Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

Der schnellste Mann in der Axamer Lizum: Felix Engelhardt war in 21:58 min. im Ziel! | Foto: Christina Kober
Video 20

Radsport
Radklassiker neu belebt: Von Axams in die Axamer Lizum

Kann man per Rad von Axams (Start Restaurant Pizza Pazza) in 21:58 Minuten in die Axamer Lizum brettern? Man kann! AXAMS. Der Beweis wurde beim neu aufgelegten Radklassiker erbracht. Felix Engelhardt aus  Deutschland benötigte diese kurze Zeitspanne und holte sich damit mit einer Soloankunft den Sieg vor Emanuel Zangerle (High Bierformance, 22:40 min) und den in Radsportkreisen bestens bekannten Lukas Pöstlberger (Racing Team Haiming, 23:18). Bei den Damen setzte sich Lisa Wiestner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das sind die Bilder, die der Radsport braucht: Der Bergrennen-Klassiker von Axams in die Lizum wird neu belebt! | Foto: Hassl
2

Radrennen in Axams
Der Radklassiker in die Lizum feiert ein Comeback

Der Anstieg hoch in die Axamer Lizum zählt in der Rennrad Szene nicht nur durch seine nähe zu Innsbruck ohne Zweifel zu einem der schönsten "Feierabend-Klassikern" im Umkreis. AXAMS. "Eine für den öffentlichen Verkehr gesperrte Straße, Hundertstelsekunden genaue Zeitmessung und viele motivierte Bikerinnen und Biker sind ein Garant für eine hochklassige Radsportveranstaltung", hält Rene Antmann vom veranstaltenden RIDE KISS Fahrradverein (mit Sitz in Axams) fest. Das Comeback Alle Insider werden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit zahlreichen Straßensperren in der Region ist zu rechnen.  | Foto: Archiv
2

TOUR OF THE ALPS 2024
Verkehrseinschränkung – Radsportler fahren durch Volders

Die Gruppo Sportivo Alto Garda, Arco veranstaltet die Radsportveranstaltung TOUR OF THE ALPS 2024, welche auch durch Nordtirol verlaufen wird. TIROL. Die Radsportler werden am 16. April 2024 voraussichtlich am frühen Nachmittag Volders durchfahren. Dies bedeutet eine Sperre der B171 für die Dauer der Durchfahrung des Renntrosses. Eine genaue Zeit kann nicht bekanntgegeben werden. Angenommen wird ein ungefähres Zeitfenster von 14:10-15:10 Uhr. Die gesamte Organisation, Sicherung und Umsetzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Radrennen "Tour of the Alps" findet am 16. und 17. April statt.  | Foto: Archiv
3

Sport
Polizei informiert über Verkehrseinschränkungen durch "Tour of the Alps"

Am 16. April 2024 und 17. April 2024 findet die 2. und 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 statt, wobei die 2. Etappe von Italien über den Brenner bis nach Stans in Tirol führt. Während dieser Zeit ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Finden Sie all Informationen dazu in diesem Artikel. BEZIRKE SCHWAZ/INNSBRUCK LAND (red). Start der 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 ist am 16. April 2024 um 10:35 Uhr in Salurn/ Südtirol (I). Eintreffen der Spitzengruppe an der Grenze am Brenner ist ab...

  • Tirol
  • Florian Haun
Tirol steht im April 2024 bei der Tour of the Alps erneut im Mittelpunkt der internationalen Radsportwelt. | Foto: Hassl
Video 6

Radsport-Highlight
Euregio-Leuchtturmprojekt: Tour of the Alps 2024

Die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Sport geht in die nächste Etappe: Vom 15. bis 19. April geht die 7. Auflage der Tour of the Alps in Szene. Die Macher dieser Radrundfahrt durch Trentino, Südtirol und Nordtirol luden in Innsbruck zu einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung. Im Mittelpunkt der Feier stand die Präsentation des Gesamtprojekts und vor allem der beiden Etappen in Nordtirol. "Jede Menge Spannung und Spektakel" wurde versprochen. Mario Gerber (Landesrat für Tourismus,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hallerin Anna Plattner ist ein aufstrebendes Ausnahmetalent in der Radsportszene. | Foto: © privat/UEC
7

Radsportlerin Anna Plattner im Gespräch
„Go light! – Ride with a big smile!"

