Radlobby

Beiträge zum Thema Radlobby

Der Hauptbahnhof wird in den kommenden Jahren modernisiert. Auch eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger war vorgesehen.  | Foto: Ray Ray
3

Umbau Innsbrucker Hauptbahnhof
Kommt die Unterführung für Fußgänger und Radfahrer?

Der Umbau des Innsbrucker Hauptbahnhofs steht bevor. Geplant war auch eine Unterführung, die den Osten und Westen der Stadt direkt verbinden sollte. Das Projekt droht jedoch zu scheitern und die Radlobby Tirol startete eine Petition für die Nutzung dieser „Jahrhundertchance".  INNSBRUCK. Mit der geplanten Unterführung am Innsbrucker Hauptbahnhof und der Sillbrücke sollte eine attraktive Verbindung zwischen den Stadtteilen Pradl (Anzengruberstraße) und Wilten (Heiliggeiststraße) entstehen und...

Die Auswirkungen der Rad-Demo auf Innsbruck sind enorm. | Foto: Fridays For Future
2

WK Innsbruck
Rad-Demo sorgt für negative Stimmung und ist auch für das Klima nicht gut

Die in wenigen Stunden beginnende Rad-Demo sorgt im Vorfeld für viele Diskussionen. Die geplante Sperren ab Mittag und die erwartenden Erschwernisse für den Individual- und öffentlichen Verkehr scheinen dem Klimaschutzgedanken zu widersprechen. Die WK Innsbruck erneut die Kritik an der Rad-Demo. INNSBRUCK. Die Friday for Futute-Bewegung und die Radlobby haben die Wirtschaftskammer Innsbruck zur Teilnahme an der Rad-Demo eingeladen. Anlass war die Kritik von WM-Innsbruck-Obmann Franz Jirka an...

Am 23. September findet die Kidical Mass in Innsbruck statt.  | Foto: SOS-Kinderdorf
6

Kidical Mass 2023
Radparade für Groß & Klein in Innsbruck

Am kommenden 23. September wird in Innsbruck die Kidical Mass 2023 stattfinden – eine Radparade für Gro & Klein. Das Event soll ein Signal für kindgerechte, klimafreundliche Mobilität sein.  INNSBRUCK. Das Verkehrssystem wäre immer noch in erster Linie auf Autos ausgerichtet, so die Radlobby Tirol. Dabei gibt es logischerweise wenig sicheren Raum für Kinder. Die Geschwindigkeiten in der Innenstadt sind zu hoch, es gibt zu wenig breite und geschützte Fahrradradwege und zudem fast keine autofreie...

Das Befahren des Emile-Béthouart-Stegs mit dem Fahrrad war bis 2015 nicht erlaubt. Nach Adaptierungsarbeiten an der Brücke wurde das Befahren per Verordnung genehmigt. Jetzt hat der Gemeinderat ein Radfahrverbot beschlossen.  | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Petition für Radfahren auf Steg, Baustellen-Spaziergang

"Gegen das Radfahrverbot am Innsteg" lautet das Motto einer Onlinepetition der Radlobby Tirol. Die Petition richtet sich gegen das im Gemeinderat beschlossene Radfahrverbot auf dem Emile-Béthouart-Steg. Einen Spaziergang der anderen Art machte LA Evelyn Achhorner. Bei einem Lokalaugenschein traf sie vor allem Geschäftsinhaber, die starke Umsatzeinbussen haben. GR Andrea Dengg kritisiert das Baustellenmanagement. INNSBRUCK. "Wir fordern, dass der Emile-Béthouart-Steg (ehem. Innsteg) für...

Straßenmarkierung für Radfahrerinnen und Radfahrer, die leicht zu übersehen ist. Hier soll von der Uferstraße die Querstraße (Uferstraße 80 bis 85) zur Dr. Stumpf-Straße genommen werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Sonder-Gemeinderat, Transparenz, Radweg, PV-Montage

Die Radwegsicherheit im Westen Innsbrucks bedarf einer Lösung. In Sachen Strompreiserhöhung wird ein Sonder-Gemeinderat gefordert. Bei der Wohnungspolitik der Stadt Innsbruck stehen Transparenz und Vergabe im Fokus. Die gesetzliche PV-Montage-Änderung wird begrüßt. INNSBRUCK. Die Radwegsicherheit im Westen Innsbrucks ist ein großes Thema. Vor allem im Bereich der Dr. Stumpf-Straße. Entsprechend der Bodenmarkierung soll Radfahrerinnen und Radfahrer auch Höhe Uferstraße 80 die Querstraße...

"Radl-Bus" als gemeinsame Initiative von Parents for Future und Radlobby. | Foto: PFF
3

Radl-Bus
Initative mit Aktion sicherer Schulweg mit Rad und Roller

Die Initiative Parents for Future fordert sichere Schulwege für radfahrende Kinder in Innsbruck. Gemeinsam mit der Radlooby Tirol wurde im Bereich Sonnenstraße der „Radl-Bus“ organisiert. INNSBRUCK. Ausgehend von Barcelona werden Aktionen wie diese mittlerweile in zahlreichen europäischen und auch österreichischen Städten abgehalten. Dabei werden Schulwege für rad- und rollerfahrende Kinder und deren Begleitung geöffnet und die Kinder gelangen so sicher zur Bildungseinrichtung. "Radl-Bus"Um...

Die geplante Rad-Route R2 stösst auf Ablehnung. | Foto: ARGE Großer Gott
4

Initiative gegen neuen Radweg
Kein Lückenschluss für Route R2

„Kein Lückenschluss Sternwartestraße / Großer-Gott-Weg“ und keine Radweg entlang der geplanten Route. Mit dieser klaren Devise meldet sich die Initiative "Wir sind Lücke" in Innsbruck zu Wort. Eine Online-Petition soll den Lückenschluß R2 verhindern. Am 13. Mai findet eine Bürgerversammlung statt. INNSBRUCK. Der „Masterplan Alltagsradverkehr 2030“ der Stadt Innsbruck sieht die Schaffung eines „regionalen Radwegs R2“ vor, der von der geplanten neuen Radbrücke bei der Markthalle, über den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.