Radler

Beiträge zum Thema Radler

Die Bikeprofis Leopold Erhardt (l.) und Peter Kaiser (r.) sowie die Verantwortlichen der Bike Republic Sölden mit Dominik Linser (2.v.l.) und Leopold Linser (3.v.l.) | Foto: Ötztal Tourismus
5

Neuer Dirtpark Grünwald
Sölden als führende Bike-Destination

Seit dem Start im Jahr 2015 erweitert die Bike Republic Sölden kontinuierlich ihr Angebot. Jüngster Neuzugang ist ein XXL-Dirtpark mit Freeride Line und Slopestyle Kurs auf einer Fläche von 13.300 Quadratmetern. SÖLDEN. Der Fokus liegt auf einer langfristigen und nachhaltigen Nutzung. Somit bleibt das Wettbewerbsareal nicht eventbezogen den absoluten Profis vorbehalten, sondern steht ab der Bikesaison 2025 auch permanent für fortgeschrittene Fahrer:innen bereit. Standesgemäß feiert die Bike...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Privat

Schwaz
Erfolgreiches Open Air Radlkino in Schwaz trotz kühler Wetterbedingungen

SCHWAZ. Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche besuchten zahlreiche Open-Air-Kino Fans das Radlkino am Maximilianplatz im BH Innenhof. In Kooperation mit dem Verein Cubic, welcher das Equipment und die Filmrechte für den Film "the last fisherman" zur Verfügung stellten, hat das Umweltreferat der Stadt Schwaz mit Robert Kaufmann und Umweltreferentin StRin Viktoria Gruber gemeinsam mit der AKW - Alternativen Kultur Werkstatt ein Open Air Kino der besonderen Art veranstaltet. Tini Konzett,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Freuen sich über die neue E-Rikscha: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links), Heimleiterin Katharina Becke vom Wohnheim Reichenau (rechts) mit Bewohnerin Ida Rainer und Mitarbeiter Martin Bacher
 | Foto: IKM/W. Giuliani

Höhere Lebensqualität in Altenheimen
Mit der „Radlkutsche“ zu frischem Elan

INNSBRUCK. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper: getreu dieser Redensart dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Innsbrucks Wohn- und Pflegeheimen der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD) über ein weiteres Angebot zur Verbesserung der Lebensqualität freuen. In diesen Tagen konnte im Wohnheim Reichenau eine mit E-Antrieb ausgestattete Fahrradkutsche, kurz Rikscha, übergeben werden. In dieser können bis zu zwei Passagiere Platz nehmen und eine Ausfahrt in Angriff nehmen....

Auszeichnung "Tirol radelt" Hauptgewinnerinnen (v.l.n.r.): Christine Hofer (Raiffeisenbanken Tirol), LHStv.in Ingrid Felipe (Klimabündnis Tirol), Schoolbikerin Nina, Elisabeth Bartl (als Vertretung für Angelika Eiter), Manfred Hotter (als Vertretung für Erika Fuchs) und Norbert Adlassnigg (Tiroler Tageszeitung). | Foto:  Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Tirol radelt 128 Mal um die Welt
Auszeichnungen für Bezirk, Telfs auf Rang 3

BEZIRK. Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fünf Millionen Radkilometern haben sie die Erde 128 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Mit 584 Teilnehmenden und 540.000 Kilometer schneidet der Bezirk Innsbruck Land gut ab. Auszeichnungen gibt es für Telfs und die ILF Consulting GmbH. Erfolg für das Radland TirolVon März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Radweg von Reith nach Zirl soll ausgebaut werden. Auch "normale" Radfahrer sollen passieren können. | Foto: pixabay

Neue Trasse, neue Brücke
Radroute von Seefeld nach Eigenhofen wird konkreter

ZIRL, SEEFELD. Wie die BEZIRKSBLÄTTER bereits berichtet haben(meinbezirk.at/4721348 ), soll ein neuer Radweg zwischen dem Seefelder Plateau und dem Zirler Ortsteil Eigenhofen entstehen, der mit einer neuen Brücke über den Inn nach Inzing weitergeführt werden soll. Radweg und Brücke Was bisher nur eine Idee war, wird nun konkret verfolgt. Ing. Joachim Einsiedler wurde von der Marktgemeinde Zirl mit dem Auftrag betraut, eine Projektstudie zu erstellen. Der langjährige Wunsch der Einwohner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