Sie liebt es bergauf zu fahren und ihren inneren Schweinehund zu überwinden. Die Quereinsteigerin Anna Plattner erzählt, wie sie auf den Radrennsport gekommen ist und was sie am Skibergsteigen fasziniert. HALL. Die erfolgreiche Rennradfahrerin Anna Plattner hat die Berge vor ihrer Haustüre und diese nutzt sie auch, um sich auf Rennen wie die Reither-Kogel-Trophy oder das Kitzbüheler-Horn-Bergradrennen vorzubereiten. Die Quereinsteigerin aus Hall in Tirol gilt als aufstrebendes Talent in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erfolgreiches Team am Start in Vittorio Veneto: Heinz Gatscher, flankiert von Gattin Marion (li.), Michel De Cristoforo und Schwester Marion | Foto: privat
20

Heinz Gatscher aus Axams
Ein hartes, atemberaubendes Abenteuer am Rad

Es ist die Geschichte einer extremen sportlichen Leistung, die Heinz Gatscher aus Axams vor kurzem geschrieben hat. Frage: Wie lange braucht ein Radfahrer für eine Strecke von rund 700 Kilometer, wenn sich entlang der Route 20 Bergpässe aneinanderreihen und so um die 17.000 Höhenmeter zu bewältigen sind? Bevor jetzt lange herumgerätselt wird, verrät Heinz Gatscher aus Axams die Antwort: "32 Stunden und 59 Minuten!" Extremprüfung Ultracycling Freilich kann der obige Absatz nicht einfach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Tour of Austria – die Österreich Radrundfahrt – startete am 2 Juli in Dornbirn. Die zweite Etappe führt durch Tirol.  | Foto: skn
1 2 86

Radrennen
Die Tour of Austria radelt auch durch Tirol

Die Tour of Austria – die Österreich Radrundfahrt – startete am 2 Juli in Dornbirn. Die zweite Etappe führt durch Tirol. Von St. Anton am Arlberg nach Innsbruck und dann weiter nach Osttirol. Von dort geht es weiter nach St. Johann in Salzburg. Die Tour of Austria endet am 6. Juli in Sonntagberg in Niederösterreich. TIROL.  805,7 Kilometer und nicht weniger als 11.618 (!) Höhenmeter haben die Radprofis bei der „Tour of Austria“ zu absolvieren. Dieses hochkarätige Radrennen findet zum 72. Mal...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der einzigartige Anstieg im olympischen Eiskanal ist einer von vielen Höhepunkten bei Gravel Innsbruck. | Foto: Gravel Innsbruck
5

Radsport
Über Stock & Stein bei Gravel Innsbruck

Am Sonntag den 12. September geht Gravel Innsbruck in die nächste Runde. Gravel Innsbruck ist kein Rennen, sondern ein Get-together für alle Radliebhaber, ein “Multi Terrain Cycling Abenteuer” auf den Spuren der Rad-WM 2018. Gestartet wird einzeln oder in Teams, mit dem Rennrad, Gravel- oder Mountainbike. Alle TeilnehmerInnen dürfen sich wieder auf die schönsten kleinen Wegen rund um Innsbruck und auf viele außergewöhnliche Höhepunkte freuen: den spektakulären Ritt unter der Europabrücke, dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vom 19.-21. April 2021 macht die „Tour of the Alps“ wieder Halt in Tirol. | Foto: ridewithpassion
4

