für 2023 noch nicht abgeschlossen ist, zeigt sich ein insgesamt zufriedenstellendes Ergebnis", freut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vom Samenkorn bis zum vollendeten Produkt. Bei Doris und Johannes Hofmann wird auf höchstes Maß an Qualität geachtet. | Foto: Symbolbild (Pixabay)/privat
3

Kinzachhof in Thaur
„Dafür schlägt unser Herz!"

Gemüseanbau hat bei der Familie Hofmann vom Kinzachhof in Thaur eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1860 befindet sich der Kinzachhof im Familienbesitz. THAUR. Der Gemüseanbau am Kinzachhof wird mittlerweile in der dritten Generation von Johannes und Doris Hofmann geleitet. Doris kümmert sich persönlich die ganze Woche um die Belange ihrer Kunden, während ihr Mann Johannes mit seinem Sohn Johannes die Produktion von frischem Gemüse und Obst auf den Feldern überwacht. Mit viel Eifer und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Bauer Josef Föger aus Rum hat es in den neuen Jungbauernkalender geschafft. Noch bis zum 18. August kann man für ihn voten, damit er das neue Cover des Kalenders ziert. | Foto: Renàta Horvàth
3

Voting fürs Titelblatt im Jungbauernkaldender
Sexy Bauer aus Rum träumt vom Cover

Der Jungbauer Josef Föger aus Rum hat es in den Jungbauernkalender geschafft. Jetzt will er auch noch aufs Cover – noch bis zum 18. August 2023 kann man für ihn abstimmen. RUM. 25 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Österreich und Deutschland werden in der 24. Auflage des neuen Jungbauernkalenders vertreten sein. Die Fotos wurden bereits gemacht – schon im Oktober wird der neue Kalender präsentiert. Fünf Jungbäuerinnen und Jungbauern gehen beim Titelbild-Voting für den neuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gemeinsam erfolgreich: Andreas Norz, Andreas Giner, Walter Plank, Stefan Müßigang und Christof Appler vom Gemüseland Tirol | Foto: Gemüseland Hall
2

Jubiläumsfeier
Gemüseland Tirol blickt nach einer Dekade erfolgreich zurück

Das Gemüseland Hall in Tirol feiert diesen Herbst sein 10-jähriges Bestehen und blickt nach einer Dekade mit anfänglichen Tiefen nun erfolgreich zurück. HALL. Wenn sich fünf Tiroler Gemüsebauern als Bietergemeinschaft zusammentun und eine aufgelassene Kaserne für rund 13 Millionen Euro ersteigern, dann entsteht, wie hier in Hall, die größte Gemüsebaulogistik Westösterreichs. Unzählige Tonnen von Tiroler Gemüse werden in der ehemaligen Straubkaserne sortiert, gereinigt und verpackt. Nach einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Saisonstart für Tiroler Radieschen: Kompromisslose Frische, kurze Trans-portwege und Qualität aus der Region machen die Zusammenarbeit der Tiroler Landwirtschaft mit SPAR aus.   | Foto: SPAR
2

Frisches Gemüse
SPAR startet mit knackigen Radieschen in die Saison

Mit Ende April startet die heimische Gemüsesaison und damit werden von den Tiroler Bauern ab sofort knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln geerntet. THAUR. Knackige Radieschen und Jungzwiebeln haben jetzt ihren Höhepunkt. Die Lebensmittelhändler SPAR bringt die vitaminreiche regionale Kost schnellstmöglich in die Regale. Die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen den Tiroler Landwirten und SPAR garantiert, dass die zahlreichen Kunden ihr Frühlingsgemüse so frisch wie möglich genießen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei Familie Wopfner aus Thaur beginnt die jährliche Kartoffel-Ernte ab Mitte Juni. | Foto: SPAR_Tiroler_Kartoffeln_Wopfner

"Qualität Tirol"
Die Erdäpfel-Ernte hat begonnen!

