radweg

Beiträge zum Thema radweg

Von Going aus neue Streckenführung für Radweg. | Foto: Kogler
1 2

Radweg Römerhof - St. Johann
Neue Streckenführung zwischen Going und St. Johann

Ein Teilabschnitt am Radweg von St. Johann nach Going musste geändert werden. GOING, ST. JOHANN. Der Verbindungs(rad)weg von Going über den Badesee in Richtung Römerhof nach St. Johann steht nicht mehr in seiner bisherigen Routenführung zur Verfügung. Grund ist das Auslaufen bzw. die Nichtverlängerung eines Pachtvertrags seitens eines Grundeigentümers im Bereich "Sonnseite" in Going. Der TVB hat darauf reagiert und bietet eine Alternative. Der Radweg führt nun von Going auf dem Radweg Nr. 26...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radwegverbindung Going - St. Johann seit längerem geplant. | Foto: Kogler

Going - St. Johann - Radweg
Versuchen, die Radweg-Lücke zu schließen

GOING. Auf Anfrage der BezirksBlätter bestätigt der Goinger Bürgermeister Alexander Hochfilzer, dass es sich für die Realisierung der Radwegverbindung von Going nach St. Johann (wir berichteten mehrfach) "noch immer mit Grundeigentümern spießt." Bgm. Hochfilzer: "Wir sind aktuell dabei, Alternativen zu suchen und auch zu finden. Wir sind guter Dinge, auch von Goinger Seite aus die 'Lücke' schließen zu können."Auf St. Johanner Seite wäre man startbereit für das Projekt, ein größerer Posten wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gefahrenstelle für Radfahrer soll entschärft werden. | Foto: Kogler

St. Johann - Radwege
Eine Gefahrenstelle beim Radweg entschärfen

Gefahrenstelle am Radweg, Berich Wieshofer Kreuzung, wird entschärft. ST. JOHANN. Durch den Neubau der Wieshofer Kreuzung wurde eine wesentliche Verbesserung der dortigen Straßeneinbindung erreicht. Für RadfahrerInnen ist die Verkehrssituation in diesem Bereich aber nach wie vor unzufriedenstellend, denn gerade in Fahrtrichtung von Oberhofen ins Ortszentrum gibt es Gefahrenstellen, die nun entschärft werden sollen. "Es ist geplant, den Gehsteig zu einem kombinierten Geh- und Radweg zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SP-Kundgebung am Wieshoferparkplatz. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Sozialdemokraten fordern: "Endlich Regiobus"

„Endlich Regiobus“ – St. Johanner Sozialdemokraten machen auf Alternativen zum Privatfahrzeug aufmerksam. ST. JOHANN. Im Rahmen des Wahlkampfthemas „Endlich Regiobus“ haben die St. Johanner Sozialdemokraten auf mögliche Alternativen bei einer Kundgebung am Wieshoferparkplatz aufmerksam gemacht. „Hier könnte eine attraktive Anschlussmöglichkeit für das öffentliche Verkehrsnetz entstehen“, ist sich Bürgermeisterkandidat Peter Wallner sicher. St. Johann könnte viel Verkehr einsparen, wenn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die B164 – Bereich Reitham – wird ein Fußgängerübergang gefordert. | Foto: Pali
3

St. Johann - Gemeinderat/Anträge
Zwei Anträge zum Verkehr im St. Johanner Gemeinderat

Parteifreie Mandatare brachten Anträge zur Verkehrssicherheit ein. ST. JOHANN. Die parteifreien Mandatare Claudia Pali und Heribert Mariacher brachten zwei Anträge im Gemeinderat ein. Zum einen fordern sie die Errichtung eines Fußgängerübergangs im Bereich Reitham auf der B164 Hochkönigstraße, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Ich befürworte das, wir werden uns beim Land Tirol bzw. beim Baubezirksamt (zuständig für Landesstraßen, Anm. d. Red.) dafür stark machen, die Problematik aufzeigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beleuchtung für einen Gehweg. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Neue Beleuchtung für Geh- und Radweg an Ache