Radrennen
„Tour of the Alps“ gastiert in Tirol

INNSBRUCK. Dass in Tirol die Fans der Radsport-Szene zu Hause sind, wurde bei der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nun steht wieder ein weiterer Höhepunkt im Radsportkalender: Vom 19.-21. April 2021 macht die „Tour of the Alps“ wieder Halt in Tirol. Die „Tour of the Alps“ ist ein großes Gemeinschaftsprojekt der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino und wird von allen drei Landesteilen maßgeblich unterstützt und getragen. Im Starterfeld sind wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Das ungewöhnlichste Radrennen fasziniert die Sportfans: In der Bobbahn geht es bergauf! | Foto: Andre Walter

Sporthighlight
Radsprint in der Bobbahn in Igls

Der Radsportverein ARBÖ RTC Inntal sucht auch heuer wieder die schnellsten Beine in der Betonröhre am Fuße des Patscherkofels. Bei der bereits 5. Auflage dieses Bergsprints am Freitag, dem 31. Mai, werden an die 80 StarterInnen aus vier Nationen erwartet. Sie werden versuchen, die von Kathrin Schweinberger und Daniel Federspiel gehaltenen Rekorde auf der 1.145 m langen Strecke zu unterbieten. Die Titelverteidiger des Vorjahres sind Nadja Prieling von "Bike Zeit by Stephan Mattersberger" und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Fahrerfeld am Olympia Climb. | Foto: EXPA/ Reinhard Eisenbauer

Rad WM sorgt für gute Buchungslage und nachhaltige Impulse im Großraum Innsbruck

Vom 22. bis zum 30. September 2018 ist Tirol Schauplatz einer der größten und bedeutendsten internationalen Radsportveranstaltungen der Welt. Die Rad WM macht sich bei den Buchungen stark bemerkbar. Innsbruck Tourismus und der Tourismusverband Hall-Wattens sprechen von „einer sehr guten Buchungslage“. Bestätigt wird das auch vom offiziellen touristischen Partner Eurotours und der führenden digitalen Reiseplattform booking.com. Einige Regionen, wie zum Beispiel das Kufsteinerland, rechnen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bergsprint in der Betonröhre ist ein Kampf gegen die Uhr – und gegen die brennenden Oberschenkel! | Foto: privat

Mit dem Rad in der Betonröhre: 1.200 m Vollgas!

Die besondere Herausforderung: Mit dem Rennrad im "Eiskanal" vom Ziel bis zum Start! Der Radsportverein ARBÖ Rad- und Triathlonclub Inntal organisiert am 8. Juni, (Start um 17:45 Uhr) bereits zum dritten Mal den Bergsprint in der Betonröhre des Olympiaeiskanals. Klartext: Wo im Winter Bob-, Rodel- und SkeletonpilotInnen auf Eis bergab rasen, geht es für die RadsportlerInnen auf Beton bergauf vom Ziel bis zum Start der Winterbewerbe. Ob der bestehende Streckenrekord von Alexander Lieb (2:48...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Radsportfans können bei "PEAKBREAK" eine Woche lang echtes Tour-Feeling erleben. | Foto: PEAKBREAK
3

Rad-Etappenrennen mit Start und Ziel in Mutters

Mit "PEAKBREAK" startet in der Region der UCI Rad WM in Innsbruck eines der spektakulärsten Radrennen für Hobbysportler! Die Alpen. Die Straße. Das Rennrad. In einer einzigartigen Symbiose verbinden sich diese drei bei "PEAKBREAK - The Alps Race". Seit 10 Jahren findet das Etappenrennen in der unvergleichlichen Kulisse der Alpen statt. Eine Woche lang gehen vom 1. bis 7. Juli 2018 Radsportbegeisterte aus über 20 Nationen auf legendären Routen an ihre Grenzen und darüber hinaus.Erstmals in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Kühtaier Bergkaiser" – ein Rennen für Bergspezialisten! | Foto: Veranstalter
4

