Radweg-Lückenschluss St. Johann-Fieberbrunn kommt

- An der Grenzbrücke: Stefan Seiwald, Ingrid Felipe, Walter Astner, Erwin Obermaier, Michael Berger.
- hochgeladen von Klaus Kogler
LH-Stv. Ingrid Felipe besuchte BH und begutachtete Moor in Going und Fahrradweg St. Johann-Fieberbrunn.
BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen ihrer Tour durch alle Bezirke besichtigte LH-Stv. Ingrid Felipe (Grüne) in den Regionen Naturschutz- und Mobilitätsprojekte.
Im Bezirk Kitzbühel besuchte Felipe das revitalisierte Moor in St. Johann/Going – gemeinsam mit Schutzgebietsbetreuerin Nicole Schreyer und VertreterInnen der Bezirkshauptmannschaft. "Hier ist in Zusammenarbeit von Land, ÖBf und Tourismusverbänden wieder wertvoller Lebensraum für seltene Tiere, aber auch ein Naherholungsgebiet entstanden", so Felipe.
Anschließend wurde der Radweg von St. Johann nach Fieberbrunn mit den Bürgermeistern Stefan Seiwald und Walter Astner und Erwin Obermaier (Leiter Baubezirksamt) besichtigt und die Pläne für den Lückenschluss vor Ort erörtert. "Gearbeitet wird an der Gemeindegrenze an einer neuen Brücke, wobei der Radweg mitgeplant wird", so Obermaier und Felipe.
Für den 700 Meter langen Lückenschluss beim Radweg ist die Gemeinde Fieberbrunn in Verhandlung mit einem Grundbesitzer. "Ich hoffe wir kommen zu einer Einigung und der Radweg kann bald hinter dem Klärwerk entlang der Ache gebaut werden", so Astner. Beim Straßen- bzw. Brückenbau wird eine mögliche Erweiterung des Klärwerks in die Planungen miteinbezogen, so Obermaier. Felipe sagte finanzielle Unterstützung seitens des Landes zu.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.