TIROL. Die Tiroler Erdäpfelernte beginnt! Schon seit Mitte Juni ist bei Gemüsebauer Romed Wopfner in Thaur die Kartoffel reif zur Ernte. Die Saison des Gemüses geht von Mitte Juni bis Ende Oktober. Bei Allen Tiroler Spar-Märkten gibt es die beliebten "Tiroler Frühen" mit dem Gütesiegel "Qualtiät Tirol" jetzt auch zu kaufen.  Gemüseanbau seit 40 JahrenGemüsebauer Wopfner baut bereits seit 40 Jahren auf seinen Feldern in Thaur und Umgebung Kartoffeln, Karotten, Kraut und Stangensellerie an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lauda-Maschine mit 122 Erntehelfern landete am frühen Abend in Innsbruck . | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Sonderflug
Erntehelfer aus Rumänien eingeflogen

Per Sonderflug landete heute Abend eine Lauda-Maschine in Innsbruck. Die Insassen waren ein erster Teil Erntehelfer, für die diesjährige Gemüseernte in Tirol.  TIROL. Am Flughafen Innsbruck sind heute die ersten Erntehelfer aus Rumänien angekommen. Wegen der Corona-Krise konnten Feldarbeiter aus dem Ausland bislang nicht nach Tirol einreisen. Der Flug wurde von der Tiroler Landwirtschaftskammer und dem österreichischen Branchenverband für Obst und Gemüsen organisiert. „Wir konnten es nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aufgrund der Grenzschließungen fehlen an die 400 Erntehelfer für die diesjährige Ernte.  | Foto: Michael Kendlbacher
1 3

Corona-Krise
Erntehelfer dringend benötigt

In der Region rund um Innsbruck-Land werden dringend Erntehelfer gesucht. Viele Arbeiter dürfen aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht einreisen. Das Gemüse, dass in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten steht auf dem Spiel. THAUR. Aufgrund der Corona-Krise ist es für Erntehelfer derzeit schwierig nach Tirol einzureisen. Das Gemüse, das in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten, steht auf dem Spiel. Die fleißigen Feldarbeiter von Romed Giner kommen vorwiegend aus Rumänien, der Ukraine und Polen. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
(v. l. n. r.): NR Hermann Gahr, Gremialobmann WK Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger, WK-Präsident Christoph Walser, Obmann Tiroler Gemüsebauern Josef Posch | Foto: Die Fotografen
2

Gemüsefest Tirol
Gemüsebauern ziehen Bilanz: Das Gemüsejahr verlief positiv

TIROL. Im Rahmen des alljährlichen Gemüsefestes blickten die Tiroler Gemüsebauern auf ein gutes Gemüsejahr mit einigen Herausforderungen zurück. Bilanz der Tiroler Gemüsebauern Die vergangene Saison startete gut und ohne Spätfröste. Jedoch war der Mai kalt und es kam zu einigen Schadereignissen. Jedoch konnten größere Ausfälle an heimischen Gemüse verhindert werden. Und die Saison verlief alles in allem zufriedenstellend. Der neue Obmann der Tiroler Gemüsebauern, Josef Posch, fasst das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Schellhorn (Sparte Handel, WK), Wendelin Juen (LK), Direktor Ferdinand Grüner (LK) , Josef Schirmer (Obmann Tiroler Gemüsebauern), Patricia Niederwieser (stellvertretende Spartenobfrau Tiroler Handel), LH-Stv. Josef Geisler und Stefan Mair (Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels) (v.l.n.r.)  | Foto: WKT/Die Fotografen
2

Landwirtschaft & Handel
Sogar Erdnüsse: bunte Bilanz 2018 der Tiroler Gemüsebauern – mit Video!

Beim diesjährigen Gemüsefest wurde über die Erntesaison Bilanz gezogen und eine kleine Tiroler Sensation präsentiert. TIROL (cia). Erdnüsse aus Tiroler Anbau – diese absolute Neuheit war aber nur einer der Gründe, die beim Gemüsefest heuer zu feiern waren. Nach Frösten in den Vorjahren hatten die Tiroler Gemüsebauern 2018 mit anderen klimatischen Phänomenen zu kämpfen. Vor allem die extreme Trockenheit stellte so manchen Betrieb vor große Herausforderungen. Beim Partnertreffen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 2

