Radrennen
„Tour of the Alps“ gastiert in Tirol

Vom 19.-21. April 2021 macht die „Tour of the Alps“ wieder Halt in Tirol. | Foto: ridewithpassion
4Bilder
  • Vom 19.-21. April 2021 macht die „Tour of the Alps“ wieder Halt in Tirol.
  • Foto: ridewithpassion
  • hochgeladen von Stephanie Kapferer

INNSBRUCK. Dass in Tirol die Fans der Radsport-Szene zu Hause sind, wurde bei der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nun steht wieder ein weiterer Höhepunkt im Radsportkalender: Vom 19.-21. April 2021 macht die „Tour of the Alps“ wieder Halt in Tirol.

Die „Tour of the Alps“ ist ein großes Gemeinschaftsprojekt der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino und wird von allen drei Landesteilen maßgeblich unterstützt und getragen. Im Starterfeld sind wieder viele internationale Größen des Radsports vertreten. Neben den zahlreichen World Teams ist mittendrin auch das heimische Tirol KTM Cycling Team. Zu den bekanntesten Startern zählen wohl die Tour de France Sieger Chris Froome und Egan Bernal sowie Vincenzo Nibali, Thibaut Pinot und Simon Yates. 

Rennen ohne Zuschauer

Da in diesen herausfordernden Zeiten die Sicherheit der Sportler, der Helfer und auch der Zuschauer an oberster Stelle stehen, dürfen sich keine Zuschauer in den Start- und Zielbereichen befinden. Um dennoch hautnah dabei sein zu können werden die Etappen täglich von vielen internationalen TV-Kanälen übertragen. Aufgrund des Rennens kann es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen oder zu einer kurzfristigen eingeschränkten Erreichbarkeit des Wohnortes kommen – hier wird um Verständnis gebeten. Die Sperren dauern längstens bis zum Eintreffen des Polizeibegleitfahrzeuges bzw. Schlusswagens. Alle Etappen mit den dazugehörigen Durchfahrtszeiten finden Sie unter: www.tourofthealps.eu

Die Etappen

Etappe 1: Brixen – Innsbruck
Start: 11:50 Uhr
Ziel: 15:30 Uhr
Rennverlauf: Auf der Brennerstraße in der Zeit von 12:30 bis 14:00 Uhr Fahrverbot in beiden Richtungen, von der Kreuzung B 182 Brennerstraße / B 183 Stubaitalstraße bis zur Bergiselauffahrt. Anhaltungen auf dem Rundkurs im westlichen Mittelgebirge – Axams, Birgitz, Götzens, Völs und Kematen – zwischen, je nach Rennverlauf, 14:15 und 15:15 Uhr. Zieleinlauf um ca. 15:30 Uhr auf dem Innsbrucker Rennweg. Entlang der gesamten Strecke wird es in dieser Zeit immer wieder zu kurzen Anhaltungen der Verkehre kommen.

Etappe 2: Innsbruck – Feichten
Start: 12:05 Uhr
Ziel: 15:30 Uhr
Rennverlauf: Fahrverbot in beiden Richtungen ab der L 242 Dorfstraße, StrKM. 0,0, weiter über die Orte Waldele, Wald, Leins und Jerzens (L 242 Dorfstraße - Gemeindestraße - L62 Wälder Straße und L243 Jerzener Straße) bis StrKM 10,165 auf der L 243 Jerzener Straße in der Zeit zwischen 13.00 bis 14.00 Uhr, auf der gesamten L 63 Gacher-Blick-Straße in der Zeit zwischen 14.00 Uhr bis 14.27 Uhr, auf der gesamten L 250 Kaunerberg-Straße in der Zeit zwischen 14.00 Uhr bis 14.34 Uhr, auf der gesamten L 63 Gacher-Blick-Straße in der Zeit zwischen 14.35 Uhr bis 15.09 Uhr, auf der gesamten L 250 Kaunerberg-Straße in der Zeit zwischen 14.35 Uhr bis 15.24 Uhr, auf der L 18 Kaunertalstraße vom Apart Cafe Dorfbäck bis zur Kreuzung Feichtenstraße in der Zeit zwischen 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Halten und Parken verboten auf der L 18 Kaunertalstraße vom Apart Cafe Dorfbäck bis zur Kreuzung Feichtenstraße in der Zeit zwischen 00.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Etappe 3: Imst – Naturns
Start: 9:50 Uhr
Ziel: 14:15 Uhr
Rennverlauf: Fahrverbot in beiden Richtungen auf der B180 Reschenstraße zwischen Nauders – Kreuzung B 185 (KM 24,4) und Pfunds Kajetansbrücke (KM 34,6) in der Zeit zwischen 11.00 bis 11.45 Uhr, auf der gesamten L 63 Gacher-Blick-Straße in der Zeit zwischen 10.15 Uhr bis 10.37 Uhr, auf der gesamten L 250 Kaunerberg-Straße in der Zeit zwischen 10.15 Uhr bis 10.51 Uhr. Am Start in Imst und auf der ersten kleinen Stadtrunde kommt es kurzen Anhaltungen.

Vom 19.-21. April 2021 macht die „Tour of the Alps“ wieder Halt in Tirol. | Foto: ridewithpassion
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.