MPREIS
Mit Mehrwegflaschen und Bio-Angebot überzeugt

TIROL. Wieder einmal kann MPreis sich als Testsieger hervortun. Die Umweltorganisation Greenpeace verglich kürzlich das Radlersortiment in den österreichischen Discountern. MPreis überzeugte dabei mit seiner nachhaltigen Sortimentsgestaltung. Mehrwegflaschen und Bio-AngebotDer Greenpeace-Marktcheck verglich das Radler Sortiment in den österreichischen Supermärkten und Discountern. Die Umweltorganisation testete dabei besonders die Verfügbarkeit von Mehrwegflaschen sowie das Bio-Angebot. ...

Die Radtour führte die Teilnehmer nach Kufstein. | Foto: privat

PV Hopfgarten
Pensionisten radelten von Hopfgarten nach Kufstein

Pensionistenverband: Ortsgruppe Hopfgarten mit erster Aktivität 2021. HOPFGARTEN. Am 1. April startete die Ortsgruppe des Pensionistenverbands Hopfgarten mit einer Radtour die erste Aktivität im Jahr 2021. Die Tour führte von Hopfgarten nach Kufstein und wieder retour. "Auf Grund der starken Teilnehmerzahl und der geltenden Corona-Sicherheitsvorschriften wurden zwei Gruppen gebildet, um die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes zu gewährleisten. Nachdem auch das Wetter mitspielte, war...

Weiter großes Potenzial für Fahrradverkehr in Tirol | Foto: pixabay

VCÖ: Radverkehr
Deutliche Zunahme an Radfahrern in Tirol

TIROL. Corona hat zu einem Fahrradboom geführt. Eine VCÖ-Analyse auf Basis aktueller Daten der Statistik Austria zeigt, dass in Tirol schon davor die Zahl der Radfahrer deutlich gestiegen ist. Im Jahr 2019 nutzten 260.000 Tiroler das Fahrrad als Verkehrsmittel, um rund 80.000 mehr als noch im Jahr 2007. Insgesamt waren 2019 über 440.000 Tiroler zumindest gelegentlich mit dem Fahrrad unterwegs, um rund 84.000 mehr als im Jahr 2007. Weitere ZuhahmeAufgrund des Radfahrbooms infolge der Coronakrise...

Der große Imster Kreisverkehr mit bunten Rädern. | Foto: Foto: Imst Tourismus

Imst-Tourismus will mit bunt besprühten Fahrrädern Kreisverkehr behübschen - Diebe waren aktiv
Bunter Drahtesel aus Kreisverkehr entwendet

Der große Imster Kreisverkehr wird seit der vergangenen Woche vom Imst Tourismus mit alten Drahteseln, die man bunt besprüht hat, "behübscht". Schon in der Zeit, als man die Fahrräder sammelte, musste man sich mit Langfingern herumschlagen, nun wurde auch eines der Exponate, das bereits im Kreisverkehr aufgestellt war, von Dieben entwendet. Dabei sorgt die Aktion des Imst Tourismus nicht für allseitige Freude. "Lieblos besprüht und wenig dekorativ", waren noch die harmloseren Kommentare von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Radwallfahrt mit Pfarrer Georg Schödl findet am Samstag, 18. Mai 2019 statt. | Foto: Schranz

Radwallfahrt
Radwallfahrt nach Locherboden

REGION. Am Samstag, 18. Mai 2019, findet wieder die traditionelle Radwallfahrt nach Locherboden statt. Für Anreisende aus dem Oberland: Die Abfahrt in Strengen erfolgt um 10:30 Uhr, in Pians um 10:45 Uhr. Treffpunkt bei der Firma Peto Bike in Zams ist um 11:00 Uhr, anschließend erfolgt die gemeinsame Abfahrt. Die Heilige Messe und die Radsegnung in Locherboden finden um 14:00 Uhr statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthof Locherboden und nach Möglichkeit und Belieben gemeinsame...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Claire Beaumont, Ben Spurrier – "Das ultimative Fahrrad-Handbuch - Reparatur & Pflege Schritt für Schritt"
Tipps für Rad-Kauf, Reparatur und Pflege