Fest für Tiroler Gemüse

In der Villa Blanka in Innsbruck wurde das Gemüsefest gefeiert. TIROL. In der Villa Blanka in Innsbruck fand das Gemüsefest statt. Tirols Gemüsebauern und ihre Partner aus Lebensmittelhandel und Gastronomie standen im Mittelpunkt. 14 neue Feldgemüsebau-Meister wurden vorgestellt. Große Gemüsevielfalt in TirolIn Tirol werden auf rund 1.200 Hektar über 60 verschiedene Gemüsesorten angebaut. Es gibt Salat, Radieschen, Kohlgemüse, Zwiebeln, Karotten und vieles mehr. Immer wieder kommt es zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bild 3: Romed Wopfner (Erdäpfelbauer), Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) und Romed Giner (Erdäpfelbauer) freuen sich über die gute Ernte und die kulinarischen Köstlichkeiten | Foto: AMTirol
4

Die Tiroler Frühen sind wieder da

Die saisonale Spezialität ist ab jetzt bis Mitte August im Tiroler Lebensmittelhandel und bei Direktvermarktern erhältlich. TIROL. Der Tiroler Lebensmittelhandel ist starker Partner der Tiroler Landwirtschaft. „Jetzt zum Start der Tiroler Erdäpfelsaison gibt es für unsere Kunden bei MPREIS natürlich heimische Erdäpfel. Lebensmittel direkt vom Tiroler Bauern überzeugen durch ihre regionale Herkunft und Lebensmittelsicherheit“, freut sich Michael Lamm, Einkäufer für Obst und Gemüse bei MPREIS....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Karl Ischia (WK-Berufsgruppensprecher Sparte Handel), Alfred Unmann (LK- Gemüsebaureferent), LK-Präsident Josef Hechenberger, Josef Schirmer (Obmann Tiroler Gemüsebauern) und Martin Witting (Handelshaus Wedl), v.l.
4

Mediterranes Gemüse aus Tiroler Produktion

Die einheimischen Gemüsebauern wollen zukünftig auch Melanzani und Artischocken anbieten TIROL. Die Tiroler Gemüsebauern sind sehr erfolgreich. Sie produzieren mittlerweile schon mehr als sie in Tirol absetzen können und liefern ihre Ware auch in andere Bundesländer und ins Ausland. Gleichzeitig werden aber auch viele Gemüsesorten, die in Tirol nicht produziert werden, nach Tirol importiert. Die Landwirte wollen deswegen ihr Sortiment ausweiten. "Wir Gemüsebauern sind sehr innovativ und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
LK-Gemüsebaureferent Alfred Unmann, Geschäftsführer Christian Jägerbauer und Obmann der Tiroler Gärtner Peter Pfeifer
4

Kleine Helfer in Aktion!

„Fressen und gefressen werden“ – dieses in der Natur geltende Motto machen sich Tiroler Gärtner und Gemüsebauern zunutze und bekämpfen Schädlinge mit natürlichen Gegenspielern. Sie werden als „Nützlinge“ bezeichnet und sorgen für eine effektive Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer, Schlupfwespen oder Florfliegenlarven sind nachhaltige Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln und können ebenso gezielt eingesetzt werden. Wie viele andere Kulturpflanzen werden auch Zier- und Gemüsepflanzen ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Telfer Bauernmarktler v. l.: Leni Prast, Andrea Seelos, Elisabeth Fritz, Hilde Ruetz und  Klaus König | Foto: Mussack
3

Frühlingserwachen beim Bauernmarkt Telfs

Ab sofort ist s’Marktl, der Telfer Bauernmarkt in der Untermarktstraße wieder geöffnet. Jeden Samstag offerieren eine Handvoll Anbieter gesunde, natürlich hergestellte Produkte wie Kartoffeln, Wurst, Speck, Brot, Gebäck, Honig, Edelbrände u. v. m. Leni Prast mit ihren liebevoll zusammen gestellten Blumensträußen und Gestecken ist ebenso dabei, wie die beliebten Gemüsebauern Rosina und Johann Plank aus Thaur, deren erstmaliger Auftritt aber erst für Mitte April geplant ist. „Bauernkost und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Mussack

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.