Am 13. August wird der "Kühtaier Bergkaiser" gekürt

Schweres Bergrennen wartet wieder auf die Radler – hier ist Kraft und Ausdauer gefragt! Innsbruck – Kematen – Sellrain – Gries – St. Sigmund – Haggen – Kühtai! Mit dem Auto ein Genuss, mit dem Rad eine Tortur! "Und wer das auf zwei Rädern als erster schafft, der darf sich völlig zu Recht "Kühtaier Bergkaiser" nennen", bestätigt Organisationsleiter Frank Rietzler vom Radclub Radsportevenets Tirol. Am Sonntag, dem 13.August 2017 sind ergo wieder 35 Kilometer und 1.400 Höhenmeter zu bewältigen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Er kann es noch immer – und Aufgeben gibt es nicht: Franz Venier zeigte sich von seiner extremsten Seite! | Foto: Paul Weber
8

Franz Venier und Othmar Peer sind "Glocknermänner"

1.000 km bei 17.000 Höhenmetern am (Renn)rad – ein Fall für die beiden Radheroen! Die Zielvorgabe ist an sich schon beeindruckend – aber die Rahmenbedingungen machten heuer den Glocknerman zu einem speziellen Event. Starkregen nach gut einem Drittel der Strecke, ergo knallharte Bedingungen am Großglockner, der für die Ultrafahrer zweimal zu bewältigen war, brachte das Teilnehmerfeld der 68 Akteure oft an die Grenze des Machbaren. Da passte der Spruch des Zirler Extremsportlers Franz Venier an...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

2. Imster Radmarathon und Imsterberger Kurbelsprint

Rad an Rad mit Race across America Sieger Wolfgang Fasching beim 2. Imster Radmarathon! Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet der 2. Imster Radmarathon am 20. Mai 2017 mit dem Bergzeitfahren und am 21. Mai 2017 mit dem eigentlichen Radmarathon statt. Der Rundkurs mit einer Länge von 100 Kilometern und etwa 1.400 Höhenmetern führt von Imst über den Holzleitensattel nach Telfs, die Ötztaler Höhe, das Pitztal, Mils und retour nach Imst. Obmann Hannes Staggl von der Ferienregion Imst: „Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tour of the Alps - Radrennen
1 2

Radrennen im April 2017 - Tour of the Alps

Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino plant für April 2017 ein Radrennen durch die Europaregion. Das Bergrennen wird aus fünf Etappen bestehen. Details werden im Jänner bekanntgegeben. TIROL. Für April ist ein gemeinsames Radrennen der Eurgio geplant. Vergangene Woche beschlossen die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, dieses Rennen durchzuführen. Radrennen soll zu einem alpinen Klassiker werden Am 5. Dezember beschlossen die drei Landeshauptleute Günther Platter, Arno...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Dem Angriff von Christian Haas hatten die Gegner nichts entgegenzusetzen. | Foto: Lorenz
9

Neuer Streckenrekord bei der Stiglreith-Trophy

Christian Haas setzte sich beim Bergklassiker durch und stellte eine neue Rekordmarke auf! Die Stiglreith-Trophy ist ein selektives Rad-Bergrennen über sechs Kilometer Länge bei 550 hm vom Dorfzentrum in Oberperfuss hinauf nach Stiglreith. Rund 50 Starter stellten sich vor kurzem wieder dieser Herausforderung. Die 7. Stiglreith-Trophy war lange Zeit ein Zweikampf zwischen Christian Haas (Arbö Denzel Cliff) und Daniel Rubisoier (deniflcycling.com). Bei der 700 Metermarke startete Haas einen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Radsport-Prominenz on Tour: Stefan Kirchmair, Franz Venier und Hermann Kohla (v.l.n.r.)
14