ST. JOHANN. Am Geh- und Radweg an der linken Seite der Fieberbrunner Ache wurde eine neue Straßenbeleuchtung errichtet – vom Schutzweg an der B 164 bei Brennermoos über den Feldweg zur Ache, und von dort am Wieshofer Muhr vorbei bis zum Bruggbäckweg. "Damit erfuhr diese Verbindung von Almdorf ins Ortszentrum eine Aufwertung. Gerade in Hinblick auf den Herbst bietet diese Beleuchtung somit auch mehr Sicherheit für den Schulweg", betont Bgm. Hubert Almberger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Parkplatz am Ortseingang von St. Johann wurde mittlerweile in Betrieb genommen. | Foto: Kogler
2

St. Johann - neuer Parkplatz
Neuer Parkplatz in St. Johann wurde in Betrieb genommen

ST. JOHANN (niko). Der Parkplatz bei der Wieshofermühle wurde in Betrieb genommen. Dieser soll, geht es nach den Gemeindeverantwortlichen, vorrangig von Tages- bzw. Dauerparkern genutzt werden. Man erhofft sich eine Entlastung der viel-frequentierten Parkplätze im Ortszentrum bzw. einen Lenkungseffekt. "Natürlich können ihn auch Kurzparker verwenden, die z. B. in der Wieshoferstraße einkaufen", so Bgm. Hubert Almberger. Auf der langgezogenen Fläche an der Nordost-Einfahrt nach St. Johann stehen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Challenge-Teilnehmer, Organisatoren und Bürgermeister präsentierten die Ergebnisse. | Foto: Kogler

Radchallenge / Region St. Johann
Radler trotzten Wind und Wetter

Acht Teilnehmer der Radchallenge vergaben "Likes" und "Dislikes" für Rad-Region. ST. JOHANN, KIRCHDORF, OBERNDORF (niko). regio3 (Projektträger), drei Gemeinden und das St. Johanner Ortsmarketing "casteten" acht Teilnehmer für die "Radchallenge", deren Ergebnisse nun präsentiert wurden. Ein Monat lang (14. 9. – 11. 10.) waren die Radler insgesamt über 3.000 Kilometer bei Wind und Wetter nur mit dem Rad unterwegs, um das Zweirad als Alltagsverkehrsmittel in der Region zu bewerten. Radwege und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So könnten die Rad-Leibchen aussehen... | Foto: privat

Radfahren - Straßenverkehr
Auf's Abstand-Halten hinweisen...

Vorschlag eines passionierten Radfahrers. ST. JOHANN (red.). 12.000 Kilometer spult der St. Johanner Gerhard Repolust jährlich mit seinem Fahrrad ab – in der Freizeit, im Urlaub in zahlreichen Ländern, aber auch, wenn er als Schiedsrichter per Rad zu Spielen fährt. Im Ausland sei die Rücksichtnahme des motorisierten Verkehrs gegenüber Radfahrern wesentlich besser, so Repolust. Er beklagt auch zum Teil fehlende Radwege in der Region. Für die Sicherheit der Radfahrer schlägt Repolust – nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radweg St. Johann (Bild) nach Going soll kommen. | Foto: Kogler

Radwege - St. Johann
Optimismus für neuen Radweg nach Going

Positive Signale für Radwegverbindung. ST. JOHANN. Nach dem geglückten Lückenschluss im Radwegnetz zwischen St. Johann und Fieberbrunn (wir berichteten) liegt nun das Augenmerk auf die Radwegverbindung von St. Johann nach Going. "Mit den Grundstücksbesitzern auf St. Johanner Seite haben wir geredet und durchwegs postive Rückmeldungen erhalten. Somit müssen auf Goinger Seite die Weichen gestellt werden. Ich bin zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zeit einen Lückenschluss im regionalen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Molzer, J. Geisler, H. Almberger, W. Astner, E. Obermaier, M. Berger (v. li.). | Foto: Kogler
8

Neubau Grenzbrücke B 164
Bezirk Kitzbühel ist Hochburg der Radwegoffensive und „Brückenbaubezirk“

B 164 Hochkönigstraße: Neue Grenzbrücke bietet Platz und Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen. FIEBERBRUNN/ST. JOHANN (niko). Knapp acht Monate betrug die Bauzeit der neuen Grenzbrücke an der B 164 Hochkönigstraße zwischen Fieberbrunn und St. Johann. Nun ist das 40 Meter lange Bauwerk über die Fieberbrunner Ache fertig und wurde im Beisein von LH.Stv. Josef Geisler offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Diese Brücke ist nicht nur ein gelungenes Bauwerk, sondern auch ein weiterer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gespräche für Radweg. | Foto: Gemeinde St. Johann

