Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Insgesamt 43 Radzählstellen sollen in Zukunft den Radverkehr in Tirol abbilden. | Foto: © Land Tirol
3

Mobilität
Weitere Radzählstellen für Tirol – Doch warum?

TIROL. In diesem Jahr soll Tirol einige zusätzliche Radzählstellen erhalten. Man möchte damit eine solide Datenbasis zur Verbesserung des Fahrradverkehrs in Tirol erhalten. Warum brauchen wir Radverkehrszählstellen?All die getroffen Maßnahmen und Projekte über die letzten Jahre, um RadfahrerInnen eine sichere und komfortable Radinfrastruktur in Tirol bieten zu können, werden unter anderem durch Radverkehrszählstellen bewertet. Ob wirklich mehr Menschen durch all die Maßnahmen aufs Fahrrad...

Die beiden Radkoordinatoren Mike Winkler (links) und David Grißmann auf der 2019 eröffneten Radbrücke in Zirl. | Foto: © Kiss
4

Mobilität
Weitere Unterstützung des Landes für aktive Mobilität

TIROL. 5,5 Millionen Euro werden bis 2030 in die Förderung des Fuß- und Radverkehrs fließen. Diese Unterstützung ist immerhin in der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie verankert. Das Land stellt einige positive Beispiele in Tiroler Gemeinden vor. Die Aufenthaltsqualität steigernErhöht man die Möglichkeiten der aktiven Fortbewegung für RadfahrerInnen und FußgeherInnen, steigert sich die Aufenthaltsqualität im Dorf- und Stadtkern, erläutert LHStvin Felipe.  Eine hochwertige Infrastruktur...

Bis 2022
Projekt „TiRollt“ soll Rad- und Fußgängerinfrastruktur verbessern

TRIOL. Tirol hat ein 1.100 Kilometer langen Netzes an Radwanderwegen. Mit dem Projekt „TiRollt“ sollen bis Mitte 2022 weitere Grundlagen für die Rad- und Fußgängerinfrastruktur in den Gemeinden geschaffen werden. Projekt "TiRollt"„Mit ‚TiRollt‘ verfolgen wir zwei Ziele: Für die Gemeinden schaffen wir eine wertvolle Planungsgrundlage für den Ausbau der örtlichen Radwegnetze. Außerdem verbessern wir die Datenbasis für Routinganwendungen wie die landeseigene Plattform www.radrouting.tirol, die...

Mobilität
Interkommunalen Radverkehr fördern

TIROL. Die Radmobilität im Großraum Innsbruck soll weiter gesteigert werden. Dazu werden 94.000 Euro aus der Konjunkturoffensive 2021 hergenommen, um den Planungsverband Innsbruck und Umgebung künftig umfassend zu fördern.  Radmobilität weiter steigernDie Menschen steigen immer häufiger auf das Fahrrad um, sei es um zur Arbeit zu kommen oder in der Freizeit. Um diesen Mobilitätstrend weiter zu fördern, setzt auch das Land Tirol auf den intensiven Ausbau von Radfahranlagen, Radrouting sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.