In diesem Buch dreht sich alles rund ums Rad, für Gelände oder Straße (Achtung: ohne E-Antrieb!), mit Tipps und Tricks von Experten. Es erläutert die Zusammenarbeit der Komponenten und liefert Schritt-für-Schritt Anleitungen für Wartung und Reparaturen sowie Fehlersuche. Zudem gibt es eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung, die Modelle (keine E-Bikes) sowie Tipps zur optimierten Fahrleistung. Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Umstieg vom Auto auf's E-Bike löst ein Umweltproblem, ein anderes Problem dürfte sich aber nur verlagern ... | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Radwege in der Region Innsbruck sollen ausgebaut werden. Radbrücke über Inn ist ein Auftakt-Projekt.
Vision Rad-"Highway to Innsbruck"

ZIRL. Bereits während dem Landtags-Wahlkampf 2017 hat der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner anlässlich von Blaniks-Wahlkampf-Tour in Zirl von einem "Rad-Highway" von Zirl nach Innsbruck gesprochen, eine Vision, die in absehbarer Zeit Realität werden soll. Dafür müsste der Innradweg zwischen Inn und A12 ausgebaut bzw. asphaltiert werden, auch die Anbindung von Zirl aus ist noch umständlich, erklärt Öfner. Der Innsbrucker SPÖ-Politiker und Ex-Radsportler Thomas Pupp war es, der den Zirler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Thomas Widerin – "Das Stinktier, der Sheriff und ich - Mit dem Fahrrad von Kanada nach Florida"
Fortsetzung der Reise zu sich selbst

Die 3. Amerika-Radreise 2012 von Alaska Richtung Süden endete für den Seefelder Flugretter, Sportler und Polizist Thomas Widerin mit dem Abstieg vom Rad an der Grenze Kanada/USA (erzählt im 1. Band "Meilenweit bis zur Kühlbox"). Nach einer Burnout-Therapie stieg Widerin wieder auf's Rad, begann dort, wo er damals abgestiegen war und fuhr 8.000 km nach Miami. Nun erzählt er Packendes, Verblüffendes, Lustiges und über die Reise zum Ich. Delius Klasing, 256 Seiten, 17,40 € ISBN: 978-3-667-11417-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
33

Einzelzeitfahren: Australier Rohan Dennis holt sich erstes WM-Gold

INNSBRUCK. Der Australier Rohan Dennis hat beim Einzelzeitfahren der Herren Elite bei der UCI Straßenrad WM 2018 am Donnerstag, 26. September, in Innsbruck-Tirol seinen ersten Weltmeistertitel gewonnen. Und das in eindrucksvoller Manier. Er distanzierte Titelverteidiger Tom Dumoulin (NED) um 1:21 Minuten, der Belgier Victor Campenaerts musste sich mit einer halben Sekunde Rückstand auf Dumoulin mit Bronze begnügen. Von Rattenberg nach InnsbruckDie Radprofis fuhren am Donnerstag beim 52,5...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadträtin Uschi Schwarzl und Markus Pinter vom Grünanlagenamt | Foto: Foto: Stadt Innsbruck/P. Aigner

Wichtige Maßnahmen auf Anregung aus der Bevölkerung umgesetzt

Beim Spielplatz Huttererpark an der Franz-Greiter Promenade errichteten die städtischen MitarbeiterInnen ein neues Sonnensegel über der „Giraffen-Rutsche“. „Der Huttererpark wird von Eltern und Kindern zum Entspannen und Spielen sehr gut genutzt. Wir wollen ihnen mehr Schatten bieten“, betont die zuständige StRin Uschi Schwarzl. Auslöser war, dass sich mehrere Eltern bei der Stadt gemeldet haben, die häufig mit ihren Kindern am Spielplatz sind, da die "Giraffen-Rutsche" mit ihrer Rutschfläche...

