Radler

Beiträge zum Thema Radler

Die Bikeprofis Leopold Erhardt (l.) und Peter Kaiser (r.) sowie die Verantwortlichen der Bike Republic Sölden mit Dominik Linser (2.v.l.) und Leopold Linser (3.v.l.) | Foto: Ötztal Tourismus
5

Neuer Dirtpark Grünwald
Sölden als führende Bike-Destination

Seit dem Start im Jahr 2015 erweitert die Bike Republic Sölden kontinuierlich ihr Angebot. Jüngster Neuzugang ist ein XXL-Dirtpark mit Freeride Line und Slopestyle Kurs auf einer Fläche von 13.300 Quadratmetern. SÖLDEN. Der Fokus liegt auf einer langfristigen und nachhaltigen Nutzung. Somit bleibt das Wettbewerbsareal nicht eventbezogen den absoluten Profis vorbehalten, sondern steht ab der Bikesaison 2025 auch permanent für fortgeschrittene Fahrer:innen bereit. Standesgemäß feiert die Bike...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Radweg von Reith nach Zirl soll ausgebaut werden. Auch "normale" Radfahrer sollen passieren können. | Foto: pixabay

Neue Trasse, neue Brücke
Radroute von Seefeld nach Eigenhofen wird konkreter

ZIRL, SEEFELD. Wie die BEZIRKSBLÄTTER bereits berichtet haben(meinbezirk.at/4721348 ), soll ein neuer Radweg zwischen dem Seefelder Plateau und dem Zirler Ortsteil Eigenhofen entstehen, der mit einer neuen Brücke über den Inn nach Inzing weitergeführt werden soll. Radweg und Brücke Was bisher nur eine Idee war, wird nun konkret verfolgt. Ing. Joachim Einsiedler wurde von der Marktgemeinde Zirl mit dem Auftrag betraut, eine Projektstudie zu erstellen. Der langjährige Wunsch der Einwohner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Radtour führte die Teilnehmer nach Kufstein. | Foto: privat

PV Hopfgarten
Pensionisten radelten von Hopfgarten nach Kufstein

Pensionistenverband: Ortsgruppe Hopfgarten mit erster Aktivität 2021. HOPFGARTEN. Am 1. April startete die Ortsgruppe des Pensionistenverbands Hopfgarten mit einer Radtour die erste Aktivität im Jahr 2021. Die Tour führte von Hopfgarten nach Kufstein und wieder retour. "Auf Grund der starken Teilnehmerzahl und der geltenden Corona-Sicherheitsvorschriften wurden zwei Gruppen gebildet, um die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes zu gewährleisten. Nachdem auch das Wetter mitspielte, war...

Weiter großes Potenzial für Fahrradverkehr in Tirol | Foto: pixabay

VCÖ: Radverkehr
Deutliche Zunahme an Radfahrern in Tirol

TIROL. Corona hat zu einem Fahrradboom geführt. Eine VCÖ-Analyse auf Basis aktueller Daten der Statistik Austria zeigt, dass in Tirol schon davor die Zahl der Radfahrer deutlich gestiegen ist. Im Jahr 2019 nutzten 260.000 Tiroler das Fahrrad als Verkehrsmittel, um rund 80.000 mehr als noch im Jahr 2007. Insgesamt waren 2019 über 440.000 Tiroler zumindest gelegentlich mit dem Fahrrad unterwegs, um rund 84.000 mehr als im Jahr 2007. Weitere ZuhahmeAufgrund des Radfahrbooms infolge der Coronakrise...

Der große Imster Kreisverkehr mit bunten Rädern. | Foto: Foto: Imst Tourismus

Imst-Tourismus will mit bunt besprühten Fahrrädern Kreisverkehr behübschen - Diebe waren aktiv
Bunter Drahtesel aus Kreisverkehr entwendet

Der große Imster Kreisverkehr wird seit der vergangenen Woche vom Imst Tourismus mit alten Drahteseln, die man bunt besprüht hat, "behübscht". Schon in der Zeit, als man die Fahrräder sammelte, musste man sich mit Langfingern herumschlagen, nun wurde auch eines der Exponate, das bereits im Kreisverkehr aufgestellt war, von Dieben entwendet. Dabei sorgt die Aktion des Imst Tourismus nicht für allseitige Freude. "Lieblos besprüht und wenig dekorativ", waren noch die harmloseren Kommentare von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Claire Beaumont, Ben Spurrier – "Das ultimative Fahrrad-Handbuch - Reparatur & Pflege Schritt für Schritt"
Tipps für Rad-Kauf, Reparatur und Pflege

In diesem Buch dreht sich alles rund ums Rad, für Gelände oder Straße (Achtung: ohne E-Antrieb!), mit Tipps und Tricks von Experten. Es erläutert die Zusammenarbeit der Komponenten und liefert Schritt-für-Schritt Anleitungen für Wartung und Reparaturen sowie Fehlersuche. Zudem gibt es eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung, die Modelle (keine E-Bikes) sowie Tipps zur optimierten Fahrleistung. Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Umstieg vom Auto auf's E-Bike löst ein Umweltproblem, ein anderes Problem dürfte sich aber nur verlagern ... | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Radwege in der Region Innsbruck sollen ausgebaut werden. Radbrücke über Inn ist ein Auftakt-Projekt.
Vision Rad-"Highway to Innsbruck"

ZIRL. Bereits während dem Landtags-Wahlkampf 2017 hat der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner anlässlich von Blaniks-Wahlkampf-Tour in Zirl von einem "Rad-Highway" von Zirl nach Innsbruck gesprochen, eine Vision, die in absehbarer Zeit Realität werden soll. Dafür müsste der Innradweg zwischen Inn und A12 ausgebaut bzw. asphaltiert werden, auch die Anbindung von Zirl aus ist noch umständlich, erklärt Öfner. Der Innsbrucker SPÖ-Politiker und Ex-Radsportler Thomas Pupp war es, der den Zirler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Fakten

Der Ötztaler Bergmeister startet um 11 Uhr für alle Klassen und führt für die U13 männl./weibl., die U15 männl./weibl. und den Massenstart von Gries-Mühlau über 1,8 Kilometer zur Bergankunft in Gries Winnebach. Die Einzelwertung wird über 6,8 Kilometer mit dem gleichen Start und Ziel über eine Höhendistanz von etwa 520 Höhenmetern durchgeführt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.