Positive Gespräche für Radwegverbindung

ST. JOHANN/GOING. "Zum geplanten Radweg nach Going werden derzeit Vorgespräche mit den betroffenen Grundeigentümern geführt. Diese sind durchwegs positiv verlaufen, sodass wir nun in eine detailliertere Planungsphase gehen können. Wenn diese Planung abgeschlossen ist, werden wir die Gespräche mit den Grundeigentümern fortsetzen. Dann müssen wir nur noch die Ergebnisse von Goinger Seite abwarten", berichtet Bgm. Stefan Seiwald zum aktuellen Stand des Radwegprojekts.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Rennradfahrer fahren statt am Radweg auf der Straße. | Foto: privat

Behinderungen durch Radfahrer auf B 164

LESERBRIEF Mit großem Aufwand wurde zwischen Fieberbrunn (ab Klärwerk) und St. Johann entlang der viel befahrenen B 164 ein schöner, breiter und asphaltierter Radweg gebaut. Leider wird dieser sehr zu meinem und dem Unverständnis vieler Pkw- und Lkw-Fahrer von vielen „Sport“-Radlern nicht benutzt. Mehr Disziplin im Straßenverkehr wäre sicher sinnvoll. Ich selbst bin Auto- und Radfahrer und fahre diese Strecke sehr häufig. Dieter Bialek Neumoos 24 Fieberbrunn

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fußweg Fricking - Bärnstätten wieder offen

ST. JOHANN. Der Fußweg von Fricking nach Bärnstätten wurde wieder eröffnet. Die Alte Verbindung war in den vergangen Jahrzehnten zugewachsen und wurde nun neu errichtet. "Der Weg ist in reizvoller Landschaft gelegen und bietet einen Schönen Ausblick auf St. Johann. Er ist für Fußgänger und Radfahrer benützbar", so Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der Grenzbrücke: Stefan Seiwald, Ingrid Felipe, Walter Astner, Erwin Obermaier, Michael Berger.
1 2

Radweg-Lückenschluss St. Johann-Fieberbrunn kommt

LH-Stv. Ingrid Felipe besuchte BH und begutachtete Moor in Going und Fahrradweg St. Johann-Fieberbrunn. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen ihrer Tour durch alle Bezirke besichtigte LH-Stv. Ingrid Felipe (Grüne) in den Regionen Naturschutz- und Mobilitätsprojekte. Im Bezirk Kitzbühel besuchte Felipe das revitalisierte Moor in St. Johann/Going – gemeinsam mit Schutzgebietsbetreuerin Nicole Schreyer und VertreterInnen der Bezirkshauptmannschaft. "Hier ist in Zusammenarbeit von Land, ÖBf und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Ingrid Felipe und LH-Stv. Josef Geisler bei Radwegeröffnung in St. Johann. | Foto: Land/Baubezirksamt Kufstein
2

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Rahmen des 135 Millionen Euro Impulspaktes wird das Radwegenetz in Tirol ausgebaut. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Juni hat die Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gedränge am neuen Radweg; mit dabei auch die ressortzuständigen LH-Vizes Ingrid Felipe und Josef Geisler.
1 19

In Rekordtempo zum neuen Radweg

3,5 km langer Radweg in St. Johann wurde mit Radltour eröffnet; 1,2 Millionen Euro investiert. ST. JOHANN (niko). Alle zogen an einem Strang – und so wurde der Radweg von St. Johann bis zur Fieberbrunner Gemeindegrenze in Rekordzeit gebaut: Grundverhandlungen, Förderansuchen beim Land, Förderzusage (85 % Förderung!), Baustart im Herbst 2015, Fertigstellung im Juli 2015 – das ist kurz zusammengefasst das Mobilitätsprojekt. Nun wird in Fieberbrunn am Lückenschluss (1,6 km) gearbeitet, denn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Eröffnung des neuen Radweges wird gefeiert

ST. JOHANN. In den vergangenen Monaten wurde ein Radweg von St. Johann bis zur Gemeindegrenze zu Fieberbrunn mit starker Förderung des Landes Tirol errichtet. Am 17. Juli wird Eröffnung gefeiert, wozu die Bevölkerung eingeladen ist: Treffp. 14 Uhr Radstartplatz (Kaisersaal), Rad-Fahrt bis Grieswirt, dann zum Fliegerstüberl (Einladung zu Würstl und Getränk).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rascher Fortschritt bei neuem Radweg