Alex Gindu (3.v.l.) übergibt gemeinsam mit den Damen des Stadtmarketing Wörgl den Scheck in der Höhe von 6.000 Euro an Wörgls Sozialreferenten NR Christian Kovacevic (2.v.l.). | Foto: Marco Pircher
5

Wörgler erradelt in 24 Stunden 6.000 Euro

Der 35-jährige Alex Gindu radelte für "Licht für Wörgl" nonstop in 24 Stunden die Möslalm rauf und runter. WÖRGL (red). Mehr als bemerkenswert und nicht leicht nachzuahmen ist das Ergebnis der 24 Stunden Charity-Bike-Challenge des Wörgler Radsportlers Alex Gindu. In 24 Stunden radelte er vom 28. auf den 29. Juni insgesamt 31 Mal auf die Möslalm – das sind insgesamt 210,8 km mit 13.640 Höhenmetern! Gindu nahm diese Monstertour rein für einen guten Zweck auf sich. Denn, den blutig hart...

Michael Mattersberger, Guido Thaler, Freistarter Teams der Tour und Bike Transalp, sitzend: Sarah Raggl, Andrea Huter (v.l.)

Radler wurden eingekleidet

Die TOUR Transalp ist und bleibt das faszinierendste Etappenrennen für Zweierteams Europas. Sie wird in sieben spektakulären Tagesetappen gefahren. Die Ferienregion Imst ist dieses Jahr Startort und freut sich am 26.6.2016 auf die Teilnehmer! Der Start findet in Imst statt. Danach fährt das Teilnehmerfeld nach Brixen zum ersten Etappenziel und am 2. Tag weiter nach St. Vigil. Im Anschluss folgen die Etappenorte Sillian, Fiera die Primiero, Crespano del Grapp und Levico Terme. Riva del Garda...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Grapefruit-Radler von Hofer könnte explodieren – Produktrückruf

Der Lieferant Tigast GmbH und Hofer rufen das Produkt „Grapefruit-Radler“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016 aufgrund von erhöhtem Flaschendruck zurück. Beim Produkt Grapefruit-Radler, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016, kann es aufgrund einer Nachvergärung zu erhöhtem Flaschendruck kommen! Dies kann zum Platzen der Flasche bzw. zum Wegschleudern des Verschlusses führen. Daher wird das Produkt zurückgerufen. Andere Chargen sind laut Auskunft des Herstellers nicht betroffen und...

Foto: Hofer KG

Lebensmittelrückruf: Karlskrone Grapefruit-Radler

Radler-Freunde aufgepasst: Lieferant Tigast GmbH und Hofer rufen das Produkt "Grapefruit-Radler" mit dem Mindeshaltbarkeitsdatum 16.03.2015 wegen erhöhtem Flaschendruck zurück. Beim Produkt Grapefruit-Radler, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016, kann es aufgrund einer Nachvergärung zu erhöhtem Flaschendruck kommen! Dies kann zum Platzen der Flasche bzw. zum Wegschleudern des Verschlusses führen. Daher wird das Produkt im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes zurückgerufen. Andere...

Die Fakten

Der Ötztaler Bergmeister startet um 11 Uhr für alle Klassen und führt für die U13 männl./weibl., die U15 männl./weibl. und den Massenstart von Gries-Mühlau über 1,8 Kilometer zur Bergankunft in Gries Winnebach. Die Einzelwertung wird über 6,8 Kilometer mit dem gleichen Start und Ziel über eine Höhendistanz von etwa 520 Höhenmetern durchgeführt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Erfolgreiches Heimrennen für das Haibike Ötztal ProTeam

Das größte Mountainbike-Rennen in Österreich – das Ötztaler Mountainbikefestival in Haiming – war gekennzeichnet von sehr guten Leistungen der Fahrer und Fahrerinnen des Haibike Ötztal ProTeams. Vor allem Lokalmatador Karl Markt zeigte in der internationalen Herren- Elite erneut stark auf. Dabei war das Rennen für Markt zu Beginn sehr schwierig. In der Startrunde rutscht er aus dem Pedal und fällt auf Platz 45 zurück. Aber dann startet Karl Markt eine Aufholjagd, wie man sie in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.