Wadlbeisser waren wieder on Tour

Franz Venier ist wieder fit und lud wieder zur bereits traditionellen Radtour von Axams ins Oberland! Das Erfreulichste zuallererst: Franz Venier, Rad-Langstreckenheroe und Organisator der Gentleman Wadlbeisser-Tour, ist nach seinem schweren Trainingssturz wieder fit. Der Oberschenkelhalsbruch ist verheilt, der Radler ist wieder in den Sattel zurückgekehrt. Am Start der Wadlbeisser-Tour waren beim Freizeitzentrum Axams aber nicht nur Gentleman – darunter mit Stefan Kirchmair und dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der berühmte Roadgap Sprung war wieder ein echter Publikumsmagnet. | Foto: Innsbruck-Tourismus/manfredstromberg.com
6

Mountainbike-Favoritensiege beim Raiffeisen Club Downhill Cup

Tolle Action im ersten Teil des Rennens – das Finale steigt am 16. Juli auf der Muttereralm! Mit den Lokalmatadoren André Vögele und Benedikt Purner siegten zwei Favoriten bei der ersten Runde des Raiffeisen Club Downhill Cups Innsbruck (DCI). Das Wetterglück war den Veranstaltern der neuen Rennserie hold als am Samstag der erste von insgesamt zwei Wettkämpfen auf der Nordkette über die Bühne ging. Rund 70 Fahrerinnen und Fahrer verschiedener Altersklassen wagten sich über den berüchtigten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Daniel "Feder" Federspiel war mit dem Mountainbike nicht zu schlagen! | Foto: Walter Andre
1 6

Weltmeister dominiert Bobbahnsprint – Daniel Federspiel siegt im Igler Eiskanal

Unter der glänzenden Regie von OK-Chef Günther Mayregger und dem Team des ARBÖ RTC Inntal avancierte dieses beliebte Rennmodell ein weiters Mal zu einem Topevent. Er ist weder Rennrodler noch Bobfahrer und schon gar nicht ein Skeletonpilot – und trotzdem siegt er im Olympiakanal von Innsbruck-Igls. Gemeint ist Eliminatorweltmeister Daniel Federspiel aus Imst. Da wo im kommenden Winter die Rennrodler ihre Weltmeister küren, kam es zu einer weiteren Auflage des beliebten Bobbahnsprints für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fixer Startplatz – Die Bezirksblätter machen es möglich! | Foto: ÖRM
1 1 24

Gewinnspiel: Dein Fixstartplatz beim Ötztaler Radmarathon 2016

Die BEZIRKSBLÄTTER machen es möglich! Dem Jahres Höhepunkt jetzt entgegen treten! Für den Höhepunkt der Radsaison ist der Februar entscheidend, denn vom 1. bis 29. Februar ist die Registrierung für den 36. Ötztaler Radmarathon geöffnet. Der Urmarathon aller großen Radevents findet am Sonntag den 28. August statt. Nur wer sich in diesem Zeitraum anmeldet hat bei der Verlosung am 8. März die Chance auf einen der 4000 Startplätze. Thomas Rohregger, ehemaliger österreichischer Radprofi hat einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Siegerpose: Enrico Zen gewann die 35. Auflage des Ötztaler Radmarathons. | Foto: Foto: Lorenzi
1 3

Ötztaler Radmarathon: Zen siegt bei Traumwetter im Ötztal

Selten zuvor in der Geschichte des Ötztaler Radmarathons war die Wetterprognose für den gesamten Tag so perfekt wie bei der heurigen 35. Austragung dieses Alpenklassikers. Um 6.45 Uhr in Früh gingen in Sölden 4298 Fahrer und Fahrerinnen an den Start. SÖLDEN. Kaum einer jener Glücklichen, die einen Startplatz für den 35. Ötztaler Radmarathon bekommen haben, ist heuer nicht an den Start gegangen. Insgesamt sind es Hobbysportler aus mehr als 40 Nationen, die am Sonntag auf der Strecke des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.