ST. JOHANN (niko). Dank der "guten" Witterung sind die Arbeiten am Radweg in Richtung Fieberbrunn rasch vorangeschritten; es wurde bereits mit Asphaltierungsarbeiten begonnen (Abschnitt Bruckhäusl - Alpbachschmied bereits erledigt, Anm.). Der restliche Radweg wird im Frühjahr 2015 fertig gestellt. Der 3,7 km lange Weg beginnt bei der Reithamer Brücke und führt bis zur Fieberbrunner Gemeindegrenze. Der Abstand zur Bundesstraße beträgt 1,5 Meter, der Weg ist 2,5 Meter breit.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Am Radweg waren Vandalen unterwegs

ST. JOHANN. Am 8.12. wurden in der Nacht von Unbekannten am Radweg zwischen St. Johann und Going entlang der Goinger Ache rund 30 Schneestangen ausgerissen und in die Ache geworfen. Zudem wurden auf der B 178 Schneestangen umgeknickt und in die angrenzende Wiese geworfen. Die Täter dürften zu Fuß unterwegs gewesen sein. Hinweise an die PI St. Johann erbeten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde-Verantwortlichen und LH-Stv. Ingrid Felipe (Mi.) setzten den Spatenstich.
3

Radweg-Start mit Spatenstich

1,2 Millionen Euro für Radwegverbindung; Land zahlt Löwenanteil ST. JOHANN (niko). Am Dienstag wurde der Spatenstich für den neuen, 4,6 km langen, Radweg zwischen St. Johann und Fieberbrunn im Beisein von Bgm. Stefan Seiwald und LH-Stv. Ingrid Felipe an der Hochkönigstraße gesetzt. Die Bauarbeiten sind bereits voll im Gange. Die Radwegverbindung kostet 860.000 €; dazu kommen 330.000 € für die Grundablösen. Ein Großteil der Finanzierung übernimmt das Land Tirol aus einem Radweg-Sonderprogramm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Radweg soll nach Fieberbrunn reichen

FIEBERBRUNN/ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wird von St. Johann in Richtung Fieberbrunn bis zur Bruckhäuslbrücke ein neuer Radweg (mit großer finanzieller Förderung des Landes Tirol) gebaut. Die bisher fehlende Radwegverbindung wurde seit Jahren gefordert und gelangt nun zur Umsetzung. In der Fortführung fehlt dann ein Radweg-Teilstück nach Fieberbrunn. Bgm. Herbert Grander berichtete im Gemeinderat dazu, dass das Baubezirksamt Kufstein derzeit bei der Planung der neuen Bruckhäuslbrücke sei....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

2 Millionen Euro für Straßenbereich

ST. JOHANN. Insgesamt rund zwei Millionen Euro an Investitionsmitteln hat der St. Johanner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung für 2014 genehmigt. Die genehmigten Gelder werden für Straßenprojekte, Grundablösen, diverse Baumaßnahmen, Sanierungen, Asphaltierungen, für den Winterdienst (512.000 €), Straßenreinigung, Beleuchtung, die Parkraumbewirtschaftung, den Fuhrpark und Person verwendet. Für die Schneeräumung sind aktuell 548.000 Euro angesetzt (Vergleichswert 2012: 737.000 €). Der Auftrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Radweg-lose Zeit an der Hochkönigstraße wird bald ein Ende haben.

Lang gewünscht, jetzt fix!

4,4 km langer Radweg von St. Johann Richtung Fieberbrunn wird ab Herbst gebaut. ST. JOHANN/FIEBERBRUNN (niko). Nach jahrelangen Wünschen und Bemühungen wird nun eine Radwegverbindung von St. Johann nach Fieberbrunn Realität. In viertägiger Rekord-Verhandlungszeit wurde vom Bauamt (Alex Hronek) mit den rund 30 Anrainern eine Einigung erzielt, das Projekt fixiert und von Bgm. Stefan Seiwald und Vize-Bgm. Helga Embacher beim Land eine hohe Förderung von 85 % dafür "abgeholt". 4,4 km lang Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.